Springt einfach nicht an SMR570

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

Chefkoch hat geschrieben:
Heretic hat geschrieben:kann dein schrauber mal die kompression messen?
Das geht dank des automatischen Dekos natürlich nicht ;-)

stimmt! total vergessen :oops: ...bin mal gespannt wie lange das hier noch so geht.. ich glaube es ist das berühmte kickproblem.

find gerade nicht das moto mania bild ..da stehen auch haufen typen um eine kaputte dnepr und werfen dem fahrer tausend sachen an den kopf was es sein könnte

:lol:
unklar
Benutzeravatar
Klaus_Berger
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 15.04.11 - 20:57
Wohnort: Kufstein, Österreich

Beitrag von Klaus_Berger »

Hi ja kick problem kanns ja auch nicht sein, weil mein Händler hat sie sonst auch beim ersten mal anbekommen.
Aber ich hab doch erzählt das ich damals einen Motorschaden hatte weil die Steuerkette gerissen ist. Und mir wurde nicht gesagt das ich die Ventile auch anschauen lassen muss. (Bitte mich jetzt nicht verurteilen, weil ich mich mit 4taktern noch 0 auskenne. Ok jetzt schon ein bisschen). Und ja gestern war ich wieder bei meinem Händler und wollte jetzt noch mal ankicken. Und es geht wirklich leicht zum kicken. Und immer wenn ich beim OT bin und ganz leicht weiter drücke, dann hört mal so ein leichtes quitschen, so als ob luft irgendwo rauspresst wird, aber so pfeifer oder ka, kann es nicht beschreiben. Mein Händler meint, das damals meine Ventile angestanden sind, und deshalb jetzt bisschen verbogen sind. Kenn mich da leider überhaupt nicht aus wie das mit den Ventilen und so funktioniert. Er hat mir zwar alles genau erklärt aber ist inzwischen schon wieder futsch^^.
Jetzt vermisst er die Ventile mal, Und noch irgendwas, Glaub den Kolben.

Wollte nur mal updaten.

Hoffe ich schreibe einigermaßen verständniss voll.
Benutzeravatar
husky250
HVA-Driftkönig
Beiträge: 930
Registriert: 29.07.09 - 11:29
Motorrad: WR 250 1999

Beitrag von husky250 »

Klaus_Berger hat geschrieben:Und immer wenn ich beim OT bin und ganz leicht weiter drücke, dann hört mal so ein leichtes quitschen, so als ob luft irgendwo rauspresst wird, aber so pfeifer oder ka, kann es nicht beschreiben.
Kann das nicht ev. die Auto-Deko sein?

fg
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Klaus_Berger hat geschrieben: Mein Händler meint, das damals meine Ventile angestanden sind, und deshalb jetzt bisschen verbogen sind.
Und das lässt man das einfach so sein und glaubt gut ist, bzw. wie will er jetzt im eingebauten Zustand die Fluchtung der Ventile prüfen.... :-? :shock:
Und dann versucht er mittels grösserer HD das ganze zu korrigieren, oder was?

Ich nehme jetzt nicht an, dass der Thread eine Vera......ist. :!: Aber das Ganze wird immer seltsamer.

Sespri
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
wollte eigentlich ein genaueren Prüfplan schreiben. Auch das die mech. nach dem Startpilot und Zündungskontrolle kontrolliert werden muß. Aber es war ja schon ein Mechaniker drann. Entweder hat er keine Lust den Scheiß zu kontrolieren, oder er hat keine Ahnung. Motor ist vom Prinzip her Motor. Und geprüft wird so was IMMER nach dem gleichen Prinzip. Ob Auto, Moped oder Rasenmäher. Aber was soll mann da noch schreiben. Such dir einen der Lust hat das zu kontrollieren, da reicht ein Geselle föllig aus. Da braucht menn kein Meister sein.



Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Klaus_Berger
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 15.04.11 - 20:57
Wohnort: Kufstein, Österreich

Beitrag von Klaus_Berger »

er baut selbst verständlich die mühle auseinander um die ventile zu kontrollieren.
Fakt ist.
Startspray funkt nicht.
Düse wollten wir eine größere rein machen weil der luftfilter unten aus irgend einen grund eingerissen ist, und so mehr luft ansaugt.
Zündung hat er abgeblitzt hat er mir gesagt.
Autodeko kanns auch nicht sein, und manueller deko ist komplett entlastet hat er mir versichert.
Vergaser ist sauber und alles dicht.
Jetzt meint er halt weils so "quitscht" wenn man über den OT kommt das die ventile damals beim steuerketten riss angestanden sind.

Komisch ist halt das sie wenn sie läuft,läuft. Und ich konnte auch keinen Leistungs verlust feststellen. Kommt keiner aus meiner Nähe der sich auskennt und ich meine husky vorbei bringen kann, und mir da mal nachschaut. Wenn mein Händler nichts rausbekommt?

