ölpumpe einstellen wre 125 2011

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von quimby »

Erstmal:
1.Ich binn neu hier im Forum, also meckert einfach wenn ich was falsch mach :D
2.Habe ich habe die SuFu schon benutzt, geschätzte 100 Seiten durchgeblättert und nichts konkretes gefunden :kadw:
Ich habe mir vor kurzem eine Husqvarna wre 125 gekauft (Bj 2011) und möchte diese jetzt auf 15ps aufmachen und so eintragen lassen, was ja nach der neuen Führerscheinregelung möglich ist. Da die (so weit ich weiß) nur mit dem Trichter im Auspuff gedrosselt ist bleibt nur noch das Problem mit der Ölpumpe. Bei einer mechanisch gesteuerten Ölpumpe weiß ich wie ich diese fetter stellen kann, ab 2007 oder so ist ja aber eine elektronisch gesteuerte Pumpe eingebaut und die will ich natürlich fetter stellen. Irgendwer hat mal geschrieben, dass die temperaturgesteuert ist (heißer motor, mehr öl, kalter motor weniger öl) aber das glaube ich irgendwie nicht und nur weil das einer geschrieben hat will ich mir nicht den Motor zu schrott fahren :cry:

wäre dankbar wenn mir da jemand helfen könnte :D

Achja, und, ist das normal, dass unten manchmal Öl raustropft (kommt aus einem Überlauf und ist pechschwarz) der Verkäufer (Privatverkauf) hat gesagt dass das normal ist und dass die Werkstatt das auch bestätigt hat, aber auch da binn ich misstrauisch, weil das ja nicht sein kann dass bei einem moped von anfang an Öl raustropft.

So, jetzt binn ich fertig, tschuldigung für die schlechte Rechtschreibung und danke für eure Antworten :hva:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von emti »

Guck mal ganz oben im 125er Bereich. Da gibt's 2 Entdrosselthreads. Einer ist für dich.

Das mit dem Öl ist normal. Das ist der Überlauf der Auslasssteuerung. Da gibt's noch ein Schlauch mit Stöpsel. Den regelmäßig entleeren, bitte!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von quimby »

Danke für die schnelle antwort, habe die drossel jetzt ausgebaut und seit dem springt sie nicht mehr an.
ich versuche mal, den ersteller des entdrosselungsthreats anzuschreiben, aber vielleicht kannst du mir ja auch helfen :mrgreen:
sie springt manchmal (alle 10 mal kicken) kurz an, aber nur mit etwas gas, dann geht sie sofort wieder aus, wobei sie blubbert. also ich gehe ja mal davon aus dass sie viel zu fett ist, binn aber da eher ein neuling. Hab dann die Zündkerze raus und die war schwarz. das ist ja auch ein anzeichen dafür, dass sie zu fett ist, wobei ich nicht weiß ob das mit der drossel nicht vielleicht sogar normal ist. habe dann mal die gemischschraube weit rausgedreht und dann ging es etwas besser, aber sie ist immernoch nicht angeblieben. ansonsten könnte es ja nur noch an der bedüsung oder an der nadelclip position liegen, was aber glaub ich nicht der fall ist, weil in den entdrosselungsanleitung steht dass diese beiden gleich bleiben sollten. hast du vielleicht noch eine idee woran das liegen könnte?

und zum öl nochmal, ich habe den einzigen überlaufschlauch mit deckel ausgeleert, wobei da kein öl drin war, sondern nur ein paar tröpfchen von irgendwas eher gräulichen und es tropft immernoch. war das der falsche?

danke nochmal^^
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von emti »

Nee das wird schon der richtige Schlauch gewesen sein. Das dauert einen Moment mit dem rauslaufen.

Welche Drosseln hast du entfernt?
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von quimby »

ich hab nur den trichter, also die 11 ps drossel ausgebaut
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von emti »

Bist du der erste Besitzer? Ich frage, weil es viele Krümmer gibt, bei denen irgendwann die große Drossel entfernt wurde und zum Verkauf nur der Trichter eingesetzt wurde. Wenn alles original ist, gibt's eigentlich keine Probleme. Nimm mal noch ne neue Kerze und check mal, ob der Gaser sauber montiert ist.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von quimby »

nein, ich binn nicht erstbesitzer, ich hab sie gekauft und binn noch nicht viel damit gefahren, weil sie noch nicht angemeldet ist. die große drossel ist aber nicht ausgebaut denke ich, also am krümmer sehe ich keine schweißspuren und der verkäufer hat mir versichert, dass noch alles orginal ist, was ja nicht stimmen muss aber das war eher glaubhaft.

ist das egal welche kerze man zum testen nimmt, habe nämlich nur eine mofa- zündkerze^^

der vergaser ist sauber montiert...
quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von quimby »

achja, und beim krümmerausbau hab ich gesehen, dass zumindest der vordere kat noch drin ist, also gehe ich davon aus, dass die drossel noch drin ist
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von emti »

