richtige Bedüsung Dellorto PHBH28 offener Krümmer

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

wir wohnen auch alle auf anderen höhen, die temperaturen sind überall anders, teils werden hier setups aus sommer und winter gepostet...

wenn die karre bei teillast stottert, dann würde ich sehr wohl davon ausgehen, dass die nadel zu fett eingestellt ist.

sooo schwer ist das doch garnicht. nen setup zu finden, mit dem die karre nahezu perfekt läuft mag ne herrausforderung sein. die karre aber so einzustellen, dass sie in allen bereichen sauber und gut läuft ist doch aber recht einfach. und sooo viel holt man dann mit nem sehr guten setup auch nichtmehr raus.
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

DusK hat geschrieben:wir wohnen auch alle auf anderen höhen, die temperaturen sind überall anders, teils werden hier setups aus sommer und winter gepostet...

wenn die karre bei teillast stottert, dann würde ich sehr wohl davon ausgehen, dass die nadel zu fett eingestellt ist.

sooo schwer ist das doch garnicht. nen setup zu finden, mit dem die karre nahezu perfekt läuft mag ne herrausforderung sein. die karre aber so einzustellen, dass sie in allen bereichen sauber und gut läuft ist doch aber recht einfach. und sooo viel holt man dann mit nem sehr guten setup auch nichtmehr raus.
seh ich genauso. hatte auch noch nicht wirklich probleme mit dem abstimmen;)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich hab es nicht 100%ig hinbekommen, deshalb wird das jetzt vom Fachmann erledigt. Ohne euch beiden @DusK, @I-Rob etwas unterstellen zu wollen: Es ist im Forum immer die Frage, was der Einzelne unter "gut abstimmen" versteht.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

kla, da haste recht.
ich wollte damit nur folgendes sagen:
ich denke es sit für jeden machbar übers langsame runterstufen von düsen/nadel die maschine so zum laufen zu bringen, dass sie nicht stottert.
dann wird das gemisch vllt immernoch sehr fett sein.
der leistungsunterschied zu nem "optimalen" gemisch ist meiner meinung nach allerdings nur recht gering.
darüber hinaus treten so sachen wie schlechtes startverhalten und verschlucken nur bei sehr miesem setup auf.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Naja, beim Vergasersetup geht es ja auch nicht nur darum dass sich der Motor nicht frisst und nicht stottert, sondern auch um Ansprechverhalten bei allen Drehzahlen, Drehfreude, Spritverbrauch und Emissionen. Okay, das letzte kann uns wurst sein, zugegeben. :lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
DoktorHusk
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 05.08.10 - 21:28
Wohnort: 92545

Beitrag von DoktorHusk »

Hallo,

Ich hab nun einen 68er düsenstock einen 45er schieber und eine 130er düse verbaut.

Es ist zwar besser geworden, doch sie verschluckt sich immer noch bzw. säuft ab bei 1/4 bis 3/4 gas, das komische daran ist, hängt der clip ganz unten, also so fett wie möglich läuft sie am besten, umso magerer ich ihn hänge desto schlimmer wirds.
Sehr unlogisch in meinen augen. Soll ich den 64er düsenstock verbauen?

Danke
Knallt der Motor, oder hackta, isses n 2 takter!

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit

Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten..

Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

das "verschlucken" bzw "absaufen" (schönes *mööööö*-geräusch :lol:) zeigt deutlich, dass die karre sehr viel zu mager läuft.
du has ja schon festgestellt, dass sie besser läuft, je fetter du die nadel hängst.
nen 264er düsenstock würde die sache ja nur noch schlimmer machen.

unlogisch finde ich daran nur, dass du die nadel nicht fett genug stellen kannst.
eigentlich laufen die mit dem setup völlig problemlos.

überprüf mal, ob du die orginale nadel drin has. auf der nadel müsstes du recht klein geschrieben "x3" finden.

an sonsten guck mal, was bei ner 135er hd und der nadel auf der 2. fettesten stellung passiert. die hd hat auch auswirkungen auf den teillastberich. grade beim dello lassen sich die lastbereiche kaum einzeln betrachten.
Zuletzt geändert von DusK am 13.07.11 - 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
DoktorHusk
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 05.08.10 - 21:28
Wohnort: 92545

Beitrag von DoktorHusk »

:shock: das ist natürlich schlecht 135er hatte ich schon drinnen, da ist sie dann obenrum zu fett, vollgas geht sie nur 120 und wenn ich ein bischen vom gas gehe zieht sie rauf bis 130, ich werds aber trotzdem probieren und dann berichten.

Nadel is x3
Knallt der Motor, oder hackta, isses n 2 takter!

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit

Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten..

Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Livesit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 554
Registriert: 21.11.09 - 23:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Livesit »

is der 68er der ori düsenstock?

wenn nicht mach wieder den ori rein... damit hat sich bei mir einiges gebessert !! bin anfangs auch den anderen gefahren, den jeder empfiehlt, bin aber damit gar nicht klar gekommen
[i]Old Times, Good Times...[/i]
DoktorHusk
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 05.08.10 - 21:28
Wohnort: 92545

Beitrag von DoktorHusk »

Ne der 64 is original, den mach ich rein wenn die 135er hd nix hilft.
Knallt der Motor, oder hackta, isses n 2 takter!

