Husky überhitzt mal wieder

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

MrFloppy
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 13.01.12 - 19:02
Motorrad: SM 125 '02

Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von MrFloppy »

Hallo,
nach dem das Überhitzungsproblem neulich erst erledigt war, tritt es nun wieder auf, dieses Mal mit anderen Symptomen.
Jedes mal wenn ich ca 0,5-1km im 6. Gang fahre geht die kack Temperaturlampe an.
Solange ich im 5. Gang fahre is alles in Ordnung.
Während der Fahrt ist der Kühler kalt, sobald ich anhalte und den Motor ausschalte wird er immer wärmer.
Wenn man ihn nicht mehr anfassen kann, weil er so heiss ist, geht die Lampe aus.
Einmal hat es während der Fahrt(als die Lampe aus war) gelb(???) aus dem Auspuff gequalmt und nach Öl gestunken.
Hab se aber erst neulich durchchecken lassen, weder Öl noch Kühlwasser wird verbrannt.
Sie ist vollgedrosselt, Vergaser sauber, HD 110, Wasserpumpe geht und Kühlwasser is auch nagelneues drinne.
Also wo liegt hier das Problem? Steckt da vielleicht irgendwas im Auspuff/Krümmer? :klopp:

MfG
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von DusK »

hattest du dem temperaturfühler denn mal getauscht?

du sagst die wapu würde gehen. has du denn mal den seitendeckel runter gehabt und geguckt, ob da alles in ordnung ist? wenn sie beim kicken geht, heißt das ja noch nicht, dass da alles in ordnung ist.
MrFloppy
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 13.01.12 - 19:02
Motorrad: SM 125 '02

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von MrFloppy »

Den Fühler hab ich noch nich getautscht, da es ja für ne kurze Zeit ging.
Und jetzt tritt das Problem NUR im 6. Gang auf.

Mit Seitendeckel, meinste die ganze rechte Seite?
Dann muss ich ja das Öl ablassen, ne?
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von DusK »

jup, ist aber eigentlich kein ding. ätzender ist da das gehampel mit den schläuchen der ölpumpe. macht n bißchen arbeit, aber sonen ölwechsel kann auch nicht schaden ;)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von Don »

Mein erster Gedanke war irgendeine Verstopfung im Kühlwasserkreislauf. Die Lampe geht an, obwohl der Kühler kalt ist, und nach einem Stück Zeit wird der Kühler erst heiß, auch wenn der Motor schon aus ist? Das hört sich doch so an als ob das Wasser nur ganz langsam zum Kühler kommt.

Hast Du die Wassertemperatur (warm) mal gemessen?

Ich würde folgendes machen, das geht recht schnell:
Als allererstes, ist genug Kühlwasser drin?
1. Deckel oben auf, Schraube unten aufdrehen und das Kühlwasser ablassen.
Checkpunkte:
- Läuft das Wasser schnell oder tröpfelt es?
- braune Verfärbungen?

2. am Zylinder das Thermostat rausbauen - auch das geht einfach.
- Thermostat verkalkt?
3. Thermostat in einen Küchentopf und Wasser zum Kochen bringen
- macht das Thermostat auf oder bleibt es zu?
4. Wasserpumpendeckel runtermachen, Thermostat wieder einbauen, Motor kurz (ja, ohne Kühlwasser) ankicken - nur kurz:
- dreht sich das Wasserpumpenrad?

Mach das mal so. Das sollte man alles locker in einer Stunde schaffen.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
MrFloppy
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 13.01.12 - 19:02
Motorrad: SM 125 '02

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von MrFloppy »

Wo sitzt denn das Thermostat genau?
Den Rest krieg ich hin, hatte ich alles bis auf den Punkt mit dem Thermostat und leer laufenlassen schon gemacht.

MfG
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von Don »

Der Thermostat ist etwa 5cm über dem Zylinder zwischen zwei Kühlwasserschläuchen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von emti »

Ich denke auch, dass das der Fehler ist. Anders ist es nicht zu erklären.
Eventuell hast du Luft im System.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von DusK »

du has immer luft im system. da entlüftest du ja auch nix.

ich würde mir zur sicherheit trotzdem das wapu-rad angucken. ist immerhin aus plastik.
MrFloppy
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 13.01.12 - 19:02
Motorrad: SM 125 '02

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von MrFloppy »

WaPu ist komplett in Ordnung.

Thermostat is das Problem.
Total verkalkt und irgendeine schwarze Masse.
Hab's grad einmal durchgekocht, da tat sich gar nichts.
Hab dann versucht selber zu drücken, irgendwann gings.
Koche es jetzt nochmal durch und gucke wie es dann aussieht.

