Auf einem kurzen Teilstück von ca. 1km bei max. ca. 20-30 km/h stieg die Engine-Temp auf 115°C, rote Motorwarnleuchte an. Bin trotzdem noch ca. 500m weiter gefahren, da ich wußte. dass es dann wieder "Frischluft"




Am nächsten Tag habe ich die Verkleidung demontiert und war überrascht, dass der Vorratsbehälter bis oben gefüllt war, obwohl ich ihn ja nur bis "min" aufgefüllt hatte. Konnte eigentlich nur der Kühlerdeckel sein, d.h. irgendwie konnte die Flüssigkeit wohl nicht wieder zurückfließen. Vermutung: Ventil im Deckel defekt. Jetzt habe ich einen neuen Deckel montiert und die komplette Kühlflüssigkeit mal getauscht. Mal sehen, ob das der Grund war.... Weiß jemand von euch ob das hier normal ist? Vielleicht verstopft dort mit dieser "Plörre" auch irgendwas im Deckel???!!!
Links abgelassene Kühlflüssigkeit, rechts frische: Einen netten Gruß aus dem Pott von Nackedei
P.S. Beim wieder Anmontieren der Verkleidungungsteile bin ich ausgeflippt. Der sich diese Kacke ausgedacht hat,gehört in ein Straflager, wo nur Schrauben sortiert werden
