Frage zum Thema Seitenständer

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Re: Frage zum Thema Seitenständer

Beitrag von KingSize »

ersatzteile katalog. große platte besorgen und die 2te feder gleich dazu. dann klappts
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3185
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Frage zum Thema Seitenständer

Beitrag von Dual-Sport »

speedfreak87 hat geschrieben:Den Bogen hab ich berücksichtigt.
ja das ist auch nur eine! Warum müssen es 2 sein?
Laut STVZO sind 2 unabhängige Vorrichtungen vorgeschrieben, entweder 2 Federn oder 1 Feder und 1 Rückhaltevorrichtung (z. B. ein Klemmhalter).

Komisch finde ich, dass sich dein Umlenkblech verbogen hat. Ist deine einzelne Feder vielleicht zu stark?
Wenn alle Teile original sind muss es auch von alleine Hochklappen.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
speedfreak87
HVA-Ersttäter
Beiträge: 96
Registriert: 15.11.11 - 09:00
Wohnort: Recklinghausen

Re: Frage zum Thema Seitenständer

Beitrag von speedfreak87 »

Moin,

was da original ist und was nicht kann ich leider nicht sagen :ka: . Habe die Kiste so vom Vorbesitzer gekauft und versuche sie nun wieder TÜV bereit zu machen.

Die Sache mit den 2 Federn bzw der Rückhaltevorrichtung kenne ich so nicht. Bei einer anderen Maschine weiss ich, dass für den TÜV auch immer auf einen Crosser-Ständer umgerüstet wurde und da ist nur eine Feder drann. Da hat noch nie einer gemeckert^^

Ich werd mal heute nachmittag ne passende Schraube und evtl ne andere Feder bei Würth holen und schauen ob ich noch irgendwo so ein Blech rumfliegen habe. Soll ja nur für den TÜV reichen, danach kommt das eh wieder anders...*hust*


LG :hva:

speedfreak
Dobermann_04
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 08.04.12 - 08:16

Re: Frage zum Thema Seitenständer

Beitrag von Dobermann_04 »

Hallo,

zum Thema Seitenständer habe ich auch eine Frage,

habt ihr mit dem Ding beim Ankiken keine Probleme....
Ich schon, stellt sich die Frage ob meiner richtig montiert ist..er klappt alleine hoch und bleibt auch brav dort...nur beim ankiken ist er mir im weg....wurde aber schon mal geschweißt, vielleicht stimmt der Winkel der Aufhahme nicht mehr..
Hat jemand ein Foto wie es aussehen soll?
was meint ihr dazu?
lg Harald
speedfreak87
HVA-Ersttäter
Beiträge: 96
Registriert: 15.11.11 - 09:00
Wohnort: Recklinghausen

Re: Frage zum Thema Seitenständer

Beitrag von speedfreak87 »

schau doch mal eine Seite weiter vorn, da sind doch ein paar abgebildet!
Dobermann_04
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 08.04.12 - 08:16

Re: Frage zum Thema Seitenständer

Beitrag von Dobermann_04 »

speedfreak87 hat geschrieben:schau doch mal eine Seite weiter vorn, da sind doch ein paar abgebildet!
das habe ich schon gesehn, leider ist da keines dabei wo ich den ständer ganz sehe und feststellen kann wie weit er wegsteht ;-)
und wie die Feder gehört weiß ich ja ;-))
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1296
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: Frage zum Thema Seitenständer

Beitrag von rätsch »

Hallo,
beim Ankiken stört die Feder aber nur wenn Du die Federwindungen bis ganz oben hast. Du musst 20mm nach oben ein gerades Stück haben dann langt es, quasi ein paar Windungen gerade ziehen... Kann jetzt kein Foto von meiner machen weil ich das Ganze wieder nach dem Tüv abschraube!
Bin es einfach schon anders gewöhnt... :heba:
Anbei ein Beispiel =>
Bild

Wenn es bei Dir das Blech verbiegt dann musste mal ein Neues aus einem Blech schnitzen und dann natürlich auch ein dickeres Blech nehmen und ganz wichtig => es muss eine Bananenform haben wegen der Federüberdehnung... ;-)

MfG Rääääääääätsch
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Benutzeravatar
Fliegenpilz
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 18.04.12 - 12:55
Wohnort: Heide

Re: Frage zum Thema Seitenständer

Beitrag von Fliegenpilz »

Seitenständer.jpg
Seitenständer.jpg (89.98 KiB) 1578 mal betrachtet
Hallo,

hat jemand vielleicht nen Foto, wie der Seitenständer an der TE450 '04 richtig montiert wird?
So hauts zumindest nicht hin ^^

Ist die Halteplatte von Haus aus so krumm?
Dateianhänge
Halteplatte.jpg
Halteplatte.jpg (114.48 KiB) 1578 mal betrachtet
Benutzeravatar
moe 82
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 28.12.10 - 23:25
Motorrad: SM 450 `04
Wohnort: schleiz

Re: Frage zum Thema Seitenständer

Beitrag von moe 82 »

Warum haut das denn so nicht hin, was geht denn da nicht richtig???
Ich finde das sieht alles normal aus, bei meiner sieht das auch so aus!!!
Wer weiss, was aus uns geworden wäre, wenn aus uns was geworden wäre...!?
Benutzeravatar
Fliegenpilz
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 18.04.12 - 12:55
Wohnort: Heide

Re: Frage zum Thema Seitenständer

Beitrag von Fliegenpilz »

Die Ankerplatte geht nicht über die Bolzenschraube und so fährt der Ständer nicht weit genug aus, mit der Platte vor der Schraube fährt er zu weit aus, so dass sie umkippt...?
Benutzeravatar
Stalloni
HVA-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 18.02.12 - 16:36

Re: Frage zum Thema Seitenständer

Beitrag von Stalloni »

Welche Platte von der Schraube meinst du?
Habe das gleiche Problem, meine steht zu schief, sodass sie fast umkippt.
Vermute, dass die Ständerhalterung verbogen ist, oder kann das bei einer te 450 noch andere Ursachen haben?
Benutzeravatar
Fliegenpilz
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 18.04.12 - 12:55
Wohnort: Heide

Re: Frage zum Thema Seitenständer

Beitrag von Fliegenpilz »

In der die Federn eingehängt sind. Hast schon ne Lösung?
Antworten