bleizusatz zum gemisch?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
strebende-made
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 01.09.11 - 16:56

bleizusatz zum gemisch?

Beitrag von strebende-made »

Bleizusatz zum gemisch.bessere schmierung ?
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Re: bleizusatz zum gemisch?

Beitrag von Two-stroker »

strebende-made hat geschrieben:Bleizusatz zum gemisch.bessere schmierung ?
hör auf.........
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12418
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: bleizusatz zum gemisch?

Beitrag von DHX_77 »

strebende-made hat geschrieben:Bleizusatz zum gemisch.bessere schmierung ?
:app1: :app1: :app1:


verzähl weiter.... was hast Du noch so für Ideen...?!?!?!??! :flex:






:pc1:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Nur bei Gewitter fahren... Besserer Zündfunken :lol:
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Nein!

Evtl mehr Öl. Da italienisches Bauwerk vorzugsweise Olivenöl...
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

Raddimann hat geschrieben:Nein!

Evtl mehr Öl. Da italienisches Bauwerk vorzugsweise Olivenöl...
mh, nur dann stinkt das moped wie hexe ;-)
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
strebende-made
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 01.09.11 - 16:56

Beitrag von strebende-made »

war nur so ne frage .weil früher wurde das ja auch zu den 2 takter zur besseren schmierung dazu gegeben. da dachte ich mir mal fragen kostet nichts.
Benutzeravatar
te fahrer
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 31.01.11 - 15:09
Motorrad: TE610 bj.98
Wohnort: 99192 gamstädt

bleizusatz

Beitrag von te fahrer »

Und nich vergessen,bei zunehmender dunkelheit die
vergaserinnenbeleutung einschalten,und fahrwerk verstärken!
blei ist schwer! :-)
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

@ strebende-made:

Du hattest wohl schon irgendwie recht.
Das frühere Benzin mit Blei hatte tatsächlich eine wesentlich bessere Schmierwirkung als das heutige Bleifrei. Mal abgesehen vom Zweitaktöl das ja nach wie vor benötigt wird.
Hat aber auch die Zündkerze belastet, die dann oft Fäden hatte.

Ob allerdings der Bleizusatz wirklich genau das Blei enthält, was das frühere Benzin ausgemacht hat weiß ich nicht wirklich.
Es heißt ja Bleiersatz.

Hab mir die Gedanken auch schon mal gemacht.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

ist vllt kein vergleich aber habs mal damals an meiner MZ ausprobiert weil vatters das in seine bolle gekippt hatte und ich mir mal was "geborgt". konnte nichts feststellen und hat genau so geklappert und gerasselt wie vorher.


im auto-oldiebereich kippen viele das auch nicht mehr in ihre karren mit ungehärteten ventilsitzen obwohls vom werk gefordert wird. :ka:
unklar
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

bleizusatz ist für die 4 -takter, für die die noch keinen gehärteten ventilsitz haben! z.b. yamaha xt 500 vor 85. das soll die schläge der ventile in den sitz mindern......... beim 2takter wärs mir neu......

mfg
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Das Blei hat halt nicht nur dämpfende Wirkung, sondern auch schmierende.

Als das Bleifreie Benzin Standard wurde, machte das einigen Zweitaktern etwas zu schaffen weil die Schmierung halt geringfügig schlechter wurde.
Ich erinnere mich noch gut an die Diskussion in den 80ern.

Nur ob der Bleiersatz auch wirklich Blei enthält oder was anderes das die Ventile schützt weiß ich nicht.
Sonst wäre es ja wegen der SChmierwirkung beim Zweitakter sinnlos.

Die Frage an sich war aber gar nicht so abwegig.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

Wie schon gesagt ist das Graphit ja dazu da, dass die Ölhaftung an den Zylinderflächen aktiver wird und eben versucht wird, die Grenzschmierung zu überwinden.

Ich denk aber, dass man den Unterschied nicht merkt... Aber warum man wegen so komisch klingenden Fragen immer gleich "fertig gemacht" wird, versteh ich echt nicht :twisted:

Grüße 8-)
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

gut, dafür hat man ne graphit beschichtung am kolben, richtig?


mfg
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

ich glaube die industrie hat das in den letzten 20 Jahre+ bemerkt, dass es kein blei mehr im sprit gibt und die motoren dementsprechend umgerüstet.

zusätzlich zu schmieren nach dem prinzip "viel hilft viel" halte ich immer für fragwürdig.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
510TE
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 14.02.11 - 09:47
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von 510TE »

ok jetzt vielleicht noch was wissenschaftliches.

vor ca. 30 - 40 jahren gab es verbleiten spritt weil es auch keine gehärteten ventilsitze gab und das benzin für heutige zeiten minderwertiger war, dass die klopfneigung runtergesetzt werden musste um den motor ned zu beschädigen. dafür war das blei zuständig....

mit den heutigen benzin is die klopfneigung eh ned mehr relevant... fahr einfach super +!!!!

und mach keinen murks mit zusätzen... louis, polo und hein gerike freuen sich nur über dein geld... ich könnt dir auch schnell meine kontonummer geben da is es auch gut aufgehoben....
Der Sonderanfertiger meines Vertrauens www.Feinmechanik-Rosenheim.de
Antworten