TE Umbau auf SMR
Moderator: Moderatoren
TE Umbau auf SMR
Da sich bisher kaum Möglichkeiten finden um Enduro zu fahren, weder Gelände noch ausreichend andere Fahrer spiele ich mit dem Gedanken meine TE auf eine SMR umzubauen.
Was ich brauche:
Laufradsatz
Reifen
Bremsscheibe vorne+Adapter (ist das wirklich notwendig für den TÜV?)
Sumo Kotflügel vorne
neue Ritzel, neue Kette, Übersetzung kA, schneller wie 100km/h fahre ich nicht. Jemand eine Idee was in Frage käme?
Und zu guter letzt: Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Passt jeder x-beliebige SM Satz einer Husky von ebay?
Neu sind es wohl bis zu 1500€.
Der neuwertige Endurosatz würde sicher auch noch etwas bringen.
Was ich brauche:
Laufradsatz
Reifen
Bremsscheibe vorne+Adapter (ist das wirklich notwendig für den TÜV?)
Sumo Kotflügel vorne
neue Ritzel, neue Kette, Übersetzung kA, schneller wie 100km/h fahre ich nicht. Jemand eine Idee was in Frage käme?
Und zu guter letzt: Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Passt jeder x-beliebige SM Satz einer Husky von ebay?
Neu sind es wohl bis zu 1500€.
Der neuwertige Endurosatz würde sicher auch noch etwas bringen.
Re: TE Umbau auf SMR
Ich habe nochmal kurz eine Frage:
Kann sich der TÜV bei einer Eintragung eines Supermoto Radsatzes irgendwie quer stellen, sprich das eine Eintragung ohne weiteres gar nicht möglich ist?
Bei der letzten Verkehrskontrolle mit meiner damaligen Supermoto wurde ich darauf hingewiesen, das vorne und hinten direkt über dem Reifen ein "Schutzblech" fehlt.
Kann sich der TÜV bei einer Eintragung eines Supermoto Radsatzes irgendwie quer stellen, sprich das eine Eintragung ohne weiteres gar nicht möglich ist?
Bei der letzten Verkehrskontrolle mit meiner damaligen Supermoto wurde ich darauf hingewiesen, das vorne und hinten direkt über dem Reifen ein "Schutzblech" fehlt.
Re: TE Umbau auf SMR
natural hat geschrieben:Ich habe nochmal kurz eine Frage:
Kann sich der TÜV bei einer Eintragung eines Supermoto Radsatzes irgendwie quer stellen, sprich das eine Eintragung ohne weiteres gar nicht möglich ist?
Bei der letzten Verkehrskontrolle mit meiner damaligen Supermoto wurde ich darauf hingewiesen, das vorne und hinten direkt über dem Reifen ein "Schutzblech" fehlt.
Haben sie mir auch gesagt....nur bei mir fehlte es neben dem Reifen...BULLSHIT.
Und zu den Felgen, ja können sie... vor allem bei den Naben kann es zu gestänker kommen.
Was hast den für felgenringe und naben?
Re: TE Umbau auf SMR
Gequirlte Kacke! Da wollte der Rennleitungsvertreter wohl besonders kleinlich sein.natural hat geschrieben:Bei der letzten Verkehrskontrolle mit meiner damaligen Supermoto wurde ich darauf hingewiesen, das vorne und hinten direkt über dem Reifen ein "Schutzblech" fehlt.
Wenn das wirklich notwendig wäre, hätten alle - in Deutschland zugelassenen - Supermotos ab Werk einen Mangel.
Gruß...
MacSlow
2010er SM 450 R & 2013er TC 250 R - Die of exhaustion... not of boredom!
Re: TE Umbau auf SMR
[quote="MacSlow"][quote="natural"]Bei der letzten Verkehrskontrolle mit meiner damaligen Supermoto wurde ich darauf hingewiesen, das vorne und hinten direkt über dem Reifen ein "Schutzblech" fehlt.[/quote]
Gequirlte Kacke! Da wollte der Rennleitungsvertreter wohl besonders kleinlich sein.
