Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Racing19Husqi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 06.03.13 - 20:08
Motorrad: sm 125 '05

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von Racing19Husqi »

ok danke :massa: 8-)

hab noch eine frage.. habe gelesen am vergaser sind diese... ja wie soll ich sagen... mit diesen kerben von ich dass teil 2 kerben zb höher machen kann oder tiefer.. also auch magerer oder fetter stellen kann...
damit meine ich nichts an der ölpumpe...

wo ist dass mit der kerbe?? wo ist dass höher oder tiefer machen kann?

und auf welche kerbe sollte ich es dann stellen?? Also von oben aus gesehen...
zündappschiarer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 91
Registriert: 02.08.12 - 20:40

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von zündappschiarer »

wenn du n luftfilter mal unten hast und beim vergaser reinschaust und den gasschieber aufmachst siehst du so ne neadel in der mitte
die kann man oben wenn man n deckel runterschraubt wo der gaszug reingeht einstellen
ist aber eher für mittleren drehzahlbereich
wenn die nadel weiter runter hängst wird se magerer weiter hoch fetter
Benutzeravatar
JJM
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 29.07.12 - 12:29
Motorrad: SM 610

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von JJM »

Aber wenn du die Gianelli Anlage fährst musst du nicht unbedingt die Nadel ändern. Eigentlich reicht die Hauptdüse für einen Ordentlichen lauf (ca. HD 138). Aber klar kannst du die auch perfekt abstimmen wenn du noch über die Nadel arbeitest. Mit offenem Ori Krümmer hat sie im mittleren Drehzahlbereich immernoch ein bisschen gestottert mit der Originalen Nadeleinstellung.
:hva:
Racing19Husqi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 06.03.13 - 20:08
Motorrad: sm 125 '05

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von Racing19Husqi »

Alles kla danke :) ihr seid hier im Forum echt die beste !!

Danke echt ! 8-)

Also muss ich die jetzt nicht unbedingt einstellen ??

Mein Vorbesitzer meinte er ist immer mit der 132 Gefahren nicht mit der 138 er sagte dass ist so viel Öl da tropft es schon auf dem Auspuff also er meinte 132 wer gut gewesen.

Wichtig ist mir wie muss ich die Öl Pumpe Einstellen ??
Auf welchen Punkt. ? Also gelb Grün rot oder was ? Ist ja im entrdrosselubgsthtead diese Punkte da.

Also mit gianelli und Halboffenen ori krümmer also nur am Anfang da die Drossel raus.
Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von Moje »

Okay, ich schein hier in den Wind zu schreiben.. :help:
21/18 ♥
Benutzeravatar
JJM
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 29.07.12 - 12:29
Motorrad: SM 610

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von JJM »

Hä wie willst du jetzt fahren? halboffener Ori Krümmer (Ohne Trichter und Scheibe) oder Gianelli Krümmer?

Also auf dem ersten Bild sieht man meine Ölpumpeneinstellung mitm Originalen offenen Krümmer. So kannst sie auch einstellen für den Gianelli Krümmer. Hauptdüse kannst bei HD 138 anfangen und dann dementsprechend runterbedüsen. Du kannst die Ölpumpe natürlich nicht mit dem Einstellrad soweit aufdrehen. Du kannst es entweder mit nem kabelbinder machen (Wie ich, war aber nur provisorisch weil ich den Ori offen net lang dran hatte), oder du nimmst eine Mutter oder lötest. Gibt viele verschiedene Möglichkeiten aber sie muss einfach vorgespannt werden. Der Rest kannst dann wiederum übers einstellrad machen.

Das zweite Bild is vom Entdrosselungs Thread ausm HVA Forum hier. Wenn du aus dem Originalen Husqvarna Krümmer die Scheibe und den Trichter aus dem Krümmereingang rausmachst musst du die Ölpumpe so einstellen wie sie auf dem zweiten Bild eingestellt ist. Das heißt roter Punkt auf blauer Punkt, oder einfach ein Stück unterhalb des Schlitzes. Ich fahr zurzeit halboffen 119 HD, wie schon gesagt, und läuft super. Falls du jetzt doch halboffen fahren willst :hva:
Dateianhänge
IMG_0643.JPG
IMG_0643.JPG (118.25 KiB) 1354 mal betrachtet
IMG_0642.JPG
IMG_0642.JPG (132.08 KiB) 1354 mal betrachtet
:hva:
Benutzeravatar
JJM
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 29.07.12 - 12:29
Motorrad: SM 610

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von JJM »

Moje hat geschrieben:Okay, ich schein hier in den Wind zu schreiben.. :help:
Was denn du sagst ja du hast die elektronische Ölpumpe? Da muss man ja nich viel dazu sagen???

