Husky Schraubenanzahl?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von <<Möp>> »

Hi Leute,
Hat jemand zufällig eine Tabelle wo ALLE Schrauben drinstehen die so in der Husky (bj.08) verbaut sind?
Also Größe (M5,M6...), Festigkeit und Länge! Am besten noch, was für Köpfe (normaler Sechskant, Sechskant mit Flansch etc.)
Wäre sehr hilfreich, da ich keine Lust habe, jede einzelne Schraube auszubauen, nachzumessen und und und :D
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von rx80-heiza »

Die Arbeit wird dir noch niemand abgenommen haben ;-) Also viel Spaß beim Zählen und Messen.
Dein Ergebniss kannst ja dann hier reinstellen ;-)
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von <<Möp>> »

Wenn ich keine Tabelle finde, werde ich das wohl machen müssen :D Hatte aber gedacht, dass vielleicht Husqvarna selbst so eine Tabelle zur Verfügung gestellt hat. Habe jetzt auch Husqvarna-online.de angeschrieben und wenn die auch nichts wissen...

Werde mein Ergebnis dann hier einstellen.
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von HuskyLady »

Also im Handbuch ist hinten ne Tabelle drin, wo alle(?) Schrauben einzeln aufgezählt sind mit Gewindegröße und Steigung und allen Drehmomenten...
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von rasputin »

<<Möp>> hat geschrieben:Hat jemand zufällig eine Tabelle wo ALLE Schrauben drinstehen die so in der Husky (bj.08) verbaut sind?
alle schrauben, am kompletten moped? das sind einige...

wenn du vorhast, schrauben zu ersetzen, solltest du auch auf die festigkeitsklasse achten.

r
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von <<Möp>> »

Ich wollte so ziemlich alle ersetzen durch neue (verzinkt natürlich).
Wegen der Festigkeitsklasse: Ich nehme einfach überall 10.9 oder 12.9.... Die höchsten Drehmoment sind sowieso <40nm (abgesehen von den Achsen und verschiedenen Wellen wo ich nichts wechseln werde). Da sollten die Festigkeitsklassen ausreichen. :cool2:
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von rx80-heiza »

<<Möp>> hat geschrieben:Ich wollte so ziemlich alle ersetzen durch neue (verzinkt natürlich).
Wegen der Festigkeitsklasse: Ich nehme einfach überall 10.9 oder 12.9.... Die höchsten Drehmoment sind sowieso <40nm (abgesehen von den Achsen und verschiedenen Wellen wo ich nichts wechseln werde). Da sollten die Festigkeitsklassen ausreichen. :cool2:
Für verkleidungsschrauben brauchste aber keine 10.9 und auch so nur für besonders beanspruchte teile, wie Umlenkung usw.
Ansonten tuns normale 8.8
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von <<Möp>> »

rx80-heiza hat geschrieben:
<<Möp>> hat geschrieben:Ich wollte so ziemlich alle ersetzen durch neue (verzinkt natürlich).
Wegen der Festigkeitsklasse: Ich nehme einfach überall 10.9 oder 12.9.... Die höchsten Drehmoment sind sowieso <40nm (abgesehen von den Achsen und verschiedenen Wellen wo ich nichts wechseln werde). Da sollten die Festigkeitsklassen ausreichen. :cool2:
Für verkleidungsschrauben brauchste aber keine 10.9 und auch so nur für besonders beanspruchte teile, wie Umlenkung usw.
Ansonten tuns normale 8.8

Das ist mir wohl klar :rofl1:


Werde mich am Wochenende dann mal daran machen die Schrauben zu zählen und zu messen :roll2:
Benutzeravatar
bosshoss355hp
HVA-Gott
Beiträge: 1488
Registriert: 14.05.09 - 19:52
Motorrad: SMR 510'10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von bosshoss355hp »

<<Möp>> hat geschrieben:
rx80-heiza hat geschrieben:
<<Möp>> hat geschrieben:Ich wollte so ziemlich alle ersetzen durch neue (verzinkt natürlich).
Wegen der Festigkeitsklasse: Ich nehme einfach überall 10.9 oder 12.9.... Die höchsten Drehmoment sind sowieso <40nm (abgesehen von den Achsen und verschiedenen Wellen wo ich nichts wechseln werde). Da sollten die Festigkeitsklassen ausreichen. :cool2:
Für verkleidungsschrauben brauchste aber keine 10.9 und auch so nur für besonders beanspruchte teile, wie Umlenkung usw.
Ansonten tuns normale 8.8

Das ist mir wohl klar :rofl1:


