TE 610 bläst ab / kocht über

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
offroader-89
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 05.10.08 - 20:22
Motorrad: TE610 Bj.:'92
Wohnort: Reiskirchen
Kontaktdaten:

TE 610 bläst ab / kocht über

Beitrag von offroader-89 »

Servus,

Ich hab ein sau blödes Problem mit der TE 610 Bj.92

Zum Zustand des Motors:
Kolben neu + Zylinder gehont
Motor (incl.Getriebe) KOMPLETT neu gelagert
Kurbelwelle überholt
Ventile nicht abgebrannt / kein Rand / gut eingestellt
Wasserpumpenrad ist fest auf der Nockenwelle
keine Schläuche geknickt
Kühler kein Meter verstopft (Schläuche auch net)
alle Dichtungen neu, auch Ventilschaft
Kopfdichtung von Athena (e-Bucht)
Kopf und Zylinder auf Glasplatte mit Schleifpapier abgezogen und mit nem Haarlineal kontrolliert (ja ich hab Gefühl ;) )

Problem:
Der Kühlerüberlauf lässt ne Menge (100-200ml) Kühlflüssigkeit ab. Ich habe mit Frostschutz pur befüllt.
Das Problem tritt nur auf wenn ich das Gas nen Moment auf Vollgas stehen Hab, Schotter-Vollgaspisten, Landstraße usw..
Wenn ich das Moped dann abstelle und am Kühler horche, hört man wie sich langsam Druck (Luft, evtl. Abgas) abbaut.
Wenn ich dann den Kühlerdeckel runternehme gurgelt es auch im Kühler und der Flüssigkeitsstand verzieht sich bis knapp unter den Rand der Wasserlaufstege.

Ich tippe auf Druck vom Brennraum, der sich an der Blecharmierung vorbei drückt und den Kühler aufpumpt.

Wie zieht Ihr die Kopfmuttern an?
40Nm + 90° ist mir zu bekloppt.
Hab bei 40Nm schon gedacht, dass es doch recht viel ist für das bisschen Auflagefläche. Wenn ich dann nochmal 90° drehen würde, wär es noch fester angedonnert als ich es schonmal mit der Ratsche gemacht hab als ich beim gleichen Problem den Kopf nochmal nachgezogen hatte --> da war dann die Komplette Dichtung platt, zerdrückt und unförmig.

Ich hab die neue Dichtung mit 45Nm in mehreren Etappen angezogen und das Problem besteht immer noch.

Was tippt Ihr?
Kopfriß, Qualität der Dichtung, irgendwas anderes oder bin ich einfach nur zu dumm :freak:

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte! :massa:
Die drei größten Feinde des Programmierers:
Tageslicht, Frischluft und das unerträgliche Gebrüll der Vögel
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: TE 610 bläst ab / kocht über

Beitrag von 17er Schlüssel »

Der Vorbesitzer meiner Husky wahr wohl auch der Meinung das 40NM reichen müssten.....
Dem ist jedoch nicht so.
Hatte bei der Ersten Bestandsaufnahme nach dem Kauf eine kleine Probefahrt gemacht,und das gleiche Problem wie Du festgestellt...
Da der Rest der Fuhre sucht nicht gerade gut geschraubt wurde,habe ich den Motor kurzer Hand ausgebaut und zerlegt.Die Angaben über Überarbeitung und neue Dichtungen stimmten zwar,bringt aber nichts,wenn falsch zusammengebaut.....
Die Kopfmuttern waren alle sammt viel zu locker,so das die Kopfdichtung sichtbar vorbei gelassen hat....
Von dem her halte dich einfach an die Werksangaben,dann klappt's auch.
Alex
Benutzeravatar
offroader-89
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 05.10.08 - 20:22
Motorrad: TE610 Bj.:'92
Wohnort: Reiskirchen
Kontaktdaten:

Re: TE 610 bläst ab / kocht über

Beitrag von offroader-89 »

Naja, der Rest vom Motor ist top und überhaupt das ganze Mopped steht top da.
Ich kenn mich schon aus und hab für alles aber wirklich alles selbst Werkzeuge gedreht, gefräst und geschweißt (WIG).
Von da her ...ich kenn mich schon "son bissi" aus.

