SM / SMR - ALT oder NEU

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Beitrag von th1mx »

KAT raus... ist ne Straftat ;-) nicht Leistungs bedingt. Aber dein Bike schafft sicherlich nicht die angegebene ABGAS NORM.

Die Kfz Steuer wird nach den Abgas Klassen gerechnet. Somit könnte es schon passieren das die dich anschei.... dann würd aber glaube ich Hochgerechnet Erstzulassung und bis dahin musst du die schlechtere Abgas Klasse nachzahlen. Plus Gebühren die werden dann wohl dementsprechend höher sein...

KAT austragen lassen geht ja leider nicht da die Fahrzeuge ab nen bestimmten BJ bestimmte Abgasnormen erfüllen müssen... Oder du wechselst den Rahmen...
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
Taaani
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 08.08.11 - 15:12
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Taaani »

Iceman92 hat geschrieben:
Lamdasondenstecker? D.h Kat auch raus? Ist das wie beim Auto dann Steuerhinterziehung?
das hat nix mit steuerhinterziehung zu tun :ismw:

ja der auspuff hat auch kein kat drin aber ne e-nummer dafür :lol:

erlischt halt deine abe un tüv kriegste damit auch nich (es sei denn du hast ein händler ders dir macht)

in der kontrolle is es recht schwer die beiden modifikationen ausfindig zu machen, lambdastecker is fast unmöglich un bei nem auspuff ohne kat aber mit e-nummer is es unmöglich

dass es illegal un strafbar is muss ich ja nicht noch erwähnen :Uffbasser:
[/quote]

Hmmm komisch.. Bei meinem Auto viel bei einer neuen Abgasanlage die Lamdasonde weg. Da ich einen geregelten Katalysator hatte, hab ich den Kat gleich mit rausgenommen.. Somit fiel ich in eine andere EURO-Norm Klasse und somit war das Steuerhinterziehung ^^
Taaani
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 08.08.11 - 15:12
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Taaani »

th1mx hat geschrieben:KAT raus... ist ne Straftat ;-) nicht Leistungs bedingt. Aber dein Bike schafft sicherlich nicht die angegebene ABGAS NORM.

Die Kfz Steuer wird nach den Abgas Klassen gerechnet. Somit könnte es schon passieren das die dich anschei.... dann würd aber glaube ich Hochgerechnet Erstzulassung und bis dahin musst du die schlechtere Abgas Klasse nachzahlen. Plus Gebühren die werden dann wohl dementsprechend höher sein...

KAT austragen lassen geht ja leider nicht da die Fahrzeuge ab nen bestimmten BJ bestimmte Abgasnormen erfüllen müssen... Oder du wechselst den Rahmen...
Das meinte ich.. danke ;)
Benutzeravatar
Iceman92
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 12.06.11 - 21:11
Wohnort: Tauberbischofsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Iceman92 »

ja nur werden die dir mit sicherheit keine anzeige wegen steuerhinterziehung schreiben :lol:

weil du vorhin geschrieben hast
Also ist wohl die 610 Dual doch net so schlecht wie ich in vielen Threads lesen konnte
wer behauptet dass die schlecht is kriegt ein aufn deckel :bratz:

man kann halt nicht äpfel mit birnen vergleichen (z.b. 450/510 mit 610)
Leo Vince X3 + SM610 i.E '09 = <3
Taaani
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 08.08.11 - 15:12
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Taaani »

Iceman92 hat geschrieben: weil du vorhin geschrieben hast
Also ist wohl die 610 <a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank">Dual</a> doch net so schlecht wie ich in vielen Threads lesen konnte
wer behauptet dass die schlecht is kriegt ein aufn deckel :bratz:

man kann halt nicht äpfel mit birnen vergleichen (z.b. 450/510 mit 610)
Jap da hast du eigentlich recht.. wer die 450 sowie 510 noch nicht gefahren ist, wird diese auch nicht vermissen und wird die 610 lieben.. "denke ich mal :P". Danke für das Feedback. Denke mit der 610 mach ich keine schlechte Wahl! Obwohl mir die Front überhaupt nicht taugt.. Aber da gibts ja die möglichkeit andere Lima sowie Kotflügel zu verbauen :)

