Husqvarna macht Werk Italien dicht

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von DusK »

na die überlegung ist aber nicht ganz richtig.

für die sportmotorräder sind die normalen motorradfahrer erstmal keine potenziellen kunden, womit deren meinung ziemlich egal ist.
im sportbereich kennt wohl jeder hva und in amerika scheint das image auch noch bedeutend besser zu sein, als es hierzulande ist.

würde man danach gehen, was der normale motorradfahrer kennt, dann würde im bereich der sportenduros ja nurnoch ktm und yamaha stehen. keiner von denen kennt beta, tm, gasgas oder sherco.
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von visiting »

sespri hat geschrieben:...
Saab als Nischenanbieter ist auch vor kurzem verschwunden - und diese Marke kennt jetzt wirklich fast jeder.
Saab, Husqvarna ...was ist denn bei den Schweden los? - langsam mach ich mit Sorgen um Ikea und Pipi Langstrumpf :mrgreen:

Zu den 100 Motorradfahrern: Was hätten 100 Amis vor 10 Jahren auf die Frage wer oder was KTM ist geantwortet? Und heute? Irgendwas hat der Laden in den letzten Jahren richtiger gemacht...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von sespri »

DusK hat geschrieben: würde man danach gehen, was der normale motorradfahrer kennt, dann würde im bereich der sportenduros ja nurnoch ktm und yamaha stehen.
Ein Beweis, dass es die Leute dort im Marketing drauf haben. Und das man das Produkt kennen muss damit es verkauft wird, ist unbestritten. Im weiteren denke ich, dass man als Kleinserienhersteller fast an ein grossen Mutterhaus angebunden sein muss. KTM wird man kaum mehr als klassisch Kleinen ansehen können, die haben sich wirklich etabliert.

Die romantische Vorstellung von Husqvarna als Produkt für einige wenige Insider mag ja schön und gut sein - gefällt mir auch die Vorstellung - aber es geht doch schlicht nicht. Der Wunsch erinnert mich an so ähnlich schöngeistige Aussteigervorstellungen wie von einem "gaaanz kleinen Lokal in der Provence, wo ich nur meine Freunde und einige Stammgäste bediene, wo immer die Sonne scheint und der Lavendel blüht."

Das geht sehr wohl - wenn Du genügend Bares am Gesäss hast und der Laden nicht zwingend rentieren muss.

Sespri
Irgendwas hat der Laden in den letzten Jahren richtiger gemacht...
Ps. visiting, Du bist mir zuvorgekommen. Und Inger Nilsson, die Hauptdarstellerin von Pipi Langstrumpf, hat den gleichen Jahrgang wie ich, folglich auch schon bald am sterben... :mrgreen:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von dr.-hasenbein »

Husqvarna ist nicht unbedeutend... Husqvarna wurde unbedeutend gemacht :idea:

Ich find das ist ein Unterschied.

Husqvarna Motorrad stellte mal Sportmotorräder her die lauter Weltmeistertitel eingefahren haben. Dadurch waren sie bekannt und auch gefragt. (Natürlich in Ihrem Segment)

Weiss der Geier weshalb daran keiner anschliessen wollte...

Gasgas hat 350 (Werks)Beschäftigte... (weniger wie :h: ) Und ist ein Nischenproduzent mit Weltruf.

Scheint ja machbar zu sein wenn man nicht auf biegen und brechen aus'm Nix 25.000 Einheiten Im Jahr absetzen will/muss.

