Bieler_92 hat geschrieben:es wurde mehrmals getestet, das diese "verhalten" auch da ist, wenn man ne längere zeit im ersten oder zweiten gang vollgas fährt...
längere zeit im 1. oder 2. vollgas?
wenn die maschine frei gefahren ist, dann ist das weg. wenn die dann im standgas rumtuckert, dann hat man da sehr schnell wieder das probleme. in der supermotor DM sieht mans beim jasinski ganz gut: der lässt die dann ständig schön hoch drehen oder innen begrenzer laufen, wenn er am start rumsteht.
Don hat geschrieben:
Wie hast Du's behoben?
ich glaube einen kleinen rest dieses problems wirs du immer haben. beispeilsweise im stadtverkehr ohne drehzahl wird der motor nie super laufen, ohne ölreste im krümmer zu sammeln (vorrausgesetzt, dass du vollsynth. fährst). falls du eh mischst, könntest du dafür vllt teilsynth. nehmen.
du könntest auf jeden fall mal anderes öl versuchen. nach dem wechsel von billigem vollsynth. auf motul 710 war es bei mir (damals straße) viel besser.
im winter kann man auch über ne 8er kerze nachdenken. mit ner 9er kerze hab ich meine maschine damals nie warm bekommen.
im gelände glaube ich, dass dieses problem mit dem 28er immer ein großes bleibt. bei nem anfänger und ner normalen crossstrecke mag alles gehen. ich habe die these, dass der motor im extremen einsatz mit dem 28er auf grund des wenigen gemischs zu heiß wird, wenn man ihn nicht grenzenlos fett abstimmt. ich hatte mit einem solchen setup dann immer probleme im langsamen enduro. ich werd meine maschine jetzt auch verkaufen.