Edit: Sorry für Doppelpost :massa:
:hva:
Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von Moje »

ich hab gefragt obs wirklich so tragisch ist, wenn man mit Ölpumpe fährt, weil ich keine Lust hab, so oft Kolben zu wechseln.
21/18 ♥
Racing19Husqi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 06.03.13 - 20:08
Motorrad: sm 125 '05

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von Racing19Husqi »

warum in den wind zu schreiben?! ich hab doch was dazu geschrieben mit den wirklich schwirigkeiten und so!!

und em ich meinte entweder fahre ich mit dem ori krümmer halboffen oder mit dem gianelli komplett offen :D 8-)

Em erstmal danke... und wie soll ich dass denn am besten machen mit den kabel bindern?? kannste mir mal ein bild senden bzw rein stellen wie du es gemacht hast ??

:hva:

Hier nochmal !:
ja führt sie manchmal..
ich hab mit einem gesprochen da ist ihm ein fresser gekommen.. weil der schlauch mal kaputt war und er es nicht immer kontrollierte...
oder weil durch selbstverschuldung bisshen luft rein kam... und ja wegen solchen sachen manchmal...

dann hat er die abgemacht und er hatte nie mehr probleme gehabt... innerhalb 2 jahre!

Wiederum sagt der andere dass es lestig sei dauernd zu mischen... Und dass mann es auch mal unter zeitdruck vergisst oder so -.- !! als er zb auf den schwulweg war... und ja 2x vergessen gehabt ;)

Also ich lasse die erstmal dran!! ich stelle sie richtig ein und gut ist!!


Außerdem! musst du immer öl mit dabei haben ;)

würde die aber beim 28 dran lassen beim 35 selber... kannste dann ja eh nur
Benutzeravatar
JJM
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 29.07.12 - 12:29
Motorrad: SM 610

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von JJM »

Mikuni TM35 hat glaube ich noch einen Ölpumpenanschluss. Aber bei dem würde ich net die Ölpumpe ranfummeln. IS denke ich grad so schnell abgeklemmt. Der TMX38er hat aber keinen mehr. Bei dem muss die spätestens raus.

Auf dem ersten Bild sieht man doch den Kabelbinder? ganz vorne? IS aber nich wirklich empfehlenswert auf dauer. WObei mein Kollege fährt schon seit 6tkm so rum. Geht schon.
:hva:
Racing19Husqi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 06.03.13 - 20:08
Motorrad: sm 125 '05

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von Racing19Husqi »

Ah Sorry garnicht gesehen. Ja so würd ich es auch machen. Und jede 500 km neu machen. :klopp:

und warum ist es nicht wirklich empfehlenswert??
Wie würdest du es sonst noch machen?
Benutzeravatar
JJM
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 29.07.12 - 12:29
Motorrad: SM 610

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von JJM »

Racing19Husqi hat geschrieben:Ah Sorry garnicht gesehen. Ja so würd ich es auch machen. Und jede 500 km neu machen. :klopp:

und warum ist es nicht wirklich empfehlenswert??
Wie würdest du es sonst noch machen?
Ja du musst es halt ordentlich anziehen und einen Kabelbinder nehmen den man ganz eng zuziehen kann.

Es kann ja sein das der Kabelbinder(aus welchem grund auch immer) aufgeht und dann hast zu wenig Öl und dann frisst die Karre früher oder später öhne das dus mitkriegst. Klar kannst immer mit offenem Ölpumpendeckel fahren und schauen aber das wäre ja beschissen.

