Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Eimer
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 19.02.13 - 15:44
Motorrad: 511 SMR

Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von Eimer »

Hallo zusammen,

ich habe mir eine SMR 511 zugelegt und gleich mal ein paar Fragen...
Vorab - mein Händler kennt sich damit nicht aus und im Forum bin ich nicht so richtig schlau geworden :-|

offene Leistung:
Ich habe den Stecker für RaceMap II eingesetzt. Ist das alles um die Leistung freizugen?

Auspuff:
Mir schwebt ein FMF Porwercore 4 , Arrows komplett oder nur Slipon vor.
Der Akra komplett ist mir zu teuer, aber laut Euren Einträgen sollte der Händler ein Mapping dafür haben. Ist das so?

Wenn ich mir einen anderen Zubehörauspuff hole, gibt es dann kein Mapping?
Brauche ich dann einen Powercommander? Laut den Einträgen hier ist die 511 serienmäßig sehr mager eingestellt - wahrscheinlich wegen der Homologation für den Straßenverkehr. Dann müßte ich doch streng genommen bei allen Schalldämpfern Prüfstandfahrten + Powercommander machen und da wäre der Akra ja fast schon wieder die bessere Alternative.

Ich habe gesehen, dass die Lambasonde bei den Komplettanlagen ausgesteckt wird. Spätestens dann muss man doch am Steuergerät irgendwas verändern oder sehe ich das falsch? Oder bringt es was, den Lamdastecker jetzt schon zu ziehen?

Was ist mit dem Original-Akra, der bei der TE mitausgeliefert wird? Lohnt sich der Kauf? Da müsste man doch mit Race Map II komplett ausgestattet sein, weil Serienzubehör.

Die Zubehöranlagen der TE sind doch immer kompatibel mit der SMR, oder?

Danke für Eure Hilfe...
Benutzeravatar
nik
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 22.09.12 - 21:10

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von nik »

Tag auch! Dann haben wir ja was gemeinsam! Habe die 511 anfang des Monats beim Händler abgeholt! Bzgl. der leistung. Wenn ich meine brücke einbaue erscheint im Tacho "Race Map 2" somit hast du die Offene Leistung! (so mein Händler
Das sie sehr mager läuft wurde mir auch hier im Forum gesagt und auch zum commander wurde mir geraten. Habe den arrow titan slip on bestellt wegen der ABE und dem lieben Geld. Optisch sagen mir besagte komplettanlagen natürlich mehr zu.
Kann mir einer sagen da es für die 511 im zubehör keine brems-/ kupplungshebel gibt welche ich von anderen motorrädern nehmen kann? Meine alubügel passen so leider nicht.
Eimer
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 19.02.13 - 15:44
Motorrad: 511 SMR

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von Eimer »

Hallo,
genau das ist es ja - Arrow Titan ca. 560 + PC 5 = 330,-- + Prüfsstandfahrt biste bei ca. 1000 Euro.
Da kann man auch Akra bestellen, selbst montieren und 20 Euro für das Aufspielen des Mappung bezahlen.
Für mich stellt sich die Frage, gibt es beim händler ein Mapping dafür? Meiner wußte das nicht, ich will die auch nicht nerven, solange ich keine Entscheidung treffen will.

Wegen der Brems- und Kupplungshebel - keine Ahnung .... :shock:
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

Bei ebay ist grad ein neuer Akra ESD für ne 511 drin!

Noch 4Stunden!!!

http://www.ebay.de/itm/Akrapovic-Endtop ... 257ad592da
Zuletzt geändert von ZwickauerSMR570 am 20.02.13 - 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
kurvenkratzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 19.12.11 - 21:32
Wohnort: Mainz

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von kurvenkratzer »