Werde mich am Wochenende dann mal daran machen die Schrauben zu zählen und zu messen :roll2:
Hab ich zum Teil auch schon gemacht , sooo schlimm ist es nicht und geht recht fix :mrgreen:
Zum Teil stehen auch die Angaben wie Länge und Größe in den Ersatzteilkatalogen drin !
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von HuskyLady »

Die 12.9er Schrauben nimmst solang für die Verkleidung bis sich mal eine der Verkleidungsschrauben im Gewinde im Tank gefressen hat und du die aufbohren musst... :gigs:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von Don »

Ich würde generell die originale Schraubenstärken nehmen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
zündappschiarer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 91
Registriert: 02.08.12 - 20:40

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von zündappschiarer »

dass mit den stärkeren schrauben hat vor und nachteile
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von Bieler_92 »

und ich würde generell sagen, euch ist langweilig!!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von rx80-heiza »

Bieler_92 hat geschrieben:und ich würde generell sagen, euch ist langweilig!!
Seh ich auch so :-D

@ Möp:
Haste denn schonmal gezählt und gemessen?
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von <<Möp>> »

Ich denke die Hälfte habe ich... Habe im Moment aber kaum Zeit da ich die ganze Woche über 8-10 Stunden habe und dann noch 4x Training + Krafttraining... Zudem kommt die Facharbeit die ich deshalb am Wochenende schreiben muss :help: Bin also nur zwischendurch am Mopped schrauben wenn ich Pause mache oder ich chill dann ne Runde.
Aber am Freitag ist Abgabetermin und dann werde ich, soweit ich dann Zeit habe, die Schrauben fertig zählen :hva:
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von <<Möp>> »

Kupplungsarmatur:
2xM6x25mm
Bremsarmatur
2xM6x25mm
Lenkeraufnahme
4xM8x30mm
Sozius Fußrasten
4xM8x15mm
Plastik Seitenteile hinten
4xM6x15mm
Plastik Seitenteile vorne
4xM6x15mm
Tankverkleidung
6xM6x15mm
2xM6x10mm
Plastik Gabelschützer
6xM5x10mm
2xM5x15mm
2xM5x25mm
Plastik Spoiler vorn
4xM6x15mm
Plastik Spoiler hinten
4xM6x20mm
Plastik Sicherungskasten/Ölpumpe
4xM6x15mm
Linker Motordeckel
3xM6x25mm
Ritzelschutz
1xM6x10mm
1xM6x20mm
Heckrahmen
2xM8x20mm
Zylinderkopf
5xM8x35mm
Zylinderfuß (Muttern)
4xM8
Fußbremse
2xM6x10mm
1xM6x15mm
Wasserpumpendeckel
1xM6x55m (davon 20mm Gewinde)
1xM6x15mm
1xM6x45mm (20mm Gewinde)
1xM6x20mm
Dieser Deckel über dem Wasserpumpendeckel
2xM5x15mm
Gabelbrücke
8xM8x40mm
Bremszange vorne
2xM8x30mm
Vorderachse
4xM6x25mm


Bolzen, Achsen und die Schrauben, die die Motorhälften zusammenhalten, habe ich NICHT mitgezählt. Kommt aber alles noch.
Das war jetzt auf die schnelle gezählt. Werde die Liste schnellstmöglich noch vervollständigen :hva:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von Bieler_92 »

Ohhhhh ihm is immer noch langweilig ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von <<Möp>> »

Scheiß Wetter, in der Stadt läuft nichts, für die Schule nichts zu tun... Da bleibt nur zocken, mit Freunden chilln oder Schrauben :D
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von rx80-heiza »

Bieler_92 hat geschrieben:Ohhhhh ihm is immer noch langweilig ;)

:app1: :heba:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky Schraubenanzahl?

Beitrag von DusK »

deine mühe in allen ehren, aber wenn du tatsächlich dein moped pflegen möchtest, dann gibts da viele andere sachen!

beispielsweise:
- alle achsen/bolzen säubern, siris prüfen, evtl säubern und mit fettpolster versehen, lager checken
- armaturen reinigen, gasgriff säubern, bowdenzug überprüfen
- vergaser und luftfilter überprüfen/säubern
- bremsen zerlegen (besonders schwimmende lagerung säubern), evtl. komplette bremszange zerlegen und reinigen + entlüften
- schrauben überprüfen/nachziehen (nicht zu fest!)
...

nur mal so als denkanstoß ;)
sind alles punkte, die man im sporteinsatz oft machen sollte. die straßenfahrer übersehen sowas oft und meinen, dass moped pflegen durch putzen und pollieren funktioniert. trotzdem müssen auch hier die teile (in deutlich größeren intervallen) gecheckt werden.
Antworten