GreetZz Taaani
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

Taaani hat geschrieben:
Iceman92 hat geschrieben: weil du vorhin geschrieben hast
Also ist wohl die 610 <a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank"><a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank">Dual</a></a> doch net so schlecht wie ich in vielen Threads lesen konnte
wer behauptet dass die schlecht is kriegt ein aufn deckel :bratz:

man kann halt nicht äpfel mit birnen vergleichen (z.b. 450/510 mit 610)
Jap da hast du eigentlich recht.. wer die 450 sowie 510 noch nicht gefahren ist, wird diese auch nicht vermissen und wird die 610 lieben.. "denke ich mal :P". Danke für das Feedback. Denke mit der 610 mach ich keine schlechte Wahl! Obwohl mir die Front überhaupt nicht taugt.. Aber da gibts ja die möglichkeit andere Lima sowie Kotflügel zu verbauen :)

GreetZz Taaani
eine schönere lichtmaschine willst du? :D
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Taaani
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 08.08.11 - 15:12
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Taaani »

am1990 hat geschrieben:
Taaani hat geschrieben:
Iceman92 hat geschrieben: weil du vorhin geschrieben hast
Also ist wohl die 610 <a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank"><a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank"><a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank">Dual</a></a></a> doch net so schlecht wie ich in vielen Threads lesen konnte
wer behauptet dass die schlecht is kriegt ein aufn deckel :bratz:

man kann halt nicht äpfel mit birnen vergleichen (z.b. 450/510 mit 610)
Jap da hast du eigentlich recht.. wer die 450 sowie 510 noch nicht gefahren ist, wird diese auch nicht vermissen und wird die 610 lieben.. "denke ich mal :P". Danke für das Feedback. Denke mit der 610 mach ich keine schlechte Wahl! Obwohl mir die Front überhaupt nicht taugt.. Aber da gibts ja die möglichkeit andere Lima sowie Kotflügel zu verbauen :)

GreetZz Taaani
eine schönere lichtmaschine willst du? :D
Mit Lima meinte ich eigentlich Lichtmaske ^^
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Beitrag von Evil81 »

Dass die 450er und 510er einen besseren Antritt haben und deutlich agiler im ganzen sind wie die 610er ist um umstritten und liegt halt daran dass diese 20 Kg leichter sind und der Motor ganz andere Werte hat,(Verdichtung, Übersetzung, usw.…..). Der Verwendungszweck ist halt größtenteils entscheidend! Willst nur mal so am WE rumheizen reicht die 450er, 510er locker aus! Aber für Langstrecken oder wenn du viele Km runterreist, da würde ich se jetzt net nehmen auch wenn se spritziger sind! Was halt nur daran liegt dass se größtenteils für die Rennstrecke konzipiert wurden und net für Touren. Für Touren und viele Km gibt’s die 610er, die wie schon gesagt Original auch klasse geht und mitm Lambdastecker und nem gscheiden ESD geht da noch mehr!! :lol: :lol:
Und vom Aussehen sagst ja selber dass man da einiges machen kann!
Fahr se einfach mal Probe!

Mfg
:heba:
Taaani
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 08.08.11 - 15:12
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Taaani »

Evil81 hat geschrieben:Dass die 450er und 510er einen besseren Antritt haben und deutlich agiler im ganzen sind wie die 610er ist um umstritten und liegt halt daran dass diese 20 Kg leichter sind und der Motor ganz andere Werte hat,(Verdichtung, Übersetzung, usw.…..). Der Verwendungszweck ist halt größtenteils entscheidend! Willst nur mal so am WE rumheizen reicht die 450er, 510er locker aus! Aber für Langstrecken oder wenn du viele Km runterreist, da würde ich se jetzt net nehmen auch wenn se spritziger sind! Was halt nur daran liegt dass se größtenteils für die Rennstrecke konzipiert wurden und net für Touren. Für Touren und viele Km gibt’s die 610er, die wie schon gesagt Original auch klasse geht und mitm Lambdastecker und nem gscheiden ESD geht da noch mehr!! :lol: :lol:
Und vom Aussehen sagst ja selber dass man da einiges machen kann!
Fahr se einfach mal Probe!

Mfg
:heba:
Danke für den Post! Jeder Post gibt mir doch glatt ein bessers Gefühl bei der Sache. Wie du schon geschrieben hast... werde bestimmt viele KM draufhauen.. denke mal net so viel wie mit der 125er.. aber ja da ich auch unter der Woche damit fahren werde, würde es die 450er oder 510er nicht bringen.. obwohl natürlich.. aber denke da werde ich länger dran schrauben als damit zu fahren xD..