"Schuster bleib bei deinen Leisten" ...kommt nicht von ungefähr der Spruch.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von DusK »

sespri, du scheinst mich garnich verstanden zu haben.

beispiel sherco: 0 marketing, noch viel viel unbekannter unter den straßenfahrern als hva, winzig klein und ziemlich teure mopeds - und die teile breiten sich grade unfassbar schnell aus.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von dr.-hasenbein »

Dürfte doch bei Beta nicht gerade anders sein oder ? Bauen halt gute Moppeds und fertig
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von DusK »

jup, die 2ts von beta sind jetzt ja neu dazu gekommen. leider bin ich die teile noch nicht gefahren.

im sportbereich wird ktm auch in weiten teilen nicht vom image/marketing leben, sondern ganz einfach davon, dass die teile gut und solide sind.
die sportfahrer (und das sind auch die, die keine wettbewerbe fahren) sind bei der mopedwahl relativ emotionslos. die allermeisten interessiert relativ wenig, wie das moped heißt, oder wie es aussieht. es muss gut und zuverlässig funktionieren.
dieses gehetze gegen ktm betreiben zum allergrößten teil die leute, die eigentlich garnichts mit dem sport zu tun haben.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Jockel »

Was der Bekannheitsgrad von Husqvarna angeht, muß ich Sespri recht geben. Wenn mich einer fragt was für ein Moped ich fahre und sie dann Husqvarna sage. Schauen mich die meisten an wie ein Saab Auto. Wenn ich ihnen dann sage, das es sich um so Geländemotorräder wie KTM handeln, entgleisen die Gesichtszüge zu einem Ahaeffekt. Sie können dann kaum glauben, das es sich um einer der ältesten Motorradhersteller handelt. So etwa wie Harley- Davidson. Spätestens jetzt verstehen sie sich selbst nicht mehr.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von sinisalo »

Wenn du zu den Hells angels aufs treffen gehst , wirst du kaum einen finden der husqvarna kennt.
Ich stamme aus dem Erzgebirge und wohne jetzt über 20 Jahre in Oberfranken. Ich hab noch keinen Biker in diesen gebieten kennengelernt, der noch nix von husqvarna gehört hat. Auch in meinem Bekanntenkreis, der nicht selber fährt, kennen 90 % , zumindest der Männer die Marke .
In der Szene kennt sowieso jeder :h: . Wenn einer einteigen will, dann wählt er meist seine Marke durch Mundpropaganda . Sofern das nicht so ist, macht er sich im Internet schlau. Spätestens da stolpert er auch automatisch über husqvarna.
:h: hat sich halt seinen Ruf selber kaputt gemacht. Teils durch unzuverlässige Motorräder, teils durch teure oder nicht zu bekommende Ersatzteile usw.
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Roadrunner »

sinisalo hat geschrieben:Wenn du zu den Hells angels aufs treffen gehst , wirst du kaum einen finden der husqvarna kennt.
Solltest vllt. mal hingehen... und wärst wahrscheinlich überrascht, wenn's eher umgekehrt is. Kommt aber wohl auch drauf an, wen man fragt... :-?
sinisalo hat geschrieben: Ich hab noch keinen Biker in diesen gebieten kennengelernt, der noch nix von husqvarna gehört hat. Auch in meinem Bekanntenkreis, der nicht selber fährt, kennen 90 % , zumindest der Männer die Marke .
In der Szene kennt sowieso jeder :h: . Wenn einer einteigen will, dann wählt er meist seine Marke durch Mundpropaganda . Sofern das nicht so ist, macht er sich im Internet schlau. Spätestens da stolpert er auch automatisch über husqvarna.
:h: hat sich halt seinen Ruf selber kaputt gemacht. Teils durch unzuverlässige Motorräder, teils durch teure oder nicht zu bekommende Ersatzteile usw.
Seh' ich auch so. 8-)

Wer selbst Mopped fährt oder irgendwie mal enger an diese Peripherie angebunden war, kennt Husqvarna als berühmt-berüchtigte Marke und deren Besitzer meist als "harte Hunde...", durchaus auch "...mit Nehmerqualitäten"- auch wenn viele wegen der Gartengeräte und Motorsägen 'rumalbern.

