federbein

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: federbein

Beitrag von Don »

Ja sorry Doc, das stimmt. Ich meine das SMR570 SACHS Federbein mit (am Mopped) ca. 290mm Federweg, 460mm Länge Loch-zu-Loch und einer Federrate ab Werk von 6,4kg/mm. Das Ding ist voll einstellbar in Zug- und Druckstufe und natürlich Federvorspannung.

Ausführlich genug? :D

Im Gelände ist es schon sehr straff, aber man kommt damit klar. Auf der Straße ist es super (die SMR wiegt ja nicht viel mehr als die WRE). Das Ding ist m.E. ein guter Kompromiss wenn man auch viel auf der Straße fährt. Mittlerweile hat sich das ja bei mir geändert, deswegen kommt demnächst vielleicht eine Endurofeder rein, auf holprigen schnellen Stück merkt man doch recht deutlich dass eine weicher Feder hier besser wäre. Vielleicht findet sich ein gutes Angebot. Trotzdem ist und bleibt die WRE eine Dual - man wird die Performance einer Sportenduro nie ganz erreichen. Solange ich den Kumpels mit ihren EXCs halbwegs hinterherkomme reicht's aber.
:hva:

Gruß,
:xmas: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: federbein

Beitrag von rx80-heiza »

passen denn die Federn aus nem WR oder SMS Federbein auch in die WRE´s? Dann würd ja die günstigste Variante sein sich von nem WR Federbein o.Ä. ne Feder mit ner höheren Rate zu besorgen und das Problem wäre relativ kostengünstig gelöst.
So nen Federbein kostet ja gebraucht doch auch noch einiges.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: federbein

Beitrag von DHX_77 »

rx80-heiza hat geschrieben: So nen Federbein kostet ja gebraucht doch auch noch einiges.
Die schmeisens Dir teilweise hinterher....habe für mein voll einstellbares Showa net a mal 100 euronen bekommen....auch die von Sachs, wobei um Welten besser als das Showa, sind gebraucht in der Preisliga zu finden....werden doch hier im Forum immer mal angeboten...das Showa welches ich hatte, verrichtet jetzt seinen Dienst in ner WRE, passt plug in play.... 8-)

hier mal ein paar Detaildaten vom Showa...

Bei meiner Einstellung war der Abstand Mitte Loch zu Mitte Loch 45 cm...
Man kann es noch noch 3 cm höher machen bzw 2 cm niedriger sprich man kanns von 43 - 48 cm einstellen
(Federvorspannung...Mitte Loch zu Mitte Loch )
Der Federweg von den Showas ist max. 11 cm (Kolbenweg)

Nur mal so am Rande....

Beim Sachs ist das gleich bzw wird das ähnlich sein, je nach Typ....(SMR, TC, TE)

Fahre in meiner TE 610 jetzt nen TE Sachs Federbein.... :mrgreen:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: federbein

Beitrag von dr.-hasenbein »

wie bitte kann man bei dem Federbein die Einbaulänge verstellen :gruebel:
Benutzeravatar
Mad Mex
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 09.11.12 - 13:15
Motorrad: TE610 '2000"
Wohnort: Oldenburg

Re: federbein

Beitrag von Mad Mex »

Du kannst das Niveau verändern in dem Du die Federvorspannung erhöhst/verringerst...im Gegensatz zur Bezeichnung ändert sich nämlich nicht die Federspannung sondern die Höhe...Je mehr man zudreht um so höher kommt das Heck.

http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/f_abstimmen.htm
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: federbein

Beitrag von rx80-heiza »

DHX_77 hat geschrieben:
rx80-heiza hat geschrieben: So nen Federbein kostet ja gebraucht doch auch noch einiges.
Die schmeisens Dir teilweise hinterher....
Stimmt ist ja auch kein Öhlins-Aufkleber drauf da kann man die Teile nur billig kaufen ;)
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: federbein

Beitrag von Jockel »

dr.-hasenbein hat geschrieben:
Don hat geschrieben: Wenn Du Wert legst auf ein betont straffes Federbein kannst Du Dir das von der SMR holen. Meine WRE hat ein SMR Federbein. Die Federrate ist (bei gleichem Federweg!) deutlich straffer als das von Enduro oder Motocross, deshalb ist es auf der Straße viel schöner zu fahren. Im Gelände wäre natürlich ein Endurofederbein schöner, aber das geht für mein Können mit dem SMR Federbein auch akzeptabel.

