Motorkontrollleuchte

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Nudist
HVA-Driftkönig
Beiträge: 768
Registriert: 14.03.12 - 18:21
Wohnort: Bremen

Motorkontrollleuchte

Beitrag von Nudist »

Bei meiner R ist in den letzten 2000km schon dreimal die Motorkontrollleuchte angegangen.
Passieren tut das wenn ich die Gänge voll ausdrehe mit voll geöffneter Drosselklappe. Gehe ich dann vom Gas dauerts 10 sec. bis die Lampe ausgeht.
Hat das schon jemand gehabt? :ka:

Bei meinem Auto war das damals die Lambdasonde, da war die Lampe aber dauernd an.

lg Holger
Grüße
Holger

Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Col. Smith
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.13 - 16:39
Motorrad: 900R

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Col. Smith »

Servus,
meine hat das auch. Hab noch nichts dagegen unternommen, ich hoffe auch auf Infos.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von emti »

Was sagt der Dealer dazu?
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Col. Smith
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.13 - 16:39
Motorrad: 900R

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Col. Smith »

Nachdem die Ursache dafür sehr vielfältig sein kann, wird das die erste Adresse sein.
Im Fehlerspeicher ist hoffentlich was eingetragen.
Möglich sogar, dass es überhaupt nix ist und z.B. durch ein Steuergerät-Update behoben ist.
Der Ofen fährt nämlich auch weiter, wie er soll...
Die Fehlerbeschreibung passt auffällig genau zu der vom Nudisten, deswegen hab ich mich hier im Thema angeschlossen.
Benutzeravatar
Nudist
HVA-Driftkönig
Beiträge: 768
Registriert: 14.03.12 - 18:21
Wohnort: Bremen

Re: AW: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Nudist »

Im Fehlerspeicher ist nicht nichts gespeichert. Mein Händler sagt die Abgastemperatur ist unter Vollast zu hoch, laut Importeur ist das ein bekanntes Phänomen. Da es nicht bei allen auftritt hat meine angeblich ein anderes Mapping bekommen.
Grüße
Holger

Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Col. Smith
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.13 - 16:39
Motorrad: 900R

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Col. Smith »

Sehr schön, das klingt plausibel, aber unnötig ;-)
Ist es denn jetzt weg?
Benutzeravatar
Nudist
HVA-Driftkönig
Beiträge: 768
Registriert: 14.03.12 - 18:21
Wohnort: Bremen

Re: AW: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Nudist »

So, heut nochmal ne Runde gefahren.
Motorkontrolleuchte kam auch wieder, hat also nichts gebracht mit dem anderen mapping.
Wat solls, kann ich mit leben.
Grüße
Holger

Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Benutzeravatar
rasterklabaster
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.13 - 21:40
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von rasterklabaster »

Hi,
ich habe das gleiche Problem bei Vollgas auf der Autobahn... erst das rote lämpchen für drehzahl, dann die Motorkontrollleuchte, nehme ich Gas weg, gehts wieder aus :roll:
Mein Händler hatte nicht gleich ne idee, er will sich aber klug machen, bin gespannt was er sagt !?
Col. Smith
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.13 - 16:39
Motorrad: 900R

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Col. Smith »

Wenn es einigermaßen warm ist und man ein paar km ordentlich Feuer macht, kann ich das Phänomen reproduzieren.
Das muss dann nicht Vmax sein, voll offene Drosselklappe reicht aus- auch in niedrigeren Gängen.
Mein zuständiger Dealer bietet mir derzeit leider keine Lösung an. :-?
Benutzeravatar
tobias82
HVA-Ersttäter
Beiträge: 73
Registriert: 08.11.15 - 00:19
Motorrad: Nuda 900R+Versys 650

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von tobias82 »

Neulich wollte ich nach einer kleinen Pause mit Freunden wieder weiterfahren. Also anlassen... Nach ein paar Sekunden ging der Motor wieder aus, einfach so. Danach wieder angelassen - gleiches Spiel. Das hab ich dann 3-4 Mal gemacht (meine Kumpels waren inzwischen schon losgefahren), dann konnte ich auch endlich los fahren. Motor ging aber nach 50-100 m wieder aus und die Motorkontrolleuchte war zu sehen.
Ich wollte schon aufgeben, hab's aber noch einmal versucht. Darauf konnte ich normal weiterfahren.

Gestern ging dann die Kontrollleuchte beim Ausdrehen der Gänge an. Nach ein paar Sekunden und weniger Gas ging sie wieder aus...

Hat inzwischen also schon jemand was brauchbares zu dem Thema herausbekommen?
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von JoJo_Berlin »

tobias82 hat geschrieben:Motor ging aber nach 50-100 m wieder aus und die Motorkontrolleuchte war zu sehen.
Gestern ging dann die Kontrollleuchte beim Ausdrehen der Gänge an.
Moin,

1. Verdächtiger, der Drosselklappenpoti, rechts an der Drosselklappenwelle/Ansaugbrücke, dann hängt sie aber auch nicht mehr sauber am Gas und zickt gelegentlich. Miss einmal den Widerstand bei geschlossenen Drosselklappen und gib langsam Gas (Motor/Zündung aus). Der Widerstandswert darf sich nur gleichmässig, ohne Sprünge, verändern. Welcher Widerstandswert liegt bei Gas zu und bei Vollgas an?

2. Wasser im Tank? Wenn nicht vollgetankt, das Benzin eine Nacht im Tank ruhen lassen, Kraftstoffpumpe lösen, Schlauch bis zum Tankboden einführen und ca. 1 Liter in ein durchsichtiges Gefäss absaugen, ca. 1 Stunde ruhen lassen und begutachten.

Klar gibt es noch 100 andere Gründe, von defekter Zündspule, Lambdasonde bis Steckeroxidation, ..........

Die ECU speichert nicht alle Fehler dauerhaft ab. Sofern die Zündung aus gemacht wird ist dann auch der Fehler weg.

Tschau Jojo
Antworten