Husky 165ccm-Kit gesucht!

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von <<Möp>> »

Moin,
habe die Sufu jetzt ne 3/4 Stunde benutzt, etliche Beiträge/Themen gelesen, finde aber nicht den Richtigen :kadw:
Wir hatten hier im Forum irgendwann mal kurz das Thema von einer ?italienischen? Firma, die 125er Husky Motoren auf 165ccm modifiziert. Und ich suche diese verdammte Firma, die das macht :klopp: Hat einer von euch noch im Kopf wie diese Firma hieß? Oder weiß noch, welches Thema es war bzw. worum es eigentlich ging? :gigs:
Und ich meine nicht das WB165-Kit von Athena :lol:
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von rx80-heiza »

War das nicht von dem Amis und ging um den HGS SP oder irgend so ein Auspuffthema???
Kann mich da auch noch dran erinnern.
Gruß heiza :2w:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Turborider »

im cafehusky musst du mal etwas durchstöbern ;-)

Ansonsten sollte man den originalen Zylinder auch noch etwas
Aufbohren können. Da aber 165ccm keine übliche größe
ist, kann ich mir vorstellen das es da schwer bzw teuer wird
allein schon beim Kolben.
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von <<Möp>> »

rx80-heiza hat geschrieben:War das nicht von dem Amis und ging um den HGS SP oder irgend so ein Auspuffthema???
Kann mich da auch noch dran erinnern.
Gruß heiza :2w:
Dann werd ich das Forum gleich noch mal durchstöbern ;) Danke! :D


im cafehusky musst du mal etwas durchstöbern ;-)

Ansonsten sollte man den originalen Zylinder auch noch etwas
Aufbohren können. Da aber 165ccm keine übliche größe
ist, kann ich mir vorstellen das es da schwer bzw teuer wird
allein schon beim Kolben.
Ein bisschen habe ich da auch schon gestöbert. Nur handelt das meiste von diesem wb165ccm Kit von Athena. Aber ich werde weiter suchen :Top:
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von rasputin »

<<Möp>> hat geschrieben:Ein bisschen habe ich da auch schon gestöbert. Nur handelt das meiste von diesem wb165ccm Kit von Athena.
das kit ist nicht von athena, sondern von wallybean.

r
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von <<Möp>> »

hat nur an athena gedackt, weil das da kurz stand :D http://www.motosportz.com/HVA-SS/HVA-SS-Home.htm hier gibt es anscheinend das wb165 kit.
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von AlWiS »

falls das mim 165er kit klappt dann stell en video rein :) will wissen wie das ding rennt ;)
und was machst du noch außer größerer zylinder?
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Don »

Was wird verändert?
Was bringt's?
Wie viel kostet's?

144er Kits gibt es ja schon und bringen angeblich einen deutlich besseren Drehmomentverlauf im mittleren Bereich.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von <<Möp>> »

Das WB165 Kit soll super funktionieren. Allerdings wird da meines Wissens nach nur die Bohrung verändert. Soll aber trotzdem eine deutliche Verbesserung hervorrufen. Laut verschiedenster Aussagen aus dem Cafe-Husky-Forum soll sie handlich wie eine 125er sein und Leistung annähernd der 200er haben im Verbund mit dem 200er FMF für KTM. Aber wie gesagt, alles nur gelesen wobei dutzende positive Erfahrungen wohl was bedeuten! Das ganze Kit kostet ~680$, also ca. 510€. EINIGES billiger wie das 144er Kit! Ersatzkolben 155$ und Ringe 32$. Umrechnen müsst ihr alleine :-P
Hierher habe ich den Preis (1. Beitrag), ein paar Beiträge weiter unten gibt es eine gute Leistungsbeschreibung: http://www.cafehusky.com/threads/husqva ... put.22538/
Und hier kann man es glaube ich beziehen (nach unten scrolln): http://www.motosportz.com/HVA-SS/HVA-SS-Home.htm

Bei dem Kit was ich meine, wurde so ziemlich alles verändert. Das Motorgehäuse wurde optimiert, neue Kurbelwelle, Pleul, neue Zylinder + Kolben (logisch bei Hubraumerweiterung :D) und und und. Also etwas was man nicht so einfach rückgängig machen kann (deswegen wohl nicht für Maschinen geeignet, die noch im Straßenverkehr verwendet werden sollen. Die müssen wohl das WB-Kit nehmen). Sollte MIT Einbau so 1200€ kosten, was durchaus angemessen ist mMn. Hatte letztens ein Leistungsdiagramm gesehen mit guten 41Ps am Hinterrad was ebenfalls plausibel ist. Die 150er KTM (144ccm) leistet immerhin 38PS am Hinterrad. Und aus 21ccm mehr 3 Ps rauszuholen dürfte kein Problem sein. Mal abgesehen vom Drehmoment was sich im Gegensatz zur 125er erheblich verbessert hat! Werde das Diagramm noch einmal suchen!