Hi, hier eine Liste welche Bremshebel passen

Modell Bj. Code Fahrgestell- nummer Baujahr Zyl. Leistung
Aprilia RSV 1000 R RP012 2003 2 125 PS, 92 kw
Aprilia RSV 1000 R RPA00 2001 2 125 PS, 92 kw
Aprilia RSV 1000 R RPA00 2002 2 125 PS, 92 kw
Aprilia RSV 1000 Mille ME000 1998 2 118 PS, 87 kw
Aprilia RSV 1000 Mille ME000 1999 2 118 PS, 87 kw
Aprilia RSV 1000 Mille MEA00 1998 2 98 PS, 72 kw
Aprilia RSV 1000 Mille MEA00 1999 2 98 PS, 72 kw
Aprilia RSV 1000 Mille RP000 2001 2 125 PS, 92 kw
Aprilia RSV 1000 Mille RP000 2002 2 125 PS, 92 kw
Aprilia RSV 1000 Mille RP012 2003 2 125 PS, 92 kw
Aprilia SL 1000 Falco PA000 1999- 2000 2 95/118 PS, 70/87 kw
Aprilia SL 1000 Falco PA000 2001 2 95/118 PS, 70/87 kw
Aprilia SL 1000 Falco PA000 2002- 2004 2 95/118 PS, 70/87 kw
Benelli TNT 899 Cafe Racer 2010- 2011 3 120 PS, 88 kw
Benelli TNT 899 Century Racer TN0002 2011 3 120 PS, 88 kw
Benelli TNT 899 Naked Tre TN0200 2008 3 120 PS, 88 kw
Benelli TNT 899 Naked Tre TN0200 2009- 2011 3 120 PS, 88 kw
Benelli TNT 899 S Sport TN0200 2008 3 120 PS, 88 kw
Benelli TNT 899 S Sport TN0200 2009- 2011 3 120 PS, 88 kw
Benelli TNT 1130 Cafe Racer 2010 3 137 PS, 101 kw
Benelli TNT 1130 Cafe Racer TN0001 2006 3 137 PS, 101 kw
Benelli TNT 1130 Cafe Racer TN0001 2007- 2009 3 137 PS, 101 kw
Benelli Tornado 900 LE B30001 2002- 2004 3 136 PS, 100 kw
Benelli Tornado 900 Tre TB0000 2003- 2006 3 136 PS, 100 kw
Benelli Tornado 900 RS Tre TB0002 2004 3 143 PS, 105kw
Benelli Tornado 900 RS Tre TB0002 2005- 2006 3 143 PS, 105kw
Benelli Tornado 903 LE Tre B3 2005- 2011 3 143 PS, 105kw
Benelli Tornado 903 Tre TB 2007- 2011 3 143 PS, 105kw
Benelli Tornado 903 RS Tre TB0002 2007- 2011 3 143 PS, 105kw
Benelli Tornado 1130 Tre TB0200 2006- 2011 3 163 PS, 120 kw
Ducati MH 900 E V300AA 2001- 2002 2 75 PS, 55 kw
Ducati Monster 900 ie M200AA 2000- 2001 2 78 PS, 57 kw
Ducati Monster 900 ie M200AA 2002 2 78 PS, 57 kw
Ducati Monster 900 ie City M200AA 2000 2 78 PS, 57 kw
Ducati Monster 900 ie Cromo M200AA 2000- 2001 2 78 PS, 57 kw
Ducati Monster 900 ie Dark M200AA 2000 2 78 PS, 57 kw
Ducati Monster 900 ie Dark M200AA 2001 2 78 PS, 57 kw
Ducati Monster 900 ie Dark M200AA 2002 2 78 PS, 57 kw
Ducati Monster 900 ie Metallic M200AA 2000 2 78 PS, 57 kw
Ducati Monster 900 ie Metallic M200AA 2001 2 78 PS, 57 kw
Ducati Monster 900 S ie Special M200AA 2000 2 78 PS, 57 kw
Ducati Monster 900 S ie Special M200AA 2001 2 78 PS, 57 kw
Ducati Monster 916 S4 M400AA 2001 2 101 PS, 74 kw
Ducati Monster 916 S4 M400AA 2002- 2003 2 101 PS, 74 kw
Ducati Monster 1000 S ie M400AA 2003 2 84 PS, 62 kw
