Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Nackedei »

Tacho-Stand 5600 km: So, jetzt hatte es mich mit meiner Nudel auch erwischt. Überhitzt...

Auf einem kurzen Teilstück von ca. 1km bei max. ca. 20-30 km/h stieg die Engine-Temp auf 115°C, rote Motorwarnleuchte an. Bin trotzdem noch ca. 500m weiter gefahren, da ich wußte. dass es dann wieder "Frischluft" :lol: für meinen Nackedei gab und wie erwartet sank die Temperatur wieder auf einen normalen Bereich von 83-87°C. Gut jetzt könnte ich mir sagen, dass dieses Fahrzeug nicht auf Schleichfahrten steht :D , aber ob ich davon auch den Hernn Wachtelmeister überzeugen kann :lol: :massa: wage ich zu bezweifeln.
Am nächsten Tag habe ich die Verkleidung demontiert und war überrascht, dass der Vorratsbehälter bis oben gefüllt war, obwohl ich ihn ja nur bis "min" aufgefüllt hatte. Konnte eigentlich nur der Kühlerdeckel sein, d.h. irgendwie konnte die Flüssigkeit wohl nicht wieder zurückfließen. Vermutung: Ventil im Deckel defekt. Jetzt habe ich einen neuen Deckel montiert und die komplette Kühlflüssigkeit mal getauscht. Mal sehen, ob das der Grund war.... Weiß jemand von euch ob das hier normal ist? Vielleicht verstopft dort mit dieser "Plörre" auch irgendwas im Deckel???!!!
Links abgelassene Kühlflüssigkeit, rechts frische:
Kühlflüssigkeit.jpg
Kühlflüssigkeit.jpg (78.5 KiB) 3677 mal betrachtet
Einen netten Gruß aus dem Pott von Nackedei

P.S. Beim wieder Anmontieren der Verkleidungungsteile bin ich ausgeflippt. Der sich diese Kacke ausgedacht hat,gehört in ein Straflager, wo nur Schrauben sortiert werden :klopp: So böse war ich schon lange nicht mehr!!!!!!!
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Faritan »

Blöde Frage: Wieso lässt Du das nicht in der Werkstatt auf Garantie beheben?
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Nackedei »

Deine Frage ist nicht blöd, aber ich brauche die Nudel am WE, da ich auf Tour möchte und das hätte ich anders nicht geregelt bekommen :kadw:
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Wolle2 »

Nackedei hat geschrieben: P.S. Beim wieder Anmontieren der Verkleidungungsteile bin ich ausgeflippt. Der sich diese Kacke ausgedacht hat,gehört in ein Straflager, wo nur Schrauben sortiert werden :klopp: So böse war ich schon lange nicht mehr!!!!!!!
Das kenne ich ! :mrgreen: :autsch:

Und danke für diesen Beitrag !

P.S. Ein Sammelthread für Mängel wäre mal angebracht ! :klopp:
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Nackedei »

Stimmt. Man will ja nichts schlecht reden. Mit meiner Käthe hatte ich auch das ein oder andere Zipperlein.

Eine Übersicht wäre vielleicht doch hilfreich.
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von F0117375 »

Wolle2 hat geschrieben:P.S. Ein Sammelthread für Mängel wäre mal angebracht ! :klopp:
Nackedei hat geschrieben:Stimmt. Man will ja nichts schlecht reden. ... Eine Übersicht wäre vielleicht doch hilfreich.
Diese Liste sollte dann aber nicht als Diskussion geführt werden,
sondern nur eine Kurzbeschreibung mit verweisen auf die entsprechenden Themen enthalten.
...sonst hilft das nicht weiter und man findet nichts wieder.
Um das zu gewährleisten, kann/sollte der Fred von nur einem Mitglied gepflegt werden.
Anregungen und Erweiterungen sollten dann vorab als PN mitgeteilt werden.
Das ist dann eine Art Inhaltsverzeichnis oder eine :such: für Faule :gigs:
Tolle Aufgabe 3862 Beiträgen aus 199 Themen durchzuflöhen :klopp:
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
husk
HVA-Brenner
Beiträge: 282
Registriert: 10.01.06 - 20:20
Motorrad: Nuda nero/bianco