Spätestens nächstes jahr miete ich mir eine gerade mit einem kolleg das solche sachen nicht nochmal vorkommen und ich da so rumscheissen muss.
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

also ich an deiner stelle würde erstmal zusehen dass ich den vergaser, den lufikasten (sowas macht sehr viel aus) erstmal wieder auf orig. stand bringe.
denke dann sollte sie laufen.
wenn hier u da überall gebastelt worden ist, hat man hinterher keinen überblick mehr worans liegen kann.
und nen moped fetter einzudüsen weil der lufikasten nen riss hat, is definitiv der falsche weg :roll: :lol:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

zumal das beim starten noch kein problem darstellen sollte, da die benötigte luftmenge so niedrig ist.

Jockel seine Idee mit der Druckverlust prüfung ist doch super.

Nehmt euch ne alte Zündkerze, stahlröhrchen druff schweißen(natürlich nur das Kerzengehäuse übrig lassen, den rest Wegdreschen!!!!!!). Kerze nei, vom Kühlwasseleckagedruckschießmichtoddruckaufssystemgebengerät vorderen anschluss ab, schläuchle auf das röhrchen mit schelle feste machen.
Kolben auf Kurz nach O.T (um die Autodeko auszuschleißen, da die kurz vor Kolben O.T. kommt positionieren und dann ma Luft drauf geben was die kleine Plastepump anzeigen kann. Glaub irgendwas mit 4bar steht im roten Bereich.

Wenn Ventile krumm sind dann hörste def. da schon wos abpfeift(luffikasten oder auspuff.

Natürlich wenn der jenige, der Pumpt wie nen Gani das Ding wuält und nebenbei noch wie nen Bulle schnauft, dann musste was anderes bauen.

Ich denk da z.B. an Druckluftprüfer mit Schlauch-da machste auch vorne den Ventilanschluss ab und steckst diesen Schlauch drauf und machst fest, dann kannste da auch so viel drauf geben, wie der Kompressor hat.

Auch wenns logisch ist, hilfreich wäre bei der Röhrchenwahl zu entscheiden welcher Schlauch drauf geschoben werden soll, zwecks Durchmesser.


Wenn ihr das gemacht habt, weiste schonmal bescheid.

Gruß Feldwegheizer
Benutzeravatar
Klaus_Berger
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 15.04.11 - 20:57
Wohnort: Kufstein, Österreich

Re: Springt einfach nicht an SMR570

Beitrag von Klaus_Berger »

hi leute,
Der typ bei dem ich sie gekauft habe, der hatte schon mal einen Motorschaden(fragt mich nicht was), denn hat er damals von Zupin komplett reparieren lassen.
Jedenfalls hat mir mein Händler jetzt gezeigt das ein anderer Zylinderkopf von einer SMR aus dem Jahr 97 ist, und dass das Ploiel viel zu viel spiel hat. ausserdem hat der kolben im zylinder auch spiel. Jetzt habe ich den zyl eingeschickt neufresen oder "planen" lassen, ka wie das heißt. Einen neuen Kolben bestellt. Und ein neues ploiel einbauen lassen. Aja und die Ventile konnten auch repariert werden. Bitte stellt mir jetzt keine fragen. So wies er mir erklärt hat klingt logisch und hab ihm zugestimmt das alles zu machen.
Diese woche kann ich sie dann wahrscheinlich endlich holen.

Aber könnt ihr mir vll noch bei was anderen helfen?

Mir wurde ja vor ein paar monaten mein Taferl gezupft weil sie statt 90db, 104db hatte obwohl ich den Original auspuff drauf habe.
Beim tüv wo ich vorführen war hatte sie dann 91db. Habe aber rein garnichts verändert. Also bekamm ich meine zulassung wieder. Ich habe 2 mal einspruch erhebt. Hat aber nichts geholfen. Aber egal jetzt.

Meine sorge ist eigendlich nur wenn ich jetzt mal eine kleine tour fahren will mit meinen Kollegen und ich wieder kontrolliert werde und die dann wieder zu laut messen. Kann ich da irgendwas machen, das die bulln mich garnicht erst messen können oder eventuell irgendwie die überprüfung vermeiden kann.
Bei meinem Kolleg wolltens auch an die Zündkerze ran wegen dem drehzahl abnehmen. Er hat aber eine ktm 690SMC und konnten so nicht ran an die Zündkerze ohne was ab zu montieren. Er hat dann gesagt dass sie ihm was unterschreiben sollen falls irgendwelche schäden entstehen beim abmontieren. Die bulln sagten darauf aber das es wohl wirklich der originale auspuff ist und sie ihm das glauben und nun weiter fahren lassen. LOL

hat irgendjemand vll ne idee wie ich mir das Problem mit den sch.... bulln wenn sie wieder läuft sparen kann? :-(
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Springt einfach nicht an SMR570

Beitrag von Feldwegheizer »

cam einstecken und filmen, wenn sie messen, das kannste dann beim einspruch verwenden, denn darauf ist zu sehen, dass sie scheinbar was falsch machen oder die falsche messmethode verwenden.

alternativ zur vorbeugung kannste nur den esd neu und ordentlich ausstopfen mit dämmwolle.