Wenn das wirklich notwendig wäre, hätten alle - in Deutschland zugelassenen - Supermotos ab Werk einen Mangel.
Gruß...
MacSlow[/quote]
Da ist schon was dran. Habe auch mal mit einem TÜV-Prüfer gesprochen. Er sagte mir auch, dass solche Motorräder in Deutschland theoretisch gar keine Zulassung haben dürften. Das fängt schon mit dem Scheinwerfer der TE an, der mich fast die Plakette gekostet hätte.
Gequirlte Kacke! Da wollte der Rennleitungsvertreter wohl besonders kleinlich sein.
Wenn das wirklich notwendig wäre, hätten alle - in Deutschland zugelassenen - Supermotos ab Werk einen Mangel.
Gruß...
MacSlow[/quote]
Da ist schon was dran. Habe auch mal mit einem TÜV-Prüfer gesprochen. Er sagte mir auch, dass solche Motorräder in Deutschland theoretisch gar keine Zulassung haben dürften. Das fängt schon mit dem Scheinwerfer der TE an, der mich fast die Plakette gekostet hätte.
Re: TE Umbau auf SMR
[quote="KingSize"][quote="natural"]Ich habe nochmal kurz eine Frage:
Kann sich der TÜV bei einer Eintragung eines Supermoto Radsatzes irgendwie quer stellen, sprich das eine Eintragung ohne weiteres gar nicht möglich ist?
Bei der letzten Verkehrskontrolle mit meiner damaligen Supermoto wurde ich darauf hingewiesen, das vorne und hinten direkt über dem Reifen ein "Schutzblech" fehlt.[/quote]
Haben sie mir auch gesagt....nur bei mir fehlte es neben dem Reifen...BULLSHIT.
Und zu den Felgen, ja können sie... vor allem bei den Naben kann es zu gestänker kommen.
Was hast den für felgenringe und naben?[/quote]
Ich habe noch nichts.
Ich suche halt einen original Radsatz der SMR 450 von 2004.
Kann sich der TÜV bei einer Eintragung eines Supermoto Radsatzes irgendwie quer stellen, sprich das eine Eintragung ohne weiteres gar nicht möglich ist?
Bei der letzten Verkehrskontrolle mit meiner damaligen Supermoto wurde ich darauf hingewiesen, das vorne und hinten direkt über dem Reifen ein "Schutzblech" fehlt.[/quote]
Haben sie mir auch gesagt....nur bei mir fehlte es neben dem Reifen...BULLSHIT.
Und zu den Felgen, ja können sie... vor allem bei den Naben kann es zu gestänker kommen.
Was hast den für felgenringe und naben?[/quote]
Ich habe noch nichts.
Ich suche halt einen original Radsatz der SMR 450 von 2004.
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: TE Umbau auf SMR
Warum , was hatte er denn mit dem Scheinwerfer ?natural hat geschrieben:
Da ist schon was dran. Habe auch mal mit einem TÜV-Prüfer gesprochen. Er sagte mir auch, dass solche Motorräder in Deutschland theoretisch gar keine Zulassung haben dürften. Das fängt schon mit dem Scheinwerfer der TE an, der mich fast die Plakette gekostet hätte.
Re: TE Umbau auf SMR
Der Scheinwerfer hat keine Hell/-Dunkelgrenze.
Der leuchtet einfach alles aus und blendet.
Der leuchtet einfach alles aus und blendet.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.06.10 - 11:38
Re: TE Umbau auf SMR
Hallo
ich kann Dir den kompletten Umbausatz anbieten.
Hab alles bis auf den Kotflügel-
Bei Interresse bitte melden mail: bures30@aol.com
gruss
ich kann Dir den kompletten Umbausatz anbieten.
Hab alles bis auf den Kotflügel-
Bei Interresse bitte melden mail: bures30@aol.com
gruss
- moe 82
- HVA-Brenner
- Beiträge: 259
- Registriert: 28.12.10 - 23:25
- Motorrad: SM 450 `04
- Wohnort: schleiz
Re: TE Umbau auf SMR
Zitat:
Ich habe noch nichts.
