Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Beitrag von Schorschi88 »

Nachdem ich endlich meine Einspritzpumpe fit gemacht habe, kommt das nächste Problem.

Wollte heute eig. ne größere Runde machen, wurde davon aber abgehalten.
Einige km von zuhause hab ich schon gemerkt, die Husky läuft nicht so rund wie sonst immer. Ab 3000u/min aufwärts spürt man am Lenker so eine "Mikrovibration" (wie mit Räder aus Metall vllt., oder eisen auf eisen.. :ka:), dazu hört man einen etwas lauteren Motorlauf. Bei Lastwechsel oder bei "gröberem" schalten, gibts auch manchal einen hör- und spürbaren Schlag im Motor. Habe dann beim Kollegen das Öl abgelassen. Eig. nicht so wild, aber ein Span mit ~4mm war auch am Magnet. Nach den 30km die ich dann nach Hause gefahren bin, isses jedenfalls nicht besser geworden. Da meine SM610ie erst 17500km auf der Uhr hat, will ich doch mal fragen, ob das sein kann?

Weiterfahren will ich nicht mehr.. :-(
Zuletzt geändert von Schorschi88 am 01.05.12 - 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Bild + Bild

Bild << anklicken
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Lagerschaden?

Beitrag von Jockel »

Haste mal ein Bild von den Span ????
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Re: Lagerschaden?

Beitrag von Schorschi88 »

Nein, leider nicht...
Also der Span war spitz (Dreieck) und hat ein bisschen geglänzt, so wie ich in Erinnerung habe;
Bild + Bild

Bild << anklicken
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Re: Lagerschaden?

Beitrag von Schorschi88 »

Heute mal einiges zerlegt. Bin dann recht schnell fündig geworden.
Das Gleitlager des Kupplungskorbes hat Spiel und zwar deutlich. Das große Zahnrad hatte schon Kontakt mit dem Zahnrad dahinter.



Gleitlagerspiel:



Das Gleitlager:
Dateianhänge
Gleitlager Kupplungskorb SM610ie
Gleitlager Kupplungskorb SM610ie
30042012220.jpg (243.36 KiB) 1657 mal betrachtet
Gleitlager Kupplungskorb SM610ie
Gleitlager Kupplungskorb SM610ie
30042012219.jpg (235.5 KiB) 1657 mal betrachtet
Bild + Bild

Bild << anklicken
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Re: Lagerschaden?

Beitrag von Schorschi88 »

Hab einige Fragen zu dem hier:
+Beim abbauen und montieren des Zylinderkopfes die Kopfdichtung auch gleich tauschen? Sieht optisch noch gut aus..
+Beim ausbauen der Ventile, Ventilschaftdichtungen auch tauschen? 17500km, keine Anzeichen von Undichtigkeit...

Ansonsten sollte ich soweit alles bedacht haben. Will nämlich auch die Fußdichtung weglassen und Dirko HT reinschmieren und gleichzeitig die Ein- und Auslässe polieren.
Dateianhänge
01052012230.jpg
01052012230.jpg (243.53 KiB) 1628 mal betrachtet
01052012228.jpg
01052012228.jpg (249.06 KiB) 1628 mal betrachtet
01052012227.jpg
01052012227.jpg (237.19 KiB) 1628 mal betrachtet
01052012224.jpg
01052012224.jpg (236.01 KiB) 1628 mal betrachtet
01052012222.jpg
01052012222.jpg (249.35 KiB) 1628 mal betrachtet
Bild + Bild

Bild << anklicken
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Lagerschaden?

Beitrag von Jockel »

Schorschi88 hat geschrieben:Hab einige Fragen zu dem hier:
+Beim abbauen und montieren des Zylinderkopfes die Kopfdichtung auch gleich tauschen? Sieht optisch noch gut aus..
+Beim ausbauen der Ventile, Ventilschaftdichtungen auch tauschen? 17500km, keine Anzeichen von Undichtigkeit...

Ansonsten sollte ich soweit alles bedacht haben. Will nämlich auch die Fußdichtung weglassen und Dirko HT reinschmieren
Das ist doch nicht ernst gemeint ??? 1. Keine Dichtung weglassen und wenn dann alles neu.
Schorschi88 hat geschrieben: und gleichzeitig die Ein- und Auslässe polieren.
Nicht polieren. Kannst die Grade vom gießen einwenig einebnen und dann aber mit feinen Schirgelpapier die Oberfläche glätten, aber nicht hochglanz polieren.

LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Beitrag von Huskyschrauber »

Sag mal, was machste denn? Nur weil die Buchse vom Korb im Eimer ist zerlegst du die ganze Kiste?

Naja, jetzt wo das Ding schonmal offen ist kannste gleich alles machen.
Aber eines kannste dir gleich mal hinter die Ohren schreiben: Eine Zylinderkopfdichtung ist ein Wegwerfprodukt (von den O-Ringen bei manchen 2-Taktern mal abgesehen). Die Dinger werden einmal hergenommen und dann weg geschmissen.
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Beitrag von FR4GGL3 »

Wenn du das Kleingeld hast und die Karre schonmal zerlegt ist, könntest du den Kopf doch zu Bergos schicken und überarbeiten lassen. Ist ein Batzen Geld, sicher. Aber bevor ich da selber irgendwas irgendwie schleifen oder polieren würde, würde ich es dort machen lassen, wo das schon ein paar mal erfolgreich gemacht wurde. Bestimmt gibts auch noch andere gute Tuner, aber ich weiß jetzt einfach keinen - soll also keine Werbung sein.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Beitrag von nixwie »

:kadw: Also Schorschi mal ganz ehrlich, übertreiben kann Mann es schon !!!
Erstens:
So Dichtungen einfach weglassen, das hat schon sein Grund warum da welche drin sind und durch so "Schmierdichtungen" evtl. paar Zehntel zu sparen, bekommt deine Kiste keine 5 PS mehr !!!
Sowas machen nur Kürbis Kutscher mit 15 PS Tuning Aufklebern !!!
Zweitens:
Kanäle polieren, würd ich mir eingehen lassen, wenn du in da Profi Liega fahren würdest und nicht wenn "Mann" 10x im Jahr Erdkunde betreibt !!!
Bau den Mist wieder zusammen und freue dich das das alles noch so gut aussieht !!!!!!!
Investiere lieber in n gscheites Fahrwerk, da hast mehr davon !!
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Beitrag von Huskyschrauber »

Genau @ Nixwie. Ich hätte die Kiste schon gar nicht soweit zerlegt. Aber jetzt woe sie schon mal offen ist...machen was geht (an Teilen natürlich). Kopf würde ich nicht viel machen...wenn, dann würd ichs machen lassen. Sitze würde ich fräsen lassen, Ventile neu einschleifen...das wars aber auch schon. Durch das Zylinderkopfgedöhns holste auf dem Level nicht viel raus. Wenn, dann nur mit größeren Kanälen, größeren Ventilen etc. pp. Und das kostet schon mal oderntlich...vor allem weil du dann noch nen Kolben mit tieferen Taschen brauchst etc. pp.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Beitrag von Jockel »

Hätte auch noch ein 610ner Kopf mit großen Ventilen. Könnt dir den auch ein bissel bearbeiten. Könntest auch ein höherverdichteten Kolben verbauen und den Zylinder nochmal schleifen lassen. Aber mal ganz erlich, laß es. Baue alles mit neuen Dichtungen zusammen und weiter geht es.


MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Beitrag von DHX_77 »

nixwie hat geschrieben: Investiere lieber in n gscheites Fahrwerk, da hast mehr davon !!

Sehe ich auch so und gleichzeitig lernst'de gescheit fahren....mit deinem Fliegengewicht bist'de doch eh scho gut aufgestellt.....siehe die zwei Verrückten von der Insel Korsika....die fahren ne alte 46 PS Duale.... 8-)

Leistung ist net alles.... :hva:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Beitrag von dr.-hasenbein »

:lol:

10 Mann 10 Meinungen ...

Meine Tipp:

Guck dir UNBEDINGT die Ventilschaftführungen an !!! Die schleifen sich auch aus, und keiner achtet beim Revidieren auf die Dinger...
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Beitrag von Bieler_92 »

