Leistungsverlust

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Qvarna
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 25.07.13 - 12:22
Motorrad: SM 125

Leistungsverlust

Beitrag von Qvarna »

1. Leistungsverlust beim Berg
Ich brauch richtig Schwung um mit meiner Husqvarna Sm 125 Bj. 05 einen Berg hoch zu fahren. Ich schaff eigentlich so gut wie keine Erhebung ohne runter zu schalten. 20-30 km/h bei einer Steigung von 20-30° ist bei mir üblich das kann doch nicht normal sein. Vor allem ist das etwas Sch**** bei Ausfahrten ein Yamaha Wr & viele andere 4 Takter ziehen da kurz vorbei. Wenn ich einen Berg mit 100 Anfahre komme ich mit 70 oben raus. Während eine Yamaha da noch 90 drauf hat. Ist das normal oder stimmt da etwas nicht ?

2.Leistungsverlust auf der Geraden ?
Es gibt bestimmte Geraden auf denen ich 130 gut packe, dann ein bis zwei Kilometer weiter schafft sie gerade noch die 110. Ich würde es ja verstehen wenn sie unterschiedlich warm ist aber manchmal ist das so ein heftiger Unterschied.
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Leistungsverlust

Beitrag von <<Möp>> »

Qvarna hat geschrieben:1. Leistungsverlust beim Berg
Ich brauch richtig Schwung um mit meiner Husqvarna Sm 125 Bj. 05 einen Berg hoch zu fahren. Ich schaff eigentlich so gut wie keine Erhebung ohne runter zu schalten. 20-30 km/h bei einer Steigung von 20-30° ist bei mir üblich das kann doch nicht normal sein. Vor allem ist das etwas Sch**** bei Ausfahrten ein Yamaha Wr & viele andere 4 Takter ziehen da kurz vorbei. Wenn ich einen Berg mit 100 Anfahre komme ich mit 70 oben raus. Während eine Yamaha da noch 90 drauf hat. Ist das normal oder stimmt da etwas nicht ?

2.Leistungsverlust auf der Geraden ?
Es gibt bestimmte Geraden auf denen ich 130 gut packe, dann ein bis zwei Kilometer weiter schafft sie gerade noch die 110. Ich würde es ja verstehen wenn sie unterschiedlich warm ist aber manchmal ist das so ein heftiger Unterschied.
1. Hau mal deine Übersetzung aus. Wenn du eine Übersetzung von 16:49 oder so hast ist es kein Wunder.
2. Kann überall dran liegen. Eine leichte Steigung die du vllt nicht bemerkst blablabla
Qvarna
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 25.07.13 - 12:22
Motorrad: SM 125

Re: Leistungsverlust

Beitrag von Qvarna »

Eine andere Übersetzung wäre ne Möglichkeit. Aber komme ich dann überhaupt noch auf 130 ?
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Leistungsverlust

Beitrag von HuskyLady »

Wie ist denn deine aktuelle Übersetzung überhaupt???

Tja das wird schwierig mit ner 125er: 130 km/h auf der Geraden und super Beschleunigung am Berg :roll:
Da musste dich für ein Zwischending entscheiden oder dich auf eines konzentrieren: Endgeschwindigkeit oder Beschleunigung.
Qvarna
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 25.07.13 - 12:22
Motorrad: SM 125

Re: Leistungsverlust

Beitrag von Qvarna »

Das Problem habe ich vielleicht nicht genau erklärt. Ich habe ein Leistungstief von 90-105 km/h und genau in der Geschwindigkeit möchte ich einen Berg hoch fahren. Ich habe zwar kein Drehzahlmesser, aber um in den 6 Gang der erst ab 105 richtig gut geht rein zu kommen muss ich den 5 so richtig raus drehen. Da vibriert mein ganzer Karren. Wenn nicht brauch ich ewig um in den 6 zu kommen.
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust

Beitrag von N-o-S »

Ist die Gute denn komplett entdrosselt?
Husqvarna 4-ever! :]
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: Leistungsverlust

Beitrag von rasputin »

Qvarna hat geschrieben:Ich schaff eigentlich so gut wie keine Erhebung ohne runter zu schalten. 20-30 km/h bei einer Steigung von 20-30° ist bei mir üblich das kann doch nicht normal sein.
20° steigung entspricht 44%., und 30° steigung entspricht 66%. das sind schon massive steigungen. um eine 66%ige steigung mit 100 hochzufahren bräuchtest du im vergleich zur ebenen fahrt die 3,5-fache leistung.
Qvarna hat geschrieben:Ich habe zwar kein Drehzahlmesser, aber um in den 6 Gang der erst ab 105 richtig gut geht rein zu kommen muss ich den 5 so richtig raus drehen.
der 6. gang ist nur 10% länger als der 5. gang. beim schalten in den 6. gang fällt die drehzahl also nur um ~1000 1/min ab. das band der sms ist aber (je nachsetup) 2500-3000 1/min breit.

fazit: da paßt so einiges nicht zusammen...

r
Qvarna
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 25.07.13 - 12:22
Motorrad: SM 125

Re: Leistungsverlust

Beitrag von Qvarna »

Die gute ist nicht komplett entdrosselt. Sie ist auf 15 Ps zugelassen und hat auch noch die Scheibe (Drossel) im Krümmer. Es ist normaler weiße noch die Ori Übersetzung drauf. Das muss ich aber noch mal genauer anschauen.

10% länger der 6 ?

Ich schreib mal wie meine Gänge gehen die 5 und 6.

70-93 geht der 5 Gang (laut Tacho)
103-125/130 geht der 6 Gang

Das mit dem "geht" ist vielleicht etwas falsch gesagt. Der 5 würde schon noch weiter gehen(Bis 110 habe ich den mal voll raus gedreht) aber ich merke wie mein Karren vibriert und ich in einer zu hohen Drehzahl bin (Ab 95 km/h). Ich habe zwar kein Drehzahlmesser aber jeder von uns weiß wann man schalten sollte auch ohne Drehzahlmesser.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Leistungsverlust

Beitrag von sespri »

Kann sein, dass die Maschine dann genau in ein Resonanzloch fällt, wo andere Fahrzeuge besser im Futter stehen. Wenn du mal Vergleiche in Fachzeitschriften durchliest, kommt das immer wieder zur Sprache. Die eine zieht im hohen Gang besser durch, die andere beschleunigt besser, aber nur wenn blabla und sowieso und überhaupt, die eine ist im engen Geläuf unschlagbar, hat aber ein Manko sobald es offener wird usw.

Und was halt und wie schon erwähnt noch dazu kommt - es ist und bleibt eine 125er - das darf wirklich nie vergessen werden. Und bei den aktuellen Temperaturen tun sich kleine Motoren besonders schwer...

Sespri
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Re: Leistungsverlust

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Stimme dem Sespri voll zu!
Radl du mal mit nem Fahrrad nen Berg hoch? Bist auch nicht so schnell wie auf der geraden... :keks:

Ich behaupte mal dem Moped fehlt nichts, nur dir und deiner wahrnehmung!
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Qvarna
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 25.07.13 - 12:22
Motorrad: SM 125

Re: Leistungsverlust

Beitrag von Qvarna »

Meiner Wahrnehmung fehlt nichts ich mach gleich ein andere Thread auf habe noch ein anderes Problem (Das habe ich sogar aufgenommen).
Antworten