Foto vom Zylinderkopf

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Foto vom Zylinderkopf

Beitrag von Don »

Servus zusammen.

Ich bräuchte mal bitte ein Foto vom WRE/SM Zylinderkopf (1998-2010) von INNEN. Hat gerade jemand eines parat? Wäre prima.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: Foto vom Zylinderkopf

Beitrag von Turborider »

Morgen könnt ich dir sogar mit SM, CR und HTM Kopf dienen :D
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Foto vom Zylinderkopf

Beitrag von Don »

Super, danke. :D
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Fleischpflanzerl
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 28.06.12 - 21:34
Motorrad: SM '04

Re: Foto vom Zylinderkopf

Beitrag von Fleischpflanzerl »

Ok mach mal Fotos von allen 3 zum Vergleich :)

Vielen Dank,
Ruben
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: Foto vom Zylinderkopf

Beitrag von Turborider »

Also hier mal ne draufsicht.
Von links nach rechts CR-HTM-SM Kopf

Bild

So hier der SM Kopf : vertiefung Brennkammer zu Oberkante Kopf 0,45mm
Steg Von Brennkammer 6,25mm breit

Bild

CR Kopf: vertiefung Brennkammer zu Oberkante Kopf 0,45mm
Steg ist hier 7,65mm breit.

Bild

HTM Kopf: Vorstand Brennkammer 2,2mm.
Der Kopf ist bestandteil des Kits Testa+Basetta der Firma HTM Racing. (http://www.htmracing.it/cms/)
Im Lieferumfang ist ne Distanzscheibe wodurch man den Zylinder nach oben bringt und somit
schärfere Steuerzeiten hat. Man hat deutlich spührbare mehrleistung :Top: obs an den WR/CR Zylinder rankommt werd ich ja bald wissen. (oder auch nicht :-? ) Dafür kostet das ganze nur 145€ und ist billiger als jeder WR/CR Zylinder :mrgreen:
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Turborider am 23.11.12 - 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Foto vom Zylinderkopf

Beitrag von Don »

Super, danke Dir!

Wenn Du eh gerade beide Zylinderköpfe daliegen hast: Sind beide Brennkammern gleich tief (ich meine nicht die Quetschkante)? Falls ja, verdichtet der CR Kopf höher als der WRE/SMS Kopf. Ich habe vor ein paar Jahren schon mal beide gefahren, da kam es mir so vor, aber ich weiß es nicht mehr genau.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Foto vom Zylinderkopf

Beitrag von rx80-heiza »

Don hat geschrieben:Super, danke Dir!

Wenn Du eh gerade beide Zylinderköpfe daliegen hast: Sind beide Brennkammern gleich tief (ich meine nicht die Quetschkante)? Falls ja, verdichtet der CR Kopf höher als der WRE/SMS Kopf. Ich habe vor ein paar Jahren schon mal beide gefahren, da kam es mir so vor, aber ich weiß es nicht mehr genau.
Danke für die Bilder!

@ Don:
Der WR/CR Kopf ist definitv höher Verdichtet als der WRE/SMS ;)
Siehst du ja schon daran dass der "Steg" bevor der Brennraum anfängt mit 7,65mm zu 6,25mm deutlich breiter ist. Dadurch ist ja die Brennkammer kleiner, was bei selber Quetschkante dir ne höhere Verdichtung bringt ;)
Macht man beim 4T Motor analog, Brennkammer kleiner schweißen und schon ist der Motor höher Verdichtet.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Foto vom Zylinderkopf

Beitrag von Don »

Servus. Klar, das war meine Überlegung. Es könnte ja sein dass der breitere "Steg" durch eine kugeligere Form des Brennraums ausgeglichen wird und die Verdichtung gleich ist.

@Turborider
Weißt Du zufällig was der Racingkopf für WR/CR125 kostet? Die Jungs von HTM Racing haben keine Preisliste?!
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: Foto vom Zylinderkopf

Beitrag von Turborider »

Sind gleich tief ;)
Weißt Du zufällig was der Racingkopf für WR/CR125 kostet? Die Jungs von HTM Racing haben keine Preisliste?!
Das kann ich dir leider nicht sagen. Aber schreib denen mal ne Mail dann erfährst du auch die Preise.
Sind echt nett, allerdings ist das Deutsch von denen sehr schlecht aber egal, Englisch können sie und ein paar Worte
wirst du ja auch sprechen. Hab da jetzt schon zweimal bei denen bestellt und nie Probleme gehabt :Top:
Außer die Versandkosten, die sind hapisch mit 35€ :-| aber naja.
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Foto vom Zylinderkopf

Beitrag von rx80-heiza »

35€ sind aber für italienische Verhältnisse noch günstig!
Ich würde auch mal nen VHM-Kopf probieren, da hast du ja nen geteilten Kopf, kannst so die Kalotten wechseln und hast verschiedenen Variationen an Verdichtung etc.
Preislich lieben die bei 230€ glaub ich und 40 für jede weiter Kalotte.
Hätte ich das Geld würde ich mir nen VHM kaufen ;)

Bild
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Foto vom Zylinderkopf

Beitrag von Don »

@Turborider
Ich wohne ja in Österreich und habe einen Kumpel in Südtirol, der Versand wird also nicht teuer. :D

@rx80
Wer's braucht. Die meisten werden die Kalotten nie wechseln, außer am Anfang zum Ausprobieren. Preise jenseits der 250,-€ für einen anderen Zylinderkopf wären mir zuviel bei einem reinen Spaßgerät.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Foto vom Zylinderkopf

Beitrag von rx80-heiza »

Don hat geschrieben:@Turborider
Ich wohne ja in Österreich und habe einen Kumpel in Südtirol, der Versand wird also nicht teuer. :D

@rx80
Wer's braucht. Die meisten werden die Kalotten nie wechseln, außer am Anfang zum Ausprobieren. Preise jenseits der 250,-€ für einen anderen Zylinderkopf wären mir zuviel bei einem reinen Spaßgerät.
Gut ich geh da wohl mit nem anderen Ehrgeiz ran, ich fahr nicht nur im Hobbyeinsatz sondern halt auch solangs die Uni zulässt das ein oder andere Rennen. Daher wäre das hier für mich die erste Wahl. Zugegeben sind die Preise bis jetzt abschreckend, aber vielleicht landet ja mal was in der Bucht.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Antworten