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit

Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten..

Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Servus!

1. heißt das 264 oder 268, und nicht 64, 68, xy, Himbeerkuchen oder sonstige pseudoprofessionelle "Abkürzungen". Die Zeit für eine Ziffer werdet ihr hoffentlich noch haben... :roll:
2. ist ein 268er Zerstäuber original, kein 264er

Wenn man keine Ahnung von dem Zeug hat, Pfoten weg. Zur Ahnung gehört mindestens die Kenntnis was original da rein gehört. Alles andere ist Pfusch. Aber im 125er Bereich redet man ja gegen eine Wand.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
DoktorHusk
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 05.08.10 - 21:28
Wohnort: 92545

Beitrag von DoktorHusk »

:roll: Jeder weis doch was ich meine ;-)

Orginal ist ein 264er drinn, zumindest wars bei mir so.
Knallt der Motor, oder hackta, isses n 2 takter!

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit

Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten..

Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Laut Handbuch ist im PHBH Vergaser ein 268 Zerstäuber. 2005 jedenfalls.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

:lol: oh don, unser thema?! :D

zum düsenstock fällt mir grade noch was ein:
es gibt einen bn 268 und einen av 268.
der bn 268 ist original (zumindest '05 und laut ET - die italiener haben bei einigen sachen gerne verschiedenes verbaut!). da dieser jedoch schwer (oder teuer) erhältlich war/ist, kursierte das gerücht, der av 268 wäre "ersatzweise" problemlos zu nutzen.
das stimmt definitiv nicht! der av 268 ist kein geeigneter ersatz! ich hatte mir den auch besorgt. er ist auch augenscheinlich deutlich anders gebaut.
DoktorHusk
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 05.08.10 - 21:28
Wohnort: 92545

Beitrag von DoktorHusk »

Also,

Jetzt sind verbaut:
Nadel X3
Zerstäuber 264
Hd 130
Schieber 45
Clip ganz unten, also 1 kerbe von unten.
Gemischschraube 2,5 undrehungen raus.

Und sie zieht sauber hoch.
Knallt der Motor, oder hackta, isses n 2 takter!

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit

Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten..

Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

WELCHER zerstäuber? av oder bn?
bau den bn 268 ein! den clip der nadel kannste dann vermutlich eins höher packen, also 2. kerbe von unten.
DoktorHusk
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 05.08.10 - 21:28
Wohnort: 92545

Beitrag von DoktorHusk »

Der bn 264 ist verbaut, mit den bn 268 hatt sie die beschriebenen probleme und läuft grauenhaft, egal welche nadelstellung!
Knallt der Motor, oder hackta, isses n 2 takter!

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit

Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten..

Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

dann stimmt(e) da iwas anderes nicht. der bn 264 ist magerer als der bn 268 und du has die nadel auf der fettesten stellung. natürlich kannste dann auch den 268 nehmen und die nadel eins magerer hängen.
darüber hinaus fahren seit immer alle leute damit.

ich würde den düsenstock nicht magerer wählen.
DoktorHusk
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 05.08.10 - 21:28
Wohnort: 92545

Beitrag von DoktorHusk »

Was soll den nicht stimmen? Langsam weiß ich auch nichtmehr weiter.
Knallt der Motor, oder hackta, isses n 2 takter!

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit

Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten..

Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Livesit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 554
Registriert: 21.11.09 - 23:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Livesit »

wenn se gut läuft passts doch erstmal

never touch a running engine.. oder wie heißt das? ;)


das abstimmen is bei mir ne zeit lang her.. daher entschuldigung liebster Don wenn ich nicht sagen kann welcher ori ist und welcher nicht ;)

kann nur sagen dass ich (wie von jedem empfohlen) den anderen düsenstock gekauft habe aber damit gar nicht klar kam, egal welche nadelstellung, düse etc... nur mit ner 126er hd lief se einigermaßen, lange nicht gut

also wieder der ori rein, 130er hd, gemischschraube 3 raus, nadelstellung 2te von unten, 45er schieber.. damit lief die ohne zu mucken und zog sauber durch..

aber wie schon von euch gesagt.. jeder motor ist anders, jeder lebt woanders, jedes setup ist anders..
meins war aber in etwa gleich mit dem setup dass er im moment fährt, und ich bin damit von 20.000 bis 26000km offen gefahren, bis ich sie verkauft habe. heute hat sie weit über 30.000km und läuft immernoch tadellos..
mein kumpel hatte auch in etwa dieses setup und fuhr auch 10.000km damit offen.
klar, ne garantie kann ich nicht geben, aber laut kolbenbild (dunkles braun) lief sie gut, minimal zu fett, aber das ist mir lieber als zu mager ;)
[i]Old Times, Good Times...[/i]
Antworten