Zusatzlüfter ?
Moderator: Moderatoren
Zusatzlüfter ?
Gibt es für die 04 TE modelle ( TE 450 04 ) einen Zusatzlüfter der an den Kühler passt sowie es KTM im Programm hat ????? und wenn es Lüfter gibt sagt mir bitte wo.
Hoffe könnt mir helfen
Hoffe könnt mir helfen
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3175
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Servus Leute !
Möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich auch überlege meine TE 450/2004 mit nem Lüfter nachzurüsten.
Was passt ,was ist relativ günstig u.taugt was ?
Bitte keinen PC Lüfter.
Was kann ich verwenden (Modelle, Hersteller) ?
Was benötige ich alles was an die TE450/2004 passt ?
Wo gibts das alles ?
Preise ?
Ich möchte den Lüfter vernünftig anschließen damit er selbstständig je nach Motortemperatur ein u.aus geht.
Manueller schalter ginge nur im notfall,hab keine lust ständig selber ein u. aus zu schalten.
Wird es vergessen, dann nützt mir das auch nichts, hab ja keine Themperaturanzeige an der Armatur.
Mfg
Möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich auch überlege meine TE 450/2004 mit nem Lüfter nachzurüsten.
Was passt ,was ist relativ günstig u.taugt was ?
Bitte keinen PC Lüfter.
Was kann ich verwenden (Modelle, Hersteller) ?
Was benötige ich alles was an die TE450/2004 passt ?
Wo gibts das alles ?
Preise ?
Ich möchte den Lüfter vernünftig anschließen damit er selbstständig je nach Motortemperatur ein u.aus geht.
Manueller schalter ginge nur im notfall,hab keine lust ständig selber ein u. aus zu schalten.
Wird es vergessen, dann nützt mir das auch nichts, hab ja keine Themperaturanzeige an der Armatur.
Mfg
- Two-stroker
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2080
- Registriert: 26.10.08 - 15:51
- Wohnort: M-V
ich habe mir das ganze auch schon durch den kopf gehen lassen bei meiner 360er. Gerade in der Kiegrube im hochsommer bin ich skeptisch, da auch keine temp, anzeige. Wie ist das den, ist der lüfter nur vor einem kühler oder vor beiden? mich würde die variante mit dem pc lüfter interessieren. Nur pusten die ja ordentlich, saugen aber nicht. demzufolge müsste ich die lüfter dann ja VOR dem Kühler machen, richtig? aber ist das so gut?
mfg
mfg
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???
(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005
TXC 450 BJ. 08
(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005
TXC 450 BJ. 08
- Two-stroker
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2080
- Registriert: 26.10.08 - 15:51
- Wohnort: M-V
das hab ich mir auch schon fasst gedacht wegen dem dreck. Ich habe grad mal son 80mm lüfter vom netzteil getestet, ist ja nur ein lüftchen was da kommt. dann lassen wir das wohlfat toni hat geschrieben:pc kühler kannste vergessen. hab ich auch schon probiert. funtzt zwar ne weile aber durch den staub und die erschütterungen nicht wirklich lange..... die 360er bringt ohnehin so schnell niemand zum kochen. oder hat von euch schon mal jemand ne 360er überhitzt?
mfg
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???
(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005
TXC 450 BJ. 08
(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005
TXC 450 BJ. 08
Ich muss hier noch mal nachhaken. Hat vielleicht jemand schon einen zusatzlüfter an einer 2004er TE verbaut? Bin ach gerade auf der Suche nach einer Lösung...
Es gibt zwei Dinge die unendlich sind: Zum einen das Universum und zum anderen die Dummheit der Menschen.
Bei dem Universum bin ich mir allerdings nicht ganz sicher! (Einstein)
http://www.zappodrom.de
Bei dem Universum bin ich mir allerdings nicht ganz sicher! (Einstein)
http://www.zappodrom.de
80mm Lüfter vom Netzteil ist wahrscheinlich etwas klein bemessen.
Es gibt durchaus High-End Lüfter die im Server-bereich eingesetzt werden (von Papst oder Delta).
Die haben etwa den 5-10fachen Durchsatz (über 300m³/h, ein normaler hat etwa 50-80) als herkömmliche Lüfter und sind auch sehr stabil gebaut.
Zieht aber auch schon ordentlich was ;)
http://geizhals.at/eu/163191
Es gibt durchaus High-End Lüfter die im Server-bereich eingesetzt werden (von Papst oder Delta).
Die haben etwa den 5-10fachen Durchsatz (über 300m³/h, ein normaler hat etwa 50-80) als herkömmliche Lüfter und sind auch sehr stabil gebaut.
Zieht aber auch schon ordentlich was ;)

http://geizhals.at/eu/163191
- MaxiMelzer
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 11.08.11 - 02:28
- Wohnort: Langwied; Moorenweis
Also ich hab zwar kp wo man nnen Lüfter herbekommt der incl MMontagematerial passt, aber hätte eine idee zur Steuerung. Bei Manchen Autos werden Theromastate eingebaut die nicht mit nem Bimetallplätchen sondern mit nem Wiederstandsmesser arbeiten. Wenn des Kühlerwasser warm wird ändert sich der Wiederstnd unso....Wenn man Ahnug von Elektronik hatt könnte man da n Steuerteil hinhängen die den OHM wert abliest und die Lüfterdrehzahl so reguliert. Ne Idee wäre auch ne Halterung aus alublech selbst zu bauen und an den Befestigungsschrauben des Kühler verschrauben. Dann irgendeinen Lüfter von nem andren Mop reinklemmen und fertig