Sturzpads für NUDA

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Freudenträne
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 23.02.13 - 15:20
Motorrad: G650Xch, NUDA900
Wohnort: Essen

Sturzpads für NUDA

Beitrag von Freudenträne »

Hat jemand von euch Sturzpads an der NUDA montiert oder Erfahrungen damit von anderen Maschinen?
streetline.jpg
streetline.jpg (37.88 KiB) 5057 mal betrachtet
Ich überlege, ob ich die "streetline" mal probieren sollte :-?

LG Dietmar
Benutzeravatar
Nudist
HVA-Driftkönig
Beiträge: 768
Registriert: 14.03.12 - 18:21
Wohnort: Bremen

Re: AW: Sturzpads für NUDA

Beitrag von Nudist »

Hab die Dinger verbaut. Wenn du grösser als 1,80m bist wirst du mit dem Schienen bein gegenstoßen. Die Verkleidung hat beim Sturz trotz den Pads Risse und Abschürfungen bekommen. Motor hat nichts abbekommen.
Grüße
Holger

Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Benutzeravatar
Freudenträne
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 23.02.13 - 15:20
Motorrad: G650Xch, NUDA900
Wohnort: Essen

Re: AW: Sturzpads für NUDA

Beitrag von Freudenträne »

Nudist hat geschrieben:Hab die Dinger verbaut. Wenn du grösser als 1,80m bist wirst du mit dem Schienen bein gegenstoßen. Die Verkleidung hat beim Sturz trotz den Pads Risse und Abschürfungen bekommen. Motor hat nichts abbekommen.
... hat sich also gelohnt..? :autsch:
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Sturzpads für NUDA

Beitrag von F0117375 »

Habe mir die von R&G Racing (Products) montiert.
Die stören nicht bei langen Beinen, stehen u.U. auch weiter raus als die von GSG und schützen dann besser.
7410 7543 7544
Weitere Bilder und Produkt-URL's: Protektoren
Zuletzt geändert von F0117375 am 29.06.13 - 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
Huskinu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 555
Registriert: 11.05.13 - 10:36
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sturzpads für NUDA

Beitrag von Huskinu »

ich war letzte Woche kurz bei LSL.

Die haben sich bei ihren Protektoren gegen einen doppelt verschraubten Schützer entschieden, da bei einem Sturz zu hohe Kräfte auf/in den Rahmen geleitet werden könnten. So ein ähnliches Problem gab es wohl schon bei Triumph. Ein einzelner Protektor verbiegt nur oder reisst ab. Er soll halt die primär Energie aufnehmen und muß danach eben ersetzt werden.
Immer muss man alles selber machen lassen!
Benutzeravatar
Nudist
HVA-Driftkönig
Beiträge: 768
Registriert: 14.03.12 - 18:21
Wohnort: Bremen

Re: AW: Sturzpads für NUDA

Beitrag von Nudist »

Wo ist denn da der Unterschied. Die auf den Rahmen wirkende Kraft ist doch dieselbe , ob auf eine oder zwei Schrauben.:?:
und das ein Protektor der mit Rahmen und Motor verschraubt ist dann ohne Schäden an Rahmen/Motoraufnahme abreisst möchte ich bezweifeln.
Grüße
Holger

Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Benutzeravatar
Martigo
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 07.02.13 - 12:07
Motorrad: Nuda 900R G650X
Wohnort: Küntrop

Re: Sturzpads für NUDA

Beitrag von Martigo »

Habe "diese Dinger" auch verbaut. Bin 1,87cm und habe keine Problem mit den Schienenbeinen.
Finde diese Teile auch besser, da sie über zwei Aufnahmepunkte geschraubt werden. Die LSL-Erklärung erschließt sich mir auch nicht.
Das die Verkleidung im Sturzfall dahin ist, ist logisch, da sie weiter übersteht. Viel wichtiger ist aber der Kühlerschutz, denn bei einem Seitenrutscher hätte dieser relativ schnell Bodenkontakt und das wird teuer. Nur der Kühler ohne alles andere kostet neu ca. 570,- EURO

Netter Gruß von

Martigo
Benutzeravatar
Huskinu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 555
Registriert: 11.05.13 - 10:36
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sturzpads für NUDA

Beitrag von Huskinu »

Wahrscheinlich haben die Leute bei LSL weniger Ahnung als manch' Andere hier und da. :Top:

Die beschäftigen sich ja nur sporadisch mir solchen Anbauten. :freak:


Man hat mir das ausführlich erläutert... nur das genauso wiederzugeben, dazu fehlt mir einfach die Überzeugungskraft! :kadw:
Immer muss man alles selber machen lassen!
Benutzeravatar
Nudist
HVA-Driftkönig
Beiträge: 768
Registriert: 14.03.12 - 18:21
Wohnort: Bremen

Re: AW: Sturzpads für NUDA

Beitrag von Nudist »

Ist doch auch egal.....bau das an was dir gefällt.
Grüße
Holger

Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Sturzpads für NUDA

Beitrag von x-crosser »

Denke das LSL ne Sollbruchstelle hat und wenn die Belastung zu groß wird, reißt es ab, bevor der Rahmen was abbekommt. Einen Treffer am Rahmen ist nicht so gut wie wegfliegende Teile...
Benutzeravatar
Nudist
HVA-Driftkönig
Beiträge: 768
Registriert: 14.03.12 - 18:21
Wohnort: Bremen

Re: AW: Sturzpads für NUDA

Beitrag von Nudist »

Bild
Grüße
Holger

Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Benutzeravatar
Freudenträne
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 23.02.13 - 15:20
Motorrad: G650Xch, NUDA900
Wohnort: Essen

Re: Sturzpads für NUDA

Beitrag von Freudenträne »

... ich glaube, das DING tut, was es soll.

