Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

sportquattro
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 14.09.12 - 17:03
Motorrad: smr511`11
Wohnort: Biberbach

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von sportquattro »

So, arrow endtopf ist montiert, ging butterweich, der sound hälts sich in grenzen, liegt vielleicht auch daran dass ich mich schon an den geplatzten auspuff gewöhnt hab^^
"Huskete" wo willst du bei dem arrow die teflondichtung reinmachen???
Benutzeravatar
Huskete
HVA-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 08.06.10 - 10:47
Motorrad: momentan keins

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von Huskete »

sportquattro hat geschrieben:So, arrow endtopf ist montiert, ging butterweich, der sound hälts sich in grenzen, liegt vielleicht auch daran dass ich mich schon an den geplatzten auspuff gewöhnt hab^^
"Huskete" wo willst du bei dem arrow die teflondichtung reinmachen???

Nee, ich habe keinen Arrows gekauft (gibt's auch nicht für die 449) sondern wieder einen Originalen, weil ich meinen eigenen etwas zu sehr "behandelt" habe. Dieses gute neue Teil hatte aber keine Teflondichtung drin.
Mittlerweile denke ich, daß man bei einer 511/449 mit Straßenzulassung im Bereich der STVO keinen "echten 4 Takt Klang" hinbekommt. Da muß mann wahrscheinlich ein älteres Modell kaufen. Meine alte 610 SM klang jedenfalls viel besser. Auch meine DRZ 400 mit kompletter EGU Anlage klang sonorer.
Ich rege mich darüber nicht mehr auf.
!!! Bremsscheiben nicht abschmieren !!!
sportquattro
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 14.09.12 - 17:03
Motorrad: smr511`11
Wohnort: Biberbach

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von sportquattro »

heute wurde mein originaler endtopf nach italien geschickt zwecks garantie.. mein händler meint es sieht gut aus das ich einen neuen bekomm...(das die teflondichtung nicht dabei sein wird hat er mir auch gesagt, aba die kostet ja nicht die welt...) wegen dem sound vom arrow hab ich mir überlegt dass ich mir vlt selber einen anderen db-killer bau, ist ja eig nichts dran, bzw kauf mir einen 2ten und bohr ihn auf...
bin die letzten 2 wochen knapp 300km mit dem defekten auspuff gefahren, am anfang wars ja noch gans nett dass sich jeder umgedreht hat weil das teil so laut war, aber letztens regte es mich nur noch auf!
mfg
kurvenkratzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 19.12.11 - 21:32
Wohnort: Mainz

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von kurvenkratzer »

Die 449/511 sind doch im grunde baugleich. Kannst auch den 511er Topf nehmen.
Braaap!
Benutzeravatar
sumofreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 632
Registriert: 07.07.02 - 23:02

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von sumofreak »

so mal zur ergänzung, kraftstoffpumpendefekt nach knapp 1000km...unter vorbehalt garantieangelegenheit..(rechnung knapp 430euro)...
steckt man nicht drin..
spass macht sie trotzdem
sportquattro
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 14.09.12 - 17:03
Motorrad: smr511`11
Wohnort: Biberbach

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von sportquattro »

hab noch eine frage an euch, warum machen so viele von euch den stecker von der lambasonde raus??? was bringt das?
mfg
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von Jockel »

sportquattro hat geschrieben:hab noch eine frage an euch, warum machen so viele von euch den stecker von der lambasonde raus??? was bringt das?
mfg
Weil das offene Mapping zu fett ist.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Eimer
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 19.02.13 - 15:44
Motorrad: 511 SMR

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von Eimer »

So nach 1000 km kann ich was zum Auspuff posten. Ich habe den TE 511 Akra original ohne E-Nummer und dachte der wäre leise, weil 95 DB nach FIM. Der Sound ist der Hammer, aber ist echt sehr laut. Also habe ich mal gemessen - halbe Nenndrehzahl - gefühlt ungefähr - 3 Meter Abstand = 102 DB. Motor war kalt und ich wollte nicht volle Drehzahl testen, aber ich schätze, da geht noch richtig was. Vergleich meine RC 8 hat bei gleicher Messung 92 DB und die hat 100 DB im Typenschild stehen.

Damit kann man nirgendwo fahren, ohne extrem aufzufallen. Aber sonst machts spass!

Ich werde mir den Arrow für die Straße auch noch holen, damit ich wenigstens ne Nummer vorweisen kann.

Ich habe übrigens auch alle anderen Einstellungen versucht - Originaler Topf mit/ohne Stecker mit/ohne Lambda - einfach grausam - ruckeln und schlechte Gasannahme -nur komplett offen mit Akra machts wirklich spass.
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von ZiD! »

Eimer hat geschrieben:So nach 1000 km kann ich was zum Auspuff posten. Ich habe den TE 511 Akra original ohne E-Nummer und dachte der wäre leise, weil 95 DB nach FIM. Der Sound ist der Hammer, aber ist echt sehr laut. Also habe ich mal gemessen - halbe Nenndrehzahl - gefühlt ungefähr - 3 Meter Abstand = 102 DB. Motor war kalt und ich wollte nicht volle Drehzahl testen, aber ich schätze, da geht noch richtig was. Vergleich meine RC 8 hat bei gleicher Messung 92 DB und die hat 100 DB im Typenschild stehen.

Damit kann man nirgendwo fahren, ohne extrem aufzufallen. Aber sonst machts spass!

Ich werde mir den Arrow für die Straße auch noch holen, damit ich wenigstens ne Nummer vorweisen kann.

Ich habe übrigens auch alle anderen Einstellungen versucht - Originaler Topf mit/ohne Stecker mit/ohne Lambda - einfach grausam - ruckeln und schlechte Gasannahme -nur komplett offen mit Akra machts wirklich spass.

dafür sin die wettbewerbsmaschienen auch gebaut^^
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Yojo
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 09.05.11 - 16:02

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von Yojo »

Jockel hat geschrieben:
sportquattro hat geschrieben:hab noch eine frage an euch, warum machen so viele von euch den stecker von der lambasonde raus??? was bringt das?
mfg
Weil das offene Mapping zu fett ist.
Ist die Lambdasonde nicht einfach ohne Funktion wenn man das offene Mapping hat?
Es wäre also egal ob sie dann noch drinnen ist oder nicht?
Raffi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 74
Registriert: 06.05.13 - 15:15
Motorrad: SMR 511
Wohnort: Tor zum Sauerland

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von Raffi »

Mal wieder ein Kat zum rausnehmen in der Bucht:

http://www.ebay.de/itm/Husqvarna-smr-51 ... 2a353ebc44
Antworten