Fahrzeug:
SM610 i.e. 2008 (momentan 54,1PS am Hinterrad

GPR-Komplettanlage
geänderter Luftfilterkasten
offens Mapping
scharfe Nockenwelle



Moderator: Moderatoren
@FR4GGL3FR4GGL3 hat geschrieben:Schöne Idee, leider ist das einfach nicht vergleichbar. Die 630 war scheinbar auf einem Ammerschläger P4. Deine 610er war auf irgendwas anderem. Wenns wenigstens auch der gleiche Typ Prüfstand gewesen wäre, wärs noch halbwegs vergleichbar, aber so...
Aber 54 PS am Hinterrad sind trotzdem eine Ansage! Glückwunsch!
@ Rene83Rene83 hat geschrieben:Ich werde meine auf einem P4 messen
http://www.scooter-racing.de/index.php?page=113
Mir sagt das alles was. Keine Sorge. Fahr mal deine Kiste auf nen P4 und danach auf einen Dynojet (oder meinetwegen umgekehrt). Nen Dynojet hätte ich greifbar. Beim P4 weiß ich es noch nicht. Sofern ich auch auf den P4 kann, mach ich zum Spaß auch mal 2 Läufe.iHQ hat geschrieben: @FR4GGL3
Bei dem Prüfstand den Halli81 genutzt hat handelt es sich nicht um ein einfaches "Wald und Wiesen"-Prüfstand. Das Teil ist ein Dynojet Prüfstand falls es Dir was sagt. Geh mal auf die Internetseite vom Hersteller http://www.dynojet.com/, da kannst Du sehen was die alles machen. Wenn der Prüfstand für TÜV Messungen zugelassen ist (und da gehe ich von aus), dann wird die von ihm gemessene Leistung auch richtig sein! Dynojet Prüfstände werden weltweit verwendet. Hier wird ja auch oft der Power Commander erwähnt. Dieser gehört zufällig zum gleichen Unternehmen wie die Dynojet Prüfstände!
Der Ammerschläger P4 ist halt ein Prüfstand aus Deutschelandewas den Service für den einen oder andere vielleicht ein wenig einfacher macht und bei vielen mittlerweile bekannter...
Ufo hat geschrieben:@ halli81 was meinst du mit offenem mapping, lambdastecker ?
und was hat denn die schöne nockenwelle gekostet?
wenn man fragen darf.
und noch ne frage, beim letzten bild bzw bei der letzten messung waren bei beiden die Nockenwelle drin?
Schön mal wieder was aktuelles über die 610ie zu lesen
grüße ufo