Alternative aus "Bella Italia" -> HM Moto

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Slo Mo
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 25.10.11 - 17:44
Wohnort: A-4020 Linz

Alternative aus "Bella Italia" -> HM Moto

Beitrag von Slo Mo »

ich stelle mal den Link hier rein ;-)

http://www.hmmoto.it/ita/scheda.asp?idFam=3&idProd=241
...und werde mir die Dinger nächste Jahr einmal genauer betrachten.

Zurzeit hat man in Österreich bezüglich
1-Zylinder/4- Takt/Sumo mit ca. 400-500ccm UND MIT Strassenzulassung nicht wirklich eine Auswahl :-(

Konkret: Husky, Aprillia, Beta und ???

Auf jeden fall ist das Positiv zu bewerten wenn die "Artenvielfalt" Zuwachs bekommt.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

ja und was willst DU uns damit sagen....in good old germany macht das der Waldmann

http://www.hmmoto.de/
Slo Mo
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 25.10.11 - 17:44
Wohnort: A-4020 Linz

Beitrag von Slo Mo »

tja, und in Österreich der http://www.honda-schmidinger.at ;-)

wollte halt nur eine "Alternative" bekannt geben...
Honda Mopeds umgebaut in Italien mit Zulassung in EU, that's it.

...also nichts für "eingefleischte Husky Treiber"





PS: ich bin kein "Markenfetischist"...zum Glück :D
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

da gabs glaub ich schon einen thread hier.. ich glaub sogar von mir :lol: preislich ok aber es sind irgendwie doch nur crossmodelle auf enduro umgefrickelt... :kratz:
unklar
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Habe vor Jahren mal die 490er mit Einspritzung auf der Halde gefahren.
Ist das Testmotorrad von der Motorrad Zeitung gewesen. Die haben hier getestet im Rahmen meines Haldenbeissers.

Das war die schlechteste Enduro die ich je gefahren habe.
Ein Crosser mit Lampe.

Null Schwungmasse, der Tester hat bei der Karre 10 mal pro Minute den Motor abgewürgt.
Als ich dann fahren durfte, ist es mir ähnlich ergangen. Ewig ploppte das Ding aus. Fürchterliche Kiste.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

Huskybrenner hat geschrieben:Habe vor Jahren mal die 490er mit Einspritzung auf der Halde gefahren.
Ist das Testmotorrad von der Motorrad Zeitung gewesen. Die haben hier getestet im Rahmen meines Haldenbeissers.

Das war die schlechteste Enduro die ich je gefahren habe.
Ein Crosser mit Lampe.

Null Schwungmasse, der Tester hat bei der Karre 10 mal pro Minute den Motor abgewürgt.
Als ich dann fahren durfte, ist es mir ähnlich ergangen. Ewig ploppte das Ding aus. Fürchterliche Kiste.
ob das alleine am Motorrad lag Bild
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

versteh das ganze hier nicht wirklich, hm gibts doch nicht erst seit gestern?!

soll auch leute geben, die ne cross mit lampe wolle/brauchen und bei denen es sinn macht. es gibt reichlich leute, die crosser mit lampe fahren, oder enduros mit 19" hinten, usw usw.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Was der Brenner da schreibt hab ich auch schon mal gehört. Im Prinzip ist das ja auch der CRF Motor oder wurde da was dran verändert? Jedenfalls steht auf der deutschen Website nichts von wegen Motorveränderung.

@Slo Mo:
da wären zum Bleistift:
Husaberg, FS570 (2010)
KTM 450SMR
TM SMM450F, SMR530F
...und noch diverse andere Modelle von sehr kleinen Manufakturen.

Bei den Japanern kanne ich mich nicht so aus.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

http://www.nkbike.it/prodotti.php?cat=3

http://www.valentiracing.it/

noch zwei weitere italojapsen, die sehr leckere umbauten machen...
besonders lobenswert ist bei den beiden und HM die doppelte homologation für SM und Enduro räder ab werk, was in italien hier wirklich eine seltenheit ist...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Slo Mo
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 25.10.11 - 17:44
Wohnort: A-4020 Linz

Beitrag von Slo Mo »

@Don: Ok, hab die TM und Sherco vergessen. Hast bei den beiden Marken aber das Problem, dass „geeignete“ Schrauber sehr rarr sind. Bei beiden ist das Händlernetz in AT sehr dünn gesät.

Den Kürbis bekommst in der Regel nicht mit Zulassung, seit Euro 3 bekommst gar keine SMR mehr mit Schein.

Von Husaberg werden zur Zeit keine Sumo’s mehr gebaut. Die FS450 wurde - glaube ich - nur bis 2007/2008 gebaut.

