KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von sespri »

Ein ehemaliger Fachlehrer von mir war als Troubleshooter bei Renault Schweiz als letzte technische Anlaufstelle für die Vertretungen angestellt. Das Hauptproblem waren immer die Fachbetriebe, die mit (verständlicher) Überzeugung dafür eingestanden sind, dass sie alles, aber auch wirklich alles geprüft hätten und das es dieser oder jener Vorschlag unmöglich die Lösung sein könne usw. usf.

Irgendwie kommt mir das hier ähnlich vor. Ich kann mir im Augenblick keinen Reim auf die Fehlerschilderung machen, aber ob wirklich alles von Dir geprüfte so im Lot ist wie Du glaubst, bin ich mir einfach nicht so sicher...

Sespri
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von dr.-hasenbein »

Das lässt sich aus deiner Lage auch leicht sagen/behaupten :-( hilft dem mir nur nich...
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von Jockel »

sespri hat geschrieben: Irgendwie kommt mir das hier ähnlich vor. Ich kann mir im Augenblick keinen Reim auf die Fehlerschilderung machen, aber ob wirklich alles von Dir geprüfte so im Lot ist wie Du glaubst, bin ich mir einfach nicht so sicher...

Sespri
Wenn er alles geprüft und alles i.O. wäre, dann würde die Kiste schon wieder laufen. Nur bei Ferndiagnosen, muß mann sich auf die Aussagen verlassen. Und kann nichts vor Ort prüfen oder genau nachvollziehen. Deshalb ist es ja auch raten nach Zahlen. Aber vielleicht bekommt er so einen Denkanstoß um auf sein Problem zu kommen.

Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von sespri »

@ dr.-hasenbein

Kannst Du mal beim abgestellten Motor ein Amperemeter zwischen abgehängten Batteriepol und Hauptkabel anschliessen und den Wert ablesen...? Original verkabelt, Türen zu wegen Innenlicht usw.

Sespri
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von dr.-hasenbein »

Hab ich schon, ist bei nahezu Null, einzig die Uhr im Cockpit und Radio hat glaub ich unter 20mA Ruhestrom (speicher)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von Jockel »

sespri hat geschrieben:@ dr.-hasenbein

Kannst Du mal beim abgestellten Motor ein Amperemeter zwischen abgehängten Batteriepol und Hauptkabel anschliessen und den Wert ablesen...? Original verkabelt, Türen zu wegen Innenlicht usw.

Sespri
:kratz:
Sorry verstehe gerade was nicht. Was hat der Ruhestrom mit dem Laden der Lima zu tuhen ??? Vielleicht habe ich auch gerade ein Denkfehler !!!!
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von sespri »

Jockel hat geschrieben: :kratz:
Sorry verstehe gerade was nicht. Was hat der Ruhestrom mit dem Laden der Lima zu tuhen ??? Vielleicht habe ich auch gerade ein Denkfehler !!!!

Nix eigentlich, Schuss ins Blaue. Einfach, damit von dieser Seite auch Klarheit herrscht. Der Hase sagte ja mit Kabel an Batterie wars ok, mit Kabel normal angeschlossen gings nicht.

Wollte sicherstellen, dass nicht irgendein Gewaltsstromfresser im Hintergrund arbeitet...
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von VRRULEZ »

Also das kann doch iwi alles nicht sein ?!?!?

Wenn du eine ext. Bat an die Lima hängst, dann wird die geladen obwohl die Erregerspg. nicht angeschlossen ist?

Wenn du aber die Lima direkt mittels Überbrückungskabel an die interne Bat. hängst wird diese nicht geladen ???
Wo ist bitte der Unterschied zwischen einer Bat. die neben dem Auto am Boden steht und der eingebauten ???????????????

****** Hast du gemessen, ob überhaupt eine Erregerspg. ankommt? *******

Mal ein bisschen laut gedacht:

Ist die ext. Bat. gut voll geladen, dann nimmt Sie nur einen sehr geringen Strom auf.. Dieser geringe Strom kann von der Lima ohne Erregerspg. erzeugt werden. (Restmagnetismus) Die Spannung an der Bat steigt somit auf >13V und es sieht so aus, als ob die Lima laden würde.

Ist die int. Bat. nicht so voll geladen und wird auch noch durch Verbrauch (Zündung etc.) belastet, reicht der geringe Lima Strom nicht mehr aus und die Spannung sinkt daher auf deutlich <13V.



Also bevor wir nun weiter spekulieren erst mal testen, ob die Lima wirklich Strom bringt.
Mach doch noch mal den Versuch mit der ext. Bat. und belaste diese mit einem großen Verbraucher.. also keine 20W Glühbirne oder so was.. eher z.B. ein Kühlergebläse.. dürfen ruhig ca. 20A sein.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von sespri »

VRRULEZ hat geschrieben:Also das kann doch iwi alles nicht sein ?!?!?

Wenn du eine ext. Bat an die Lima hängst, dann wird die geladen obwohl die Erregerspg. nicht angeschlossen ist?

