Motor stottert bei schnellem Hochdrehen

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Motor stottert bei schnellem Hochdrehen

Beitrag von Don »

Servus Leute.

Beim schnellen Hochdrehen des Motors in den ersten beiden Gängen stottert meine 125er ab höherer Drehzahl (schätzungsweise ab etwa 8000U/min). Am Vergaser liegt es höchstwahrscheinlich nicht, der wurde bereits fachmännisch eingestellt. Ich wollte mich nur mal umhören ob einem von euch dieses Problem auch bekannt ist. Ich vermute, dass es an der Auslasssteuerung liegt die nicht schnell genug aufmacht, da meine WRE dank ein paar Modifikationen sehr sehr drehfreudig geworden ist.
Interessant dabei ist nämlich dass es echt nur in den ersten beiden Gängen vorkommt und auch nur wenn man aus niedriger Drehzahl aufreißt. Beim Crossen merkt man es absolut nicht.

Haben die neuen 125er Duals eigentlich wieder eine mechanische ALS?

Gruß,
:king: Don
Zuletzt geändert von Don am 09.01.12 - 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Kenne das Phänomen von früher (Yamaha YZ 125), wenn die Kiste begonnen hat so zu stottern...war die Zündkerze drauf und drann den Löffel abzugeben.... ;-)

Grüße....
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

sollte die ALS sein... hatte auch oft das problem...

glaub ab 09 oder später ham se wieder ne mechanische ALS...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
husky.rider
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 15.05.11 - 19:07
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von husky.rider »

Dasselbe habe ich auch, aber die zündkerze ist es nicht, denn meine ist neu ;). Fahre auch offen. Denke auch, dass es die ALS ist. Wird man nicht ändern können, weil bei mir ist das so seit dem ich offen fahre...
Husqvarna SM 125 S <333
husky.rider
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 15.05.11 - 19:07
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von husky.rider »

Kurz nach dem stottern zieht sie dann aber sauber durch oder ???
Husqvarna SM 125 S <333
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

vorab eine sache: im titel schreibst du etwas übers schnelle gasaufreißen - im text übers schnelle hochdrehen. das ist ja ein beachtlicher unterschied.
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann geht es aber NICHT um die gasannahme.

das folgende habe ich schon einige male erzählt, dir glaube ich auch schon 1-2x. da bin ich auch (immernoch) überzeugt von ;) :
ich hatte da auch mal nen problem. ich denke, deine symptome sehen ähnlich aus (wenn nicht bitte verbessern):
-die maschine dreht aus dem drehzahlkeller sauber raus und hat normale leistung
-plötzlich (bei genau der drehzahl, bei der die ALS öffnet) fängt die maschine extrem an zu stottern, hat keine leistung und qualmt extrem
-genauso plötzlich ist alles vorbei und die maschine bekommt den bekannten reso-schub

das ganze liegt wohl daran, dass sich bei ruhiger fahrweise viel unverbranntes öl bei der ALS und im krümmer sammelt. nach einiger zeit möchte man "durchbeschleunigen". sobald die drehzahl soweit steigt, dass die ALS öffnet (deine ca 8000 u/min) setzt, wie immer, der reso ein. in diesem moment schießt auch einiges an unverbranntem öl aus dem krümmer zurück in den zyli und es kommt zu einer extremen überfettung. ist diese überfettung überstanden, genau genommen sobald alle rückstände verbrannt sind, zieht die maschine wieder sehr gut durch.
die problematik zeigt sich vor allem in niedrigeren gängen, weil die maschine dort sehr schnell die kritische drehzahl erreicht. im hohen gang und langsam ansteigender drehzahl hat das öl vorher genug zeit um verbrannt zu werden. auf der crossstrecke has du das problem nicht, weil sich hier auf grund der belastung erst garkeine unverbrannte reste bilden.

die ursache liegt also an einer nicht ausreichenden verbrennung des öls. grund hierfür kann ein schlechtes/ungeeignetes öl sein (bzw. vollsynth. bei geringer belastung), zu viel öl, ein zu fett abgestimmter vergaser oder eine zu niedrige motortemperatur bzw zu geringe belastung.
viele werden das problem kennen, wenn sie lange im stadtverkehr "mitgeschwommen" sind, bzw die geländefahrer haben das auch mal, wenn sie lange locker rumtuckern und plötzlich vor ner steilen auffahrt volle leistung brauchen. ist nunmal schwer möglich immer die perfekte menge öl zur verfügung zu stellen.


bei der husky halte ich den 28er vergaser für einen extremen fehler im harten einsatz. ich glaube, dass dieser spagat zwischen langsamen gelände und spitzenbelastung mit ihm nicht möglich ist, weil er nur relativ wenig gemisch zur verfügung stellen kann (auch, wenn das mischungverhältnis von benzin zu luft stimmen kann). entweder hat man also eine extreme überfettung im langsamen gelände, oder eine überhitzung auf der crossstrecke.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

es wurde mehrmals getestet, das diese "verhalten" auch da ist, wenn man ne längere zeit im ersten oder zweiten gang vollgas fährt...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

@Dusk
Danke, hab' den Titel geändert. Meinte schnelles Hochdrehen.

