
Jemandem mit solcher Aussage wirst du zu JEDEM Motorrad finden

Moderator: Moderatoren
Huskybrenner hat geschrieben:Was soll sie denn kosten ?
wkzbastel hat geschrieben:… wenn R100R Paralever, stell sie mal auf den Hauptständer, dreh mal dein Hinterrad mit der Hand ganz langsam rückwärts! Wenn es immer wieder minimal hakt ist es bis zu Getriebe oder Kardanschaden nicht mehr weit. Getriebeschaden mit Einbau ca. 750€, ohne Einbau ca. 500€, ich überhole selbst ca. 250€. Kardanwelle sagenhafte 550€ ohne Einbau! Kardanwellenumbau bei Bals Gespannne mit neuen Kreuzgelenken und Schmiernippeln ca. 200€. Kardanwelle ist jetzt unzerstörbar durch die Möglichkeit des abschmieren. Warum kommt BMW nicht auf solche Lösungen? Lass mal Dein Getriebeöl ab. Wenn Wasser drin ist unbedingt die Gummitülle am Tachoantrieb tauschen und die Befestigungsschraube des Luftfilters abdichten! Über diese beiden Stellen kommt Wasser ins Getriebe. Über die Tülle ist klar und über die Ansaugschnorchel kommt Wasser durch den Luftfilter in den Luftfilterkasten, sammelt sich dort und läuft über die Zeit durch die Befestigungsschraube ins Getriebe. BMW hat das Befestigungsloch für den Luftfilter, warum auch immer, als Durchgangsloch und nicht als Sackloch ausgelegt. Dann hält das Getriebe etwas länger. Wichtig ist noch das Du alle 10Tkm den Endantrieb demontierst und die Verzahnung Kardanwelle/Endantrieb mit Staburags fettest. Wenn diese Verzahnung trocken ist funktioniert der Längenausgleich des Kardans nicht mehr richtig und es kommt Druck auf das Getriebeausgangslager wovon die meisten Getriebeschäden kommen. Und auch dann hälts es nicht ewig!diggi hat geschrieben:Und auch welche die zufrieden sind. Ich fahre meine R100R seit 70.000km defektfrei![]()
Hast wohl einfach Pech, ich hätt sie bei sovielen Defekten aber schon längst verkauft.
Grüße Frank![]()
Gruß Daniel