Wenn du aber die Lima direkt mittels Überbrückungskabel an die interne Bat. hängst wird diese nicht geladen ???
Wo ist bitte der Unterschied zwischen einer Bat. die neben dem Auto am Boden steht und der eingebauten ???????????????
Ich sage ja, da ist irgendwo ein Denkfehler drinn, zehnmal das Gleiche geprüft und der festen Überzeugung sein, da ist alles ok. Da muss man sich keineswegs auf den Schlips getreten fühlen, kann jedem von uns passieren. Sich aber vom festgefahrenen Denkschema lösen ist nicht immer einfach...

Sespri
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von dr.-hasenbein »

VRRULEZ hat geschrieben:Also das kann doch iwi alles nicht sein ?!?!?
Doch ! :-?
VRRULEZ hat geschrieben:Wenn du eine ext. Bat an die Lima hängst, dann wird die geladen obwohl die Erregerspg. nicht angeschlossen ist?
JA ! aber erst wenn ich kurz Gas geb und die Drehzahl einmal ansteigt. dann erzeugt die LiMa Ihre Spannung selbst. das Stimmt soweit auch mit sämtlichenLehrbüchern überein ! (Erregerspannung wird nur für niedrige Drehzahlen nach dem Starten gebraucht !)
VRRULEZ hat geschrieben:Wenn du aber die Lima direkt mittels Überbrückungskabel an die interne Bat. hängst wird diese nicht geladen ???
Wo ist bitte der Unterschied zwischen einer Bat. die neben dem Auto am Boden steht und der eingebauten ???????????????
Das an der Eingebauten Batterie noch das Boardnetz an Plus mit dranhängt...

VRRULEZ hat geschrieben:****** Hast du gemessen, ob überhaupt eine Erregerspg. ankommt? *******
JA !
- das dünne blaue Kabel an D+ der LiMa abgemacht, und auf Masse gelegt -> Zündung auf *1* -> Batt. Kontrolllampe leuchtet !
- Prüflampe an Masse geklemmt und an D+ der LiMa gehalten, Prüflampe ist aus -> Motor starten -> Prüflampe leuchtet !

heißt: Erregerstromkreis ist i.O. + Batteriekontrollleuchte ist (doch) heile.
VRRULEZ hat geschrieben: Mal ein bisschen laut gedacht:

Ist die ext. Bat. gut voll geladen, dann nimmt Sie nur einen sehr geringen Strom auf.. Dieser geringe Strom kann von der Lima ohne Erregerspg. erzeugt werden.(Restmagnetismus)
"Jain", die Lima kann auch OHNE Erregerstrom die volle Leistung erbringen, siehe oben!
VRRULEZ hat geschrieben:Die Spannung an der Batt. steigt somit auf >13V und es sieht so aus, als ob die Lima laden würde.
in meinem Fall steigt die Spannung an der externen Batt. auf 14,08-14,09V, der (neue) Regler ist einer von BERU mit 14,1V Laderegelspannung. Also 1a vorbildliche Ladespannung(regelung)
dazu ein zwischengeschaltetes Amperemeter zeigt 4 Ampere an, also liefert die Lima an der externen Batterie (!) ~14,1V mit 4A Ladestrom.
VRRULEZ hat geschrieben:Ist die int. Bat. nicht so voll geladen und wird auch noch durch Verbrauch (Zündung etc.) belastet, reicht der geringe Lima Strom nicht mehr aus und die Spannung sinkt daher auf deutlich <13V.
Die interne Batterie ist auch voll. (wirklich)
Folgende Beobachtung: interne Batterie angeklemmt, Motor läuft. An der internen Batterie gemessen: ~12,5V (pendelt ein wenig) wenn ich Licht einschalte, dann sinds ~12V aber annähernd ~konstant... ABER sobald ich Gas geb und die Drehzahl steigt bricht die Spannung DEUTLICH zusammen...

Ich sag doch... der Teufel ist ein Eichhörnchen... 8-)

nach ~5 Stunden grübelei hab ich gestern des Rätsels Lösung gefunden ! Auto läuft wieder... Auflösung kommt später, möchte gerne mal wissen ob die erfahrenen Autowerkler durch Ihre Erfahrungen und Gedankenschritte hier auch die passende Eingebung bekommen und mich "doof" strafen.. (Kurzschluss im Boardnetz liegt nicht vor)

Grüße vom erleichterten Doc :-P
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von VRRULEZ »

Jetzt mach da mal kein Geheimnis draus.. raus mir der Sprache.. wo lag der Fehler.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von Jockel »

dr.-hasenbein hat geschrieben: nach ~5 Stunden grübelei hab ich gestern des Rätsels Lösung gefunden ! Auto läuft wieder... Auflösung kommt später, möchte gerne mal wissen ob die erfahrenen Autowerkler durch Ihre Erfahrungen und Gedankenschritte hier auch die passende Eingebung bekommen und mich "doof" strafen.. (Kurzschluss im Boardnetz liegt nicht vor)

Grüße vom erleichterten Doc :-P
Hört sich so nach Massefehler an. Kunststoffunterlegscheiben am Massekabel verbaut ???
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von dr.-hasenbein »

Jockel hat geschrieben:Kunststoffunterlegscheiben am Massekabel verbaut ???
:lol: das erwartest du doch nicht ehrlich wirklich von MIR !? :lol: :shock:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von dr.-hasenbein »

So...