Ich suche halt einen original Radsatz der SMR 450 von 2004.
Denk dran das du da auch noch die breitere Gabelbrücke mit passender, längeren Achse brauchst. Das sind zusatzkosten mit denen ich damals nicht gerechnet hatte!!!
Ich habe noch nichts.
Ich suche halt einen original Radsatz der SMR 450 von 2004.
Denk dran das du da auch noch die breitere Gabelbrücke mit passender, längeren Achse brauchst. Das sind zusatzkosten mit denen ich damals nicht gerechnet hatte!!!
Wer weiss, was aus uns geworden wäre, wenn aus uns was geworden wäre...!?
Re: TE Umbau auf SMR
[quote="moe 82"]Zitat:
Ich habe noch nichts.
Ich suche halt einen original Radsatz der SMR 450 von 2004.
Denk dran das du da auch noch die breitere Gabelbrücke mit passender, längeren Achse brauchst. Das sind zusatzkosten mit denen ich damals nicht gerechnet hatte!!![/quote]
?
Ich habe noch nichts.
Ich suche halt einen original Radsatz der SMR 450 von 2004.
Denk dran das du da auch noch die breitere Gabelbrücke mit passender, längeren Achse brauchst. Das sind zusatzkosten mit denen ich damals nicht gerechnet hatte!!![/quote]
?
Zuletzt geändert von natural am 13.04.12 - 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: TE Umbau auf SMR
Ich habe auch noch alles für den Umbau zuhause bis auf einen Kotflügel bei interresse eingach mal per pn melden
Wer durch die Hölle will muss verteufelt gut Fahren
Re: TE Umbau auf SMR
Brauche ich für einen Umbau wirklich breitere Gabelbrücken?
Und mal aus Interesse, was würde ein Umbau kosten wenn man die Teile NEU kauft?
Und mal aus Interesse, was würde ein Umbau kosten wenn man die Teile NEU kauft?
Re: TE Umbau auf SMR
Wenn Du es richtig machen willst....ja...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!natural hat geschrieben:Brauche ich für einen Umbau wirklich breitere Gabelbrücken?
Re: TE Umbau auf SMR
Sonst müsste ich vorne einen schmaleren Reifen fahren, oder?
Re: TE Umbau auf SMR
oder schmalere Felgenatural hat geschrieben:Sonst müsste ich vorne einen schmaleren Reifen fahren, oder?

- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: TE Umbau auf SMR
Aaaalso... GANZ so einfach ist dies nicht 
"Die vorgeschriebenen Maße von Radabdeckungen sind im Paragraphen 36a der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) geregelt. Danach muß das hintere Schutzblech bei Motorrädern die obere Hälfte des Rads abdecken und darf höchstens 150 Millimeter oberhalb der waagrechten Radmittelebene enden " bei unbelastetem, frei stehendem Motorrad, wohlgemerkt. Ein Rückstrahler muß generell vorhanden sein, erlaubt ist rund oder eckig " Hauptsache mit Prüfzeichen.Er darf mit seiner Oberkante (bei Motorrädern mit Erstzulassung vor dem 1.1.1987 zählt die Unterkante) nicht höher als 900 Millimeter über dem Boden liegen.
Im Zuge der europaweiten Angleichung der Vorschriften für die Erteilung einer Betriebserlaubnis gilt seit dem 17. Juni 1999 die EWG-Richtlinie 92/61/EWG, die keine Anforderungen an das Vorhandensein oder die technischen Merkmale von Hinterradabdeckungen an Motorrädern enthält."
