Offnen Luftfilter an SMR570 bauen, ja oder nein ?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Holzwurm
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.07.12 - 17:46

Offnen Luftfilter an SMR570 bauen, ja oder nein ?

Beitrag von Holzwurm »

Moin,
hab überlegt einen offenen Luftfilter an meiner SMR 570 zu bauen, hat da jemand schon Erfarung mit gemacht und welche Vor und Nachteile gibt es da .
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Offnen Luftfilter an SMR570 bauen, ja oder nein ?

Beitrag von sespri »

Bei meiner war beim Gebrauchtkauf einer drauf. Ich lasse ihn so, weil er mir optisch mit den 5 Löchern besser gefällt als eine relativ grosse geschlossene graue Fläche.

Wenn der Motor und der Auspuff nicht entsprechend auf "Durchzug" modifiziert sind, wird es ausser mehr Lärm kaum etwas bringen. Eine Vergleichsmöglichkeit kann ich Dir somit nicht anbieten. Es gibt Leute, die behaupten, sie merken einen Unterschied, der höhere Geräuschpegel kann aber leicht was Falsches suggerieren.

Es gäbe Grundsätzlich eine Methode den Luftbedarf zu messen. Zwischen Vergaser und Luftfiltereinsatz eine Kanüle einführen und ein Unterdruckmanometer anschliessen. Wenn beim Aufreissen genug Luft nachströmt, sollte der Zeiger nicht ausschlagen. Einzig der Aufwand war mir bisher zu gross...

Sespri
Benutzeravatar
mco
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 28.10.10 - 06:55
Wohnort: Woinem

Re: Offnen Luftfilter an SMR570 bauen, ja oder nein ?

Beitrag von mco »

Löcher in den Luftfilterkastendeckel zu bohren und meinen man hätte fett was getunt ist nicht.

Wenn dann mußt du wie Sespri schon schrieb für mehr Durchsatz sorgen.
Dazu zählen :
- Flachschiebervergaser wie Mikuni TMR41 o. Keihin FCR41
- Offene Auspuffanlage mit deutlich mehr Volumen (Krümmer u. ESD) wie die Arrow-, Devil- Akrapovic-Anlagen.

Das muß zusammen auf dem Prüfstand angepasst werden, der offne Lufikastendeckel, bringt dir dann mehr Sauerstoffu. schnelleren Durschsatz.

Hier mal eine die komplett geschickt wurde :
Bild
Bild

Gruß mco
[color=red][b]I am the Great Cornholio, I need tp for my bunghole...[/b][/color]
Holzwurm
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.07.12 - 17:46

Re: Offnen Luftfilter an SMR570 bauen, ja oder nein ?

Beitrag von Holzwurm »

Danke für die Hilfe, ich werde wohl noch mal drüber nachdenken. =)
husky-till
HVA-Brenner
Beiträge: 365
Registriert: 31.01.06 - 00:36
Wohnort: celle

Re: Offnen Luftfilter an SMR570 bauen, ja oder nein ?

Beitrag von husky-till »

mach, hört sich besser an. warum man sich deshalb einen anderen Vergaser anbauen sollte ist mir ein Rätsel;) bedüsung ändern könnte man aber.Gruß
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Offnen Luftfilter an SMR570 bauen, ja oder nein ?

Beitrag von sespri »

Wenn schon Tuning, dann mit optimaler Vergaserlösung. Ich denke, das ist was der mco meint...
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: Offnen Luftfilter an SMR570 bauen, ja oder nein ?

Beitrag von Raddimann »

Denke auch. Habe ebenfalls den TMR41 drauf, plus offenem TwinAir und ner Anlage vom Werksteam. Das geht schon ganz gut und ist aufeinander abgestimmt. Mit originalem ESD und Krümmern gehts aber schlecht... :2w:
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Offnen Luftfilter an SMR570 bauen, ja oder nein ?

Beitrag von Huskytuller »

Was hat ein Vergaser mit dem Gasdurchsatz zu tun ? :gruebel:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
mco
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 28.10.10 - 06:55
Wohnort: Woinem

Re: Offnen Luftfilter an SMR570 bauen, ja oder nein ?

Beitrag von mco »

Huskytuller hat geschrieben:Was hat ein Vergaser mit dem Gasdurchsatz zu tun ? :gruebel:
Ich habe das Ganze gemeint.

Soll heißen, das es nichts bringt wenn man ein paar Löcher in den Lufikastendeckel bohrt.
Wenn dann die komplette Kur, dazu gehört auch der Vergaser.

Klar läuft die 570er mit dem DellOrtho PMH40 gut, doch mit einem Fachschieber wie Mikuni TMR o. Keihin FCR läuft sie einfach besser.
Mit gescheiter ESD-Anlage ect... 8-)


Gruß Uli
[color=red][b]I am the Great Cornholio, I need tp for my bunghole...[/b][/color]
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Offnen Luftfilter an SMR570 bauen, ja oder nein ?

Beitrag von Chefkoch »

Der Vorteil von einem offenen Deckel ist vorallem das sich der Luftfilter nicht nur unten zusetzt sondern gleichmässiger benutzt wird...
Antworten