Den Stress den ich bei meiner Nissan S13 habe, möchte ich ungern auch noch am Moped haben :/

GreetZz Taaani
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von SonnigesNaabeck »

du kannst es einfach nicht vergleichen! Wie evil81 geschrieben hat: die 610ner ist gut für touren bzw wenn man schön seine km runterfährt. aber die 450ger sowie 510ner sind wirklich nur für strecke bzw halt so der typische WE-Heizer geeignet!
Ich rate dir nur zu der 610ner bzw 630ger!
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Taaani hat geschrieben: Hmmm komisch.. Bei meinem Auto fiel bei einer neuen Abgasanlage die Lamdasonde weg. Da ich einen geregelten Katalysator hatte, hab ich den Kat gleich mit rausgenommen.. Somit fiel ich in eine andere EURO-Norm Klasse und somit war das Steuerhinterziehung ^^
:lach: :tilt: was´n das Für´n Schei* ????? und deine Karre lief dann schön Fett im Notlauf ? :kinn:
Taaani
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 08.08.11 - 15:12
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Taaani »

dr.-hasenbein hat geschrieben:
Taaani hat geschrieben: Hmmm komisch.. Bei meinem Auto fiel bei einer neuen Abgasanlage die Lamdasonde weg. Da ich einen geregelten Katalysator hatte, hab ich den Kat gleich mit rausgenommen.. Somit fiel ich in eine andere EURO-Norm Klasse und somit war das Steuerhinterziehung ^^
:lach: :tilt: was´n das Für´n Schei* ????? und deine Karre lief dann schön Fett im Notlauf ? :kinn:
Nene hab mir komplett neues Stage verbaut.. da war zusätzlich eine komplette 3zoll Turboback sinvoll.. also ab Turbo ein Rohr durch. Das mit der Lamda wurde mit einem anderen Steuergerät ausgeglichen.

Keine sorge alles durchdacht xD
Taaani
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 08.08.11 - 15:12
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Taaani »

SonnigesNaabeck hat geschrieben:du kannst es einfach nicht vergleichen! Wie evil81 geschrieben hat: die 610ner ist gut für touren bzw wenn man schön seine km runterfährt. aber die 450ger sowie 510ner sind wirklich nur für strecke bzw halt so der typische WE-Heizer geeignet!
Ich rate dir nur zu der 610ner bzw 630ger!
Hab mal das Forum durchforstet und leider keinen Thread NUR über die 630 gefunden.. nur immer wieder kleine Post.. deswegen Frag ich jetzt einfach mal hier:

SMR 630? Bringt das "R" wieder mal kurze Wartungsintervale mitsich? Oder wie sieht das mit der aus?

Unterschiede zur 610?

GreetZz Taaani
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

SMR 630? Bringt das "R" wieder mal kurze Wartungsintervale mitsich? Oder wie sieht das mit der aus?
Ja... die kürzesten Intervalle würd ich mal sagen - richtig bewegt (nämlich auf der Strecke) kannste so ziemlich jedes 2. WE ne Motorrevision machen... 8-) :lol:
Die SMR 630 ist Husqvarnas' production racer (und hat übrigens auch keine Straßenzulassung - von daher also für dich uninteressant) aus dem Jahre 2004/2005 und hat mit der SM 630 aus 2010 etwa soviel gemeinsam, wie ne Kuh mit Eiskunstlauf. Die SMR 630 ist sozusagen ne bis unter die Hutkrempe getunte SM 570RR mit 664 ccm und 85-90 PS (gefühlt etwa 1000).

Lass da ma' lieber die Finger von... :gagg:

Unterschiede zur 610?
Welche jetzt (?) - die SM 630 is Husqvarnas Antwort auf die erfreulich hohe Nachfrage nach der SM 610 (2005-2009). Man dachte, wenn man die noch weiter in Richtung Tourer optimiert, würde die Nachfrage dementsprechend ausfallen, was dann aber letztlich deutlich mit dem Image Husqvarnas als hemdsärmeliges Männermotorrad kollidierte und das Ding bis auf wenige Ausnahmen ein Ladenhüter blieb - für Warmduscher, Muttersöhnchen und Gummikuh-Fetischisten mit Beschleunigungsphobie aber bestens geeignet... Bild Bild

Wegen der SMR 630 - s.o.