Ducati Monster 1000 ie M400AA 2003 2 84 PS, 62 kw
Ducati Monster 1000 ie M400AA 2004 2 84 PS, 62 kw
Ducati Monster 1000 S ie M400AA 2004 2 84 PS, 62 kw
Ducati Monster 1000 ie M404AA 2005 2 94 PS, 69 kw
Ducati Monster 1000 S ie M404AA 2005 2 94 PS, 69 kw
Ducati Monster 1000 S2R M416AA 2006 2 95 PS, 70 kw
Ducati Monster 1000 S2R M416AA 2007 2 95 PS, 70 kw
Ducati Monster 1000 S2R M416AA 2008 2 95 PS, 70 kw
Ducati Monster 996 1000 S4R M400AA 2004 2 113 PS, 83 kw
Ducati Monster 996 1000 S4R M405AA 2005 2 117 PS, 86 kw
Ducati Monster 996 1000 S4R M405AA 2006 2 117 PS, 86 kw
Ducati Multistrada 1100 A109AA 2007 2 95 PS, 70 kw
Ducati Multistrada 1100 S A109AA 2007 2 95 PS, 70 kw
Ducati Multistrada 1100 A109AA 2008 2 95 PS, 70 kw
Ducati Multistrada 1100 S A109AA 2008 2 95
Ducati Multistrada 1100 A109AA 2009 2 95 PS, 70 kw
Ducati Multistrada 1100 S A109AA 2009 2 95 PS, 70 kw
Ducati Multistrada DS 1000 A100AA 2003 2 84 PS, 62 kw
Ducati Multistrada DS 1000 A100AA 2004 2 84 PS, 62 kw
Ducati Multistrada DS 1000 A100AB 2005 2 92 PS, 68 kw
Ducati Multistrada DS 1000 S A100AB 2005 2 92 PS, 68 kw
Ducati Multistrada DS 1000 A100AB 2006 2 92 PS, 68 kw
Ducati Multistrada DS 1000 S A100AB 2006 2 92 PS, 68 kw
Ducati Portedefolio 1100 S 2007 2 95 PS, 70 kw
Ducati Portedefolio 1100 S 2008 2 95 PS, 70 kw
Ducati ST3 1000 Sporttouring S300AA 2004 2 102 PS, 75 kw
Ducati ST3 1000 Sporttouring S300AA 2005 2 107 PS, 79 kw
Ducati ST3 1000 Sporttouring S300AA 2006 2 107 PS, 79 kw
Ducati ST3 1000 Sporttouring S300AA 2007 2 107 PS, 79 kw
Ducati ST3 1000 S Sporttouring ABS S302AA 2006 2 107 PS, 79 kw
Ducati ST3 1000 S Sporttouring ABS S302AA 2007 2 107 PS, 79 kw
Ducati ST4S 996 Sporttourer ABS S301AA/AB 2004 2 117 PS, 86 kw
Ducati ST4S 996 Sporttourer S301AA/AB 2004 2 117 PS, 86 kw
Ducati ST4S 996 Sporttourer S301AA/AB 2005 2 121 PS, 89 kw
Ducati ST4S 996 Sporttourer ABS S301AA/AB 2005 2 121 PS, 89 kw
Ducati Superbike 748 Biposto 748S 1999 2 97 PS, 71 kw
Ducati Superbike 748 Biposto H300AA 2000 2 97 PS, 71 kw
Ducati Superbike 748 S Biposto/Monoposto H300AA 2000 2 97 PS, 71 kw
Ducati Superbike 748 R Sport Production H300AA 2000 2 106 PS, 78 kw
Ducati Superbike 996 Biposto/Monoposto H200AA 1999 2 112 PS, 82 kw
Ducati Superbike 996 Biposto/Monoposto H200AA 2000 2 112 PS, 82 kw
Ducati Superbike 996 SPS Sport Production H100AA 1998- 1999 2 134 PS, 99 kw
Ducati Superbike 996 SPS III Sport Production H200AA 2000 2 134 PS, 99 kw
Ducati Superbike 996 R Sport Production H200AA 2001 2 135 PS, 100 kw
Ducati Superbike 998 S Biposto/Monoposto H200AA 2002 2 136 PS, 100 kw

