Startprobleme mit husqvarna sm610 dual

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Coupeci
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 21.09.11 - 01:01

Startprobleme mit husqvarna sm610 dual

Beitrag von Coupeci »

Brauche etwas Hilfe.

Habe mir letzte Woche einen husqvarna sm610 dual gekauft Bj.2000.

Wie ich aber festgestellt habe, springt es im kalten Zustand sehr schlecht an. Im warmen Zustand geht es sofort an.

Habe heute mal denn Vergaser ausgebaut und gereinigt.
Morgen werde ich mal Öl wechseln und zündkerze.

Aber das kann doch nicht sein das man zum starten 3-5 min braucht. Ich trau mich um ehrlich zu sein mit dem Ding nirgend wohin zufahren.

Was kann ich noch daran machen.es sind im moment 15000km drauf und verkäufer wusste auch nicht ob ventile eingestellt worden sind bzw ist ein steuerkette Wechsel fällig..
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Ventile einstellen zB
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Coupeci
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 21.09.11 - 01:01

Werkstatt

Beitrag von Coupeci »

Komme aus Esslingen 73728

Kennt einer hier jemand in meiner nähe ein gutes husqvarna Werkstatt.
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Beitrag von KingSize »

ein gutes werkstatt tun http://www.motorradzentrale.de/ sein :lol:

Für dich allerdings über eine Stunde fahrt.
Hatte mit den Jungs dort nur einmal zutun und auch nur wegen eines dämlichen Gutachtens. Trotzdem sehr hilfsbereit und zuvorkommend. Im übrigen war es die einzigste Werkstatt die ein solches gutachten hatte bzw. es anschaffen konnte. Unsere Zentrale in München war sich für soetwas zu fein.
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Check mal zusätzlich den Ansaugstutzen zwischen Gaser und Motor. Ist der porös solltest du das Ding weghauen.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Ich würde auch zu einem ZK Tausch raten. Bin mal gespannt ob es mit ner neuen Kerze besser wird. Viel Spaß damit. :lol:
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Coupeci
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 21.09.11 - 01:01

Beitrag von Coupeci »

Raddimann hat geschrieben:Ventile einstellen zB

Was kostet denn so eine ventile Einstellung bei Husky 610er

Ca....???????
Coupeci
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 21.09.11 - 01:01

Beitrag von Coupeci »

SO:

* Habe ansaugstutzen kontrolliert alles ok.
* Zündkerze leider nicht angekommen aber trotzdem alte ausgebaut und angeschaut bischen gereinigt, sah aber noch ok aus ngk-irridium.
* Vergaser hatte ich bereits vorgestern gereinigt
* dann versucht zu starten--ging auch nicht gleich an aber nach 10-15 sec war es soweit.

Dann das Gosse moment. probefahrt :cry:

Fährt sich ok aber mit ziemlich viel fehlzündungen :roll: . mit AUspufff Quat D ziemlich auch laut. :lol: :lol:

zweitens hat es ab und zu Gasannahme störung und zwar wenn man zb. mit der zweiten Gang konstant ne geschwindigkeit fährt oder auch mit 3.Gang.


OB es jetzt im kalten zstand wieder so schnell anspringt KEINE AHNUNG werd ich hier natürlich auch berichtn sobald ich es probiet habe.

Aber nun geh ich schlafen hatte nachtschicht reicht für Heute..ZEIT ZUM ABSCHaLTEN :shock:
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Beitrag von phil9r »

Das sind sogenannte "Teillastrucklungen" - d.h. wenn du nicht Vollgas fährst, ruckelts ein wenig. Das hat aber jede Husky ... =)
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3208
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Meine Dual springt kalt so am besten an:
Choke ziehen, 2 -3 x Gas voll aufdrehen, Anlasser drücken.
Wenn sie nicht sofort anspringt, das ganze noch einmal.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Benutzeravatar
onkel_jörg
HVA-Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 23.08.10 - 18:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von onkel_jörg »

