Ich hab ein sau blödes Problem mit der TE 610 Bj.92
Zum Zustand des Motors:
Kolben neu + Zylinder gehont
Motor (incl.Getriebe) KOMPLETT neu gelagert
Kurbelwelle überholt
Ventile nicht abgebrannt / kein Rand / gut eingestellt
Wasserpumpenrad ist fest auf der Nockenwelle
keine Schläuche geknickt
Kühler kein Meter verstopft (Schläuche auch net)
alle Dichtungen neu, auch Ventilschaft
Kopfdichtung von Athena (e-Bucht)
Kopf und Zylinder auf Glasplatte mit Schleifpapier abgezogen und mit nem Haarlineal kontrolliert (ja ich hab Gefühl ;) )
Problem:
Der Kühlerüberlauf lässt ne Menge (100-200ml) Kühlflüssigkeit ab. Ich habe mit Frostschutz pur befüllt.
Das Problem tritt nur auf wenn ich das Gas nen Moment auf Vollgas stehen Hab, Schotter-Vollgaspisten, Landstraße usw..
Wenn ich das Moped dann abstelle und am Kühler horche, hört man wie sich langsam Druck (Luft, evtl. Abgas) abbaut.
Wenn ich dann den Kühlerdeckel runternehme gurgelt es auch im Kühler und der Flüssigkeitsstand verzieht sich bis knapp unter den Rand der Wasserlaufstege.
Ich tippe auf Druck vom Brennraum, der sich an der Blecharmierung vorbei drückt und den Kühler aufpumpt.
Wie zieht Ihr die Kopfmuttern an?
40Nm + 90° ist mir zu bekloppt.
Hab bei 40Nm schon gedacht, dass es doch recht viel ist für das bisschen Auflagefläche. Wenn ich dann nochmal 90° drehen würde, wär es noch fester angedonnert als ich es schonmal mit der Ratsche gemacht hab als ich beim gleichen Problem den Kopf nochmal nachgezogen hatte --> da war dann die Komplette Dichtung platt, zerdrückt und unförmig.
Ich hab die neue Dichtung mit 45Nm in mehreren Etappen angezogen und das Problem besteht immer noch.
Was tippt Ihr?
Kopfriß, Qualität der Dichtung, irgendwas anderes oder bin ich einfach nur zu dumm

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte!
