Universalschalter anklemmen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
HuskyH
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 09.09.08 - 22:01
Motorrad: WR 250
Wohnort: Frankfurt / Landshut

Universalschalter anklemmen

Beitrag von HuskyH »

Servus,

habe mir eine WR 250 / BJ 2004 gekauft. Sie war als Crosser gefahren und ich habe die Kiste wieder verkabel. Habe mir folgenden Schlater gekauft:
http://www.quad-motorrad-ersatzteile.de ... au-2.html/

Alles funktioniert - sogar die unwichtige Hupe. Rücklicht brennt, Bremslicht geht. Nur der Scheinwerfer gibt kein Licht, auch kein Fernlicht. Kann mir jemand sagen, welche Kabel für das Licht wo angeklemmt werden müssen!

Thanks
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Universalschalter anklemmen

Beitrag von sespri »

Kann den Link nicht öffnen... :ka:

Schlusslicht brennt...folglich auch Standlicht vorne, nehme ich jetzt mal an...

Auch wenn das jetzt gefühlte tausend Jahre her ist seit ich den letzten Lichtschalter verkabelt habe, sollte das Grundprinzip heute das gleiche wie folgt sein:

0 = 0, nix eben, logischerweise :cool2: Dort kommt das Eingangspluskabel rein.
1 = Standlicht/Schlusslicht Ausgang (Intern wird zwischen 0+1 gebrückt)
2 = Standlicht/Schlusslicht brennen weiter aber zusätzlich interner Ausgang zu Wippe Abblend/Scheinwerfer. Dort die beiden Ausgänge zum Abblendfaden und Scheinwerferfaden.

Da bei uns Gesetzlich das Standlicht zeitgleich mit Abblend/Scheinwerfer brennen darf, kann Funktion 1 und 2 in einem Schritt geschaltet sein. D.h. bei 1 Brennt Stand/Schlusslicht und gleichzeitig Abblend oder Scheinwerfer, je nach dem wie die Wippe grad steht.

Die Schalterbelegung kann man auch in Ruhe mit dem Ohmmeter auf dem Küchentisch bei einem Kaffee durchmessen.

Wie gesagt, ich sehe kein Bild. Voraussetzung ist natürlich schon, dass die Schalterbelegung vorhanden ist...

Sespri
HuskyH
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 09.09.08 - 22:01
Motorrad: WR 250
Wohnort: Frankfurt / Landshut

Re: Universalschalter anklemmen

Beitrag von HuskyH »

Schaltbild.JPG
Schaltbild.JPG (72.51 KiB) 1256 mal betrachtet
das ist das Schaltbild zu dem Schalter.

Ich habe den SChalter im Vorfeld mal mit Klemmen angeschlossen, den Regeler abgeklemmt und ein 12 V Ladegerät ans Mopped angeklemmt. Da hat das Licht super funktioniert, aber es ging keine Hupe und Keine Blinker.
Das war mir egel, weil ich das Bike so schon irgendwie durch den TÜV bekommen hätte.... Wicht ist mir nur das Loicht und ddas Bremslicht.

Jetzt habe ich gestern alle ssorgfältig verkabelt und angeklemmt. Jetzt gehen die Blinker, die Hupe, das Bremslicht, die Leuchtdiode für das Fernlicht und das Hintere Licht.

Nur das Fern- und das ABblendlicht macht keinen Mucks???
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Universalschalter anklemmen

Beitrag von sespri »

Das sieht ziemlich genau so aus, wie ich es mir vorgestellt habe.

Also pass auf, beschränken wir uns im Augenblick nur auf das Licht. Hängen am Schalter selber verschiedenfarbige Leitungen, so ca.10cm lang oder sind nur die Steckerbelegungen farblich markiert ? Egal wie, konzentrieren wir uns auf die Farben und hänge nochmals alles am Schalter ab, fang ganz frisch an. So viele Kabel sind`s ja auch nicht und Du produzierst keine Querverbindungen.

"Red" ist der Haupteingang von Batterie+, Lichtmaschine oder Ausgang Zündung ein (Zündschlüssel erste Stellung). Kenne jetzt dein Mopped nicht, darum die verschiedenen Möglichkeiten. Also "Red" wird mal am Pin angeschlossen. Wenn Du jetzt den Schiebeschalter von Stellung schwarzer Punkt eins weiter auf "P" gehst, dann musst Du auf "Blue" Verbindung haben. Das ist der Ausgang von Stand/Schlusslicht. "Blue" musst Du mit den entsprechenden Birnen verbinden. Wenn Du weiterschiebst kommst Du auf "H". Auf "Blue" hast Du weiterhin Strom - logisch, Stand/Schlusslicht müssen ja weiterbrennen. Die Kästchen "Lights" und "HI/LO" zeigen nur symbolisch an was im INNERN des Steckers passiert, Einfluss darüber hast Du keinen. Aber, wenn der Schieber jetzt auf "H" steht, musst Du auf "Yellow" ( LO=Abblendung) oder auf "Green" (HI=Scheinwerfer) Verbindung haben, je nach dem wie der HI/LO Schalter gerade steht. Wenn Du jetzt "Yellow" und "Green" mit den jeweils richtigen Anschlüssen des Scheinwerfers verbindest, hast Du schon mal das Licht fertig verkabelt. "Blue LED" verbindest Du mit der Fernlichtkontrolllampe.

Voraussetzung ist natürlich kein Kabelunterbruch, der neue Schalter keine Macke - kann auch mal vorkommen, - Birnen die funktionieren und eine saubere Masse(!!) wir haben jetzt nur die Plus-Seite verkabelt. Darum auch "Black" mit der Masse des Motorrades verbinden. Die brauchst Du jetzt nicht zwingend für das Licht, aber für den Killschalter und die Hupe. Ich befürchte fast, Du hast diesen Pin noch nicht angeschlossen und darum produzieren die Teilanschlüsse eventuell die entsprechenden Querverbindungen. 8-)

"Red" für Plus und "Black" für Minus sind ja schon fast selbsterklärend.