Was mich halt wundert ist die kaputt gequetschte Dichtung vom letzten Mal.
Wenn ich jetzt noch die 60° (zwischen 37Nm und den 45Nm waren es ca 30°) weiter dreh, dann wirds noch böser als beim letzten Mal...das isses halt was mich schwer verunsichert. Die letzte Dichtung hats zwischen Kopf und Zylinder nach außen rausgequetscht!!!!

Drehmomentschlüssel ist von Gedore mit fast frischem Prüfzertifikat Abweichung liegt unter 0,4%.
Nen Winkelmesser hab ich auch. Ich hab auch schon bei anderen Motoren so Arbeiten gemacht. Deshalb kapier ichs ja net.

Ich wills ja net unbedingt auf die Dichtung schieben aber mir fällt nix anderes mehr ein.
Wo kauft denn der Rest vom Forum die Kopfdichtungen für die 610er? Gibts auch welche, die delbst schneiden aus Kupferblech?
Die drei größten Feinde des Programmierers:
Tageslicht, Frischluft und das unerträgliche Gebrüll der Vögel
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: TE 610 bläst ab / kocht über

Beitrag von DHX_77 »

Der Kopf liegt auch wirklich plan auf dem Zylinder auf....nicht das der verzogen ist.... kannst'de ja mal mit nem Haarwinkel testen oder auf nen Cerankochplatte legen.... ist auch recht eben... :freak:
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: TE 610 bläst ab / kocht über

Beitrag von Chefkoch »

In den alten Manuals stand noch 50Nm, in den neueren dann 37Nm+90° wobei das bei 90° mehr als 50Nm ergeben würd.
Ich zieh die mit ca. 55Nm an, das ist vom Gefühl her schon extrem viel, muss aber so sein.
Dichtsatz hatt ich das letzte mal vom Enduroversand, die sind ok.

Reiner Frostschutz würd ich auch nicht reinmachen, das Zeugs kühlt schlechter als Wasser und auch der Gefrierschutz ist erst in Mischung mit Wasser optimal, reiner Frostschutz gefriert früher ;-)

Gruss
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: TE 610 bläst ab / kocht über

Beitrag von DusK »

genau, frostschutzmittel alleine hat wohl nicht die beste wirkung. das solltest du schon mischen.

deine beschreibung klingt ja auch so, als würde das system grundsätzlich undicht sein. das darf es auch nicht. das system muss schon unter druck stehen und den druck auch halten. außer der kühlerdeckel macht auf.
Benutzeravatar
offroader-89
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 05.10.08 - 20:22
Motorrad: TE610 Bj.:'92
Wohnort: Reiskirchen
Kontaktdaten:

Re: TE 610 bläst ab / kocht über

Beitrag von offroader-89 »

Erstma danke für die Antworten!

@ DHX_77: Kopf und Zylinder auf Glasplatte mit Schleifpapier abgezogen und mit nem Haarlineal kontrolliert (TOP)

@ Chefkoch: Meine Reden! Das mit den 50Nm im Handbuch ist mir neu...obwohl ich das alte hab...wundert mich grad. Egal. 55Nm werd ich am Wochenende ausprobieren, das geht so in die Richtung, was ich mir schon überlegt hatte.

@ Chefkoch und DusK: Muss mich korrigieren. Es ist kein reiner Frostschutz. Es ist ein Fertiggemisch, war unglücklich ausgedrückt.

Mal sehen was das Nachziehen dieses Mal bringt...