Kann sein, dass bei heißem auspuff auf ner Tour die Esse lauter is. Ist aber normal und sollte im Rahmen liegen.
Benutzeravatar
Klaus_Berger
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 15.04.11 - 20:57
Wohnort: Kufstein, Österreich

Re: Springt einfach nicht an SMR570

Beitrag von Klaus_Berger »

Hi ja das mit der cam ist gut=) Pisst mich gerade voll an das ich damals nicht schon daran gedacht habe =)


ja hab dann zum spass mal den auspuff neu gestopft nur um einen unterschied zu sehen. War aber keiner =)

und wenn ich jetzt fahre dann muss ich eig. immer angst haben oder?

Weil laut ist sie eig. schon, aber das wird wohl normal sein so.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Springt einfach nicht an SMR570

Beitrag von dr.-hasenbein »

Sag zu dem Cop: "deine Tochter ist nachts bei mir auch immer so laut" :pc1:
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Springt einfach nicht an SMR570

Beitrag von Feldwegheizer »

Aus Angst entsteht Mut wenn man einma aufgessen hat. :mrgreen:
Benutzeravatar
Klaus_Berger
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 15.04.11 - 20:57
Wohnort: Kufstein, Österreich

Re: Springt einfach nicht an SMR570

Beitrag von Klaus_Berger »

loool =).
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Springt einfach nicht an SMR570

Beitrag von DHX_77 »

Klaus_Berger hat geschrieben: Zylinderkopf von einer SMR aus dem Jahr 97

1997 gab es noch keine SMR...der Zylinderkopf wir aus einer 1997er TE 610 sein... 8-)
Benutzeravatar
Klaus_Berger
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 15.04.11 - 20:57
Wohnort: Kufstein, Österreich

Re: Springt einfach nicht an SMR570

Beitrag von Klaus_Berger »

ja ka. aber wirst recht haben =)

hoff das sie jetzt bei den ersten kicks anspringt. Mach dann wieder bericht =). Hoffentlich ist jetzt mal alles erledigt mit dem Motor hatte bis jetzt nicht so viel glück :'(
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: Springt einfach nicht an SMR570

Beitrag von Raddimann »

Könntest du mal bitte das Geld zusammen rechnen, was du bis dato ausgegeben hast? Rein interessehalber. :idea:
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
Klaus_Berger
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 15.04.11 - 20:57
Wohnort: Kufstein, Österreich

Re: Springt einfach nicht an SMR570

Beitrag von Klaus_Berger »

ich hab sie seit März 2011.

Anfangs hab ich sie immer viele KM weit zu einem Husky Händler gebracht. Bei dem hab ich schon mal 500€ liegen lassen müssen.

Dann 2mal ca. 250€
und jetzt 1050€

Habe in einem Jahr 2000€ Reingesteckt nur das sie immer wieder läuft.

Ich fahre jetzt seit 6 Jahren mit Motorräder. Leider musste ich noch nie so tief in die Tasche greifen als wie bei der geliebten Husky =(.
Und immer wieder bin ich der meinung wenn das letzte jetzt repariert ist, dann kommt mal eine weile nichts mehr.

Das Problem mit den starten hatte ich leider schon fast von anfang an.
Laut händler springt sie jetzt 100% an. Frühestens Freitag kann ich sie holen. Fehlt nur noch eine Dichtung.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Springt einfach nicht an SMR570

Beitrag von sespri »

Und was war/ist/sollte die Ursache der Startunwilligkeit gewesen sein...?

2000 Euro beim gleichen Händler? Für die Geldsumme scheint er mir nach der Try and Error Methode vorgegangen zu sein. Einfach alles solange ersetzen, bis sie mal läuft. Formel 1 mässig, was Lacostet die Welt, Geld spielt keine Rolex 8-)

Ich sag`s nur deshalb, weil ich den Eindruck habe, dass Du ein gutmütiger Mensch bist, der nicht gleich rumschreit. Klar, wenn Du nicht viel Ahnung von Motoren hast, bist Du auf einen Fachbetrieb angewiesen. Das heisst noch lange nicht, dass man sich über den Tisch ziehen lassen muss. Ich habe auch keine Ahnung von Kaffeemaschinen, aber spätestens wenn ich das Gerät zum 3 x zurückbekomme ohne das am Morgen die lebensspendende Brühe rausläuft, habe ich auch langsam Fragen...

Sespri
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Springt einfach nicht an SMR570

Beitrag von dr.-hasenbein »

Das ist so ein klassischer Fall von: "einem der auszog Husqvarna hassen zu lernen"...

manchmal hat man halt echt Pech, trotzdem hoffe ich wirklich für dich, das du dir die Maschine nicht vermiesen lässt, und entlich wirklich für dein dickes Fell belohnt wirst :Top:

und Glaub uns, es wird sich lohnen ;-)
Antworten