Viel Erfolg und lass hören...

Sespri
HuskyH
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 09.09.08 - 22:01
Motorrad: WR 250
Wohnort: Frankfurt / Landshut

Re: Universalschalter anklemmen

Beitrag von HuskyH »

Danke für die Infos,

ich habe kein Zündschloss und keine Batterie an Bord. Wenn der Motor läuft, habe ich Strom.

Wie bereits geschrieben funtionieren Blinker, Hupe, Notaus einwandfrei. Auch das Rücklicht und Bremslicht leuchtet. Die Birne habe ich überprüft, passt auch.

Die Stromzuleitung habe ich an "Rot"angeklemmt, die anderen drei von der Lampe kommend habe ich an hellgrün, blau und gelb geklemmt. Die blaue Kontrollleuchtdiode für das Fernlicht leuchtet auch auf. Ich vermute auch schon, ob der Schalter einen deffekt hat.

Ich werde mich heute nochmals damit befassen und dann dir nochmals ein paar Infos zukommen lassen.

Hast du evtl eine Universalschalter zu verkaufen????


VG
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Universalschalter anklemmen

Beitrag von sespri »

Nein, einen Schalter habe ich nicht... 8-)

Wie es aussieht, besteht der Engpass zum Licht vorne. Wenn das Rücklicht brennt, müsste/sollte das Standlicht vorne auch brennen. Scheinwerfer/Abblendung scheint ja auch nicht zu funktionieren.

Hat es im Kabelstrang, von der Lampe vorne ausgehend, einen Stecker? Ich vermute keinen Fehler im Schalter, sondern einen im Strang nach vorne.

Ob es am Schalter liegt, kann man ganz leicht am jeweiligen Ausgang mit einem Voltmeter prüfen. Wenn Du kein Messgerät hast, nimm eine normale Birne und zwei Kabel. Eins an Masse, das andere an den Schalteranschluss. Wenn`s jetzt brennt, kann es nicht am Schalter liegen.

Sespri
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Universalschalter anklemmen

Beitrag von sespri »

HuskyH hat geschrieben:Danke für die Infos,
Ich werde mich heute nochmals damit befassen und dann dir nochmals ein paar Infos zukommen lassen.
VG
Mittlerweile sind gute 10 Tage vergangen...

Ich möchte zum Jahresanfang nochmals daran erinnern, dass die vielzitierte Suchfunktion, auf die vor allem Neulinge gerne verwiesen werden, einen Sch....dreck nützt wenn keine Rückmeldung erfolgt und das Ganze wieder einmal wie hier im Sande verläuft. Ich habe das Gestern wieder mal gesehen, als ich ein Compiproblem mit Google gelöst habe - und nur, weil ich den Dialog in einem Forum bis zur Lösung rückverfolgen konnte.

Dann lieber noch schreiben, dass man nicht mehr weiter wusste und die Kiste abgefackelt hat - oder im Moment keinen Bock/Geld/Zeit/Lust etc. hat um weiter zu machen.

In diesem Sinne... :Top:
HuskyH
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 09.09.08 - 22:01
Motorrad: WR 250
Wohnort: Frankfurt / Landshut

Re: Universalschalter anklemmen

Beitrag von HuskyH »

Servus Meister,

sorry, ich war leider im Urlaub (kann doch Ende Dezember bis mitte Januar bei so einigen Leuten vorkommen!!!)

Habe heute von unserem Kundendienstmonteur ein Voltmeter bekommen und werde denSchalter heute mal durchprüfen. Morgen gibt es Feedback dazu.

VG
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Universalschalter anklemmen

Beitrag von sespri »

HuskyH hat geschrieben: sorry, ich war leider im Urlaub (kann doch Ende Dezember bis mitte Januar bei so einigen Leuten vorkommen!!!)
:massa: :prost:
HuskyH
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 09.09.08 - 22:01
Motorrad: WR 250
Wohnort: Frankfurt / Landshut

Re: Universalschalter anklemmen

Beitrag von HuskyH »

So, jetzt funktioniert der Schalter!!

Strom von der Lima habe ich an rot geklemmt,
Fern- und Abblendlciht auch blau und gelb (oder umgekehr)
DIe Masse vom Lichtstecker an der Lampenmaske habe ich an den Rahmen (Masse) angeschlossen.

Das grüne Kabel vom Schalter kommend ist blind.

Jetzt funktioniert alles!

Keine Ahnung, warum das grüne Kabel da ist.


Vielen Dank für deine nützlichen Tipps!!!!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Universalschalter anklemmen

Beitrag von sespri »

Hauptsache, es funktioniert. Nur ist es nicht ganz nachvollziehbar. Wenn Gelb Kontakt hat, müsste Grün beim Umschalten auch Kontakt haben. Entweder stimmt der Plan nicht mit dem Schalter überein oder Du hast was falsch gemessen.

Bist Du sicher, dass Scheinwerfer und Abblendung nicht miteinander brennen... :gigs: :cool2:

Sespri
HuskyH
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 09.09.08 - 22:01
Motorrad: WR 250
Wohnort: Frankfurt / Landshut

Re: Universalschalter anklemmen

Beitrag von HuskyH »

Hallo,

ich habe nichts gemessen, sonder ausprobiert. Alles funktioniert jetzt einwandfrei. Ich vermute auch, dass der SChaltplan nicht passt.

Mir solls egal sein. Hauptsache ich bekommen in 2 Wochen meine TÜV - Stempel!!

VG :2w:
Antworten