@Nudist
Danke fürs Foto und LG
Dietmar
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Sturzpads für NUDA

Beitrag von James »

Jeder Abgang ist anders, da kann man nicht wirklich beurteilen, was besser ist,
wenn du Pech hast, ist der Rahmen eben hinüber! :ka:
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
Huskinu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 555
Registriert: 11.05.13 - 10:36
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sturzpads für NUDA

Beitrag von Huskinu »

Genau! Das war u.a. auch deren Aussage. Jeder Sturz ist anders und nicht vorhersehbar, bzw. kalkulierbar....

Ein Befestigungspunkt der absteht, verbiegt oder bricht. Er leitet die Kraft nicht an einen anderen Punkt am Rahmen ab.
Das war wohl auch das Problem an der Triumph, glaube ich... Die Kräfte wurden so unglücklich auf den Rahmen verteilt das sich dieser irgendwie seitlich in den Zylinder gebohrt hat. Bei nur einer Aufnahme wäre das wohl nicht passiert. Für den einen Sturz passt es eben, beim anderen eher nicht.

Ich hatte mir den "langen" Sturzpad auch angeschaut.... mich danach aber für die LSL Variante entschieden.
(TOP geschultes Verkaufspersonal!!! :mrgreen: )


:pc1:
Immer muss man alles selber machen lassen!
Benutzeravatar
MiBu
HVA-Brenner
Beiträge: 254
Registriert: 15.05.13 - 15:09
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Aachen

Re: Sturzpads für NUDA

Beitrag von MiBu »

Hei,
ich bin auch drauf und dran mir den Streetline zu montieren, dies ist ein Gleiter , der Abstand halten soll und nicht abbrechen soll.
Dies erscheint mir logischer, außerdem wird durch 2 Aufnahmepunkte die Kraft auch besser verteilt als nur bei einem Punkt.
MfG
Michael aus Aachen
Benutzeravatar
Waldo
Forensponsor
Beiträge: 466
Registriert: 16.07.12 - 19:04
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: München

Re: Sturzpads für NUDA

Beitrag von Waldo »

So.... Ich habe gestern die Streetline bestellt. Jetzt muß ich nur noch eroieren wo ich Aussentorx- Schrauben in den Abmessungen herbekomme. Denn sonst wären das die einzigen Inbusschrauben am Bike.
Das geht a gar nicht. :aarg:
Kann mir mal bitte einer die Maße der mitgelieferten Schrauben durchgeben? Dann könnte ich die gleich noch besorgen.
Danke :massa:
:hva:
Gruß
Waldo 900 R
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: AW: Sturzpads für NUDA

Beitrag von F0117375 »

Nudist hat geschrieben:Bild von Nudist am 2013-06-11 - 17:08:31
Hast Du schon nach Lack gesucht?
Hatte einen Lackierer gefragt: Den muss ich mischen (lassen), ein OEM Lack kann ich nicht finden.
Für 'ne kleine Reparatur hätte ja 'ne Sprühdose gereicht, bisher habe ich aber keinen passenden gefunden.
Weiß das wer was anderes? :help:
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
Freudenträne
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 23.02.13 - 15:20
Motorrad: G650Xch, NUDA900
Wohnort: Essen

Re: Sturzpads für NUDA

Beitrag von Freudenträne »

Waldo hat geschrieben:So.... Ich habe gestern die Streetline bestellt. Jetzt muß ich nur noch eroieren wo ich Aussentorx- Schrauben in den Abmessungen herbekomme. Denn sonst wären das die einzigen Inbusschrauben am Bike.
Das geht a gar nicht. :aarg:
Kann mir mal bitte einer die Maße der mitgelieferten Schrauben durchgeben? Dann könnte ich die gleich noch besorgen.
Danke :massa:
... M12x120, M12x130 und
M10x120, M10x130.

Mit welchen Torks löse ich denn die original Schrauben?
Mein größter Torx Schlüssel (T40) ist viel zu klein :help:

LG dip
Zuletzt geändert von Freudenträne am 13.06.13 - 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Sturzpads für NUDA

Beitrag von James »

Freudenträne hat geschrieben:
Mit welchen Torks löse ich den die "alten" Schrauben?
Mein größter Torx Schlüssel (T40) ist viel zu klein :help:

LG dip
Ich habe so etwas ähnliches, wobei ich nicht weiß, wie hochwertig dieser Satz ist!
http://www.ebay.de/itm/Satz-Bits-40tlg- ... 0337111542
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Sturzpads für NUDA

Beitrag von x-crosser »

Ich habe mir die geholt und habe bisher alles machen können:
http://www.polo-motorrad.de/de/tx-winke ... eilig.html
Antworten