Ducati Supersport 750 SS ie Carenata V200AA 1999 2 64 PS, 47 kw
Ducati Supersport 750 SS ie Carenata V200AA 2000 2 34/64 PS, 25/47 kw
Ducati Supersport 750 SS ie Carenata V200AA 2001 2 34/64 PS, 25/47 kw
Ducati Supersport 750 SS ie Carenata V200AA 2002 2 34/64 PS, 25/47 kw
Ducati Supersport 750 SS ie Nuda V200AA 1999 2 64 PS, 47 kw
Ducati Supersport 750 SS ie Nuda V200AA 2000 2 34/64 PS, 25/47 kw
Ducati Supersport 750 SS ie Nuda V200AA 2001 2 34/64 PS, 25/47 kw
Ducati Supersport 750 SS ie Nuda V200AA 2002 2 34/64 PS, 25/47 kw
Ducati Supersport 800 SS ie Carenata V500AA 2003 2 74 PS, 55 kw
Ducati Supersport 800 SS ie Nuda V500AA 2003 2 74 PS, 55 kw
Ducati Supersport 900 SS ie Carenata V100AA 1999 2 80 PS, 59 kw
Ducati Supersport 900 SS ie Carenata V100AA 2000 2 80 PS, 59 kw
Ducati Supersport 900 SS ie Carenata V100AA 2001 2 80 PS, 59 kw
Ducati Supersport 900 SS ie Carenata V100AA 2002 2 80 PS, 59 kw
Ducati Supersport 900 SS ie Nuda V100AA 1999 2 80 PS, 59 kw
Ducati Supersport 900 SS ie Nuda V100AA 2000 2 80 PS, 59 kw
Ducati Supersport 900 SS ie Nuda V100AA 2001 2 80 PS, 59 kw
Ducati Supersport 900 SS ie Nuda V100AA 2002 2 80 PS, 59 kw
Ducati Supersport 1000 Nuda V500AA 2003 2 86 PS, 63 kw
Husqvarna SM 449 R ie A600AB 2011- 2012 1 40,1 PS, 30 kw
Husqvarna SM 450 R ie A202AB 2008 1 50/19 PS, 37/14 kw
Husqvarna SM 450 R ie A202AB 2009 1 50/25,8 PS, 37/19 kw
Husqvarna SM 450 R ie A202AB 2010 1 50/25,8 PS, 37/19 kw
Husqvarna SM 450 R H812AB 2006 1 50/19 PS, 37/14 kw
Husqvarna SM 450 R H812AB 2007 1 50/19 PS, 37/14 kw
Husqvarna SM 510 R ie A203AB 2008 1 58/19 PS, 43/14 kw
Husqvarna SM 510 R ie A203AB 2009 1 27 PS, 20 kw
Husqvarna SM 510 R ie A203AB 2010 1 27 PS, 20 kw
Husqvarna SM 510 R H813AB 2006 1 58/19 PS, 43/14 kw
Husqvarna SM 510 R H813AB 2007 1 58/19 PS, 43/14 kw
Husqvarna SM 511 R ie A601AB 2011 1 42,2 PS, 31 kw
Husqvarna SM 511 R ie A601AB 2012 1
Husqvarna SMS 630 ie A401AB 2011- 2012 1 34 PS, 25 kw
Husqvarna SMS 630 ie A401AB 2011- 2012 1 57 PS, 42 kw

