SM610 von 0-100 in ???sek?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
xeon
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 13.09.05 - 19:10
Wohnort: 63225 Langen

SM610 von 0-100 in ???sek?

Beitrag von xeon »

hey, würde gerne ma wissen was die offene Sm610 2006 von 0-100 braucht...?

also mit original übersetzung usw....
unter 4 sekunden oda?

also meine gedrosselte braucht 8,9 sek !!!!

Wäre cool wenn das ma jmd testen könnnte würde mich mal interessieren !!!

Mfg xeon
ride on !!!
WR-Crosser
HVA-Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: 19.09.05 - 21:01
Wohnort: 79837 St. Blasien
Kontaktdaten:

Re: SM610 von 0-100 in ???sek?

Beitrag von WR-Crosser »

das is aber viel!!  ;D

mein vater hat ne guzzi is eigentlich ein oldtimer aber er hat karre nen bisschen aufgepimpt und die beschleunigt in 3,4 sec und wiegt 240 kg ^^
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: SM610 von 0-100 in ???sek?

Beitrag von Eberhard »

@Xeon: Du beliebst zu scherzen ;D.  Die 610 in Ehren, aber die Beschleunigung kannste glatt vergessen  :( und die genaue Messung dazu ist sicher nicht trivial. Auf den Serietacho tät ich mich auf jeden Fall nicht verlassen.

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
dizzendorfer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 13.09.05 - 04:20

Re: SM610 von 0-100 in ???sek?

Beitrag von dizzendorfer »

wenn du es schaffen würdes die volle leistung direkt auf die strasse zu bringen dann vieleicht.. aber so 5-5,5 sec sollten drin sein (ohne kupplug)
Benutzeravatar
xeon
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 13.09.05 - 19:10
Wohnort: 63225 Langen

Re: SM610 von 0-100 in ???sek?

Beitrag von xeon »

ja aber 5-5,5 is doch sehr viel... ich meine ich fahr doch auch ne sm wegen der beschleunigung unten rum...

und da müsste die doch eigentlich ganz gut gehen...

bekannter fährt nen bmw m5 und der braucht glaube 0-100 5,5-6 sek !! und den zieht man doch lockerst mit ner sm !!! :/ zum bis 100 sachen !!!
dizzendorfer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 13.09.05 - 04:20

Re: SM610 von 0-100 in ???sek?

Beitrag von dizzendorfer »

und schon mal an die ampel gestellt die beiden...
aber kannst du ja einfach am leistungs gewicht erkennen
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: SM610 von 0-100 in ???sek?

Beitrag von dirk »

Alleine beim Start,hast du doch wahnsinnig lange verzögerungen,weil du die Kraft nicht an die Erde bringst,wenn dann das Vorderrad am Boden bleibt,geht die Post ab. Die Verzögerung am Anfang ist einfach zu groß.

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: SM610 von 0-100 in ???sek?

Beitrag von Eberhard »

Ich würde mit der SM nicht gegen den M5 antreten :(, dann schon eher mit meiner Bandit - die geht im ersten Gang an die 100  ;D

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
xeon
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 13.09.05 - 19:10
Wohnort: 63225 Langen

Re: SM610 von 0-100 in ???sek?

Beitrag von xeon »

naja die offene smr 510 vom kumpel zieht den m5 aber locker bis 100 und dann kommt der m5 !!!


weil die so wenig wiegt macht die erstmal nen riesen vorsprung von 0-30, der m5 braucht da ewig lange bis er los kommt da er viel mehr wiegt !!
dann von 30-80 is die smr vorne mit so 20-30 metern und dann von 80-100 holt der m5 auf und bei so ca 105 überholt er dann ^^

naja :)
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: SM610 von 0-100 in ???sek?

Beitrag von Chefkoch »

Diese ganzen 0-100 Angaben sind vielleicht bei Rollern und 125er aufschlussreich aber bei richtigen Bikes doch sehr mit Vorsicht zu geniessen.