Gruß Steffen
Die drei größten Feinde des Programmierers:
Tageslicht, Frischluft und das unerträgliche Gebrüll der Vögel
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: TE 610 bläst ab / kocht über

Beitrag von Chefkoch »

Mit altem Manual meinte ich die für die 510er LC, ist ja der gleiche Motor nur etwas weniger Bohrung...
würd mich zwar erstaunen wenn das Nachziehen jetzt noch was retten könnte aber probieren man ja mal.
Du hast die Kopfdichtung schon trocken montiert, nicht noch irgendwelche Dichtmasse dran?
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: TE 610 bläst ab / kocht über

Beitrag von 17er Schlüssel »

Ich habe nicht gesagt,das du nicht weißt was du machst....
Würde ich mir nicht erlauben.
Dennoch sollte man gerade bei Kopfarbeiten die Angaben des Herstellers beniebel beherzigen.
Das hat schon seine Richtigkeit.
Die Kopfdichtung hat meist eine durchgänige Metalleinlage,die sich bis zu einem gewissen Grad mit verpressen lässt und unter anderem bis zu einem gewissen Grad gepresst werden muss um die entstehenden Drücke von Wasser und Brennraum ab zu können.
Hab erst letzte Woche meinen 2000er Motor mit einem Athena Dichtsatz komplettiert und mit den vorgeschriebenen Anzugsdrehmomenten angezogen.
Alles ohne Probleme und ohne eine sichtbares verdrücken der Kopfdichtung.
Bei KfZ unterschiedlicher Hersteller gibt es Kopfdichtungen bei denen man meint,es sei zu wenig vorgegebenes Drehmoment (meist bei Metallkopfdichtungen),oder auch Dichtungen wo man meinen könnte beim letzten Duchgang von 90 Grad reißen sicher die Schrauben ab,da die Schrauben schon beim letzten Durchgang extrem geächtzt haben...
Aber bis jetzt (nach 13 Jahren) waren die Angaben immer korrekt,und ich persönlich würde einen Teufel tun,und hier nur so viel anziehen wie es mir gerade beliebt...
P.S: Zylinder und Kopf müssen bei der Montage absolut plan und frei von Fett und zusätzlichen Dichtmitteln sein.
Ist nur als Tipp zu sehen,nicht als Vorwurf.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: TE 610 bläst ab / kocht über

Beitrag von rick-the-big »

Für mich ne ganz klare sache von kein druckaufbau im kühlsystem, weshalb es früher kocht bzw überkocht. Hatte ich bei meiner gixxer mal. Mach mal den deckel vom kühler neu, ich denke dann sollte es funktionieren.
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
offroader-89
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 05.10.08 - 20:22
Motorrad: TE610 Bj.:'92
Wohnort: Reiskirchen
Kontaktdaten:

Re: TE 610 bläst ab / kocht über

Beitrag von offroader-89 »

Sooo... habe nochmal aufgestockt und mit 55Nm angezogen, evtl. bringts ja was. Einen anderen Kühlerdeckel hab ich auch genommen.
Morgen ist testfahrt. Mal sehen was dabei rauskommt.

--> Extra mehrere Änderungen auf einmal, damit man auch net bestimmt sagen kann, an was es gelegen hat. :roll:
Die drei größten Feinde des Programmierers:
Tageslicht, Frischluft und das unerträgliche Gebrüll der Vögel
Benutzeravatar
offroader-89
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 05.10.08 - 20:22
Motorrad: TE610 Bj.:'92
Wohnort: Reiskirchen
Kontaktdaten:

Re: TE 610 bläst ab / kocht über

Beitrag von offroader-89 »

Die neue Kopfdichtung hat die 55Nm vertragen und der Hobel ist jetzt dicht.
Die drei größten Feinde des Programmierers:
Tageslicht, Frischluft und das unerträgliche Gebrüll der Vögel
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: TE 610 bläst ab / kocht über

Beitrag von DHX_77 »

offroader-89 hat geschrieben:Die neue Kopfdichtung hat die 55Nm vertragen und der Hobel ist jetzt dicht.
Danke für das Feedback.... :Top:
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: TE 610 bläst ab / kocht über

Beitrag von rick-the-big »

Mach mal den alten deckel wieder drauf ;-)
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Antworten