Du kannst auch eine Mutter oben auserhalb vom Deckel hin machen. Kolleg hat das gemacht. Also da wo der Ölpumpenzug in das Ölpumpengehäuse geht eine Mutter zwischen Gehäuse und Ölpumpenzughülse. Schwierig zu erklären. Aber wenn du vor deiner Husky stehst solltest du wissen was ich meine.

:suff:
:hva:
Racing19Husqi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 06.03.13 - 20:08
Motorrad: sm 125 '05

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von Racing19Husqi »

ich weiß genau was du meinst... ich würd dass aber eher mit dem ---binder machen :Top:

die sollten eig so robust sein dass da nichts reißen wird ;) und wer fährt mit nem offenen deckel :D sieht ja auch kake aus!!
ich meinte ich würde dann immer wieder mal nachschauen.. während den pausen... wenns los geht mit dem fahren... wenn ich wieder angekommen bin... usw..
Aber eig. sollte da halt nichts reisen
Benutzeravatar
JJM
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 29.07.12 - 12:29
Motorrad: SM 610

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von JJM »

Ja eigentlich sollte nix passieren. Probiers einfach aus.

Wie war das jetzt nochmal? Du willst also halboffen fahren? (Ohne Trichter und Scheibe im Ori Krümmer) :aarg:
:hva:
Racing19Husqi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 06.03.13 - 20:08
Motorrad: sm 125 '05

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von Racing19Husqi »

was heißt genau ohne trichter und ohne scheibe?

Am anfang des krümmers also wenn mann die federn abmacht.. ist da ja vorne was dran was man rausholen kann...
Wie nennt mann das??
!!!DAS HOHL ICH RAUS MEHR NICHT!!!

und dann gibts ja noch was mitten im krümmer drinne oder??? dafür muss mann den aber auschneiden... dass nennt mann doch trichter...


Und wenn ich nur dass am anfang raushole ist die doch halboffen... :prost:
Benutzeravatar
JJM
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 29.07.12 - 12:29
Motorrad: SM 610

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von JJM »

Racing19Husqi hat geschrieben:was heißt genau ohne trichter und ohne scheibe?

Am anfang des krümmers also wenn mann die federn abmacht.. ist da ja vorne was dran was man rausholen kann...
Wie nennt mann das??
!!!DAS HOHL ICH RAUS MEHR NICHT!!!

und dann gibts ja noch was mitten im krümmer drinne oder??? dafür muss mann den aber auschneiden... dass nennt mann doch trichter...


Und wenn ich nur dass am anfang raushole ist die doch halboffen... :prost:
Ja wenn du die Federbein abmachst und den Krümmer abbaust, sollten vorne im Krümmereingang eine Scheibe und darunter ein Trichter sein die beide in den Krümmereingang eingeschweißt sind. Die Scheibe ist die 80km/h Drossel. Wenn du die Scheibe rausniimmst hast du ca 15 PS und die fährt dann 110-115 km/h. (Also so darfst du legal offen fahren). Wenn du den Trichter noch zusätzlich aus dem Krümmereingang rausnimmst hat sie über 15 PS (Ich schätze mal auf 18 aber weiß selber nicht genau). Dann lauft sie 120-125. (Ist aber eigentlicht illegal). Bei den alten vor Baujahr 2006 darfst du also eigentlich nur die Scheibe rausmachen um die 15 PS zu erreichen, da die alten den husqvarna Racing Krümmer standartmäßig dran haben. Der hat nur ein "KAT" in der Krümmermitte eingeschweißt.
Da aber im fahrzeugschein 115 km/h eingetragen sind und auch keine Drossel mehr bei den Zusatzinformationen kannst du eigentlich gut ohne Trichter und Scheibe fahren da 5km/h eine sehr kleine Abweichung ist. Aber behalt im Hinterkopf das es trotzdem illegal ist :roll:
Lediglich die Beschleunigung wird ohne den Trichter um einiges besser als mit Trichter. Da spürt man dann auch wenn die Auslasssteuerung auf geht.