Zudem kommt man selber eh nicht an die Werksangaben weil
- bei den Messungen Profis draufsitzen, meistens der beste Starter der ganzen Redaktion
- die beste Zeit aus x-Versuchen angegeben wird
- ohne Rücksicht auf Verschleiss gefahren wird (z.B. Motor im Begrenzer halten, schleiffende Kupplung bis zum Abwinken...)
- es schnell mal 0.5sek ausmacht, ob 100km/h noch gerade im ausgedrehten Gang erreicht werden oder nochmal geschaltet werden muss.
 (Superbikes schaffen die 100km/h ja locker im einser, Sumos werden normalerweise schon im zweier gestartet damit einmal weniger geschaltet werden muss)
- auch viel Sch***** geschrieben wird, den Wert von 3sek wurde schon vor 25Jahren für die alte Z1000 mit 85PS und 270kg genannt
Dass der Tacho voreilt kommt einem noch zugute, stoppt man aber die Zeit bis Tacho 105 siehts dann noch schlimmer aus.

Im aktuellen Reitwagen wurde ein sehr aufschlussreicher Ampelstart Vergleichstest gemacht mit unterschiedlichen Motorrädern:
KTM 640 Supermoto, KTM 950 Supermoto, Yamaha R1, Yamaha Fazer 600; Triumph Rocket 2300.
War leider keine Husky dabei die hätte natürlich alles verblasen, eh klar  ;D

Es wurde eine Lichtschranke bei 50m und 80m aufgestellt (bei 80m liegt die Geschwindigkeit auch schon über 100km/h).

folgendes überraschte:
- der Supermoto Rennfahrer (Roland Resch) gewann alle Rennen, egal auf welcher Maschine er sass!
- die Unterschiede der einzelnen Maschinen waren sehr klein
- wer am Start ein paar 10tel verpennt der holt die verlorenen Meter nicht mehr auf
- die Kupplung der R1 war nach drei Start im Eimer

Wenn also Maschinen mit genügend Leistung gegeneinander antreten entscheidet das Fahrkönnen.

Aber wer die Startübung nicht beherscht kann auch schon mal von einem Sportwagen oder einer Goldwing oder Harley abgeledert werden, die sind ja absolut Wheelysicher und deshalb einfacher zu beschleunigen.

Also viel Spass beim üben ;-)
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Benutzeravatar
xeon
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 13.09.05 - 19:10
Wohnort: 63225 Langen

Re: SM610 von 0-100 in ???sek?

Beitrag von xeon »

hehe gut geschrieben  ;D

aber da sieht man doch das supermoto fahren richtiges motorrad fahren ist.. wenn er auf allen maschienen gewann *gg*


mfg xeon
Simi

Re: SM610 von 0-100 in ???sek?

Beitrag von Simi »

Das original Digitaltacho ist für nen Test einfach zu langsam. Wenn das 100 anzeigt, fährst du bestimmt schon 110...
Aber nen M5 könnte in der Tat etwas schwierig werden.
Mit "die Leistung auf die Strasse bringen" gäbe es glaube ich aber keine Probleme.
angstrandabfahrer
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 14.09.05 - 00:31

Re: SM610 von 0-100 in ???sek?

Beitrag von angstrandabfahrer »

Also isch meine auch das muss schneller gehn.
Meine 410sm beschleunigt Zb gleich schnell auf 100
wie ein Mitsubishi EVO VII.
-& Der macht das in 4,8 sek.
Wir sind beide Schrittempo gerollt am Anfang.
Er im 1.Gang und ich bin im 2. Gang "angefahren"
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: SM610 von 0-100 in ???sek?

Beitrag von Eberhard »

Wundert mich ein bißchen, dass die KTM640 mit dem richtigen Fahrer gegen die Big Bikes anstinken konnte. Rein gefühlsmässig geht bei der SM gar nix voran :( - aber vielleicht täusche ich mich da ja, ähnlich wie bei den Kurvengeschwindigkeiten :D. Man ist mit dem Ding schneller unterwegs als man denkt.

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Antworten