Hier noch ein paar Bilder zum Vergleich:

SMR 630:

Bild


SM 630:

Bild
Taaani
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 08.08.11 - 15:12
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Taaani »

Roadrunner hat geschrieben:
SMR 630? Bringt das "R" wieder mal kurze Wartungsintervale mitsich? Oder wie sieht das mit der aus?
Ja... die kürzesten Intervalle würd ich mal sagen - richtig bewegt (nämlich auf der Strecke) kannste so ziemlich jedes 2. WE ne Motorrevision machen... 8-) :lol:
Die SMR 630 ist Husqvarnas' production racer (und hat übrigens auch keine Straßenzulassung - von daher also für dich uninteressant) aus dem Jahre 2004/2005 und hat mit der SM 630 aus 2010 etwa soviel gemeinsam, wie ne Kuh mit Eiskunstlauf. Die SMR 630 ist sozusagen ne bis unter die Hutkrempe getunte SM 570RR mit 664 ccm und 85-90 PS (gefühlt etwa 1000).

Lass da ma' lieber die Finger von... :gagg:
Unterschiede zur 610?
Welche jetzt (?) - die SM 630 is Husqvarnas Antwort auf die erfreulich hohe Nachfrage nach der SM 610 (2005-2009). Man dachte, wenn man die noch weiter in Richtung Tourer optimiert, würde die Nachfrage dementsprechend ausfallen, was dann aber letztlich deutlich mit dem Image Husqvarnas als hemdsärmeliges Männermotorrad kollidierte und das Ding bis auf wenige Ausnahmen ein Ladenhüter blieb - für Warmduscher, Muttersöhnchen und Gummikuh-Fetischisten mit Beschleunigungsphobie aber bestens geeignet... Bild Bild

Wegen der SMR 630 - s.o.


Hier noch ein paar Bilder zum Vergleich:

SMR 630:

Bild


SM 630:

Bild
Yeah cooler Text :D!!! Also werde ich einfach die finger von den SMR lassen. Wegen der Sm630... Sowie ich das verstanden habe, ist also die SM630 eine schlechte Antwort auf die SM610... Da es iwie auch wenig gebrauchte Machinen in meiner Preisklasse gibt, tendiere ich eher zur 610sm :)

Danke
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Beitrag von th1mx »

Taaani hat geschrieben:
Unterschiede zur 610?
Welche jetzt (?) - die SM 630 is Husqvarnas Antwort auf die erfreulich hohe Nachfrage nach der SM 610 (2005-2009). Man dachte, wenn man die noch weiter in Richtung Tourer optimiert, würde die Nachfrage dementsprechend ausfallen, was dann aber letztlich deutlich mit dem Image Husqvarnas als hemdsärmeliges Männermotorrad kollidierte und das Ding bis auf wenige Ausnahmen ein Ladenhüter blieb - für Warmduscher, Muttersöhnchen und Gummikuh-Fetischisten mit Beschleunigungsphobie aber bestens geeignet...
Das ist nur die Meinung vom 630 Hasser (wie in jedem 630er Thread :Uffbasser: :keks: ) ... Ich fahre selber 630 ob ich nun Warmduscher, Muttersöhnchen oder sonstiges bin das ist alles nur Dünnschiss... Ich will mich dazu auch garnicht weiter aufhalten weil ich Pro 630 bin und hab zum vergleich ne 570Berg und ne 400er Huski Sumo...

Zur SM 610, würd es wohl für Leute die fahren können kein Unterschied bestehen... Spass hast du mit allem egal ob 450, 510, 511 oder den 610 bzw 630er Modelle selber entscheiden Bild

Probefahren 610er, 630er und auch die 510er eigenes Urteil bilden!!!
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Taaani hat geschrieben:
Also werde ich einfach die finger von den SMR lassen.

Danke
Du wirst wahrscheinlich gar keine 630SMR finden, so dünn sind die gesät... und die wenigen tauglichen werden sehr hoch gehandelt - so um 8000,- €uronen muss man für ne gute mit wenig km/Betr.Std. schon hinlegen, is ähnlich wie bei der NOX.

So - jetzt mal grundsätzlich zu deiner Anfrage... weil hier teilweise dermaßen viel Dünnschiss verbreitet wurde, dass es kaum auszuhalten is :roll: :

Zum einen haben SMR 450/510 (die 450er fällt im Strassenbetrieb eigentlich weg, da einfach zu wenig Hubraum), sowie SM 610 (S) gleiche Wartungsintervalle - nach der ersten Durchsicht bei 1000 km nämlich alle 5000 km.
Bei der Motorrevision unterscheiden sie sich aber - SMR 510: Alle 10000 km; SM 610: Alle 15000 km (glaube ich).

