Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
Moderator: Moderatoren
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
hallo, ich greif den thread einfach mal auf:
was gibt es für endschalldämpferalternativen, mit abe/e-nummer, ausser arrow und akra?
hab beim kurzen googlen nichts gefunden...
eigentlich geht es mir nur um die optik...ob das ding nu 2ps mehr oder weniger hat merke ich eh nicht...
was gibt es für endschalldämpferalternativen, mit abe/e-nummer, ausser arrow und akra?
hab beim kurzen googlen nichts gefunden...
eigentlich geht es mir nur um die optik...ob das ding nu 2ps mehr oder weniger hat merke ich eh nicht...
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: 19.12.11 - 21:32
- Wohnort: Mainz
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
Akra hat keine ABE. Arrow ja. Mir ist keine Alternative bekannt.
@nik: Wie schauts mit dem PC5?
@nik: Wie schauts mit dem PC5?
Braaap!
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
Ist verbaut war zwar ziemlich "fummlig" aber es hat sich gelohnt! Geht nicht mehr aus und hat gefühlt mehr druck aus der Drezahlmitte. Werde sie trotzdem noch zum abstimmen geben um das optimum zu haben!:)
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: 19.12.11 - 21:32
- Wohnort: Mainz
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
Halt uns mal auf den laufenden was dann am Hinterrad ankommt.
Braaap!
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
passen die von ner g450x dran??
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
Also zu dem Auspuff - ich habe den originalen Akra, der bei der Enduro TE 511 dabei ist und ihn für kleines Geld bei Ebay geschossen - 180 Euro. Der Sound ist mal richtig super! ich will nichts anderes haben.....es furzt, knallt und röhrt...was will man mehr und schöner als der originale Kanister ist der allemal 

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
also arrow...360euro sind ja auch fair...uf den bildern im netz sieht man aber keinen hitzeschutz am übergang zum krümmer...gibt es da eine lösung??
ideen für einen anderen kennzeichenhalter??
ideen für einen anderen kennzeichenhalter??
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
Ich habe den Hitzeschutz abgemacht - sieht besser aus. Wird auch nicht zu heiß, finde ich jedenfalls.
Auf dem nachfolgenden Link ist der Auspuff mit Hitzeschutz abgebildet - ich vermute, der ist dabei. Die haben den auf den Fotos wahrscheinlich nur aus optischen Gründen weggelassen.
http://www.bonmotoren.nl/onderdelen/arrow_uitlaten.htm
@ Nik
Übrigens meine ist jetzt auch zweimal ausgeploppt .... nicht so wild
Auf dem nachfolgenden Link ist der Auspuff mit Hitzeschutz abgebildet - ich vermute, der ist dabei. Die haben den auf den Fotos wahrscheinlich nur aus optischen Gründen weggelassen.
http://www.bonmotoren.nl/onderdelen/arrow_uitlaten.htm
@ Nik
Übrigens meine ist jetzt auch zweimal ausgeploppt .... nicht so wild
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
Auch hier nochmal (wie im Thread http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=34819 ) die Frage:
Welcher Klapp-Bremshebel von ZAP oder ARC oder Zeta oder... passt eigentlich auf die SMR511?!
Ich kriege immer nur angezeigt: Alle Husqvarna, aber nicht SMR.
Weiß da einer von Euch einen Klapp-Bremshebel? Die Liste mit den passenden Bremshebeln von anderen Modellen auf Seite 1 dieses Threads habe ich gesehen, aber für die Modelle haben ZAP, ARC, Zeta etc. nichts derartiges im Angebot.
Wer hilft?
DocNob
Welcher Klapp-Bremshebel von ZAP oder ARC oder Zeta oder... passt eigentlich auf die SMR511?!
Ich kriege immer nur angezeigt: Alle Husqvarna, aber nicht SMR.
Weiß da einer von Euch einen Klapp-Bremshebel? Die Liste mit den passenden Bremshebeln von anderen Modellen auf Seite 1 dieses Threads habe ich gesehen, aber für die Modelle haben ZAP, ARC, Zeta etc. nichts derartiges im Angebot.