Und mal eben zum Hintergrund: Bin meine Husky jetzt 1 1/2 Jahre gefahren und hat auch unheimlich spaß gemacht. Nur soll sie jetzt bald weg. Eine 125er Sumo ist einfach nichts fürs Emsland. Es fehlen einfach die passenden Strecken. Die Sumo-Bahn in Emmen ist zwar cool aber als Schüler +5x die Woche Training -also nichts mit arbeiten- kann ich auch nicht jedesmal 35€/Tag +Sprit+Öl+Anfahrt (immerhin 32km!!!) hinblättern :klopp:
Und durch meine GasGas und meine 85er KTM mit der ich letztens wieder geheizt bin habe ich wieder bock auf Offroad bekommen. Also wahrscheinlich eine 125er wr und dann mit 165er Kit :evil1: Könnte mir zwar auch eine 250er oder gar 300er holen aber die würden mich als fortgeschrittenen Anfänger zu 99,99% überfordern. Zudem heißt es, man lernt am besten die Technik auf einer 125er. Doch ein bisschen mehr Leistung solls dann doch sein und da ist die 165er denk ich mal ein guter Kompromiss, obwohl die auch ordentlich an den Armen ziehen wirden :guit:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Don »

680$ kannst Du aber nicht einfach in € umrechnen. Da kommt durch den Zoll schon noch was drauf, Mwst glaube ich auch noch. Das sollte man sich schon überlegen ob man das braucht.

Trotzdem würde mich das 144er Kit schon reizen.

Ich frage mich aber schon warum HVA nicht endlich die Lücke zwischen 125er und 250er mit einer 200er schließt. Die 200er KTM fährt sich jedenfalls absolut genial für den Hobbyfahrer. Würde mir sowas fr HVA auch wünschen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von <<Möp>> »

Don hat geschrieben:680$ kannst Du aber nicht einfach in € umrechnen. Da kommt durch den Zoll schon noch was drauf, Mwst glaube ich auch noch. Das sollte man sich schon überlegen ob man das braucht.

Trotzdem würde mich das 144er Kit schon reizen.

Ich frage mich aber schon warum HVA nicht endlich die Lücke zwischen 125er und 250er mit einer 200er schließt. Die 200er KTM fährt sich jedenfalls absolut genial für den Hobbyfahrer. Würde mir sowas fr HVA auch wünschen.
Wird bestimmt einen deutschen Verkäufer dafür geben :D

Das mit der 200er frag ich mich auch. Man muss sich nur mal die ganzen Tests und persönlichen Erfahrungen von anderen Fahrern durchlesen. Alle sind nur noch begeistert und wollen nichts anderes mehr... Aber da Husqvarna jetzt zu KTM gehört, kann es janicht mehr lange dauern :Top:
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von AlWiS »

gibts eigentlich große unterschiede zwischen der TE bei den hubraumzahlen? oder sind die alle gleich außer größerer/kleinerer zylinder?

Wollt mir vllt so eine holen
WRE 125 `99 + HGS
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von <<Möp>> »

was meinste jetzt genau mit TE?
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von AlWiS »

es gibt doch TE 570 , 610 usw
WRE 125 `99 + HGS
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von rasputin »

<<Möp>> hat geschrieben:Das ganze Kit kostet ~680$
$680 plus deinen zylinder.

r
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von <<Möp>> »

Levi hat geschrieben:Bis 21,- inkl versandkosten ist alles steuer und zollfrei!
Bis 150,- (glaube ca) fallen die normalen gebüren der mwst an.
Darüber kommt ein zollaufschlag von unglaublichen 4%!

Zoll ist nicht der rede wert, die mwst reißt es raus.

Hatte letztens mit einen telefoniert der wohl das 150er (144) kit einbauen lassen hat, er meinte das es deutlich besser sei als das 170er, welches man sich sparen kann.
Der unterschied 125 zu 144 sei brachial, kein vergleich. Neue stollenreifen hielten auf der straße (glaube, sicher auch gelände) 500km!

Ich denke aber er meinte damit nicht das kit welches du suchst, sondern das andere.

Erzähl uns dann wie sie rennt bitte :)
Bei dem Kit wurde ja auch einfach die Bohrung vergrößert. Machen ja auch viele bei ihren Honda Cr 500ern. Allerdings soll es irgendwann einfach nichts mehr bringen und man hat sogar einen Leistungsverlust. Wird hier wahrscheinlich genau das selbe sein. Das Verhältnis von Hub & Bohrung soll ja eigentlich ungefähr gleich sein. Also ein quadratisches Hubverhältnis welches beim aufbohren ja nicht mehr gegeben ist, vor allem nicht von 125ccm auf 165ccm. Kann also gut sein, dass ein Leistungsverlust stattfindet bzw. sie nicht mehr so spritzig ist. Da Kit was ich meine verändert aber auch den Hub, so dass es wieder alles stimmen sollte.

Bis ich es habe, sofern ich es denn mal finde, wird noch ein bisschen Zeit vergehen. Ich denke so nächstes Jahr Februar.
Benutzeravatar
Fastboy
HVA-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.13 - 14:18
Motorrad: zu viel

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Fastboy »

Hm, vielleicht bin ich ja so nett und lass euch mal paar Bilder vom 165ccm-Kit zukommen :mrgreen:


:hva:
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von <<Möp>> »

Levi hat geschrieben:@möp

Ja, so war das, und ich hab dich auch schon richtig verstanden.
Das wird zwar sehr viel aufwand und kosten und fluchen und fliegende schraubenschlüssel mitsich ziehen, aber es könnte in der tat pervers werden ;)

Zusammenfassend kann man sagen, mit der ori KW ist das 144er vorne.
Von aufbohren halt ich nicht so viel, soviel zu den 165er mit ori KW...
Komplettumbau ist zwar teurer als direkt ne neue passende, aber ich denke es geht auch um den spaß an der sache, und immerhin wirst du damit niemanden sagen könn, wo man die denn kaufen kann :D

Mit anfang nächsten jahres ist realistisch geschätzt, besonders die daten und bautteile zu filtern wird schon schwer.

Viel glück und spaß :Top:
Die Wut werde ich an meinen Trainingspartnern :evil1:
Aber dass das ganze viel Arbeit wird habe ich schon erwartet. Und dass es am Ende ein Unikat wird ist auch unbestritten... Ist schließlich nicht die einzige Schandtat die ich mit meiner zukünftigen vorhabe :twisted:

Mit dem Geld... Meine sehr gut erhaltene Husky kommt weg, meine sehr gut erhaltene 85er KTM kommt weg, unsere ältere Kawasaki klx 650 kommt weg und mein 125er Pocket-Bike (zwar "nur" 300-400€) kommt weg. Nur die Gas Gas bleibt als Funmobil. Wurde nicht umsonst restauriert :D Da sollte einiges bei rumspringen. Könnte ich mir zwar auch ne schöne große SuMo für holen aber Kontra-Gründe habe ich ja bereits genannt und ausgeben will ich auch nicht alles.

Nur ich bin noch am Überlegen wie ich das ganze angehe.
Hole ich mir eine versaute WR 125 und bau sie neu auf?!
Oder hole ich mir alles einzeln, weil sehr viele Ori-Teile so oder so ausgetauscht werden sollen... Ich muss das mal ungefähr durchrechnen.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Don »

Moment mal...die kommen nur durch Aufbohren auf 165 Kubik?

Das kann ich mir nicht vorstellen, dass man da so viel wegnehmen kann. Beim 144er Kit werden ja schon 2mm Wand abgetragen. Beim 165er dürftens also nochmal so viel sein. Nee, das kann ich mir net vorstellen. Ist da keine andere Kurbelwelle dabei?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Fastboy
HVA-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.13 - 14:18
Motorrad: zu viel

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Fastboy »

Neee, andere Kurbelwelle ist da nicht dabei.

Habe schon einige E-Mails mit dem guten Mann gewechselt.

Nur durch's aufbohren kommt er auf um genau zu sein 165,38 ccm.

Dazu gibt's dann 'n Kolben und alles was dazu gehört. Er meinte dass das ganze sehr haltbar sei und er auch schon 8 von den Kit's hier nach Deutschland verschickt hat.

Insgesamt hat er ca. 75 verkauft.

Grüße :hva:
Antworten