Soweit du tägl. nicht mehr als sagen wir mal, 100-150 km damit abspulst, sollte die 510 keine Mucken machen und WE-Touren bis ca. 300 km sind mit der auch machbar - dass die nicht für lange/längere Strecken taugt, liegt an dem brettharten setup von Sitzbank u. Fahrwerk, so dass dir spätestens nach 120 km einfach der Arsch wechglüht.

Ein ehem. Bekannter von mir is gut 1 Jahr seine 06er SMR 510 tägl. 30 km zur Arbeit gefahren u. anschließend noch freizeitmäßig damit rumgehackt, bis er sich danach ne größere Karre geholt hat... und flennt seither seiner 510er hinterher, mit der er nie irgendwelche Probleme hatte und mit der er "alles auf dieser Strecke abgezogen hat..." (seine Aussage).

Die 510 will aber schon etwas mehr Aufmerksamkeit als z.B. ne 610er - man sollte trotz der Intervalle ruhig schonmal öfter Öl wechseln (alle 2500 km reicht aber) und auch sonst einfach mal hier und da die Schrauben nachziehen (wg. Vibrationen) und sich vllt. schonmal Blinker (Heck) auf Vorrat zulegen. :lol:
Ich fahre meine 08er SMR510 seit nunmehr über 9000 km, aber eigentlich wie jedes andere Motorrad auch, jedenfalls bin ich bei der nicht übertrieben vorsichtig oder so... und die hat bis auf regelmäßig durchvibrierte Heckblinker und einen abvibrierten Seitenständer nie irgendwelche Macken gehabt - und sowas kann und wird dich bei ner 610 wohl ebenfalls erwarten.

Der "Unterschied"... wenn ich das mal so ausdrücken soll, wird neben der Optik eher darin liegen, dass die 610 etwas bequemer sein wird und noch mehr in Richtung Touren konzipiert ist, was das gesamte Layout angeht, also Spritzigkeit, handling u.s.w. .

Am besten du fährst beide mal zur Probe und welche dir besser gefällt, die isses dann.

btw: Eine Sumo - egal ob nun 55 oder 70 PS wird auf normaler Straße leistungsmäßig nie an einen Supersportler oder naked bike mit doppelt oder dreifach soviel PS 'rankommen, wenn da der richtige Brenner draufsitzt.
Diese Vorteile hast du nur auf seeehr engen Kurven einer Kartbahn oder auf 180°-Kehren, wie z.B. Paßstrassen und im Mittel- oder Hochgebirge. Da kommt es eigentlich mehr auf den Fahrer als auf die Karre an... ;-)


edit

Nochmal zum Vergleich SM 610/630:

Bin beide gefahren und die 630 is ab Werk einfach zu träge für ne Sumo. Nicht, dass sich das nicht ändern ließe, doch das kost' bei der ne ganze Stange Geld, während ne 610 im Vergleich dazu mit ein paar Modifikationen auch locker ihre 60 PS hat (einer hier aus'm Forum hat eine i.e. mit ~ 57 PS ab Werk) und mit etwas mehr Aufwand auch auf 70 PS zu bringen ist... und optisch einfach besser/sportlicher aussieht.... UND günstiger zu haben is... ;-)

@th1mx

Bild Bild
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Beitrag von th1mx »

Trägheit liegt an der Übersetzung und das liegt ja wieder an den Emissionsgrenzen. Keine Ahnung warum die Original 170 läuft ist bestimmt nur in Deutschland so. Endgeschwindigtkeit liegt jetzt bei 140 :mex: und die Trägheit ist davon... aber nen Ritzel is nicht teuer...

@Roadrunner es lebe die Hass Liebe :klopp: :vl: :prost:
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
Taaani
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 08.08.11 - 15:12
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Taaani »

Roadrunner hat geschrieben: So - jetzt mal grundsätzlich zu deiner Anfrage... weil hier teilweise dermaßen viel Dünnschiss verbreitet wurde, dass es kaum auszuhalten is :roll: :

Zum einen haben SMR 450/510 (die 450er fällt im Strassenbetrieb eigentlich weg, da einfach zu wenig Hubraum), sowie SM 610 (S) gleiche Wartungsintervalle - nach der ersten Durchsicht bei 1000 km nämlich alle 5000 km.
Bei der Motorrevision unterscheiden sie sich aber - SMR 510: Alle 10000 km; SM 610: Alle 15000 km (glaube ich).