Es is halt so - HVA hat sich durch zu lange 'Produktpflege' und die Vernachlässigung des Versorgungsnetzes den Stuhl unter'm Hintern weggezogen und mußte mit aufkommen der neuen Motoren, die um einiges standfester waren feststellen, daß eine einmal abgewanderte Klientel nur schlecht wieder zu gewinnen ist. Zum anderen hat man auch zu viele Händler unter Vertrag genommen, die HVA nur (und wohl auch mehr überredet) als Nebenmarke präsentierten und deren bisherige Produkte teils direkt mit denen HVAs konkurrierten, wobei die Husqvarnamodelle bei Neukäufen teils gar nicht erst präsentiert oder wenn schon, dem Kunden dann madig gemacht wurden - hab ich selbst sogar einige Male erlebt.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von DusK »

ach, das wird mit sicherheit nicht der ausschlaggebende punkt gewesen sein.
miese händlernetze haben gasgas, tm, beta und sherco auch.

in den meisten fällen bieten die mopeds anderer hersteller ganz einfach mehr.
was spricht denn schon noch für hva?
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Roadrunner »

Sach ich doch - zu lange Produktpflege... wobei sie mit den Modellen ab 05 ja wieder up to date waren, aber irgendwie war bei vielen auch das Vertrauen weg - und ich red' jetzt nicht vom offroad Sektor.
Mit der 610 hat man wieder Land gewonnen, ebenso mit den Doppelnockern im Sport und auf der Straße, aber da war der deal mit BMW schon im Sack und die haben ja nix mehr groß gerissen. Erschwerend kam noch die Finanzkrise weltweit dazu und der Kampf um Marktanteile nahm an Schärfe nochmal zu...

Is auch egal - die Marke is hin und Pierer wird sicher auch kein Konkurrenzprodukt zu KTM aus dem Boden stampfen.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von sespri »

Roadrunner hat geschrieben: Is auch egal - die Marke is hin und Pierer wird sicher auch kein Konkurrenzprodukt zu KTM aus dem Boden stampfen.
Das kannst Du laut sagen.

Und wenn ich mir die Qualitätsseite vor Augen führe, habe ich die Vergleichsmöglichkeit zwischen den Themen hier im Forum und den drei KTM`s meiner Arbeitskollegen. Speziell einer davon hat seine alte 640er - mit der er schon nichts Nennenswertes hatte - gegen das neuere Modell getauscht. In zeitweiliger Ermangelung eines anderen Untersatzes und weil er zu dieser Zeit in die Pampa gezogen ist, war er während 2 1/2 Jahren Ganzjährig unterwegs. Er hat die Kiste dann mit ca. 25000km weiterverkauft. Klar, auch er hatte die eine oder andere Reparatur, Kettensatz hat im Winter sicher auch überdurchschnittlich gelitten - ist auch grundsätzlich Recht so, der Händler soll leben und das Ersatzteilgeschäft hält das Werk am Leben usw. usf. - aber er ist nie durch irgendeinen seltsamen Defekt stehen geblieben.

Und dann muss ich auf der Gegenseite lesen, dass Spitzenplatzierungen von Husqvarna an der Dakar - wo man sich der interessierten Öffentlichkeit Werbewirksam präsentiert - dadurch zunichte gemacht werden, indem die gleichen Benzinpumpenprobleme, die hier seit längerem diskutiert werden, die Maschine zur Strecke gebracht haben. Wenn ich doch schon von dem Mangel weiss, dann gehe ich doch anders vorbereitet an den Start. Und wie vertrauensfördernd wirkt sich so was erst auf Insider der Marke aus...

Sespri
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von dr.-hasenbein »

die 640 ist aber doch zu vergleichen mit den 610e und die macht das genauso mit.
Benutzeravatar
Mandi
HVA-Brenner
Beiträge: 339
Registriert: 28.02.03 - 23:16
Motorrad: SM 510R 08
Wohnort: Oberösterreich/Regau
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Mandi »

SMe 610 Bj.00; SMR 570 Bj.03; SM 510R Bj.08; Aprilia Dorsoduro 750 Bj.10; Duc Hypermotard 821 Bj.13
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von sespri »

Dies ist ein Tiefschlag für die Wirtschaft der Region. Noch vor kurzem hatte die Muttergesellschaft Pierer Industrie AG versprochen, dass der Standort erhalten bliebe.
:rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1:

Der Schenkelklopfer des Tages...