DocNob
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.09.12 - 17:03
- Motorrad: smr511`11
- Wohnort: Biberbach
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
"ideen für einen anderen kennzeichenhalter??"
als ich meine gekauft hab war der kennzeichenhalter abmontiert und das kennzeichen direkt ans heck geschraubt, die blinker sind weiter vorne ans heck geschraubt worden. hab mir jetzt aus V2A eine halterung mit beleuchtung und katzenauche gebaut, weil ich nicht ohne rumfahren wollte zwecks tüv und allem... werd demnächst mal ein foto reinstellen wens dich intressiert...
als ich meine gekauft hab war der kennzeichenhalter abmontiert und das kennzeichen direkt ans heck geschraubt, die blinker sind weiter vorne ans heck geschraubt worden. hab mir jetzt aus V2A eine halterung mit beleuchtung und katzenauche gebaut, weil ich nicht ohne rumfahren wollte zwecks tüv und allem... werd demnächst mal ein foto reinstellen wens dich intressiert...
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
@Eimer ich spreche von ständig!! 1.Gang rein aus! Bisschen gas geben aus! Runter schalten bis in den ersten mit halbgas an die ampel rollen aus!
Mit dem powercommander ist es viel besser! Kann ihr jetzt gasstöße geben wie ich will! Auch das oben beschrieben klappt 1 a. Abstimmen lassen werd ich sie nicht mehr da sie so echt gut läuft. Musste sich wahrscheinlich erstmal einspielen!?
Bzgl. kennzeichen halter habe ich das crossheck genommen und ein polisport ruecklicht mit halter montier! Sieht gut aus hat e-zeichen also passt;)
Klapphebel oder kurzehebel gibt es nach meiner such nicht im identischen look. Desshalb bei ebay nen normalen bremshebel gekauft den dicken "tropfen" abgeflext und mit der feile geschliffen sowie neu poliert! Sicht aus wie vom werk. Jetzt passen die zeta alubügel auch! Hoffen wir bald auch geiles wetter!
Mit dem powercommander ist es viel besser! Kann ihr jetzt gasstöße geben wie ich will! Auch das oben beschrieben klappt 1 a. Abstimmen lassen werd ich sie nicht mehr da sie so echt gut läuft. Musste sich wahrscheinlich erstmal einspielen!?
Bzgl. kennzeichen halter habe ich das crossheck genommen und ein polisport ruecklicht mit halter montier! Sieht gut aus hat e-zeichen also passt;)
Klapphebel oder kurzehebel gibt es nach meiner such nicht im identischen look. Desshalb bei ebay nen normalen bremshebel gekauft den dicken "tropfen" abgeflext und mit der feile geschliffen sowie neu poliert! Sicht aus wie vom werk. Jetzt passen die zeta alubügel auch! Hoffen wir bald auch geiles wetter!

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
hallo
ich habe ein 511smr bj2013 und wollte fragen wie denn der race map stecker aussieht (2,3 oder 4 polig) weil mein händler hate gemeint lamda abstecken und dort dran aber da sind 4 pole und mein stecker hat nur 2.
oder gehört er wo anders angesteckt ????
danke
mfg chris
ich habe ein 511smr bj2013 und wollte fragen wie denn der race map stecker aussieht (2,3 oder 4 polig) weil mein händler hate gemeint lamda abstecken und dort dran aber da sind 4 pole und mein stecker hat nur 2.
oder gehört er wo anders angesteckt ????
danke
mfg chris
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
Hi erstmal
Mach die sitzbank ab und der kabelbaum der zum steuergerät geht enthält die die stechverbindung für die brücke. Ist diese aktiviert steht im tacho race map!;)
Mach die sitzbank ab und der kabelbaum der zum steuergerät geht enthält die die stechverbindung für die brücke. Ist diese aktiviert steht im tacho race map!;)
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
Wow! Was ist denn das für ein Händler? Verkauft der sonst nur Kettensägen?sommer hat geschrieben:...ich habe ein 511smr bj2013 und wollte fragen wie denn der race map stecker aussieht (2,3 oder 4 polig) weil mein händler hate gemeint lamda abstecken und dort dran aber da sind 4 pole und mein stecker hat nur 2. ...