Gruß,
:king: Don
da fallen mir jetzt aber auf anhieb 3 SMR Federbeine ein, die sich deutlich unterscheiden... Wenn du so´nen Tip gibst, dann sag auch genau was du meinst ;-)
Ist Latte, da mann den Negativfederweg fast komplett rausnehmen kann. Dann sollte es spätestens bei der WRE passen. Ansonsten ist das Heck etwas höher. ;-)
Meiner Meinung nach gehört da sowieso ein komplett anderes Fahrwerk rein. Besonders wenn es nicht von der Abstimmung paßt. Aber wie sinisalo schon geschrieben hat. Fahrwerk und meiner Meinung auch die Bremse, gehören vor dem Motor gemacht. Das Fahrwerk und die Bremse ist das A und O, wenn das nicht funzt geht gar nicht. Oder wie war der Werbeslogen von Pirelli. Power is nothing out of control. Und spätestens jetzt weißt Du auch auf was es noch an kommt. ;-)

Gruß
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Re: federbein

Beitrag von clem-bo »

sinisalo hat geschrieben:
cedric1996 hat geschrieben:welches ist denn das härteste standard federbein? will mir ein gebrauchtes kaufen und für mich ist die federung nicht so sehr wichtig.
Genau meine Meinung, Federung wird völlig überbewertet. Bock doch dein mopped auf , das die Feder ganz entspannt ist und Schweiß von der schwinge zum heckrahmen ne Stange rein, dann hast du Ruhe mit der Scheiß Federung und hast keine Arbeit mit fahrwerksanpassung wie all die anderen, die denken das ein gut funktionierendes Fahrwerk das A und O beim Motorrad ist.
Hab mir vor paar tagen so eins eingebaut und bin echt super zufrieden damit

Bild
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: federbein

Beitrag von Turborider »

:rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1:
Benutzeravatar
Mad Mex
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 09.11.12 - 13:15
Motorrad: TE610 '2000"
Wohnort: Oldenburg

Re: federbein

Beitrag von Mad Mex »

Ist das von Astcerbis?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: federbein

Beitrag von Bieler_92 »

Clem bo das is nicht dein ernst oder?? Du bist sooo ein anfänger... So is das federbein viel zu anfällig!! Da gehört ne enduro schutzlasur drauf die wasser und uv bestandig ist!!
So ist das murks!!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Re: federbein

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Ja so ne Enduro-Schutzlasur ist bestimmt nicht verkehrt! Und gegen lässtige Steinschläge schneidest dir ne Red-Bull Dose auf, und klemmst die über dein Öku-Federbein! :freak:
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: federbein

Beitrag von Jockel »

Gut das man nichts aus Metall eingebaut hat. So ist der Federungskomfort doch deutlich besser.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: federbein

Beitrag von rx80-heiza »

Zu geil :D
Die ist auf jeden Fall bretthart :D :heba:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: federbein

Beitrag von sinisalo »

Schlecht gemacht. Da gehört oben ein Lager rein :rofl1: :Top:
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Re: federbein

Beitrag von clem-bo »

Bieler_92 hat geschrieben:Clem bo das is nicht dein ernst oder?? Du bist sooo ein anfänger... So is das federbein viel zu anfällig!! Da gehört ne enduro schutzlasur drauf die wasser und uv bestandig ist!!
So ist das murks!!
mmhh.. das ist nich so tragisch.. hab noch hunderte Rohlinge in der Werkstatt rumliegen.. mach ich mir halt n neues :-P

falls jemand eins will einfach gewünschte Länge und Lieferadresse Per Pn

jeh nach Länge hätt ich gern um die 25€ dafür!

extreme höher- bzw tieflegung möglich

für 5€ Aufpreis gibts das ganze in edler Esche für noch mehr Komfort oder für längere Haltbarkeit in sibierischer Lärche

:transit:

@ Mad Mex ..ne von Wood Power :rofl1:
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
Benutzeravatar
Mad Mex
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 09.11.12 - 13:15
Motorrad: TE610 '2000"
Wohnort: Oldenburg

Re: federbein

Beitrag von Mad Mex »

super....vor allem wenn man mal auf dem Holzweg ist!
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: federbein

Beitrag von Turborider »

rx80-heiza hat geschrieben:
DHX_77 hat geschrieben:
rx80-heiza hat geschrieben: So nen Federbein kostet ja gebraucht doch auch noch einiges.
Die schmeisens Dir teilweise hinterher....
Stimmt ist ja auch kein Öhlins-Aufkleber drauf da kann man die Teile nur billig kaufen ;)
Selbst mein Öhlins hat NEU nur 189€ gekostet!
In ebay hab ich schon ein 610er Federbein für 11€, ja 11€ geschossen ;)

guckst du ->
Bild
Bild
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: federbein

Beitrag von rx80-heiza »

Krass so billig???!!!
Hätte nicht gedacht das man auf ebay die Teile so günstig schiessen kann!
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: federbein

Beitrag von Turborider »

was ich noch geiler fand, dass dieses Federbein mal für
189€ im Angebot war, gleich mal eins gekauft :cool2:


http://www.ebay.de/itm/160928341198?ssP ... 1438.l2648
Antworten