Kurbelwelle 570

Hier könnt Ihr Kaufgesuche aufgeben.
Bitte beachtet die Forumsregeln!
Gewerbetreibende wenden sich bitte an den Administrator.

Moderator: Moderatoren

ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Kurbelwelle 570

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

Riesen Sche....dreck!
Offroadschmiede hat grad angerufen das die KW seitlich durch´s Pleul zu weit eingelaufe ist!
Somit SCHROTT!!!!!! :kadw: :kadw:

Brauch ne Kurbelwelle für die 570! Auch ohne Pleul!
Zuletzt geändert von ZwickauerSMR570 am 14.02.13 - 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kurbelwelle 610/570

Beitrag von sespri »

Wie soll das wieder gehen???

Gibt Defekte, die offenbar nur bei Husqvarna vorkommen. Hat das Pleuel seitwärts an der Wange geschabt, oder wie? So krumm kann man das doch gar nicht einbauen...

Ich würde mir den Defekt zuerst zeigen lassen. Woher hat er die "Grenzwerte"?

Sespri
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Re: Kurbelwelle 610/570

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

Hat er mir am tel gesagt! Zum zeigen müsst ich nach Berlin fahren!
Die Wangen wären seitlich durch das Pleul zu weit eingelaufen!
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Kurbelwelle 610/570

Beitrag von Jockel »

Hi,
eine 610ner Kurbelwelle mit defekten Pleullager am Fuß habe ich hier noch liegen. Wenn du aber eine Kurbelwelle für die 570 brauchst, sollte die wegen fehlender Ölbohrung nicht passen.
Kannst dich gerne peer PN melden, wenn Du die Kurbelwelle der 610ner brauchen kannst.


LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kurbelwelle 610/570

Beitrag von sespri »

ZwickauerSMR570 hat geschrieben:Hat er mir am tel gesagt! Zum zeigen müsst ich nach Berlin fahren!
Die Wangen wären seitlich durch das Pleul zu weit eingelaufen!
Und die Kurbelwelle behält er dann und entsorgt sie dann für Dich... :gigs:

Irgendwie kommt mir das seltsam vor...
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Re: Kurbelwelle 610/570

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

JA! Bezahle ja nicht noch 7€ Versand dafür!
Denkst das war "arglistische täuschung"?
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Re: Kurbelwelle 610/570

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

Naja! Lass sie mir jetzt doch mal zurück schicken!
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kurbelwelle 610/570

Beitrag von sespri »

ZwickauerSMR570 hat geschrieben: Denkst das war "arglistische täuschung"?
Man muss ja nicht immer gleich Schwarzmalen. Trotzdem habe ich Mühe mit der Diagnose. Wir haben ein Einbauspiel von 0.4mm der Kurbelwelle, das Pleuel selber auch etwa 0.7mm am Fuss. Oben im Kolbenbolzen ist auch etwas seitlicher Weg vorhanden und das Pleuel kann konstruktionsbedingt auch ein wenig kippen.

Und jetzt soll alles dermassen aus der Flucht sein, dass es seitlich drückt und an der Wange schabt?? Dann müsste ja am Kolben selber, wo der Hebelarm beginnt und an der Laufbüchse auch Spuren sichtbar sein. Alles zusammengezählt kommt man bald einmal auf 1.5mm, so schräg kann doch das gar nicht laufen...