Warum die auslasskanäle icht hohcglanu polieren...
Mmn ises net schlecht diese zu polieren, da sich dann die verbrennungsrückstände nicht so gut halten können... Den einlass sollte man nur ßehr fein schleifen und gusssouren beseitigen weil die strömungsgeschwindigkeit auf hochglanzpolierten oberflächen langsamer ist als auf minimal rauen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
hambor
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 26.01.12 - 17:56
Wohnort: Schleiden

Re: Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Beitrag von hambor »

Ich habs bei Motorinstandsetzungen immer so gemacht:


vorstehende Gusskanten glätten bzw. beischleifen

Ventile neu einschleifen

Ventilschaftdichtungen erneurn

eventuell neue Ventilfedern

Aufweiten usw sollte man von Fachleuten machen lassen, da kann auch einiges in die Hose gehen.
[img]http://www.animierte-gifs-kostenlos.de/img/sebjogfx/8151.gif[/img]
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Re: Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Beitrag von Schorschi88 »

Also ich hab jetz am Kopf nichts bearbeitet, die Fußdichtung hab ich gegen ne dünnere getauscht.

Gleich vorweg, mich gehts grad voll auf den Sack alles hier!! :evil:

Nach einer schier ewig langen Reparatur, vor allem mit Kupplung (im Kupplungskorb die Federteller sind sogut wie im Arsch) Kühlsystem und diesen scheiß BENZINSCHLÄUCHEN dich ich vorher hatte...!!!
Dann wollte ich losfahren, konnte ich nur Leergang und 2.Gang einlegen. :kadw: Ok, nochmals aufgeschraubt und repariert...
Mit dem Anhänger hab ich sie dann nach Hause geliefert und beim herunterschieben von der Rampe, fädelt doch glatt der Ständer ein und die Husky fällt mir runter.... :kadw: :kadw: Kühlventilator abgebrochen, Kühler verbogen, Blinker abgebrochen....
Gestern noch geklebt und heute fertig gemacht.

Erste Fahrt: Woahh, geht wieder wie neu. Nach einer halben Stunde fahren inkl. Bergstraße, waren dazwischen 2mal kurze Aussestzer und dann im Ortsgebiet kein Gas mehr angenommen und die letzte Umdrehung mit einem lauten Knall abgesegnet.

Ok, die Drosselklappeneinheit hats aus dem Flansch gerissen.. Also mit dem Bus nach Hause gefahren und die Husky mit Hänger geholt.
Zuhause hab ich die Einspritzung wieder montiert und hab gestartet. Nach nicht mal 1 Sekunde laufen dann Knirsch und Knacksgeräusche... sofort abgestellt. Und jetzt bin ich wieder am Anfang...

Ich tippe stark auf Kipphebellager :roll:
Dateianhänge
DSC_7152.JPG
DSC_7152.JPG (390.05 KiB) 1514 mal betrachtet
DSC_7150.JPG
DSC_7150.JPG (437.5 KiB) 1514 mal betrachtet
Bild + Bild

Bild << anklicken
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Beitrag von Jockel »

Schorschi88 hat geschrieben: Gleich vorweg, mich gehts grad voll auf den Sack alles hier!! :evil:
Huskygeschädigt ???? Ich leide mit dir. Sehe es mal so, sei froh das das Pleul noch da ist wo es hin soll.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Beitrag von FR4GGL3 »

Oh mann, dich hats echt momentan bei den Eiern, was? Wird wieder - ganz sicher.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Beitrag von Huskyschrauber »

Kipphebelbrücke ist ja gleich runter....mach mal ab und hoffe, das wirklich da oben was im Eimer ist. SOnst kannste wieder suchen.
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Re: Lagerschaden Kupplungskorb und Tuning SM610ie

Beitrag von Schorschi88 »

Jetzt bin ich eig. wieder bei Null...

Heute den großen Ventildeckel abgebaut. Absolut nichts kaputt, nicht ein einziger Kratzer... :shock: Fu#k...

Jetz weiß ich auch endlich wieso die Husky abgestorben ist: Die Metallteile haben an der Zündspule den Zündzeitpunkt verfälscht. :wwwi:

Und nachdem ich mir die Fotos angeschaut hab, glaub ich auch zu wissen was es ist!
Schaut mal auf diese Hülse links am Motorgehäuse, ich schätze mal, das Ding ist mir hineingefallen beim Zusammenbauen. :evil: :evil:

Bild
Bild + Bild

Bild << anklicken
Antworten