Husky Schraubenanzahl?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von <<Möp>> »

achsen säubern und gefettet - check
lager checken + fetten - check
vergaser - neuer 35er mikuni drauf - nichts mit putzen oder kontrollieren
bremsen - wurden in der werke gemacht als ich dieses gutachten für die entdrosselung holen musste - außerdem trau ich mich da noch nicht ran :oops:
schrauben kontrolliert/nachgezogen - check
neuer Luftfiler drauf da der alte schon ziemlich versifft war - check

Im Winter habe ich so ziemlich alles gemacht was ich machen konnte...
das motorrad war komplett zerlegt und wurde gereinigt... ich warte nur noch auf meinen neuen krümmer und besseres wetter!

Da gibts nicht mehr viel was ich machen kann
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von <<Möp>> »

hier mal mein Schätzchen... Kotflügel vorne, 35er Mikuni und Scalvini noch nicht montiert...
Dateianhänge
Foto.JPG
Foto.JPG (140.55 KiB) 1079 mal betrachtet
Foto (1).JPG
Foto (1).JPG (142.87 KiB) 1079 mal betrachtet
Foto (2).JPG
Foto (2).JPG (151.56 KiB) 1079 mal betrachtet
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von rx80-heiza »

Da hast aber ordentlich Kohle in der Kiste versenkt ;-)
Gefällt mir gut nur mit Kotflüger vorne wär se noch schöner :heba:
Denk an die Bilder vom Scalvini :2w:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von <<Möp>> »

Größtenteils wurde sie so gekauft :D ich habe nur noch kleinere Details gemacht und leistungmässig was verändert bzw wird noch verändert
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von DusK »

das bike kenne ich auch vom sehen. der ehemalige besitzer ist glaube ich im 125er-forum oder so.

ich weiß nicht, ob du das hören willst, aber ich würde da nicht noch mehr aufwand betreiben. wenn du da tatsächlich noch mehr geld versenken willst, dann würde ich bei technisch sinnvollem bleiben. z.b. fand ich damals den ori lenker beschissen, oder das fahrwerk ist auch nicht zu gebrauchen. an sonsten kann ich dir nur empfehlen so viel geld wie möglich zurückzulegen. das bike wird, wenn du einigermaßen viel fährst, noch teuer genug! ;)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von Bieler_92 »

das weiß er bestimmt... und bei ner sumo kann ichs auch verstehen...

Wenn ich mir da dem Uli seine yamsl angug :D

Ich persönlich würds nicht machen... ich hab aber auch andere Vorlieben... bleibe lieber bei den schmutzigen sachen 8-)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von rx80-heiza »

Du oida Dreegbär :mrgreen: :prost:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von <<Möp>> »

DusK hat geschrieben:das bike kenne ich auch vom sehen. der ehemalige besitzer ist glaube ich im 125er-forum oder so.

ich weiß nicht, ob du das hören willst, aber ich würde da nicht noch mehr aufwand betreiben. wenn du da tatsächlich noch mehr geld versenken willst, dann würde ich bei technisch sinnvollem bleiben. z.b. fand ich damals den ori lenker beschissen, oder das fahrwerk ist auch nicht zu gebrauchen. an sonsten kann ich dir nur empfehlen so viel geld wie möglich zurückzulegen. das bike wird, wenn du einigermaßen viel fährst, noch teuer genug! ;)
Hatte auch nicht vor noch viel Geld da rein zu blasen, das einzige was ich zusätzlich reinstecke geht auf Leistung wie den 35er Mikuni oder Scalvini und die wird man später bestimmt noch ganz gut los :D Zum Fahrwerk: Ist schon nicht mehr das Ori-Fahrwerk.

Zum Fahren: Ist ein REINES Fun-Gerät welches nur nach Lust und Laune bewegt wird :twisted: Bin in der kompletten letzten Saison nur knappe 2000km gefahren, somit versenk ich nicht so viel Geld darin. :2w:

Und ich denke in der nächsten Saison wird da nicht viel kommen, da sie technisch echt in einem TOP Zustand. Aber man weiß ja nie :hva:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von DusK »

bei hva weiß du in der tat nie :evil1:

das federbein ist getauscht, die gabel aber original, richtig?
die ori gabel ist leider absoluter müll.
das, was an federbeinen in die 125er eingebaut wird, ist oft inen kram der seit jahren über ebay ettliche besitzer gesehen hat und dementsprechend auch gerne mal gewartet werden dürfte. wobei das auf der straße auch so irgendwie geht.
Antworten