MfG
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von DusK »

MrFloppy hat geschrieben: Thermostat is das Problem.
Total verkalkt und irgendeine schwarze Masse.
das sollte man mal rausheben!
an alle experten hier, die die letzten jahre nicht glauben wollten, dass die kühlkreisläufe verkalken, wenn man normales wasser benutzt. ich habs selber auch schon gesehen, allerdings in den schläuchen und anschlüssen und nicht am thermostat. nur irgendwie wollte man mir das nicht glauben :roll:
vllt sieht hier der eine oder andere auch mal wieder, dass sachen die "mal" bei irgendeinem moped irgendwo mit irgendeinem fahrer "gut gegangen" sind nicht automatisch bedenkenlos zu empfehlen ist.

@ te: dann check mal den rest des kühlkreislaufs auch durch.
was "irgendeine schwarze masse" ist, solltest du aber vllt auch noch ergründen.
MrFloppy
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 13.01.12 - 19:02
Motorrad: SM 125 '02

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von MrFloppy »

Der Rest des Kühlkreislaufs ist frei.
Wasser lief problemlos ab.
Der Kalk kommt aber vom Vorbesitzer, ich hatte ja extra destilliertes reingetan.
Der Kalk war nur dort wo das Kühlwasser zum Thermostat läuft, am Zylinder war alles frei.
Und naja, am Thermostat selber konnte man richtig was abkratzen, da war ne dicke Schicht drauf, die alles verkantet hatte.
Thermostat öffnet jetzt wieder.
Werde morgen dann mal gucken, obs auch wirklich geht.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von emti »

DusK hat geschrieben:du has immer luft im system. da entlüftest du ja auch nix.

ich würde mir zur sicherheit trotzdem das wapu-rad angucken. ist immerhin aus plastik.

Dennoch kann die zu Verstopfungen führen...hatte es vor 4Wochen erst bei nem Golf.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von DusK »

wer führt wo zu verstopfungen? ob man das so vom golf übertragen kann...
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von DHX_77 »

DusK hat geschrieben:wer führt wo zu verstopfungen? ob man das so vom golf übertragen kann...

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Mensch weißt net...der emti scheißt immer in seinen Kühler.....deswegen verstopft das immer :kiff: ist doch logisch.... :rofl1:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von Bieler_92 »

@ dusk... da haste dich aber gewaltig verhaun...

dest wasser is schlechter als leitungswasser für dein kühler weils ganz anders reagiert... und vor allem is der zusatz glysantin auch für leitungswasser ausgelegt und net für destilliertes...

also @ TE nimm lieber normales leitungswasser... hab ich bis jetz immer genommen und es hat noch nie was gefehlt... egal ob auto oder moped... alle jahr mal wechslen udn gut is genauso wie dein getriebeöl....

das kühlsystem der husky entlüftet sich automatisch weil ja oben die beiden kühler miteinander verbunden sind... KTM hat das nciht... da muss man am zylidner und kühler entlüften...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von DusK »

:shock: waurm sollte das mit dest. wasser schlechter sein?
in wiefern solltes anders reagieren?

das viele leute normales leitungswasser nehmen weiß ich.
allerdings darf man das nicht übertragen. es gibt regionen, da is das wasser "härter" als in anderen regionen.
ich kanns nur nochmal sagen, ich hab selber schonmal n völlig verkalkten kkl auseinander genommen. der TE hat jetzt ja auch erfahrung damit.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von Don »

DusK hat vollkommen Recht. Was sollte denn am Leitungswasser besser sein? Vielleicht die Nährstoffe & Spurenelemente? Klär mich mal auf, Bieler... :tricky:

Einen chemischen Vortrag über Alkohole und deren Löslichkeitsverhalten erspare ich euch (und mir) jetzt mal. Nur so viel: Deren Löslichkeit in Wasser hat mit den Nebenbestandteilen von Leitungswasser rein gar nichts zu tun, die sind völlig unbedeutend.

Leitungswasser ist wegen dem enthaltenen Kalk allerdings schädlich für den Kühler. Allerdings merkt man das erst nach ein paar Jahren. Das ist nichts neues.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von DusK »

zumindest GG schreibt auch destilliertes wasser vor... ihr könnt ja mal für eure huskys nachgucken.
ich bin mal auf ne erklärung gespannt, bieler ;)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husky überhitzt mal wieder

Beitrag von Bieler_92 »

soweit ich weiß, und dessen bin ich mir ziemlich sicher, jedoch lass ich mich gerne eines besseren belehren... gfreift destilliertes wasser metalle stärker an als normales leitungswasser... in regionen mit sehr hartem wasser... also ein hoher grad an deutscher härte :sabber: kann es von vorteil sein das wasser zu entkalken... zB durch kochen...

ich weiß nur das destilliertes wasser mit metallen leichter reagiert als leitungswasser... vlt liegt es an den mineralien die dem dest. wasser fehlen, was des dann anscheinend aggressiver macht...

LG
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Antworten