Wenn du jetzt noch den Krümmer aufschneiden würdest und den "KAT" rausnehmen würdest, hättest du ca. 23 PS.
:hva:
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von N-o-S »

Racing19Husqi hat geschrieben: Da aber im fahrzeugschein 115 km/h eingetragen sind und auch keine Drossel mehr bei den Zusatzinformationen kannst du eigentlich gut ohne Trichter und Scheibe fahren da 5km/h eine sehr kleine Abweichung ist. Aber behalt im Hinterkopf das es trotzdem illegal ist :roll:
Also bei mir ist der Trichter sehr wohl noch als "Drosselrohr L= 65mm U.20mm Durchm." eingetragen.
Husqvarna 4-ever! :]
Racing19Husqi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 06.03.13 - 20:08
Motorrad: sm 125 '05

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von Racing19Husqi »

ah ok danke.. dass wusste ich garnicht dass da sozusagen am eingang 2 drosseln sind... ja die werde ich dann beide rausholen...

und auf welchen punkt sollte ich dann die öl pumpe einstellen??
also auf welchen farbpunkt?
und welche hd sollte ich am besten nehmen


und noch was... merkt mann es denn wenn du sagen wir mal von 19ps auf 23ps gehst??

du sagtes ja wenn du den trichter raus nimmst merkst du einen großen unterschied als wenn du nur diese scheibe da rausnimmst... also sagen wir scheibe und trichter sind draußen... den kat noch drinne... jetzt nehme ich den kat raus... ist dass dann ein großen unterschied? :klopp:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von emti »

Boah...was für ein Thread...

1. Die Ölpumpe verursacht in 95% aller Fälle keine Kolbenfresser. Die restlichen 4% sind die Nasen, die meinen, dass sie voll Ahnung haben und das Bike kaputt schrauben. Und dann bleibt noch 1% die wirklich mal Pech haben. Grundsätzlich ist die aber um Welten besser als Mischen.

2. Sämtliche Einstellungssachen, Drosseln etc. sind im Thread idiotensicher erklärt. Wenn ihr es nicht versteht, lasst euch von eurem Papi helfen!

3. Im Forum gibt es Regeln. An diese Regeln solltet auch ihr euch halten! Eine davon besagt, dass ihr auf die Rechtschreibung achtet! Ihr wisst schon...das Kram wo ihr offensichtlich früher im Diktat immer eine 6 unten stehen hattet. Hier lesen nicht nur eure Homies und ihr schreibt auch keine SMS. Ich habe echt keinen Nerv dazu, mir euren Sinn zu erreimen. Also probiert's doch mal mit Subjekt, Prädikat und Objekt. Großschreibung, Punkt, Komma usw.

Einer schreibt z.B. "wenn du die federbein entfernt hast" - Was ist los? Wenn ihr Bremssteine wechselt, baut ihr den Lenker ab und arbeitet euch runter, oder wie? :kadw:

Ab jetzt bitte Ordnung sonst wandert das hier alles in den Müll.

Grüße
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Beitrag von Master_of_Rolex »

emti hat geschrieben: Einer schreibt z.B. "wenn du die federbein entfernt hast"
Derjenige ist aber so ziemlich der einzige hier im Thread, der ansonsten ordentlich schreibt. Zum Rest deines Posts muss ich dir zustimmen ^^
Zum Thema Ölpumpe sag ich jetzt nix mehr. Die anderen wissen es scheinbar eh besser ^^
zündappschiarer hat geschrieben:master of rolex du hast vergessen dass man das zahnradd hinterm kupplungsdeckel ausbaun muss dass die öl pumpe nicht mehr läuft sonst frisst die pumpe ;)
Wenn du meinen Post mal mit Hirn komplett durchgelesen hättest, wäre dir aufgefallen dass da steht, die Ölpumpe wird ausgebaut. Und dann kann da auch nix mehr trocken laufen und fressen :roll:

Das würde ich ja gerade noch machen dass ich den halben Motor zerreiße, nur um dieses blöde Antriebszahnrad auszubauen. Was soll das bringen? Gar nix.
Wenn ich die Pumpe vom Motor entferne und die Öffnung dicht verschließe, gehts genauso.
So kann ich die Pumpe jederzeit auch wieder anbauen (so wie ich es auch gemacht habe) ohne wieder den Motor öffnen zu müssen, um das Antriebszahnrad einzubauen.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Antworten