Sespri
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Kurbelwelle 570

Beitrag von Jockel »

Habe mir das bildlich auch vorgestellt. Wie weit muß da alles ausgenudelt sein. Geht das eigentlich. Kann ich mir auch nicht vorstellen, das so die Kiste überhaupt noch läuft um auf so ein Maß zu kommen. Ohne nehmanden was zu unterstellen.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Re: Kurbelwelle 570

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

Der Kolben und Zylinder haben beide seitliche Spuren! Aber keine tiefen Riefen oder so! Vieleicht war es ja auch der Grund das das Pleul abgerissen ist! (siehe Gesichter des Todes).
Das Pleul war bei Offroadschm, garnicht mit dabei! Nur die KW mit dem unteren Zapfen und dem Nadelkäfig noch drauf!
Also Spiel kann er garkeins gemessen haben!
Naja! Kostet jetzt 40€ fürs demontieren und zurück schicken. :shock:
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Kurbelwelle 570

Beitrag von Jockel »

ZwickauerSMR570 hat geschrieben:Der Kolben und Zylinder haben beide seitliche Spuren! Aber keine tiefen Riefen oder so! Vieleicht war es ja auch der Grund das das Pleul abgerissen ist! (siehe Gesichter des Todes).
Das Pleul war bei Offroadschm, garnicht mit dabei! Nur die KW mit dem unteren Zapfen und dem Nadelkäfig noch drauf!
Also Spiel kann er garkeins gemessen haben!
Da habe ich gar nicht mehr drann gedacht, dass bei dir ja ein Pleulabriß dem Motor den Rest gab. Denke das dein Gehäuse somit auch platt ist. Hätte noch ein Gehäuse ohne Ölpumpe, wenn Du es gebrauchen kannst. Ebenso die Kurbelwelle.

LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Re: Kurbelwelle 570

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

Wo sich das Pleul Luft gemacht hat sieht man auf den Bildern!
Anderer Rumpf und Kolben +Zylinder 100mm schon alles da!
570er KW hab ich auch schon 2 Angebote!
Aber trotzdem Danke.
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kurbelwelle 570

Beitrag von sespri »

Jockel hat geschrieben: Da habe ich gar nicht mehr drann gedacht, dass bei dir ja ein Pleulabriß dem Motor den Rest gab.
Ich auch nicht, das relativiert vieles... :-?
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Re: Kurbelwelle 570

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

Hier mal ein Bild der einen Seite der KW! Ist schon recht viel! 1-2mm sind das schon!

Bild

Bild
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Kurbelwelle 570

Beitrag von dr.-hasenbein »

das mit dem Fotografieren lernen wir noch ein bißchen ja ? :roll2:

sehen beide Seiten so aus ? :shock:
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Re: Kurbelwelle 570

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

Ist mitm Handy gemacht! :gigs:
Sind ja keine Urlaubsbilder!
Nein! Nur die linke mit der Ölbohrung!
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
Hans0815
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 06.03.12 - 21:26

Re: Kurbelwelle 570

Beitrag von Hans0815 »

ZwickauerSMR570 hat geschrieben:Ist mitm Handy gemacht! :gigs:
Sind ja keine Urlaubsbilder!
trotzdem kann schon das Teil schraf fokussiert sein, und nicht der Tisch dahinter ;-)
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Kurbelwelle 570

Beitrag von Benjamin »

ZwickauerSMR570 hat geschrieben:Hier mal ein Bild der einen Seite der KW! Ist schon recht viel! 1-2mm sind das schon!

Bild

Bild

Machen lassen oder austauschen, der Rest ist Pfusch denke ich.
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Re: Kurbelwelle 570

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

Was willst da machen lassen?
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Kurbelwelle 570

Beitrag von Jockel »

wkzbastel hat geschrieben:
ZwickauerSMR570 hat geschrieben:Was willst da machen lassen?
... wenn die Möglichkeit hast, z.B. auf der Arbeit, in entsprechender Güte mit WIG Auftragschweissen, auf Maß Flachschleifen und Kontur nacharbeiten geht da schon was. Kost dann oft nur ein paar Kaffee oder Bier. Ansonsten Gebrauchtteil für kleines Geld zum Überholen, gute gebrauchte KW (Zustand immer fraglich), neue KW(sau teuer).

Gruß Daniel :autsch:
Dann lieber eine gebrauchte und machen lassen. Mit der Auftragsschweißung bin ich nicht so ein Freund davon, aber das muß jeder selber wissen.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Antworten