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von husk »

Nackedei hat geschrieben: Am nächsten Tag habe ich die Verkleidung demontiert und war überrascht, dass der Vorratsbehälter bis oben gefüllt war, obwohl ich ihn ja nur bis "min" aufgefüllt hatte. Konnte eigentlich nur der Kühlerdeckel sein, d.h. irgendwie konnte die Flüssigkeit wohl nicht wieder zurückfließen. Vermutung: Ventil im Deckel defekt. Jetzt habe ich einen neuen Deckel montiert und die komplette Kühlflüssigkeit mal getauscht. Mal sehen, ob das der Grund war.... Weiß jemand von euch ob das hier normal ist? Vielleicht verstopft dort mit dieser "Plörre" auch irgendwas im Deckel???!!!
Nur mal so zum Nachdenken..
Der Kühlkreislauf ist normal ja geschlossen,da er ja auch unter Druck steht.
Das müsste heißen,vom sogenannten Ausgleichsbehälter kann ja nix zurücklaufen,da das Ventil im Kühlerdeckel erst öffnet wenn der Druck im innern des Kühlers zu hoch wird.
Wenn der Druck im Kühler zu hoch wird drückt es Kühlflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter bis der Druck im heissen Kühler wieder passt und das Ventil schliesst sich.
Jetzt die Überlegung....wenn die rausgedrückte Flüssigkeit nicht zurücklaufen kann,weil das Ventil normal geschlossen ist,dann müsste im Kühler logisch zu wenig Kühlflüssigkeit sein.
Heißt,wenn ich die Endlüftungsschraube öffne,dürfte keine Flüssigkeit kommen weil Flüssigkeit fehlt...oder??

Probier doch mal....wenn du die Endlüftungsschraube öffnest und die Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter bis auf das vorherige Nivue ( also min.) in den Kühler einlaufen lässt,müsste alles wieder passen.

In dem Fall ist der Ausgleichsbehälter also keiner,sondern eher ein Auffangbehälter.

Meiner Meinung nach ist im Kühlsystem der Wurm drin...Kühler vielleicht zu klein dimensioniert,Lüfter geht zu spät oder gar nicht oder Ventil im Kühlerdeckel öffnet zu früh...

Was meint ihr..??

Grüße.. J :-? hann
nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Nackedei »

Reine Spekulation und ich werde morgen mal was testen: Ich habe eine Markierung am Ausgleichsbehälter (Flüssigkeitsstand) gemacht. Dann lasse ich unseren Hitzkopf mal laufen bis es ihr zu warm wird. Überdruck im Kühlersystem müßte dann ja die Flüssigkeit in den AGB drücken. Bei der Abkühlung müßte der Unterdruck die Flüssigkeit wieder zurückziehen. WEEEEEEEEEEEEENNNN dieser Deckel richtig funktioniert... :roll: Wenn er es nicht tut und die Flüssigkeit nicht zurückgezogen wird, dann müßte die Flüssigkeit im AGB ja über der Markierung stehen bleiben. Das würde bedeuten, dass sich das System auf die Zeit peu à peu, vielleicht über die Gummilippe im Deckel - nichts ist wirklich dicht (?), Luft ins System zieht und schon würde es das System nach einer Zeit x nicht mehr ordentlich funktionieren :aarg:
Hatte sich hier nicht ein netter Mensch vor einiger Zeit im Straßenbereich angemeldet, der im Bereich Kühlerkonstruktion arbeitet :help: ???
Vielleicht wird der Rotax-Umbau einfach wärmer und das System schafft das nicht bzw. nicht immer (Federn im Deckel zu schwach ausgelegt?! Die Teilenummern für F800 und Nuda sind ja gleich, also gleicher Deckel (wahrscheinlich?). Oder irgend einer in der Abteilung Einkauf konnte wieder ein Cent pro Teil sparen :massa: :klopp:
Vielleicht habe ich mich mit meiner "Deckel-Theorie" auch einfach verrannt... Und es liegt auch an was ganz anderem... Was haben wir denn für Möglichkeiten:
1. Kühlerdeckel-Ventil
2.