Tja, das könnte schon sein was Du schreibst. Auf der Crossstrecke kommt dieses Phänomen auch nur vor wenn ich zum ersten Mal Vollgas gebe, dann ist es weg. Das könnte jetzt aber auch daran liegen dass ich dann fast immer mit offener ALS fahre und diese mich dann nicht mehr stört - wenn es an ihr liegt.
Aber an die Überfettung habe ich nicht gedacht. Im Winter wird der Motor jedenfalls nicht 100%ig warm. Dann könnte es schon sein dass gerade hier viel Öl unverbrannt bleibt.

Wie hast Du's behoben?

@Bieler
Wenn ich immer im ersten und zweiten Gang unterwegs bin habe ich das Problem gerade nicht mehr.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

du kannst die als schieber mal ausbauen und ordentlich reinigen und die schieberkanäle auch mal frei machen.
sollte dann erstmal weg sein.

€: ich hatte das phänomen noch nie...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

Bieler_92 hat geschrieben:es wurde mehrmals getestet, das diese "verhalten" auch da ist, wenn man ne längere zeit im ersten oder zweiten gang vollgas fährt...
längere zeit im 1. oder 2. vollgas?
wenn die maschine frei gefahren ist, dann ist das weg. wenn die dann im standgas rumtuckert, dann hat man da sehr schnell wieder das probleme. in der supermotor DM sieht mans beim jasinski ganz gut: der lässt die dann ständig schön hoch drehen oder innen begrenzer laufen, wenn er am start rumsteht.
Don hat geschrieben: Wie hast Du's behoben?
ich glaube einen kleinen rest dieses problems wirs du immer haben. beispeilsweise im stadtverkehr ohne drehzahl wird der motor nie super laufen, ohne ölreste im krümmer zu sammeln (vorrausgesetzt, dass du vollsynth. fährst). falls du eh mischst, könntest du dafür vllt teilsynth. nehmen.

du könntest auf jeden fall mal anderes öl versuchen. nach dem wechsel von billigem vollsynth. auf motul 710 war es bei mir (damals straße) viel besser.
im winter kann man auch über ne 8er kerze nachdenken. mit ner 9er kerze hab ich meine maschine damals nie warm bekommen.

im gelände glaube ich, dass dieses problem mit dem 28er immer ein großes bleibt. bei nem anfänger und ner normalen crossstrecke mag alles gehen. ich habe die these, dass der motor im extremen einsatz mit dem 28er auf grund des wenigen gemischs zu heiß wird, wenn man ihn nicht grenzenlos fett abstimmt. ich hatte mit einem solchen setup dann immer probleme im langsamen enduro. ich werd meine maschine jetzt auch verkaufen.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

Mit miner 07er ging das alles recht gut... Auch mit dem 38 er dann war alles gut... Nur bei der 06er habe ich das problem mitbekommen... Liegt warsch auch an der unterschiedl steuerung der als...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Filipos
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 23.10.10 - 17:56
Wohnort: Aachen

Beitrag von Filipos »

die ALS steuerung ist beim 06 und 07 gleich. erst ab ca.2009 bekamen die huskys ne mechanische ALS
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

ich sorach über die steuerung... wie du ja hoffentlich weist gibts ab 7 ne ECU und davor noch ne kleine CDI... :roll:
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Filipos
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 23.10.10 - 17:56
Wohnort: Aachen

Beitrag von Filipos »

jooo das weiss ich, aber ich die motoren laufen genau gleich, also bei gleiche drehzahl geht ALS auf.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

sollte zumindest bei gleicher drehzahl aufgehen... udn vlt sendet bei schnellem hochdrehen die ecu das signal schneller an die ALS als die alte cdi... oder ich bin einfach immer am limit gefahren 8-)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

die ALS hat, anders als oft behauptet, mit dem angenommenen problem NICHTS zu tun. selbst wenn die ALS absolut untätig bliebe, so würde die maschine sauber laufen, falls kein anderes problem vorliegt.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Werde bei Gelegenheit mal die ALS-Sicherung rausbauen und dann mit offener ALS ne Runde fahren. Wenn das Problem dann weg ist weiß ich warum. ;-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten