WR 300

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Holger310
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 20.01.10 - 18:25
Motorrad: WR 300
Wohnort: Herbolzheim
Kontaktdaten:

WR 300

Beitrag von Holger310 »

Hallo,
ich habe mir eine Wr 300 2009 zugelegt, hatte vorher eine Te 310 2009, bin wegen dem Wetter erst 3-mal gefahren, wie sind Euere Erfahrungen mit der WR ? Ich möchte mit dem Teil auch Endurowandern in Kroatien und Spanien, Bedüsungsempfehlung? Ersazteilvorhaltung ? Wieviel WR 300 Fahrer gibts überhaupt? Ich vermute das Teil ist ein richtiger Exot man sieht ja kaum welche ( macht aber Fun, bin nämlich kein so Fan von den Orangen )
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Warte auf den PAT hier aus'm Forum...fährt auch so'nen 300er Stinker, leider von Husaberg..... :-?

Gibt einige User die a 250er WR fahren...werden sich bestimmt noch melden....

Ach ja...Willkommen im Forum der Verrückten... :hva:
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

warum bist du umgestiegen ? beiträge zu den größeren 2 taktern mit den ganzen stärken und schwächen wirst du hier zu haufen finden. wenn du sie , wie beschrieben artgerecht einsetzt , wird sie kaum schwierigkeiten machen. schwachstelle ist der ganghebel, der bei nem umfaller gern mal den kupplungsdeckel eindrückt. macht sich nicht so gut wenn man mitten in rumänien steht. beilagscheibe aufschweißen. kupplung wird ermüdungsfreier mit ner zubehörarmatur, z.b. von zap. kickstarter immer schön pflegen !! na dann mal viel spaß ;-)
bruno
HVA-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 22.12.10 - 10:41
Motorrad: WR 250 2011

Beitrag von bruno »

Kickstarter schön fetten.... Sand mag er nicht so.... :-)

Hab zwar "nur" ne 250, aber ich liebe die 2takter Husky´s. Halten ewig und man kann irgendwie alles selber machen. Immer schön 1:40 mischen und alles löppt.
Holger310
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 20.01.10 - 18:25
Motorrad: WR 300
Wohnort: Herbolzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger310 »

Ändert Ihr als die Bedüsung ? Bei meiner ehemaligen EC 300 musste ich nie etwas an der Bedüsung ändern, solllte man sich einen Ersatzkickstarter zulegen, wenn man in Urlaub fährt ?
Holger310
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 20.01.10 - 18:25
Motorrad: WR 300
Wohnort: Herbolzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger310 »

Ach übrigends, gewechselt habe ich von der TE auf die WR weil ich keine Lust mehr hatte auf die Ventileinstellerei ( regelmässige Werkstattbesuche für Wartung ), sowie diverse E-Probleme wie Temp-Fühler, Benzinpumpe... und wenn halt so etwas in der Pampe passiert, sieht man einfach blöd aus. Die Te war sonst super zum fahren, aber man ist bei Endurofahren sehr oft im ersten wenn es knifflig wird und dann mit viel Drehzahl sonst stirbt sie schnell ab, ich hoffe die WR ist so robust wie es immer heisst
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

morgen,

also wie schon gesagt die wr ist robiust, nicht uptodate und hat ein paar schwächen aber geht schon-scheibe unter den kupplungsdeckel ist pflicht, um die kupplung leichter zu bekommen ein venhill featherlight kupplungszug einbaun, am betsen mit einer wirtz easypullarmatur.bedüsung ist mit dem mikuni solala und ist etwas mühselig, sehr viele haben auf den bewährten und einfach abzustimmenden pwk umgerüstet.kickstarter regelmässig zerlegen und reinigen/fetten,ist eine plage. der rest ist ganz okay und hält ja schon seit ewigen zeit.

für längere touren würde ich einfach das übliche immer mitnehmen.schalthebel/bremsund kupplungshebel,gaszug und in deinem fall kupplungszug, stahlscheibe kupplung,paar düsen,kabelbinder,schrauben,flickzeug oder mousse,zündkerze etc.

grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

:wink: pat

bedüsung änder ich nur 2 mal jährlich , herbst/frühling. ich weis allerdings nicht wie es mit wechselnden/höheren gebirgslagen aussieht. einmal abgestimmt denk ich das es langt die hd zu wechseln. geht ja ruck zuck.

kickstarter bei sand fetten ist auch so eine sache. das gibt ein teuflisches gemisch.
normalerweise sollte der schon ne weile halten. das problem ist das, das wenn er einmal ausgeleiert ist ( kugel abgenutzt) , es passieren kann das er sich nicht mehr, oder nur mit gewalt ausklappen läßt. mir ist es selber in 3 jahren noch nicht passiert.
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

morgen dani,

also ich hänge zwischen sommer und herbst die nadel um und ändere die hauptdüse, morgen hats -13 grad da werde ich dann aber auch eine fettere nadel verbauen.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Holger310
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 20.01.10 - 18:25
Motorrad: WR 300
Wohnort: Herbolzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger310 »

Du wirst morgen bei der Kälte aber nicht fahren, oder ? Bei dem Wetter hab ich Bedenken wenn man einmal zu Boden geht fliegen einem die Plastikteile um die Ohren
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

klar fahren wir morgen.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

:-( würd auch gern, wenn man nicht früh um halb acht losrennt geht das schon. mit spikesreifen ist es auch wirklich ein geiles fahren.

hab momentan meine gabel offen und mach paar andere wartungsarbeiten. kühlerschlauch ist auch eingerissen :ka: wie das passieren konnte. schon mal einer gehabt?
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

also wir treffen usn im gegen 8 in der früh,fahren dann gegen halb 9 los bis gut 11 oder 12 uhr, übrigens ohne spikes.

riss im kühlerschlauch, wird wohl von einem ast sein.

schau mal dani, gerade verbaut.

frischer kolben und s3

Bild

Uploaded with ImageShack.us
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Off Topic an:
pat hat geschrieben: ....und s3
Serwas PAT....

mal ne Frage....was heißt'n S3....?????? :ka:

Off Topic aus:
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

das ist der zylinderkopf, dieser hat 3 unterschiedliche kalotten für mehr verdichtung und eine bessere kühlung.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

s3 ist der zylinderkopf , bringt glaub ich noch bissl mehr druck von unten bzw eine gleichmäßigere entfaltung. denk auch je wie man will. da sind doch verschiedene brennraumeinsätze zu haben, oder ?

nicht schlecht :Top:

ohne spikes ist es mir auf knüppelhartem boden mit 15 cm schnee zu gefährlich. da wird jede eisplatte zum fiasko und ne traktorspur zum alptraum.

ps. der schlauch ist direkt an der schelle zum kühler eingerissen. materialermüdung.

ps. warste wieder schneller
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

von unserer letzten fahrt.

Bild

grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

pat hat geschrieben:von unserer letzten fahrt.

Bild

grüße
:Top:
Antworten