34 PS Supermoto - Empfehlungen
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 30.03.11 - 17:50
34 PS Supermoto - Empfehlungen
Sers,
ich suche einee Supermoto für mich. Da ich 18 geworden bin, müsste es eine 34PS Maschine sein. Sie sollte schon n bisschen alltagstauglich sein.
( zur info: ich wohn aufm land; also nicht in der stadt)
Vielen Dank
MfG
ich suche einee Supermoto für mich. Da ich 18 geworden bin, müsste es eine 34PS Maschine sein. Sie sollte schon n bisschen alltagstauglich sein.
( zur info: ich wohn aufm land; also nicht in der stadt)
Vielen Dank
MfG
Und wie bekommt man die eingetragen?Raddimann hat geschrieben:Was meint denn die Gemeinde zu den 450ern? Die sind doch etwas handlicher als die Großen und evtl deshalb sinniger für ihn. Oder!?
Ich bin ja nun auch schon ewig auf der Suche nach einer Fahrzeugschein Kopie, aber wenn man sowas für die neueren Baujahre sucht kann einem hier auf einmal niemand mehr weiterhelfen

- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 30.03.11 - 17:50
Noja, zugestopft wäre sie (690) dann ja und deshalb sicherlich etwas zäh zu fahren. Ausserdem ist sie für die 34PS dann ja auch recht schwer, mit 60+PS lassen sich die 140kg natürlich anders bewegen.
Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass es ziemlich öde ist, ein hubraumstarkes Bike mit viel PS zu drosseln, man merkt dann total, dass man etwas bewegt, was so nicht im Sinne des Erfinders ist.
Ich würde da eher zu was handlicherem greifen, was auch ungefähr so regulär zu fahren ist, wies der Entwickler vorgesehen hat.
Es sei denn, man will eh verbotenerweise offen fahren. Dann würd ich, je nach fahrerischem Können zu was größerem greifen.
Wobei die DRZ wirklich ein dolles Bike ist, zuverlässig, technisch einwandfrei und sie bietet auch Möglichkeiten des Tunings.
Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass es ziemlich öde ist, ein hubraumstarkes Bike mit viel PS zu drosseln, man merkt dann total, dass man etwas bewegt, was so nicht im Sinne des Erfinders ist.
Ich würde da eher zu was handlicherem greifen, was auch ungefähr so regulär zu fahren ist, wies der Entwickler vorgesehen hat.
Es sei denn, man will eh verbotenerweise offen fahren. Dann würd ich, je nach fahrerischem Können zu was größerem greifen.
Wobei die DRZ wirklich ein dolles Bike ist, zuverlässig, technisch einwandfrei und sie bietet auch Möglichkeiten des Tunings.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
http://home.mobile.de/home/showDetails. ... Type=false
Die sieht doch ganz geil aus. Kann man bestimmt auch drosseln
Die sieht doch ganz geil aus. Kann man bestimmt auch drosseln
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
HAHAHAH!Raddimann hat geschrieben:http://home.mobile.de/home/showDetails. ... Type=false
Die sieht doch ganz geil aus. Kann man bestimmt auch drosseln
- waesche
- HVA-Brenner
- Beiträge: 292
- Registriert: 22.05.11 - 15:44
- Motorrad: SM 630 ´11
- Wohnort: Göppingen (manchmal München)
ich würd ganz ehrlich gesagt einfach mit den 34ps fahrn. sollt reichen. ich hatte am anfang, naja angst will mers net nennen aber viel respekt vor der husky selbst mit den 34ps.
un die reichen bei nem großhubraumigen einzylinder a locker. da hast eh des drehmoment schön unten raus.
die ps kommen dann nur über drehzahl.
un die reichen bei nem großhubraumigen einzylinder a locker. da hast eh des drehmoment schön unten raus.
die ps kommen dann nur über drehzahl.
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel, wenn doch sei schneller als der Tod.
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern
also einer meiner Kumpels hatte auch mal ne (07er glaub ich) TE 610 und der war auch "Fahranfänger" (also Mopeds ja aber was größeres Nein, keine 125er) und er war immer super zufrieden, und fürn anfang reichen meiner Meinung nach auch die 34 Ps, z.b. Bei ner 610ner aus. Die war Anfangs mit Gasanschlag gedrosselt. Wo er dann offen fahren durfte hat er sie aufgemacht. Das war schön!


Sm 610 i.E. 2009
Also gewichtsmäßig ist es völlig wumpe, ob du ne 690er KTM, oder ne 610er/630er Husqvarna fährst. Die paar Kilo Unterschied machen das Kraut nicht fett.
Was ich mir dann an der Stelle überlegen würde:
1.) willst du das Moped danach entdrosseln, oder verkaufen?
2.) wenn du weiterfahren und entdrosseln willst, musst du wissen, dass du mit der KTM mehr Leistung haben wirst. Egal ob du sie original (Kat, Lambdasonde etc.) fährst, oder ob du die Dinger von ihren Abgasspaßbremsen befreist. Was nicht heißt, dass die Husqvarnas schwächeln, aber es ist einfach ein Fakt, dass die KTM mehr Leistung hat. Das merkt man auch am Durchzug (bin vor ein paar Wochen mit einem gefahren, der eine 690er hatte - völlig original, genau wie meine 610er IE). Du solltest es einfach wissen, damit du nachher kein langes Gesicht machst und dich ärgerst.
3.) wenn du sie auch verkaufen würdest, würde ich mir wirklich ein kleineres, leichteres Moped überlegen. Die DRZ ist da bestimmt nicht verkehrt. Du hättest vor allem den Vorteil, dass du in der gedrosselten Zeit das geringfügig handlichere Moped hättest (soooo viel ists dann zwar auch nicht, aber immerhin sollte es merklicher sein als bei 610er/630er bzw. 690er).
Es hängt also komplett an dir.
Was ich mir dann an der Stelle überlegen würde:
1.) willst du das Moped danach entdrosseln, oder verkaufen?
2.) wenn du weiterfahren und entdrosseln willst, musst du wissen, dass du mit der KTM mehr Leistung haben wirst. Egal ob du sie original (Kat, Lambdasonde etc.) fährst, oder ob du die Dinger von ihren Abgasspaßbremsen befreist. Was nicht heißt, dass die Husqvarnas schwächeln, aber es ist einfach ein Fakt, dass die KTM mehr Leistung hat. Das merkt man auch am Durchzug (bin vor ein paar Wochen mit einem gefahren, der eine 690er hatte - völlig original, genau wie meine 610er IE). Du solltest es einfach wissen, damit du nachher kein langes Gesicht machst und dich ärgerst.
3.) wenn du sie auch verkaufen würdest, würde ich mir wirklich ein kleineres, leichteres Moped überlegen. Die DRZ ist da bestimmt nicht verkehrt. Du hättest vor allem den Vorteil, dass du in der gedrosselten Zeit das geringfügig handlichere Moped hättest (soooo viel ists dann zwar auch nicht, aber immerhin sollte es merklicher sein als bei 610er/630er bzw. 690er).
Es hängt also komplett an dir.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 23.04.09 - 14:13
- Wohnort: Kreis Bautzen