Einen netten Gruß von Nackedei
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
MiBu
HVA-Brenner
Beiträge: 254
Registriert: 15.05.13 - 15:09
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Aachen

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von MiBu »

Hei Nackedei...
das ist mal ein guter Versuch...
du hast recht...bei Erhitzung dehnt sich das Kühlmedium aus und wird in den Ausgleichsbehälter gedrückt...
Abgekühlt ist das Volumen im Kühler /Wärmetauscher kleiner ->durch Unterdruck wird das Kühlmittel normalerweise
wieder aus dem AGB in den Kühler gesaugt....wenn der Verschluß / Kühlerdeckel funktioniert...
Ich hab ja beide Modelle F800GS und die Nuda....ich geh nachher mal schauen, ob beide gleich sind..
Bei der 800er gab es bei mir bisher auch noch keine Probleme,bzw. Sauereien mit der Kühlflüssigkeit auch in Südfrankreich nicht,
im Stadtverkehr von Nizza bei 35°C...da blieb alles sauber , nur der Ventilator lief permanent.
Bis später...

So da bin ich wieder....

nun denn, ich hab mir die Kühlerverschlüsse eben bei BMW-Kohl in Aachen bei der BMW F800 R und die der Nuda mal genau angeschaut, die sind beide gleich.
Die der GS & GT Modelle sind aus Blech...die sieht man ja auch nicht, da hinter der Verkleidung versteckt.
https://www.dropbox.com/s/x7spu2n1yhlxk ... Chler1.jpg
https://www.dropbox.com/s/wsodhk7cpvhh2 ... Chler2.jpg
https://www.dropbox.com/s/qhlsu1l1zc3di ... Chler3.jpg
https://www.dropbox.com/s/tmvcvu4h07z7b ... Chler4.jpg

Die beiden ersten Bilder sind von der Nuda, die beiden letzten von der BMW.
Ich denke mal, dass die Nuda einfach heißer wird (mehr Leistung, höhere Verdichtung, gleicher Wärmetauscher-Kühlkreislauf-Lüfter etc.) und deshalb der Kühlkreislauf anscheinend beim Langsamfahren überlastet ist.
Andersherum...der Wärmetauscher/Kühler ist zu klein.
MfG
Michael aus Aachen
Benutzeravatar
husk
HVA-Brenner
Beiträge: 282
Registriert: 10.01.06 - 20:20
Motorrad: Nuda nero/bianco

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von husk »

Nackedei hat geschrieben:..... Bei der Abkühlung müßte der Unterdruck die Flüssigkeit wieder zurückziehen. WEEEEEEEEEEEEENNNN dieser Deckel richtig funktioniert... :roll: Wenn er es nicht tut und die Flüssigkeit nicht zurückgezogen wird, dann müßte die Flüssigkeit im AGB ja über der Markierung stehen bleiben. Das würde bedeuten, dass sich das System auf die Zeit peu à peu, vielleicht über die Gummilippe im Deckel - nichts ist wirklich dicht (?), Luft ins System zieht und schon würde es das System nach einer Zeit x nicht mehr ordentlich funktionieren :aarg:
Servus...

Hab mir das ganze heute bei meiner Nuda nochmal angschaut...Flüssigkeitsstand im AGB wieder deutlich über min, dann Verbindungsschlauch abgeklemmt und Kühlerdeckel geöffnet.Wieder zu wenig Flüssigkeit im Kühler und beim lösen der Endlüftungsschraube kam keine Flüssigkeit raus.

Fazit...Wenns dem Motor zu warm wird,drückts Kühlflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter und von dort läuft dann nicht mehr zurück.

1.der Kühlerdeckel ist federbelastet und drückt die Gummidichtung permanent auf die Öffnung,da saugs so nebenbei nix rein
2.habe ich keine sonstige Verbindungslöcher gesehn.
3.damit das mit dem unter Unterdruck zurücklaufenden Kühlflüssigkeit funktioniern kann,müsste es meiner Meinung nach
ein 2. Ventil geben das in Kühlerrichtung frei gibt.

Übrigens..damit wir uns nicht missverstehn,der Kühler muß ja nicht unbedingt randvoll mit Flüssigkeit sein damit er tatellos funktioniert( normal höhe letzte Zelle )...muß er nicht...nur je weniger Flüssigkeit desto weniger Kühlleistung,desto früher heiß,desto mehr Power muß der Lüfter bringen.
Meine Meinung,mit einem stärkeren und früher einschaltenden Ventilator oder größerem Kühler wäre das Proplem gelöst oder auf jeden Fall mal gelindert.

Werde morgen mal nen Mechaniker zu der Thematik befragen,mal hören was der dazu sagt..

Grüße.. Johann
nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Nackedei »

@Johann,
prima, dass Du auch geguckt hast. Scheint hier dann wohl ein allgemeines Prob zu sein.
Achtung: Der Verschlussdeckel hat in der Mitte ein Bauteil (Kunststoffventil) mit einer weiteren schwächeren Feder. Sonst macht das System auch so keinen Sinn. Ich hoffe, Du liest diese Nachricht noch, sonst verdreht der Mechaniker die Augen und nimmt Deine Frage nicht ernst.

@ Michael,
auch Dir vielen Dank für die Forschungsarbeit. Macht ja auch Sinn, da sie die gleiche Teilenummer haben (Metallverschluss) und der Plastikaufsatz separat bestellt werden kann.

@all,
nach dem Tausch der K.flüssigkeit und dem Aufsetzen eines neuen Deckels scheint es erstmal wieder gut zu funktionieren. Nach einem kleinen Test-Abendründchen (ca. 80km) habe ich den Hitzkopf mal im Gewerbegebiet laufen lassen. Alles bestens 8-) . Temperatur 83°C, dann stieg sie an und bei ca. 97°C ging der Ventilator artig an, Temperatur ging sofort 'runter auf 87°C, Venti ging aus, Temperatur stieg usw. 3mal probiert :heba: Auch im AGB war alles prima.
Mal sehen ein "Langzeittest" folgt. Ich nehme zur Sicherheit auf jeden Fall noch einen Ersatzdeckel mit in den Urlaub.
Wahrscheinlich ist es ein KombiProb aus Deckel und Rotaxumbau in Verbindung mit dem verbauten Kühlsystem der 800er. OOOOOOODEEEEEEEEEEEEER es gibt eine mistige Charge :kadw: , da ja hier einige keine Klagen haben :cool2: .
Ist aber auch leider allgemein schlecht zu Vergleichen, da ja jeder unterschiedlich und auch unterschiedlich viel fährt...

LG aus dem Pott von Nackedei
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Nackedei »

Ach, und was waren das gestern hier eigentlich für komische Beiträge im Thread???? Wurden wir bespitzelt??? NSA?????????? :freak:
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
husk
HVA-Brenner
Beiträge: 282
Registriert: 10.01.06 - 20:20
Motorrad: Nuda nero/bianco

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von husk »

Nackedei hat geschrieben: ... Der Verschlussdeckel hat in der Mitte ein Bauteil (Kunststoffventil) mit einer weiteren schwächeren Feder.
Stimmt,Danke hab ich zuerst gar nicht gesehn...endlich schliesst sich für mich der Kreis :D

Die offene Frage ist nur noch,wieso die Kühlflüssig bei kaltem Motor nicht zurück läuft ?...ist die kleine Spannfeder vielleicht zu unnachgiebig ?

Wie schaut das bei euch aus,läuft da die Kühlflüssigkeit zurück ??

Grüße... :2w:
nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Ampertiger »

Nackedei hat geschrieben:Ach, und was waren das gestern hier eigentlich für komische Beiträge im Thread???? Wurden wir bespitzelt??? NSA?????????? :freak:
das waren Nacktfotos, die nur von männlichen Nutzern gesehen werden konnten...... :-P
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Origami Falter
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 30.06.13 - 10:07
Motorrad: Nuda 900R

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Origami Falter »

Hallo,

ich habe das Kühlerproblem noch nicht, lese aber trotzdem interessiert mit.
Bei Abkühlung des Wassers sollte ein Unterdruck entstehen, der das Wasser aus dem AGB zieht. Wenn sich der Unterdruck aber an einer anderen Stelle abbaut (Undichtigkeit) wird auch kein Wasser zurück gezogen.
Wie ist das wenn man den Kühldeckel öffnet (bei nicht mehr heißen Motor und vollerem AGB)? Geht der schwer auf und zischt es dann - dann wäre noch Unterdruck im System und der Fehler müßte am Deckel liegen. Ansonsten besteht irgentwo eine Undichtigkeit die Luft ins System zieht.
Meine Überlegungen dazu.