Bei der Kupplung weiß ich leider auch nix. Oder einfach den Originalhebel abflexen. Hier gibts übrigens günstige "nachbauhebel"

http://www.ebay.de/itm/Bremshebel-Husqv ... 1193wt_941


Betreff Map: Ich habe meine SMR511 bei Taunus Moto gekauft, diese ist auch mit dem RaceMap Stecker versehen, Lambda ist raus, Akra Slipon. Laut Händler nun volle Leistung. Wie viel das jedoch ist, keine Ahnung. Aber von magerem Motor war nie die rede.

Irgendwie geht immer mehr Leistung ist klar, aber brauchst du die?
Ansonsten hier Fragen>>> www.taunus-moto.de
Braaap!
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von visiting »

kurvenkratzer hat geschrieben:Hi, hier eine Liste welche Bremshebel passen
...
Bei der Kupplung weiß ich leider auch nix. Oder einfach den Originalhebel abflexen. Hier gibts übrigens günstige "nachbauhebel"
Der Kupplungshebel ist - anders als der Bremshebel - baugleich mit dem der TE449/511 ...und der ist baugleich mit den Kupplungshebeln bei KTM (neuere Modelle mit Brembo-Hydraulikkupplung) => kostet dort übrigens original ca. 10 EUR weniger als bei Husqvarna - und Zubehörhebel in kurz / flexibel / orange / etc. gibt's dafür jede Menge
Eimer
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 19.02.13 - 15:44
Motorrad: 511 SMR

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von Eimer »

@ZwickauerSMR570 - Danke für den Tip - Ich habe das Teil ersteigert.

Ich glaube, das ist nicht dasselbe, wie ein normaler Zubehör Akra Slipon, aber schlanker und damit optisch ansprechender als der originale Kanister ist er allemal. Wenn er auch noch etwas besser klingt, bin ich zufrieden.
Der Serienakra hat zumindest den Vorteil, dass ich nichts weiter machen muss, als zu montieren - plug`n Play :Top:
Soll auf 94 DB homologiert sein und muss somit für die Renne nicht extra getauscht werden. Ich glaube der hat nämlich keine extra DB Eater.
Ich bin gespannt..... Nochamls danke für den Tip!

Ich kann ja mal berichten, wenn er montiert ist...
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

Bitte! Für wieviel hast den geschossen?
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
Benutzeravatar
nik
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 22.09.12 - 21:10

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von nik »

Aber für 180 flocken haste da nix falsch gemacht!!
Eimer
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 19.02.13 - 15:44
Motorrad: 511 SMR

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von Eimer »

....1.....2.....3....meins :mrgreen:

Ich denke, das war ein guter Schnapp, nur noch montieren und ab dafür. Laut einem Prospekt hat das Teil Euro 3 und damit wohl auch nen Kat. Kann man bestimmt raus nehmen ... Nieten ausbohren und reingucken.. abwarten wie er klingt :-)

Mich würden ein paar Sachen aber dennoch interessieren.

Vor allem die Sache mit der lamdasonde. Wird die einfach abgeklemmt und das bringt was? Geht das Steuergerät dann nicht in ein Fallback mit irgendwelchen Sicherheits- oder Standardwerten?
Ist das Steuergerät überhaupt programmierbar? Wenn nicht, dann kann es doch auch kein Mapping geben, oder? Bei KTM ist das Steuergerät offen und deshalb geht das. Gilt das auch für die neuen Huskys bzw. Kymcos?

Hat jemand den PC V eigebaut und großes Kino erlebt?
Für ein bißchen bessere Gasannahme einen Powercommander finde ich zu teuer.
kurvenkratzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 19.12.11 - 21:32
Wohnort: Mainz

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von kurvenkratzer »

Der akrapovic zubehördämpfer ohne ABE soll einen Kat haben?! Das glaube ich nicht. :gigs:
Braaap!
sportquattro
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 14.09.12 - 17:03
Motorrad: smr511`11
Wohnort: Biberbach

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von sportquattro »

servus miteinander,
hab mir letztes jahr auch eine 511er gekauft und wollte mal fragen wie oft ihr kundendienst bzw. ölwechsel etc. macht?
mfg
kurvenkratzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 19.12.11 - 21:32
Wohnort: Mainz

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von kurvenkratzer »

Kommt darauf an was du mit der 511 machst. Straße oder renne?
Braaap!
Eimer
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 19.02.13 - 15:44
Motorrad: 511 SMR

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von Eimer »

Die Frage mit den Servicezeiten interessiert mich auch.

Mein Händler sagt, dass ich mit "Stecker" also offene Leistung alle 10 Stunden dort zum Ölwechsel muss, egal ob Rennen oder Landstraßenschleichen. Diesselbe Antwort bekam ich von einem anderen Händler.
Ich finde das schon etwas seltsam ... 10 PS weniger 5.000km und 10 PS mehr ca 700km Intervall.

Habt Ihr von Euren Händlern andere Infos bekommen?