Dem Dual-Sport seine Zeremonie funktioniert bei mir auch genau so.
Gegen das Teillastruckeln hab ich en Zündkabel von Nology verbaut.
Damit isses zum grössten Teil weg.
Coupeci
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 21.09.11 - 01:01

Beitrag von Coupeci »

Ich habe schon überlegt einen stärkeren Batterie zu nehmen da es mIr manchmal so vorkommt als ob es schwach ist und sich beim drehen duchquält.
Benutzeravatar
onkel_jörg
HVA-Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 23.08.10 - 18:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von onkel_jörg »

Prüf ma alle betreffenden Kontakte und machse sauber.
Von stärkeren Batterien halt ICH nix. Muss ja auch wieder
geladen werden in akzeptabler Zeit.
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Extreme Fehlzündungen könnten von verstellten Ventilen kommen...
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Coupeci
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 21.09.11 - 01:01

Beitrag von Coupeci »

Werde morgen mal zum husqvarna Werkstatt hier bei uns in der Nähe fahren und Ventile einstellen lassen.
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

Guck doch ma in der Suche. Meinetwegen auch unter meinem Nick. Das Teillastruckeln kommt von einem zu frühen Zündzeitpunkt. Im Fahrbetrieb super nur eben genau im Teillastbereich mit dem Dellorto ist das Gemisch halt genau so, dass es eben nicht passt. Ob man jetzt nun was an der Vergaserbedüsung ändert oder einfach mittels dem versetzten Halbmond, dens ab Baujahr 2000(genau Baujahr und nicht Erstzulassung) gab, das Problem klärt ist jedem selbst überlassen.

Ich hab den TM40, da merkt man es zwar noch, stört aber kaum.

Du wirst gleiches Problem haben wie ich, dass du noch den ältesten Entwicklungsstand hast, könnte also Geld kosten.


Lass aber trotzdem erstma evntile einstellen, evtl. wurden ja Nockenwelle und Autodeko doch schon gemacht.

Gruß Feldwegeizer
Coupeci
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 21.09.11 - 01:01

Beitrag von Coupeci »

So war heut in winnenden beim Händler und termIn für Mittwoch bekommen. Luftfilter habe ich auch gleich neu bestellt.
Coupeci
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 21.09.11 - 01:01

Beitrag von Coupeci »

So Jungs werde euch nach Mittwoch auch ganz genau sagen ventileinstellung wo wieviel kostet..
Coupeci
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 21.09.11 - 01:01

SM610 dual Video

Beitrag von Coupeci »

Guten Morgen liebe Leut, :D
habe gestern noch mein Zündkerze eingabaut und mal ne 30km Tour gestartet, unterwegs hielt ich an um Paar schöne Fotos für euch und ne Video aufzuzeichnen. :lol:

Da leider aus welchem Gründen leerlauf nicht hinbekomme während der Motor läuft, hab ich es bedenklos ausgemacht dann leerlauf und gestartet, dann die Video für euch mit einem QuatD Auspuff. :D

http://www.youtube.com/watch?v=UrUivHyRrQA


Aus welchem Grund keine Ahnung aber danach war Akku so schlecht das Blinker nicht mehr gelaufen sowie beim nächsten aus, ich es sogar vom Buckel runterlassen musste. :-x :-x :-x

Ich habe auch gestern sofort einen neuen Akku gekauft kostenpunkt 49€ bei ekz. Na siehe da startet vielviel besser wie davor.

Nach dem Ventilstellen hoffentlich besser, ansonsten Steht der Verkauf bereits vor der Tür. :-(

Bis jetzt gemacht:

* Ölwechsel mit Filter
* Zündkerzenwechsel
* Vergaser mit Vergaserreiniger gereinigt
* Luftfilter original Husqvarna kommt am Mittwoch rein
* Ventile werden am Mittwoch noch eingestellt

Genau und denn Sitz lass ich noch neu beziehen....[/img]
Antworten