Gruß Clemens
Fatman
Forensponsor
Beiträge: 872
Registriert: 15.08.12 - 18:59
Motorrad: ABS

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Fatman »

Moin,

Bei meiner hab ich heut nach knapp 8.000 km zum zweiten mal nachfüllen müssen.

Ablauf: AGB gecheckt -Füllstand bei min
Verbindungsschlauch AGB -Kühler gequetscht
Entlüftungsschraube gelöst
Kurzes Zischen zu hören
Kühlerdeckel ab
Ca. 0,3 l nachgefüllt

Finde, das hört sich nach nicht perfektem Deckel an. Wäre er völliger Blödsinn müsste man ständig nachfüllen....
Nun zwei Fragen: wo ist die Plörre hin...im AGB ist sie ja nicht
Hat da schon mal jemand im F 800 GS Forum geschaut... Die haben doch den gleichen Deckel

Nu abba ...
Keep on rockin in a free world
Benutzeravatar
Freudenträne
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 23.02.13 - 15:20
Motorrad: G650Xch, NUDA900
Wohnort: Essen

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Freudenträne »

Fatman hat geschrieben:Moin,
Nun ... Fragen: wo ist die Plörre hin...im AGB ist sie ja nicht
Vielleicht erklärt sich so das Wasser im Rahmen ... :aarg: :rofl1:

LG
Benutzeravatar
bandit333
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.08.13 - 04:49
Motorrad: Nuda 900R

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von bandit333 »

wenn ich richtig informiert bin, dann hat der deckel kein ventil zum entlueften ... der is dicht!
habe heute meine auch wieder nach 2wochen urlaub bedingter pause angeworfen und siehe da...
die temp stieg an der ampel wieder auf 100 grad...

nix mehr mit konstanten 83grad wie frisch nach dem entlueften!
naja, wir werden es beobachten!
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von F0117375 »

Freudenträne hat geschrieben:Vielleicht erklärt sich so das Wasser im Rahmen ... :aarg: :rofl1:
Wie jetzt, der Rahmen gehört mit zum Kühlsystem, ...wie bei meiner XV800? :fil:
Dann muss ich den Schlauchanschluss bisher übersehen haben :roll: und die Entlüftungsschraube :shock:
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 525
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von JoJo_Berlin »

Waldo hat geschrieben:Und warum muß der getauscht werden?! Sind die Lamellen total verbogen oder hat er zuwenig Durchsatz weil was nicht in Ordnung ist?! Sollte bei einem neuen Kühler ja eigentlich nicht sein.
Moin Moin,

der Kühler beinhaltet auch den Termostat und dieser wird nach der Schilderung hinüber sein.
Als Ersatzteil, einzeln, gibt es den Termostat meines Wissens nicht nur als Gesamtpaket inkl. Kühler.

Der Rotax Motor kann sich nicht selbst entlüften, da er über den oberen Schlauch das gekühlte Kühlwasser ansaugt und das heisse Kühlwasser über den unteren Schlauch zum Kühler leitet.

Bei meiner war es ebenso, der Motor war vor Übergabe nicht korrekt entlüftet worden, im Kühlersystem fehlten ca. 200 ml und das Entlüftungsventil im Kühlerverschlussdeckel klemmte so dass die Luft im Kühler nicht abgebaut werden konnte.
Ob grössere Luftmengen im Kühlsystem sind lässt sich bei der Nuda / F800, bei kaltem Motor, wie folgt überprüfen:
mit 3 Fingern hinter den Kühlwasserschlauch greifen und diesen gegen den Handballen drücken. Lässt sich der Schlauch mühelos ganz zusammen drücken ist "viel" Luft drin. Bei korrekter Entlüftung kann man den Schlauch gerade mal ca. 1/3tel zusammendrücken.

Tschau

Jojo
Antworten