Taaani hat geschrieben:
Also werde ich einfach die finger von den SMR lassen.
Danke
Du wirst wahrscheinlich gar keine 630SMR finden, so dünn sind die gesät... und die wenigen tauglichen werden sehr hoch gehandelt - so um 8000,- €uronen muss man für ne gute mit wenig km/Betr.Std. schon hinlegen, is ähnlich wie bei der NOX.
So - jetzt mal grundsätzlich zu deiner Anfrage... weil hier teilweise dermaßen viel Dünnschiss verbreitet wurde, dass es kaum auszuhalten is

:
Zum einen haben SMR 450/510 (
die 450er fällt im Strassenbetrieb eigentlich weg, da einfach zu wenig Hubraum), sowie SM 610 (S) gleiche Wartungsintervalle - nach der ersten Durchsicht bei 1000 km nämlich alle 5000 km.
Bei der Motorrevision unterscheiden sie sich aber - SMR 510: Alle 10000 km; SM 610: Alle 15000 km (glaube ich).
Soweit du tägl. nicht mehr als sagen wir mal, 100-150 km damit abspulst, sollte die 510 keine Mucken machen und WE-Touren bis ca. 300 km sind mit der auch machbar - dass die nicht für lange/längere Strecken taugt, liegt an dem brettharten setup von Sitzbank u. Fahrwerk, so dass dir spätestens nach 120 km einfach der Arsch wechglüht.
Ein ehem. Bekannter von mir is gut 1 Jahr seine 06er SMR 510 tägl. 30 km zur Arbeit gefahren u. anschließend noch freizeitmäßig damit rumgehackt, bis er sich danach ne größere Karre geholt hat... und flennt seither seiner 510er hinterher, mit der er nie irgendwelche Probleme hatte und mit der er "alles auf dieser Strecke abgezogen hat..." (seine Aussage).
Die 510 will aber schon etwas mehr Aufmerksamkeit als z.B. ne 610er - man sollte trotz der Intervalle ruhig schonmal öfter Öl wechseln (alle 2500 km reicht aber) und auch sonst einfach mal hier und da die Schrauben nachziehen (wg. Vibrationen) und sich vllt. schonmal Blinker (Heck) auf Vorrat zulegen.

Ich fahre meine 08er SMR510 seit nunmehr über 9000 km, aber eigentlich wie jedes andere Motorrad auch, jedenfalls bin ich bei der nicht übertrieben vorsichtig oder so... und die hat bis auf regelmäßig durchvibrierte Heckblinker und einen abvibrierten Seitenständer nie irgendwelche Macken gehabt - und sowas kann und wird dich bei ner 610 wohl ebenfalls erwarten.
Der "Unterschied"... wenn ich das mal so ausdrücken soll, wird neben der Optik eher darin liegen, dass die 610 etwas bequemer sein wird und noch mehr in Richtung Touren konzipiert ist, was das gesamte Layout angeht, also Spritzigkeit, handling u.s.w. .
Am besten du fährst beide mal zur Probe und welche dir besser gefällt, die isses dann.
btw: Eine Sumo - egal ob nun 55 oder 70 PS wird auf normaler Straße leistungsmäßig nie an einen Supersportler oder naked bike mit doppelt oder dreifach soviel PS 'rankommen, wenn da der richtige Brenner draufsitzt.
Diese Vorteile hast du nur auf seeehr engen Kurven einer Kartbahn oder auf 180°-Kehren, wie z.B. Paßstrassen und im Mittel- oder Hochgebirge. Da kommt es eigentlich mehr auf den Fahrer als auf die Karre an...
edit
Nochmal zum Vergleich SM 610/630:
Bin beide gefahren und die 630 is ab Werk einfach zu träge für ne Sumo. Nicht, dass sich das nicht ändern ließe, doch das kost' bei der ne ganze Stange Geld, während ne 610 im Vergleich dazu mit ein paar Modifikationen auch locker ihre 60 PS hat (einer hier aus'm Forum hat eine i.e. mit ~ 57 PS ab Werk) und mit etwas mehr Aufwand auch auf 70 PS zu bringen ist... und optisch einfach besser/sportlicher aussieht.... UND günstiger zu haben is...
@th1mx
