Hi,
also um die Sache mal klarzustellen (hab selbst 8 Jahre geschraubt, auch an Süfföfen wie Harley

)
wenn du eine neue Dichtung verrechnet bekommst, dann sollte
-eine neue drin stecken und der Verzicht auf Dichtmasse ist legitim und normal.
Wenn deine alte Dichtung weiterhin verwendet wurde, dann nimmt man Dichtmasse. (für den Heimischen Schrauber nur zu empfehlen, da Dichtungen sehr teuer sind)
@waesche: Ich würde mir den Betrag für die "neuen Dichtungen" erstatten lassen. Da es bei so neuen Zweiräder nicht üblich ist diese mit Masse abzudichten.
Was es noch zum Thema gibt: Bei Rennmotoren, also häufigen Einstell-, bzw. Montage- Arbeiten spart man hier und da an Dichtungen und dichtet direkt mit Masse. -Aber wichtig ist, wenn ohne Dichtung mit Masse, viel davon!
Fallbeispiel: habe meine DINO komplett zerlegt, also auch Gehäusehälften getrennt und alle alten Dichtungen wieder verwendet. Mit Masse hier und da rumgespielt und der Ofen ist dicht! Kein Tropfen Öl oder Wasser noch sonst was läuft da raus...aber eben alles alte Dichtungen.
ps: bei Wasserpumpe habe ich gar keine mehr eingebaut, nur Masse
WOT ist digital gleich 1. -Voll Ankern, ist numerisch unlösbar!