Das ist/war mal wieder so ein typisch dummer Fall von "Fehler suchen"... jemand der gleich am Anfang ne NEUE Lichtmaschine eingebaut hätte wäre fix fertig gewesen... :roll:

Also Lichtmaschine ist kaputt. Punkt.
Allerdings wiederum nicht so kaputt wie > total Schrott <, so dasss sie gar nicht mehr funktioniert. Sondern nur unter bestimmten Umständen nicht. Ich schätze das von den drei Phasen eine oder zwei kaputt sind, entweder die Wicklungen hin (unwarscheinlich), bzw, wohl eher die Diode(n)... d.h. das die Lima über die eine Phase die noch läuft auch die volle Ladespannung bringt, allerdings mit höherer Drehzahl keine Leistung mehr, also nicht so richtig, die 4A zum Laden der externen Batterie waren ja noch da....

Mein Problem:
Mein Auto ist quasi "liegen geblieben" mit meiner originalen Lichtmaschiene "A"... Batterie wurde leergesaugt und beim fahren nicht mehr geladen. Also hab ich die LiMa ausgebaut, und die LiMa aus´m Golf2 von nem Kumpel bei mir eingebaut, der sich gerade ein anderes Auto gekauft hat und der Golf steht. Er ist damit täglich gefahren und hatte nie Probleme... Um dennoch auszuschließen das diese ne Macke hat, habe ich meinen nagelneuen Regler eingebaut und ich habe Sie getestet mit der externen Batterie, diese wurde geladen ergo war DIESE LiMa für mich als heile anzusehen...

was mich stutzig machte war, das die Spannung einbrach wenn die Drehzahl ansteigt, da alleine dadurch im Bordnetz kein höherer Spannungsverbrauch entsteht (Benzinpumpen laufen beide konstant unabhängig von der Motordrehzahl, Zündspannungsverbrauch dürfte steigen aber nicht sooo signifikant...)

also habe ich dann (nach stundenlangem Kurzschlußverbraucher-gesuche) noch eine 3. alte LiMa hervorgekramt wo die Lager schrott sind, diese jault zwar kräftig, aber plötzlich lagen unter allen Bedingungen mind. 13,6V an...

somit ist meine alte LiMa "A" bei der Fahrt kaputt gegangen, die 2. warscheinlich beim einbauen/rumprobieren... :ka: Ich hoffe, das nicht irgendwas in der Elektrik defekt ist, was mir die dritte auch kaputtschießt... deswegen bin ich noch vorsichtig zu glauben alles ist wieder gut.

ABER definitiv hatte VRRULEZ den besten Gedanken :Top: damit, an der externen Batterie ne ordentliche Last anzuklemmen wärend die geladen wurde... dann wäre das ganze wohl aufgeflogen, ich hatte ausser 2 H4 Birnen aber nix da was mit 12V ordentlich Last zieht... :-| sonst wär ich schon eher drauf gekommen...

hat zwar viel Nerven gekostet und evig gedauert, aber ich hab viel dazu gelernt und am Ende doch GEWONNEN :win:

:lol: :lol: :lol:
Patrick
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 20.01.13 - 22:39
Motorrad: TE310

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von Patrick »

Mercy
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von Don »

Super, Glückwunsch!

Bei meiner WRE habe ich gerade genau das gleiche Problem wie Du am Auto. Werde es mal gleich wie von VRULEZZ beschrieben ausprobieren, also mit 'ner H4 Lampe an einer externen Batterie.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von sespri »

@Hase

Hattest Du kein "Knurren" ähnlich eines defekten Lagers?
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von dr.-hasenbein »

nee, wieso ?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von sespri »

Gibt so einen umgangsprachlichen Begriff bei den Elektrikern, nennt sich "Diodenknurren". Wenn eine durchlässt, dann ist das so ein Geräusch wie ein Lagerschaden. Manchmal nur ganz fein, aber wenn man es mal gehört hat, erkennt man es immer wieder.

Kannst ja bei den Ausgebauten prüfen ob die Dioden ganz sind. Hast Du so eine Position am Multimeter, so wie ein waagrechter Pfeil, der an einen senkrechten Strich ansteht? Es pfeift, wenn Du beide Messspitzen aneinander hältst.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: KFZ Elektriker / Mechatroniker da ? GEHT WEITER

Beitrag von dr.-hasenbein »

mach mir keine Angst... so ein Geräusch hab ich bei der die ich jetzt drin hab, und die (noch) läd :lol:

Durchgangsprüfer hab ich reichlich verschiedene...
Antworten