TE 450 2004 die alte Leier-Umrüstung/Ventile/Vergaser*Hilfe*

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
holle
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 03.07.11 - 17:24
Wohnort: Brandenburg

TE 450 2004 die alte Leier-Umrüstung/Ventile/Vergaser*Hilfe*

Beitrag von holle »

Hallo und Moin Moin.
Wie bereits angekündigt in der Vorstellungsecke, kommen hier die ersten "Newbie" Fragen.

Im Vorfeld, ja ich bin wirklich zu blöd die Suchfunktion zu nutzen, habe aber trotzdem einige Fragen.Ich hoffe hier werden sie geholfen.

Ich habe immer gern an meinen Straßenrennmaschinen geschraubt, aber Husky ist Neuland für mich.

Ich habe eine TE 450 aus 2004 erworden.Sie sprang immer gut an ( ca. 3 Wochen) und dann immer schlechter. Also hier im Forum geschaut und die Ventile eingestellt. Das Einlassventil ist schon ein wenig im Ventilsitz angegriffen. Sch****.
Was kosten ungefähr neue Stahlventile aktuell.??
BZW. wann stellt man die eingestellten nach?. Ist es ratsam sich ein ganzes set von Plattchen zu holen?
Wo bekomme ich ein anderes Setup für den Vergaser her, da das Ding säuft wie Barnie von den Simpsons. :-)
Die Empfehlung von Zupin hab ich schon.- reicht das aus oder ist ein neues setup eher zu wählen.???? Mich stört der Verbrauch und das stottern im Teillastbereich.

Was für Reifendruck fahrt ihr?? (VORNE UND HINTEN)
Einsatzgebiet sind Wald und Wiesenwege zu `enduren`.

Mein Motor hat ca. 6400 KM gelaufen, laut Vorbesitzer zum Enduren und bischen Straße.
Ich weiß es zählen die BH, aber die kann ich nicht nachvollziehen.

Ab wieviel KM kann man mit einer größeren Inspektion rechnen und was kostet das ungefähr. By the way, mein Kumpel ist KFZ-Meister :-),daher läßt sich sicher viel alleine machen.

Die Telegabel hab ich neulich auch gemacht- Ringe und Öl- ging erstaunlich gut.


Da ich die Optik vom 2005 Model geil finde, möchte ich diese ggfs, umrüsten.
Benötige ich nur den 05wer Tank, Sitzbank + Verkleidung und allet is in Butter?????

So ich hoffe ihr könnt mir event. ein Teil eures Erfahrungschatzes überlassen, da die Anfangseuphorie (Probefahrt) bis dato leider ein bischen verblast ist .

Als ich die letzen Abende hier im Forum gestöbert habe, wurde die auch nicht besser.

PS: geil is ne Husky trotzdem:-)
Zuletzt geändert von holle am 05.07.11 - 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Hi,

Vergaser am besten von jemandem machen lassen, der Ahnung hat. Oder einfach selbst rantasten. Das Vergasersetup kannst du dir vornehmen wenn du geprüft hast ob da alles noch brauchbar ist. Wenn Nadel und Düsen eingelaufen sind, bekommt man ihn eh nicht mehr gescheid eingestellt.

Die Ventile einzustellen bringt auf Dauer nichts wenn sie bereits eingearbeitet sind. Die Preise dafür findest du hier irgendwo:
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... t=1408&sta rt=0

Die Zeit für eine Generalüberholung ist eher gefühlsmäßig zu wählen, wenn man sich auf Laufleistung und Betriebsdauer nicht verlassen kann. Ist der Motor mechanisch sehr laut, dann wird es wohl Zeit.

Mit der 05er Optik sollte es das sein. Sind was Rahmen und Heckrahmen angeht gleich...
holle
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 03.07.11 - 17:24
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von holle »

Danke andigsxr.

Ich kann leider nicht abschätzen, ob der Motor mechanisch laut läuft.
Hab nur kein Bock mir den Motor zu zerschiessen und dann richtig Geld hinzulegen. Die Dame des Hauses will nochmal Nachwuchs ;-)

Hatte das schon mal bei ner R6-hat im Endeffekt fast wie sehr gut und wenig gebrauchte gekostet.

Hab in der Nähe einen alten Crossschrauber, der selbst fährt, muss da wohl mal hin.
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

ist schwer, laut whb soll der motor bei 10.000km im straßenbetrieb ne revision kriegen.
nur gibts moppeds dies nach 5.000 km zerrissen hat, andere laufen 12.000 oder 13.000 ohne überholung und laufen immer noch.

für die 2005er optik reicht wie du schon erwähnt hast der tank,sitzbank und verkleidungssatz.

wegen dem teillastruckeln kannst ja mal das thema hier lesen, vielleicht hilft dir das weiter
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... 2cbee89d02
holle
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 03.07.11 - 17:24
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von holle »

Vielen Dank.

Ich hab die Ventile frisch eingestellt. sie springt wieder top an, bin dann ne Proberunde gedreht und es kommen im 6ten Gang laute mechanische
Geräusche.

Sch**** !!!

Ich werde wohl leider einen thread eröffnen müssen :cry:
Antworten