Das ist wie bei uns das verlogene Bankgeheimnis, bei euch der Uli Hoeness, freie Meinungsäusserung in China und tausend Beispiele mehr....

:rofl: :rofl: :rofl:

Jaja, der Pierer schaut schon...

Ja klar, logisch, für seine eigene Geldbörse... :Top: :Top: :Top:

Nach dem sozialen Flower Power Gleichberechtigungsgelaber " Allen Menschen gleich viel....und mir ein bisschen mehr..."

Geiler Typ, der Pierer... :Top: :cool2:
Zuletzt geändert von sespri am 08.05.13 - 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von sespri »

dr.-hasenbein hat geschrieben:die 640 ist aber doch zu vergleichen mit den 610e und die macht das genauso mit.
Und, was ändert es an den Tatsachen???

Du bist doch der, der immer nach den Fakten schreit. Also, da sind sie...8.5.2013 und die Bude steht am Abgrund bzw. ist schon abgestürzt. Ob jetzt die Marke unbedeutend ist oder unbedeutend gemacht wurde, ist doch so was von Nebensächlich wie nur etwas. Kommt mir vor wie "äh Captain, das linke Triebwerk brennt!" "Komisch, gestern war noch alles ok". Super, und was mache ich mit dieser Aussage...??

Auch wenn Du es vielleicht vergessen haben solltest, ich fahre die gleiche Marke wie Du, aber ich sehe den Tatsachen ins Auge. Meine Beispiele widerspiegeln die Realität, ob es jetzt eine 640er ist, die Du einer 610ie Husky gleichsetzt (wird so sein) oder die beiden anderen, eine Duke (kann ich zu wenig beurteilen) und eine 660 SMC!! ein ganz geiles, heisses Eisen - der 570er gleichzusetzen, wenn nicht heisser.
Und der Treiber der 660er ist wirklich ein Treiber, kann ich bestätigen. Er hat wirklich ein Zweiradgefühl, welches man selten sieht. Und der prügelt seine 660er. Fazit...die Scheisskiste läuft und hat nix. Keine Mängel, keine Probleme, kein rein gar nichts. Wird von "Fremdmarkenenthusiasten" als Zufall abgetan...glaube ich aber weniger daran...

Ich behalte meine 570er, keine Frage, werde mir auch kein anderes Modell kaufen. Ich habe Spass an der Mühle, trotz oder wegen der Mängel. Aber ich werde immer einen skeptischen Abstand dazu behalten. Die rosarote "ja, das ist halt ein Sportgerät" Brille werde ich mir nie aufsetzen, dazu bin ich zu lange in der Branche. Wäre ich auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen, müsste ich die 570er schon lange in die Tonne treten. Einfacher Aufbau - an und für sich Begrüssenswert - aber das wenige sollte dann auch halten, tut es aber zu oft nicht und fällt vor allem nicht nachvollziehbar auseinander.

Objektiv gesehen ist das ein Scheisshaufen.

Sespri
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von dr.-hasenbein »

Warum fährst du denn deinen Scheisshaufen wenns doch lauter andere Bikes angeblich besser können :ka:

Sespri das ist doch Blödsinn... :gruebel:

Nachdem was du da alles schreibst ist die Marke Husqvarna schlecht, weil es Bikes gibt mit denen man rumdudeln kann ohne das sie kaputt gehen... ?! Die Huskys (von denen du redest weil Sie "nix abkönnen") wurden doch gar nicht zum rumdudeln konstruiert :ka:

Die 660SMC kommt mit legal eingetragenen 17PS, hat 3 Ölpumpen, papielfilter, Ölreservoir im Rahmen ne Sitzbank mit Geleinlagen etz. Und wiegt ~30kg mehr wie ne 570... Hab selber lange nenug eine Gefahren. Die kannst du mit ner 570 gar nicht vergleichen...

