Terra/Strada

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Terra/Strada

Beitrag von sespri »

Habe vor kurzem zwei Fahrer an einer Tankstelle gesehen. Einer hatte eine Husky und da ich sie so von der Ferne nicht zuordnen konnte - hielt sie für eine neue 610er oder 630er - bin ich zu dem Typen rüber und da las ich auf der Seite "Terra 650"(??). :kratz:

Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich das Modell im ersten Moment nicht zuordnen konnte... :oops: Nach einem kurzen Moment des Nachdenkens wusste ich dann schon um was es sich hier handelt. Aber es ist schon so - man hört hier im Forum so gut wie nichts über diese Modelle. Die Suchfunktion bringt schon was zutage, aber die Dinger scheinen ein Schattendasein zu fristen. Entweder werden sie nicht so toll verkauft oder die Dinger sind echt Problemlos. Habe gelesen, dass die Geräte über 180kg schwer sind - nicht unbedingt was mir so vorschwebt - aber so im Stand sah sie recht "leicht" aus.
Der Fahrer jedenfalls - ein Typ Ende der Fünfziger und offenbar langjähriger Motorradfahrer - schwärmte in den höchsten Tönen von der Maschine. Genau richtig für seine Bedürfnisse, nicht zu giftig, nicht zu laut, angenehm zu fahren und auch für längere Etappen geeignet.

Komisch, dass man so wenig von diesen Modellen hört...?

Sespri
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Terra/Strada

Beitrag von ZiD! »

Ist meiner Meinung nach Typisch BMW-Fahrer *sorry* :) Ich will keine Klischees bedienen oder alle über ein Kamm scheren aber die Klientel für das Fahrzeug ist ist im gehobeneren alter! Die Kinder sind aus dem Haus, man könnte ja mal wieder fahren...
Wie du schon sagst: nicht zu giftig,alles etwas gemütlicher....
Das sind die Bikes die eher "Fahrschullehrer" fahren! Denke schon das die sehr unproblematisch sind die Modelle. Da macht man abundan nen Ölwechselservice und dann laufen die und laufen bis weit über das Renteneintrittsalter hinaus :)
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
voigtma
HVA-Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.05 - 02:39
Wohnort: Nähe Limburg

Re: Terra/Strada

Beitrag von voigtma »

Es gibt halt nunmal auch Leute, die eine Brot und Butter Enduro im Sinne der 80er/90er mit Technik up to date suchen. Auch damals gab's "Schweineeimer", die zwar schwer waren, aber trotzdem auf nem Feldweg nicht gleich auseinandergeruettelt wurden (ne DR 650 oder Kawasaki KLR oder Yamaha XT ist in einigen Baujahren auch nicht leichter). 100.000km auf nen Einzilynder zu nudeln, inklusive Alpenpässewandern on wie offroad, mit Anreise auf Achse, alle 10.000km mal Ölwechsel, auch das suchen manche Mopedfahrer.
Ob das jetzt gleich Fahrlehrer oder Rentner sind, weiss ich nicht.

Ich denke, die Dinger sind schon relativ problemlos. Hatten halt aber auch nicht die Zeit und Gelegenheit, so wirklich am Markt an zu kommen.Wer ein Moped für'n Zweck wie oben beschrieben sucht und dieses lange fahren will, kann denke ich derzeit mit ner neuen nen guten Schnapp machen. Die Sumo find ich sogar recht hübsch, wenn auch "unspektakulär". Aber wenn ich mir bspw. nur 1 Fahrzeug für alle Zwecke leisten könnte inkl. täglich zur Arbeit, in der Stadt wohnen würde ohne Auto - in die Richtung ging's wohl dann.

PS: Die 690er KTM ist das schnittigere Moped, keine Frage, aber auch paar Jahreskosten für Versicherung/Steuer/Sprit teurer in der Anschaffung...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Terra/Strada

Beitrag von Don »

Gibt's hier überhaupt ein paar Besitzer dieser Kisten?

Habe sie weder live gesehen noch jemals im Forum (bewusst) davon gehört. Auch von den 630ern liest man ja kaum was. Das kann ja durchaus als gutes Zeichen verstanden werden.

Ich bin trotzdem auf die '13er EICMA gespannt. Hoffentlich bringt Husky wieder eine schnittigere Einzylinder "Straßenenduro" raus, aber bitte ein würdiger Nachfolger der tollen 610er Modelle. Die fand ich optisch und technisch super. Mir schwebt da was vor mit 155kg vollgetankt und eintragungsfähigen, "echten" 60PS. Serienmäßig abschaltbares ABS und Anti-Hopping-Kupplung (SM) wären super. Ich denke, das wäre nicht zu viel verlangt. Schließlich soll das ja ein DUAL Mopped werden, keine reine Wettbewerbskiste.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Terra/Strada

Beitrag von FR4GGL3 »

Naja, der Pierer hat doch schon eine Husqvarna Sumo mit dem 690er Motor angekündigt. Das wäre dann ja das auf was du hoffst. Ansonsten kann ich dich ja anschreiben, wenn ich meinen Schweineeimer mal hergeben will.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Terra/Strada

Beitrag von Don »

Servus!

Nicht jedes Motorrad was ich super finde kann ich auch kaufen... :mrgreen:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Terra/Strada

Beitrag von FR4GGL3 »

Naja jetzt nicht. Aber irgendwann bist du auch mit dem Studium durch und dann wird auch die Zeit kommen, in der du finanziell Luft holen kannst :2w:
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Antworten