610 geerdet

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Laro
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.13 - 18:47

610 geerdet

Beitrag von Laro »

Hallo zusammen,

bin erst seit kurzem im Forum und hab gleich mal eine Frage.

Habe vor einiger Zeit meine 610 TE Bj. 99 unsanft auf die linke Seite gelegt
Dabei ist die Maschine über den Schalthebel gerutscht und innen die Schalthebelwelle gebrochen (an der Nut),
Schalthebel und Welle haben sich dann Platz gemacht und den großen Kupplungsdeckel gesprengt.

Ein neuer Kupplungsdeckel samt Schaltwelle ist nun besorgt, doch das Schalten gestaltet sich noch immer recht hackelig,
am Schaltgestänge ist auf den ersten Blick kein Schaden zu erkennen und die Feder habe ich wieder gerichtet (war verbogen soll noch neu werden).

Nun würde ich gern wissen wo die Ursache noch liegen könnte
und ob das bei Stürzen auf den Schalthebel eine Art Sollbruchstelle ist und somit öfter mal vorkommt.

Wieviel Spiel (in der Bohrung im inneren Gehäuse)darf eigentlich der Kleine Hebel haben auf den die Feder sitzt und die Schalthebelwelle eingreift mir scheint das recht hoch zu sein.

Was meint Ihr, reicht es den Motor mehrmals mit frischen Öl ggf, mit Motorenreiniger zu spühlen (und zwischendurch kurz laufen zu lassen) oder sollte der ganze Motor auseinander obwohl ich nirgens Späne finden konnte.

danke im voraus
Laro
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: 610 geerdet

Beitrag von 17er Schlüssel »

Könnte mir gut vorstellen,das die Schaltklaue oder Walze was mit abbekommen hat.
Ist die Schaltfeder richtig eingebaut und nicht ausgeleiert?
Steht der Haltestift für die Schaltfeder mit dem richtigem Maß korrekt aus den großen Kuludeckel heraus?
Alex
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: 610 geerdet

Beitrag von Chefkoch »

wie ist das Schalten "hackelig" ?
Gehen die Gänge schwer rein oder kommt der Schalthebel schlecht wieder in die Mittelstellung?
Wenn letzteres dann könnte es sein dass die gerichtete Feder zuwenig Platz hat und die Schaltwelle einklemmt, hatte ich mal...

Gruss Löru
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 610 geerdet

Beitrag von Bieler_92 »

hätte noch ne schaltfeder lagernd und auch son schaltgestänge...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Laro
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.13 - 18:47

Re: 610 geerdet

Beitrag von Laro »

@ Chefkoch das schalten ist mir zu unpräzise

@bieler welcher Zustand und was kostet der spaß

kann jemand was zum Spiel sagen das der hebel der Schaltklaue haben darf auf dem die Feder sitzt

gruß
Laro
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1298
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: 610 geerdet

Beitrag von rätsch »

Hallo,
haste mal diese Schraube überprüft?
Da ist eine Hülse in dem Hebel und der Hebel sollte leicht gehen.
Ist oft angezogen und deshalb kann man auch schwer schalten.
Schraube muss auch eingeklebt werden!!!

7650

MfG Rääätsch
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Laro
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.13 - 18:47

Re: 610 geerdet

Beitrag von Laro »

IMG_1171.JPG
IMG_1171.JPG (168.94 KiB) 3880 mal betrachtet
Hallo,
schon einmal Danke für die Tipps und Angebote,
werde mal sehn was ich alles austauschen muss und dann bestimmt auf das ein oder andere zurückkommen.

im Anhang nochmal einige Bilder zum Thema
Laro
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.13 - 18:47

Re: 610 geerdet

Beitrag von Laro »

Den Hebel habe ich mittlerweile überprüft, er lässt sich leicht bewegen kann also nicht das Problem sein.
IMG_1174.JPG
IMG_1174.JPG (272.14 KiB) 3878 mal betrachtet
Laro
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.13 - 18:47

Re: 610 geerdet

Beitrag von Laro »

IMG_1172.JPG
IMG_1172.JPG (208.48 KiB) 3877 mal betrachtet
und hier nochmal die Bohrung in der der Hebel sitz.

was meint ihr zum Verschleiß der Klaue und Hebel ist das schon grenzwertig ?
Laro
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.13 - 18:47

Re: 610 geerdet

Beitrag von Laro »

und hier nochmal mit gerichteter Feder
Dateianhänge
IMG_1169.JPG
IMG_1169.JPG (159.32 KiB) 3875 mal betrachtet
Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: 610 geerdet

Beitrag von halli81 »

das Teil könnte ich neu liegen haben, muss morgen mal schauen. :hva:
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1298
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: 610 geerdet

Beitrag von rätsch »

Hallo,
der Hebel sieht nicht mehr so gut aus, kannste ja mal zum testen die Feile etwas ansetzen vorläufig.
Schraube mal an der Schaltwalze die Schraube runter und dann kann man die Stifte rausziehen und ob die nicht auch noch einen Schlag haben...
MfG Rääätsch
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: 610 geerdet

Beitrag von Chefkoch »

Die Klaue und der Hebel sehen mür mich nicht beschädigt aus, ich vermute die gerichtete Feder klemmt nun Schalthebelwelle, menn du weisst was ich meine ;-)
Hatte mal den Fall dass auch eine normale Feder zuviel Platz benötigte, dann mit ca. 1mm abgeschliffener Schaltwelle (die mit der Nut) unten wo der vordere Schenkel der Feder weggeht funktionierte es wieder...
Laro
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.13 - 18:47

Re: 610 geerdet

Beitrag von Laro »

Hab bei der Gelegenheit gleich nochmal Bilder vom Kupplungskorb gemacht.

Denke der geht noch, wollte die eingelaufenen Flächen leicht schlichten .
Reibscheiben sind noch 2,85mm stark also noch im Toleranzbereich.

Oder spricht da irgendetwas dagegen??

Gruß
Laro
Dateianhänge
IMG_1185.JPG
IMG_1185.JPG (139.24 KiB) 3621 mal betrachtet
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: 610 geerdet

Beitrag von dr.-hasenbein »

wenn das die schlimmste Stelle im Kupplungskorb ist, lass Sie so ! nicht schlichten !

richte die Schenkel deiner Feder bitte mal so, dass die beiden senkrechten Schenkel im Zustand wie auf dem Foto (also eingebaut) genau paralell verlaufen ! ist wichtig !
Laro
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.13 - 18:47

Re: 610 geerdet

Beitrag von Laro »

gibt es bei den Reibscheiben auch verschiedene Varianten ??

in meinem Werkstattbuch(2000) steht Neu 3,0mm verschleißgrenze 2,9mm

meine te ist Bj. 99 und hat noch 2,85mm und ich kann mich dunkel erinnern
mal irgendwo 2,55mm als verschleißgrenze gelesen zu haben

nun findet man im Netz verschiedene Anbieter von Reibscheiben Sätzen passend für Bj. 94-98 / 98-04 / 01-04 / 99-00

-warum gibt es da so viele unterschiedliche Angebote

Gruß
LAro
Antworten