Zu dem Akra: Es handelt sich um den "Originalschalldämpfer", der bei Auslieferung einer TE dabei ist. Die Brosschüre der TE besagt auf der letzten Seite folgendes: ..."inklusive Akrapovic Sportschalldämpfer Euro 3" Insofern gehe ich davon aus, dass der Auspuff einen KAT hat. Ich glaube nicht, dass der KAT irgendwo im Krümmer ist. Also im schlimmsten Fall hört sich das Teil nicht einmal besser an. Dann sieht er halt nur schöner aus.... :-|
sportquattro
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 14.09.12 - 17:03
Motorrad: smr511`11
Wohnort: Biberbach

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von sportquattro »

servus,
ich fahr meine ausschlieslich auf landstraßen, habe auch in der betriebsanweisung nichts dazu gefunden, mein händler meinte so ca alle 500 km, kommt mir aber irgend wie schon zu oft vor
Zu den Endschalldämpfern, gibt es einen mit ABE mit dem ich an die 58ps vom akra komm? hab bis jetzt den originalen dran, aber der ist ja nicht wirklich eine schönheit!
Und was heist eigentlich "offene leistung" mit dem stecker?? hab ich dann 42 ps oder??
mfg
kurvenkratzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 19.12.11 - 21:32
Wohnort: Mainz

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von kurvenkratzer »

Eimer hat geschrieben: Zu dem Akra: Es handelt sich um den "Originalschalldämpfer", der bei Auslieferung einer TE dabei ist. Die Brosschüre der TE besagt auf der letzten Seite folgendes: ..."inklusive Akrapovic Sportschalldämpfer Euro 3" Insofern gehe ich davon aus, dass der Auspuff einen KAT hat. Ich glaube nicht, dass der KAT irgendwo im Krümmer ist. Also im schlimmsten Fall hört sich das Teil nicht einmal besser an. Dann sieht er halt nur schöner aus.... :-|

10 Std. Entspricht etwa 350 km (1std ca. 35km) manche wechseln früher, manche später. Ich denke aber 10 Std. Sollte für den hobbyfahrer ok sein. Wichtig ist auch den Luftfilter sauber zu halten.

Zum akra: der hat sicherlich keine Euro 3, denn ich habe den auch montiert bis auf ein funkensieb ist das ein durchgängiges Rohr :mrgreen: . Es sei denn es liegt ein Einbau Kat bei.
Und über den Klang kann man sich nicht beklagen. Wobei ich mir eher Durchzug wünsche als Sound. Was hilft dir ein Auspuff mit morz Sound, wenn du damit auf der kartbahn nicht fahren darfst? :Top:
Braaap!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von DHX_77 »

sportquattro hat geschrieben:servus,
ich fahr meine ausschlieslich auf landstraßen, habe auch in der betriebsanweisung nichts dazu gefunden, mein händler meinte so ca alle 500 km, kommt mir aber irgend wie schon zu oft vor
Zu den Endschalldämpfern, gibt es einen mit ABE mit dem ich an die 58ps vom akra komm? hab bis jetzt den originalen dran, aber der ist ja nicht wirklich eine schönheit!
Und was heist eigentlich "offene leistung" mit dem stecker?? hab ich dann 42 ps oder??
mfg
Mit dem normalen Auspuff hast Du 42 PS...... Wenn du den Akra dran tüddelst und den Mappingstecker aktivierst, anbaust, ansteckst,was auch immer sollten gute 10 PS mehr drin sein...... Leider ist das ganze dann nicht Streetlegal.....das Akradingens sollte so aussehen...... http://imageshack.us/photo/my-images/850/cimg0255.jpg/


Grüße.....
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

ZwickauerSMR570 hat geschrieben:Bei ebay ist grad ein neuer Akra ESD für ne 511 drin!
Schon wieder einer...

http://www.ebay.de/itm/Akrapovic-Endtop ... 257b0ec93e
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
kurvenkratzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 19.12.11 - 21:32
Wohnort: Mainz

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von kurvenkratzer »

Das ist schon der 3 von dem selben Typen. Immer der selbe Verkaufstext. Merkwürdig... :shock:
Braaap!
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

irgendwo paar vom LKW gefallen!? :mrgreen:
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
Antworten