Soweit du tägl. nicht mehr als sagen wir mal, 100-150 km damit abspulst, sollte die 510 keine Mucken machen und WE-Touren bis ca. 300 km sind mit der auch machbar - dass die nicht für lange/längere Strecken taugt, liegt an dem brettharten setup von Sitzbank u. Fahrwerk, so dass dir spätestens nach 120 km einfach der Arsch wechglüht.

Ein ehem. Bekannter von mir is gut 1 Jahr seine 06er SMR 510 tägl. 30 km zur Arbeit gefahren u. anschließend noch freizeitmäßig damit rumgehackt, bis er sich danach ne größere Karre geholt hat... und flennt seither seiner 510er hinterher, mit der er nie irgendwelche Probleme hatte und mit der er "alles auf dieser Strecke abgezogen hat..." (seine Aussage).

Die 510 will aber schon etwas mehr Aufmerksamkeit als z.B. ne 610er - man sollte trotz der Intervalle ruhig schonmal öfter Öl wechseln (alle 2500 km reicht aber) und auch sonst einfach mal hier und da die Schrauben nachziehen (wg. Vibrationen) und sich vllt. schonmal Blinker (Heck) auf Vorrat zulegen. :lol:
Ich fahre meine 08er SMR510 seit nunmehr über 9000 km, aber eigentlich wie jedes andere Motorrad auch, jedenfalls bin ich bei der nicht übertrieben vorsichtig oder so... und die hat bis auf regelmäßig durchvibrierte Heckblinker und einen abvibrierten Seitenständer nie irgendwelche Macken gehabt - und sowas kann und wird dich bei ner 610 wohl ebenfalls erwarten.
Wow.. das ganze macht mich bissl nachdenklich :D die 100 bis 140 KM werden es pro Tag NIE werden.. maximal vll 50km und dann wenn überhaupt an dem Tag gefahren wird!

Wenn sich zwischen 510 und 610 von den Motorrevisionen nur 5000km sich unterscheiden.. dann muss ich mir das 2 mal überlegen welche es nun sein wird :D

Bin aufjeden Dankbar für euer Posts und Erfahrungsberichte! Aber denke ich muss einfach mal beide Probe fahren! Ne 610 werde ich bestimmt beim nächsten Händler mal fahren dürfen.. (obwohl der dann bestimmt meckert wegen 36PS drossel..) und ne 510 naja.. vll find ich ja jemanden der so nett ist und im Raum Nürnberg und Umgebung wohnt xD

GreetZz Taaani
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

th1mx hat geschrieben:Trägheit liegt an der Übersetzung und das liegt ja wieder an den Emissionsgrenzen. Keine Ahnung warum die Original 170 läuft ist bestimmt nur in Deutschland so. Endgeschwindigtkeit liegt jetzt bei 140 :mex: und die Trägheit ist davon... aber nen Ritzel is nicht teuer...

Na, das sind ja wieder Binsenweisheiten hier... Bild

Na klasse... jetzt haste se dermaßen kurz übersetzt, daß sie Sage u. Schreibe 30(!) km/h eingebüßt hat und du dir jetzt 'n Wolf schalten kannst.

Stellt sich mir nur die Frage, wozu du dir ne 630 gekauft hast, wenn du doch offensichtlich mit deren Konzept bzw. Fahrleistungen nicht zufrieden bist.
- Und was hast du jetzt ? Immer noch 'n übergewichtiges Dickschiff, welches jetzt zwar besser anzieht, aber aufgrund der extrem kurzen Übersetzung dauergeschaltet werden muß, um nicht ständig zu überdrehen und in der Endgeschwindigkeit sogar noch von nem frisierten Kleinkraftrad abgeledert wird.

Was willste mit der eigentlich, bzw. wozu haste dir ausgerechnet ne 630 gekauft ? Denn... die Vorteile hinsichtlich der Alltags- und Tourentauglichkeit, die se von Haus aus hatte, sind jetzt mit dieser Übersetzung voll flöten gegangen - und für ne Strecke isse immer noch viel zu schwer und unhandlich. Bild

Aber du bist ja "Pro 630"... jaja, ich seh's schon... Bild
Antworten