Kerze muss schon passen! ;-)

Naja wenn sie noch nie wirklich bewegt wurde, kann das schon sein, dass sie jetzt läuft wie ein Sack Nüsse.die muss ja auch mal frei geblasen werden. Zudem haben wir gerade Minusgrade. Entspann dich erstmal bis zur Anmeldung :Top:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von quimby »

wobei sie beim kauf und nach dem kauf fast immer auf den ersten tritt angegangen ist und ja auch gut gefahren ist...naja, dann wart ich halt bis wieder plusgrade sind und ich wieder bock hab da bissl was zu machen :mrgreen:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von emti »

Ich würde es jetzt erstmal auf die Temparatur schieben. Wenn's kalt ist, müsstest du auch umbedüsen. Warte bis die Saison losgeht und dann melde dich nochmal. Bis dahin Finger weg - auch wenn's schwer fällt. :mrgreen:

Die Kurzstrecken die du jetzt wahrscheinlich fährst, schaden dem Mopped eher.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von Bieler_92 »

Sehr geehrter quimby,

eine schwarze Zündkerze deutet tatsächlich auf zu fette Abstimmung hin, doch dies ist bei gedrosseltem Fahrzeug nicht selten!
Ist die Zündkerze nass oder nur schwarz?

Ich persönlich tippe auf zwei verschieden Theorien:

1.Zu wenig zündfähiger Treibstoff, was bei längerer Standzeit völlig normal ist!
Abhilfe: Benzinhahn auf, Motorrad auf eine Seite sehr weit neigen, bis Benzin aus dem Vergaser läuft! Anschließend versuchen zu starten. Entweder Choke ganz rein und OHNE Gas kickstarten oder, wenn ersteres nichts hilft, ohne Choke mit Vollgas kickstarten. Wenn das Motorrad dann anspringt, gut am Gas bleiben damit es mal wieder den alten Schmodder raus drückt.

2.Abgesoffen
Abhilfe: Benzinhahn zu, eine Nacht schlafen und erneut versuchen zu starten! Die andere Möglichkeit wäre: Berg hinab rollen, Vollgas geben und den 2ten Gang einlegen!

Mit etwas Gefühl, welches man mit der Zeit entwickelt, fällt einem das alles nicht mehr schwer!

Mit freundlichen Grüßen
Bieler_92
:help:
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von quimby »

so, danke für die antworten :D
bieler, du weißt es ja schon aber ich schreibe das nochmal hier damit andere das auch nachlesen können.
meine zündkerze ist kaputt...
ich hatte sie zwar schon ausgebaut und den funken geprüft und das dann als fehlerquelle ausgeschlossen, weil sie im ausgebauten zustand einen funken gemacht hat.
ich habe trotzdem (aus reiner verzweiflung :mrgreen: ) eine neue zk eingebaut und siehe da, sie lief
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: AW: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von Huskyfahrer961 »

Mal abgesehen von allem,
Auf 15 ps eingetragen bekommst du die so eh nicht.;-)
quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von quimby »

wieso nicht, ich dachte 15ps wäre wegen leistungsgewicht und abgaswerten die höchstgrenze oder binn ich da falsch informiert?
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von Huskyfahrer961 »

Weil du ein Dokument für den TÜV brauchst bzw. Strassenverkehrsamt, dass die Entdrosselung ordnungsgemäß durchgeführt wurde .
Und DAS gibt's nur beim Händler.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von Bieler_92 »

@ huskyfahrer...

Musst dir mal das geben ey!!
Binsch einfach voll fätt zu de Tüv süd mensch gefahren... Habsch dem gesagt dass isch die drossel raushepfuscht hab... Jo sacht er und is ne runde jefahrn...

Magsdes nit glauben aba hatama dadsäschlisch die kiste auf 15 ps eingetragen...

Die beim tüv ham genug database um die offenen daten zu finden und einzutragen!!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von N-o-S »

Bieler_92 hat geschrieben:@ huskyfahrer...

Musst dir mal das geben ey!!
Binsch einfach voll fätt zu de Tüv süd mensch gefahren... Habsch dem gesagt dass isch die drossel raushepfuscht hab... Jo sacht er und is ne runde jefahrn...

Magsdes nit glauben aba hatama dadsäschlisch die kiste auf 15 ps eingetragen...

Die beim tüv ham genug database um die offenen daten zu finden und einzutragen!!
Eben. Hab auch bei nem Tüv meines Vertrauens angerufen und gefragt, ob ich's einfach selber raus machen kann und er meinte wenn man weiß wie ist das kein Problem, mit den richtigen Daten trägt er's anschließend ein :)

Soll auch mal vorkommen :prost:
Husqvarna 4-ever! :]
quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von quimby »

ist das immer so dass man das selber machen kann oder muss man da nen netten prüfer kommen?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: ölpumpe einstellen wre 125 2011

Beitrag von Bieler_92 »

Ich kenns nur so dass mans selber machen kann...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Antworten