Nimm dir jetzt ne 1000 Fireblade... Läuft ewig, geht nicht kaputt hat viel mehr PS blabla... Deshalb ist Honda jetzt besser wie Husqvarna ? Oder anders, ist Honda jetzt total Scheisse weil man mit der Fireblade so schlecht bei Crossrennen abschneidet und ständig was kaputt geht ? Und Porsche ist dann auch besser wie Husqvarna weil man mehr Gepäck mitkriegt ? Das ist doch jetzt Äpfel und Birnen vergleichen...

Wenn du täglich mit nem Bike zur arbeit fahren wolltest würdest du doch ein Bike haben was dafür geschaffen ist !? Da kann ich mich doch nicht hinstellen und schimpfen das Husqvarna scheisse ist weil die 570 das nicht abkann ?! Kauf dir ne Husqvarna SMS630 und fahr damit 365Tage im Jahr zur Arbeit... Wird kein Ding sein, weil die dafür da ist.

Man sollte doch dann eher vergleichen in dem Gebiet wozu die Bikes da sind. Da verweise ich gerne mal auf die für mich objektiven Berichte und Vergleiche vom Huskybrenner. Da hast mal deine hoch gelobte KTM geht nicht Kaputt Maschine im Richtigen Vergleich.

Husqvarna war ne spitzen Marke ! Bis sie (von BMW) dahin gesteuert wurden wo sie heute sind. Viele Entscheidungen von BMW waren schlicht falsch. Und die neuen Modelle waren wie immer gesagt "aus alten übrigen Teilen" zusammen gestellt und taugen nix... Aber deshalb ist doch Husqvarna nicht unbekannt,tod und schlecht :ka:

So meine Bella kriegt morgen ne 250km Tour, bätsch :mrgreen:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Jockel »

@ Sespri
habe auch KTM gefahren und bin von Defekten nicht verschohnt geblieben. Das sie im Notfall etwas länger halten liegt auch an der Auslegung des Fahrzeuges, besonders des Motors. Bei Husqvarna ist alles noch etwas mehr an der Haltbarkeitsgrenze gebaut. Finde aber die Economie des Arbeitsplatzes und die handlichere Fahrwerksauslegung einfach sportlicher und gelungener. Aber das ist jeden das seine. Möchte meine Husky nicht mehr gegen eine KTM tauschen. Aber das sollte mann nicht zuuuuu laut sagen. Mal sehen was aus allen wird und wenn es Husqvarna nicht mehr geben sollte. Oder nicht mehr so geben sollte, wird mann dann sehen was wird.
So lange sich da oder bei mir nichts großartiges mehr ändert, bleiben meine TEs noch eine ganze Weile. Die fressen kein Brot und ich komme recht gut damit zurecht. Schwerpunkt liegt im Moment bei mir etwas anderes. Bin froh wenn ich dieses Jahr entlich wieder mehr zum fahren komme.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von sinisalo »

Ich glaube das BMW das dahinscheiden der Marke nur verzögert hat. Die waren vorher schon kaputt, kurz vor der Insolvenz. Und nicht nur einmal. BMW hätte , wenn sie es anders angefangen hätten eine Revitalisierung schaffen können. Das nötige Geld und das know how wäre ja da gewesen. Leider wurden kompetente Leute nicht gehört. Stattdessen wurde eine BMW typische Strategie entwickelt, die sich als nicht zukunftsträchtig erwiesen hat. Die Konsequenz sehen wir jetzt.
Was der Pierer jetzt mit dem Namen macht bleibt abzuwarten.
Antworten