...oben steht ja, wo das Ding dran muss - ist echt keinen Hexenwerk und in 1 Minute erledigt
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
Hallo,
kann mal bitte jemand zeigen (BILD) wo der Stecker für die Lambdasonde eigentlich sitzt bzw. wo die Brücke sein soll ? Meine zeigt auch race map II.
Vielen Dank schon mal vorweg
kann mal bitte jemand zeigen (BILD) wo der Stecker für die Lambdasonde eigentlich sitzt bzw. wo die Brücke sein soll ? Meine zeigt auch race map II.
Vielen Dank schon mal vorweg
!!! Bremsscheiben nicht abschmieren !!!
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
Danke, habs selbst rausgefunden, ist ja auch kein Hexenwerk, geb´s ja zu. Mußte bei mir halt das Steuergerät raushebeln um diesen Stecker zu sehen. Verstehe diesen Beitrag nun schon etwas besser. Ich werde mal bei der nächsten Ausfahrt den Stecker entfernen und fühlen, was es an Leistungseinbuße gibt. Mit dem originalen Endtopf inkl. Kat ist wahrscheinlich der Leistungszugewinn trotz Stecker (Race Map II) eh nicht so groß wie von Husqvarna geplant ?
!!! Bremsscheiben nicht abschmieren !!!
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
Sollte der freiatmende Akra mit drauf.... 

-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.05.13 - 15:15
- Motorrad: SMR 511
- Wohnort: Tor zum Sauerland
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
@Huskete: Sag mal wenn du mit dem Originalen Pott inkl. Kat rum fährst aber trotzem per Brücke mit Racemap2 wie fährt sich das Teil dann?
Und wie hot wird der Endtopf?
THX für die Infos!
Und wie hot wird der Endtopf?
THX für die Infos!

-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.05.13 - 15:15
- Motorrad: SMR 511
- Wohnort: Tor zum Sauerland
Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
@Sumofreak: Du schreibst, dass der Arrow mit ABE ist. So wie ich das auf der Beschreibung lese ist er aber leider nicht wirklich zugelassen. Geprüft nach Geräusch ja, nach Abgas ( KAT ) aber nicht.
Kennst du dich da aus? Ich befürchte fast das du damit auch nicht wirklich "Legal" unterwegs bist!
Das wäre echt übel!
Kennst du dich da aus? Ich befürchte fast das du damit auch nicht wirklich "Legal" unterwegs bist!
Das wäre echt übel!

Re: Ein Neuer 511er und gleich Fragen...
Hallo,Raffi hat geschrieben:@Huskete: Sag mal wenn du mit dem Originalen Pott inkl. Kat rum fährst aber trotzem per Brücke mit Racemap2 wie fährt sich das Teil dann?
Und wie hot wird der Endtopf?
THX für die Infos!
ich muß mich erstmal noch an meine Kymco-Husky gewöhnen. Vieles war für mich neu. Das mit dem Stecker auch(an meinem letzten Moped konnte ich das Mapping sogar während der Fahrt wechseln). Vorgestern bin ich mal ohne Brücke gefahren. Geht prinzipiell auch und zeigt dann kein Mapping im Display an. Das Leistung fehlt hab ich sofort gemerkt und langsames Fahren inna Ortschaft ist fast unmöglich, ein einziges rumgehoppere. Schließlich ging mir das Teil auch einmal aus, weil man ja na Frau auf dem Zebrastreifen nicht zu nahe kommen darf. Höchstgeschwindigkeit aufrechtsitzend 135km/h.
Stecker sofort wieder eingesetzt. Ja und nun ging sie auch wieder. Unterschied wie Tag und nacht. Zieht wie sau und bringt ca. 150km/h. Vergleiche ich mit meiner alten DRZ400 mit 39 PS, so möchte ich behaupten, es sind hier deutlich mehr. Meine alte 610 SM war immer sofort im Begrenzer, total nervig. Genaues könnte nur ein Leistungsprüfstand zeigen.
Wie heiß mein Topf wird habe ich mich noch nie gefragt aber, ich war aber angehem über den Klang überrascht. Hatte es mir schlimmer vorgestellt. Von Hardcore ist sie aber meilenweit entfernt.Ich nenne das immer FSK (freiwillige Selbstkontrolle). Erzähle ich Kollegen, das das Bike "nur" 40 PS hat, so werde ich schon mal belächelt. Das diese Leistung aber ausreicht, um fast jedes normale Straßenbike bis 12okm/h auf der Landstraße in die Schranken zu weisen wissen ja nur wir

!!! Bremsscheiben nicht abschmieren !!!