Ich habe ein Elektrik Problem: Wenn ich ein Stück (ca. 1,5h) mit eingeschaltetem Licht fahre bricht langsam die Batteriespannung zusammen und das Licht fängt an zu flackern. Im Stand flackert es noch leicht (aber schon viel zu dunkel) und bei Drehzahl geht es dann ganz aus. Blinker, Auslasssteuerung (bei der WRE elektrisch) funktionieren dann auch nicht mehr. Mit ausgeschaltetem Licht geht sonst alles und die Batterie wird auch wieder geladen.
Ladestrom (Licht aus), am +Pol der Batterie gemessen:
Standgas (ca. 1500U/min): ca. 0,40A
knapp über Standgas (ca. 2000U/min): ca. 0,70A
darüber dann: ca. 0,12A
Aber jetzt kommt's:
Das (55W) Abblendlicht zieht bei ausgeschaltetem Motor mit -3,85A Strom (das kommt ja bei 55W und 12V Batterispannung auch ungefähr hin), bei eingeschaltetem Motor zieht es bei Standgas "nur" noch mit etwa -2,0A Strom. Das verstehe ich nicht weil ja rein rechnerisch noch -3,45A Strom fließen müssten. Kapiert das einer?
Mit einer anderen, größeren Motorradbatterie habe ich es auch schon probiert - gleiche Zahlen.
Hat jemand eine Ahnung? Ich bin bei dem Elektrozeug echt aufgeschmissen...

Bis dahin geh ich mal den Kabelbaum vom Spannungsregler bis zur Batterie durch.

Gruß,