Bezüglich Japaner: werden in der Regel in Österreich nicht als Sumo angeboten und wenn sind das nur einzelne Umbauten. Abgesehen jetzt von der HM („Italo-Honda“).

Naja, immerhin sind doch 6 Mopeds 450er mit Zulassungsmöglichkeit in AT "von der Stange weg" erhältlich:

Aprillia
Beta
HM Moto
Husqvarna
TM
Sherco
...
Einzelimporte und Eigenbauten mal nicht berücksichtigt.
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

Huskybrenner hat geschrieben:Habe vor Jahren mal die 490er mit Einspritzung auf der Halde gefahren.
Ist das Testmotorrad von der Motorrad Zeitung gewesen. Die haben hier getestet im Rahmen meines Haldenbeissers.

Das war die schlechteste Enduro die ich je gefahren habe.
Ein Crosser mit Lampe.

Null Schwungmasse, der Tester hat bei der Karre 10 mal pro Minute den Motor abgewürgt.
Als ich dann fahren durfte, ist es mir ähnlich ergangen. Ewig ploppte das Ding aus. Fürchterliche Kiste.
kumpel von mir hatte diese ding auch mal 8 std in seinem besitz, bis ´sich die einspritzdüse in wohlgefallen aufgelöst hat. zum glück war das ding noch nicht bezahlt-- sofort wieder zurück zum händler und den hondaversuch abgebrochen. die oben genannten symptome hatte er übrigens auch.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Slo Mo hat geschrieben:Naja, immerhin sind doch 6 Mopeds 450er mit Zulassungsmöglichkeit in AT "von der Stange weg" erhältlich:

Aprillia
Beta
HM Moto
Husqvarna
TM
Sherco
...
Einzelimporte und Eigenbauten mal nicht berücksichtigt.
Servus nochmal. Was die Zulassungsfähigkeit betrifft: Die ist EU-weit gleich. Ich wohne ja auch in AT.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Slo Mo
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 25.10.11 - 17:44
Wohnort: A-4020 Linz

Beitrag von Slo Mo »

Was mir bei den HM Daten auffiel, die Modelle mit Einspritzung sind nur mit einen Kickstarter ausgestattet.
Die Vergasermodelle haben neben Kick- auch einen E-Starter.
Wenn es umgekehrt wäre, würde das Ganze mehr Sinn machen.

Für die Einspritzung benötigt man bekanntlich eine Benzinpumpe, welche Strom für den Betrieb braucht -> also eine Batterie ist ein „must have“.
Der Vergaser kommt mit der „Schwerkraft“ aus. Somit könnte man die Batterie weglassen, was wiederum Gewicht spart.

Oder sehe ich da etwas falsch???


@Don: im Grunde genommen hast eh recht, nur...
"Einzelimporte und Eigenbauten mal nicht berücksichtigt"
...ok, kannst da ja auch ein Moped ausserhalb Österreich nach Hause zustellen lassen, wos oba net billig is.
Benutzeravatar
Lurchi
HVA-Mitglied
Beiträge: 244
Registriert: 02.10.07 - 11:39

Beitrag von Lurchi »

Die Honda-Einspritzer haben keine Batterie :D Die anderen Japsen-Crosser uch ned.
BMW TXC510-Heimer
"nach 30 Jahren endlich ausgekickt"
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

man muss hinter alle dem ja auch die beabsichtigte nutzung sehen. in sofern finde ich wertungen von enduros generell mit "gut" oder "schlecht" sehr schwierig.

für den einen ist ne alte GG 250/300 mit fetter AGW und butterfahrwerk super bzw nötig.
andere leute haben aber vllt anderen einsatz und fahren vllt eher schnelleres enduro. da will ich keine alte GG fahren.

da ist dann vllt grade wieder dieser cross/enduro-mix interessant.
dann kanns ja sehr vorteilhaft sein, wenn man kaum schwungmasse, nen giftigen motor und ne entsprechende ergonomie hat.
grade, wenn man eben nicht an den übelsten hängen stehen bleibt, kann man ja auch gerne aufn e-starter verzichten.

ich weiß, dass brenner jetzt direkt am liebsten schreien würde "aber das is für mich kein enduro" ;). soll ja aber leute geben, die sowas viel fahren.
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

mich würde am meisten der nicht einmal 6 liter fassende tank stören.. da nützt der tollste bock nichts wenn ich mit viel glück eine runde bei einer klassischen enduro schaffe.. oder hab pech und bleib unterwegs stehen und eine uralt gg rollt winkend an mir vorbei
unklar
Benutzeravatar
Lurchi
HVA-Mitglied
Beiträge: 244
Registriert: 02.10.07 - 11:39