D.H. ein Motorrad mit Zulassung vor 17.06.1999 Muss rein rechtlich die 150mm Abdeckungsgrenze einhalten
Fahrzeuge mit Eg-Zulassung ab diesem Datum (eigentlich alle) dann nicht mehr 

"Die vorgeschriebenen Maße von Radabdeckungen sind im Paragraphen 36a der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) geregelt. Danach muß das hintere Schutzblech bei Motorrädern die obere Hälfte des Rads abdecken und darf höchstens 150 Millimeter oberhalb der waagrechten Radmittelebene enden " bei unbelastetem, frei stehendem Motorrad, wohlgemerkt. Ein Rückstrahler muß generell vorhanden sein, erlaubt ist rund oder eckig " Hauptsache mit Prüfzeichen.Er darf mit seiner Oberkante (bei Motorrädern mit Erstzulassung vor dem 1.1.1987 zählt die Unterkante) nicht höher als 900 Millimeter über dem Boden liegen.
Im Zuge der europaweiten Angleichung der Vorschriften für die Erteilung einer Betriebserlaubnis gilt seit dem 17. Juni 1999 die EWG-Richtlinie 92/61/EWG, die keine Anforderungen an das Vorhandensein oder die technischen Merkmale von Hinterradabdeckungen an Motorrädern enthält."
D.H. ein Motorrad mit Zulassung vor 17.06.1999 Muss rein rechtlich die 150mm Abdeckungsgrenze einhalten


Re: TE Umbau auf SMR
[quote="dr.-hasenbein"]Aaaalso... GANZ so einfach ist dies nicht 
"[i]Die vorgeschriebenen Maße von Radabdeckungen sind im Paragraphen 36a der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) geregelt. Danach muß das hintere Schutzblech bei Motorrädern die obere Hälfte des Rads abdecken und darf höchstens 150 Millimeter oberhalb der waagrechten Radmittelebene enden " bei unbelastetem, frei stehendem Motorrad, wohlgemerkt. Ein Rückstrahler muß generell vorhanden sein, erlaubt ist rund oder eckig " Hauptsache mit Prüfzeichen.Er darf mit seiner Oberkante (bei Motorrädern mit Erstzulassung vor dem 1.1.1987 zählt die Unterkante) nicht höher als 900 Millimeter über dem Boden liegen.
Im Zuge der europaweiten Angleichung der Vorschriften für die Erteilung einer Betriebserlaubnis gilt seit dem 17. Juni 1999 die EWG-Richtlinie 92/61/EWG, die keine Anforderungen an das Vorhandensein oder die technischen Merkmale von Hinterradabdeckungen an Motorrädern enthält.[/i]"
D.H. ein Motorrad mit Zulassung vor 17.06.1999 Muss rein rechtlich die 150mm Abdeckungsgrenze einhalten
Fahrzeuge mit Eg-Zulassung ab diesem Datum (eigentlich alle) dann nicht mehr
[/quote]
Also alle fahrzeuge ab 2000 müssen kein "Schutzblech" mehr haben, oder meinst du AB 1999 muss dieses vorhanden sein?

"[i]Die vorgeschriebenen Maße von Radabdeckungen sind im Paragraphen 36a der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) geregelt. Danach muß das hintere Schutzblech bei Motorrädern die obere Hälfte des Rads abdecken und darf höchstens 150 Millimeter oberhalb der waagrechten Radmittelebene enden " bei unbelastetem, frei stehendem Motorrad, wohlgemerkt. Ein Rückstrahler muß generell vorhanden sein, erlaubt ist rund oder eckig " Hauptsache mit Prüfzeichen.Er darf mit seiner Oberkante (bei Motorrädern mit Erstzulassung vor dem 1.1.1987 zählt die Unterkante) nicht höher als 900 Millimeter über dem Boden liegen.
Im Zuge der europaweiten Angleichung der Vorschriften für die Erteilung einer Betriebserlaubnis gilt seit dem 17. Juni 1999 die EWG-Richtlinie 92/61/EWG, die keine Anforderungen an das Vorhandensein oder die technischen Merkmale von Hinterradabdeckungen an Motorrädern enthält.[/i]"
D.H. ein Motorrad mit Zulassung vor 17.06.1999 Muss rein rechtlich die 150mm Abdeckungsgrenze einhalten


Also alle fahrzeuge ab 2000 müssen kein "Schutzblech" mehr haben, oder meinst du AB 1999 muss dieses vorhanden sein?