Das WB165 Kit soll super funktionieren. Allerdings wird da meines Wissens nach nur die Bohrung verändert. Soll aber trotzdem eine deutliche Verbesserung hervorrufen. Laut verschiedenster Aussagen aus dem Cafe-Husky-Forum soll sie handlich wie eine 125er sein und Leistung annähernd der 200er haben im Verbund mit dem 200er FMF für KTM. Aber wie gesagt, alles nur gelesen wobei dutzende positive Erfahrungen wohl was bedeuten! Das ganze Kit kostet ~680$, also ca. 510€. EINIGES billiger wie das 144er Kit! Ersatzkolben 155$ und Ringe 32$. Umrechnen müsst ihr alleine
Hierher habe ich den Preis (1. Beitrag), ein paar Beiträge weiter unten gibt es eine gute Leistungsbeschreibung:
http://www.cafehusky.com/threads/husqva ... put.22538/
Und hier kann man es glaube ich beziehen (nach unten scrolln):
http://www.motosportz.com/HVA-SS/HVA-SS-Home.htm
Bei dem Kit was ich meine, wurde so ziemlich alles verändert. Das Motorgehäuse wurde optimiert, neue Kurbelwelle, Pleul, neue Zylinder + Kolben (logisch bei Hubraumerweiterung

) und und und. Also etwas was man nicht so einfach rückgängig machen kann (deswegen wohl nicht für Maschinen geeignet, die noch im Straßenverkehr verwendet werden sollen. Die müssen wohl das WB-Kit nehmen). Sollte MIT Einbau so 1200€ kosten, was durchaus angemessen ist mMn. Hatte letztens ein Leistungsdiagramm gesehen mit guten 41Ps am Hinterrad was ebenfalls plausibel ist. Die 150er KTM (144ccm) leistet immerhin 38PS am Hinterrad. Und aus 21ccm mehr 3 Ps rauszuholen dürfte kein Problem sein. Mal abgesehen vom Drehmoment was sich im Gegensatz zur 125er erheblich verbessert hat! Werde das Diagramm noch einmal suchen!
Und mal eben zum Hintergrund: Bin meine Husky jetzt 1 1/2 Jahre gefahren und hat auch unheimlich spaß gemacht. Nur soll sie jetzt bald weg. Eine 125er Sumo ist einfach nichts fürs Emsland. Es fehlen einfach die passenden Strecken. Die Sumo-Bahn in Emmen ist zwar cool aber als Schüler +5x die Woche Training -also nichts mit arbeiten- kann ich auch nicht jedesmal 35€/Tag +Sprit+Öl+Anfahrt (immerhin 32km!!!) hinblättern

Und durch meine GasGas und meine 85er KTM mit der ich letztens wieder geheizt bin habe ich wieder bock auf Offroad bekommen. Also wahrscheinlich eine 125er wr und dann mit 165er Kit

Könnte mir zwar auch eine 250er oder gar 300er holen aber die würden mich als fortgeschrittenen Anfänger zu 99,99% überfordern. Zudem heißt es, man lernt am besten die Technik auf einer 125er. Doch ein bisschen mehr Leistung solls dann doch sein und da ist die 165er denk ich mal ein guter Kompromiss, obwohl die auch ordentlich an den Armen ziehen wirden