Beitrag von Lurchi »

foxinredsox hat geschrieben:Sach ma... Hast deine kuh noch?
Jo, 88h, Null Probleme bislang.
BMW TXC510-Heimer
"nach 30 Jahren endlich ausgekickt"
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Lurchi hat geschrieben:
foxinredsox hat geschrieben:Sach ma... Hast deine kuh noch?
Jo, 88h, Null Probleme bislang.
:Top:


Klatsch mal ne Bild von Deine Q hier rein....klick mich
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

DusK hat geschrieben:man muss hinter alle dem ja auch die beabsichtigte nutzung sehen. in sofern finde ich wertungen von enduros generell mit "gut" oder "schlecht" sehr schwierig.

für den einen ist ne alte GG 250/300 mit fetter AGW und butterfahrwerk super bzw nötig.
andere leute haben aber vllt anderen einsatz und fahren vllt eher schnelleres enduro. da will ich keine alte GG fahren.

da ist dann vllt grade wieder dieser cross/enduro-mix interessant.
dann kanns ja sehr vorteilhaft sein, wenn man kaum schwungmasse, nen giftigen motor und ne entsprechende ergonomie hat.
grade, wenn man eben nicht an den übelsten hängen stehen bleibt, kann man ja auch gerne aufn e-starter verzichten.

ich weiß, dass brenner jetzt direkt am liebsten schreien würde "aber das is für mich kein enduro" ;). soll ja aber leute geben, die sowas viel fahren.
Das siehste so nicht ganz richtig, ich fahre auch gerne mal locker.
Zu 70% bewege ich mittlerweile meine Beta Alp 200 von der ich mir nächsten Monat einen nagelneue kaufen werde.
Mit der geht Hardcore richtig was, genauso wie Enduro/Trial wandern.

Aber die HM´s sind echt Endurountauglich. Die von Dir erwähnte GG mit AGW hatte ich auch mal. TOP Teil. Direkt nach meiner güldenen 360er Husky.
Auch meine XR 400 mit ihren popeligen 33 PS ist eine richtige Enduro.

Mit der HM bin ich ja auch krasse Hänge gefahren, nur hat die halt so dermassen genervt, das die hier keiner hätte haben wollen. Die war einfach nix zum Geländefahren. Weder krass, noch zum wandern.
Und zum schnellen Kreise drehen kannste einen Crosser kaufen.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

Huskybrenner hat geschrieben:
DusK hat geschrieben:man muss hinter alle dem ja auch die beabsichtigte nutzung sehen. in sofern finde ich wertungen von enduros generell mit "gut" oder "schlecht" sehr schwierig.

für den einen ist ne alte GG 250/300 mit fetter AGW und butterfahrwerk super bzw nötig.
andere leute haben aber vllt anderen einsatz und fahren vllt eher schnelleres enduro. da will ich keine alte GG fahren.

da ist dann vllt grade wieder dieser cross/enduro-mix interessant.
dann kanns ja sehr vorteilhaft sein, wenn man kaum schwungmasse, nen giftigen motor und ne entsprechende ergonomie hat.
grade, wenn man eben nicht an den übelsten hängen stehen bleibt, kann man ja auch gerne aufn e-starter verzichten.

ich weiß, dass brenner jetzt direkt am liebsten schreien würde "aber das is für mich kein enduro" ;). soll ja aber leute geben, die sowas viel fahren.
Das siehste so nicht ganz richtig, ich fahre auch gerne mal locker.
Zu 70% bewege ich mittlerweile meine Beta Alp 200 von der ich mir nächsten Monat einen nagelneue kaufen werde.
Mit der geht Hardcore richtig was, genauso wie Enduro/Trial wandern.

Aber die HM´s sind echt Endurountauglich. Die von Dir erwähnte GG mit AGW hatte ich auch mal. TOP Teil. Direkt nach meiner güldenen 360er Husky.
Auch meine XR 400 mit ihren popeligen 33 PS ist eine richtige Enduro.

Mit der HM bin ich ja auch krasse Hänge gefahren, nur hat die halt so dermassen genervt, das die hier keiner hätte haben wollen. Die war einfach nix zum Geländefahren. Weder krass, noch zum wandern.
Und zum schnellen Kreise drehen kannste einen Crosser kaufen.
aber was sehe ich dann daran falsch? ich seh das doch garnicht so anders. ich find alte GGs auch cool. würd ich nur bilstain fahren, dann wär das wohl meine erste wahl. das die alps einiges reißen können und sehr gerne mal enduros ärgern, ist mir auch bewusst.

nur gibt es nunmal leute, die ein zwischending zwischen enduro und cross fahhren und vllt das ganze lampengedöns haben wollen. kla, da kann man auch n crosser fahren, aber gegen die hm spricht in dem moment doch auch wenig. ob man sich jetzt ne cross selber mit 18", licht, tacho usw ausstattet oder direkt die "fertig umgebaute" HM kauft?!
Antworten