Elektrik WR ´95

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
huskyscherben
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 03.01.03 - 16:23
Wohnort: vorarlberg

Elektrik WR ´95

Beitrag von huskyscherben »

Hallo Leutz,

habe mir eine WR360 zugelegt. Um aber mal den TÜV zu machen, sollte ich Blinker, Tacho, Frontscheinwerfer, etc. montieren.
Hat irgendwer nen Schaltplan von der Kiste?
Ausserdem: Wie läuft das bei ner Acerbismaske, die 2 Halogenscheinwerfer eingebaut hat? Was ist da Licht, und was Fernlicht?

Noch was: Den Kolben werde ich auch erst mal wechseln müssen, da sie sehr wenig Kompression hat. Laufen tut sie aber, nur net schön. Kann das ebenfalls mit dem Kolben zusammenhängen?!?! Normalerweise nicht, oder? Ist wohl eher der Vergaser. Dreht nämlich net gscheit. Und am Stand geht sie sofort aus. Kann das Standgas verändert werden?

Und noch was:
Kann man bei so nem 2-takter die elektrik mit Hilfe einer batterie installieren, weil man ja nicht dauernd die Kiste starten will?

Danke für Eure hervorragenden Tipps ;-)

Greetz huskyscherben

PS: Genau, hab nen Mikuni verbaut!
ZU VERKAUFEN:
WR360-Gabel incl. Brücken und Dorn;
Benutzeravatar
huskyscherben
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 03.01.03 - 16:23
Wohnort: vorarlberg

Re: Elektrik WR ´95

Beitrag von huskyscherben »

Ihr seit aber hilfsbereit!
Dachte, daß es vielleicht ein paar 360er Pikloten gibt, die mir da weiterhelfen könnten. Na,ja.
ZU VERKAUFEN:
WR360-Gabel incl. Brücken und Dorn;
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Elektrik WR ´95

Beitrag von Huskybrenner »

Mach mal langsam, nicht alle schlafen mit ihrem Computer:

Die Acerbis Maske hat kein Fernlicht und ist auch nicht zugelassen. Also kein TÜV !
Schaltplan hab ich. keine gute Qualität, könnte aber helfen.
Schick mir mal eine Mail, dann kriegste den umgehend.

Mit Batterie geht das nicht, ich laß die Kiste immer laufen.
Der Mikuni ist beim Zweitakter übrigens schlechter als der gute alte Dellorto.

Ich guck mal in meinen Mikuni rein, wegen der Düsen.
Hauptdüse zwischen 390 und 410, soviel weiß ich aus dem Kopf.

Bei der Kiste fehlt auch bestimmt das Übergangsstück im Ansaugtrakt.
Das bauen alle 360er "Experten" aus, weil sie denken es wäre eine Drossel.
Ist es aber nicht !
Ich mußte das Teil bei allen meinen drei 360ern neu kaufen.
Ist ein schwarzes Platikteil, das entfernt so aussieht, als wäre es ein Mundschutz eines Boxerns und ist im Aunsaugtrakt bei den Membranen.
Läuft auch ohne, aber nicht so schön.
Das glättet den Übergang, damit das Gemisch besser strömt.
Bei einigen 360er war es zu drosselzwecken um 180 Grad verdreht eingebaut.

Wenn das Standgas and er Schraube mit der kleinen Feder nicht eingestellt werden kann, dann ist entweder der Schieber eingeschlagen, oder aber das Gemisch ist voll daneben.
Guck mal die Kerze an.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Elektrik WR ´95

Beitrag von Huskybrenner »

Mist !

Hab gerade nachgeschaut, der Schaltplan ist von den Viertaktern.
Inwieweit der Beleuchtungstechnisch gleich ist mit den WR´s weiß ich leider nicht.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Elektrik WR ´95

Beitrag von altmaerker »

Ob 4-takter oder 2-takter, Strom wird bei beiden auf die gleiche weise gewonnen, ja selbst die Zündung könnte man Theoretisch tauschen, weil bei der 4-takter auch bei jedem Kolben-OT gezündet wird... ;)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
huskyscherben
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 03.01.03 - 16:23
Wohnort: vorarlberg

Re: Elektrik WR ´95

Beitrag von huskyscherben »

Hy, erstmal Sorry -bzw. Danke;

Gestern habe ich das Teil mal auseinandergerissen. Sieht garnicht sooo schlecht aus. Kolben habe ich neu bestellt, K.-Bolzenlager auch. Ein "B" Kolben war eingabeut. Mein Händler hat gesagt, ich soll jetzt nen "C" einbaun. Na mal sehn, ich hätte gedacht, daß man ohne hohnen normal keinen grösseren nimmt. Na, der wirds schon wissen.
Elektrik habe ich mir mal angesehen.  Schade, daß das mit der Acerbis nicht klappt; Heck ist auch nicht original Husqvarna. Irgend so ein Zubehörteil. Auf jeden Fall war nur das bremslicht angeschlossen sonst nichts.
Also über einen Schaltplan würde ich mich echt wahnsinnig freuen!

Danke für die Klärung mit der Standgasschraube, dachte nämlich, daß es sich bei der um die Gemischschraube handelt!

Hmm. Den Ansauggummi habe ich am Zylinder montiert gelassen. Mal reingeguckt, aber ausser den Membranen habe ich da nichts gesehen. Wo soll das besagte Teil sein? Werde ich mir dann also auch gleich mal dazu bestellen!

Gibts eventuell einen bestimmten Trick, wie man den Auspuff am Zylinder abdichtet. Ist schon ziemlich ausgeschlagen die Öffnung.

Vielen Dank für die freundliche Hilfe!

PS: Mail kommt gleich im Anschluß!
ZU VERKAUFEN:
WR360-Gabel incl. Brücken und Dorn;
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Elektrik WR ´95

Beitrag von Huskybrenner »

Das Übergangsteil gehört genau in die Membranen.
Also wenn der Ansaugstutzen ab ist, sollte man ein Kunststoffteil sehen, mit einer Ovalen Öffnung.

Sieht man ein großes Loch und darin die Membranen, dann fehlt das Ding.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
enigma0307
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 20.07.05 - 02:15
Wohnort: 72336 Balingen

Re: Elektrik WR ´95

Beitrag von enigma0307 »

Mit dem C-Kolben wäre ich mir aber nicht so sicher,
dabei veringert sich erheblich dein Kolbenspiel was unter der Wärmeausdehnung zum Klemmer führen kann!!!
Was mußt Du für die einzelnen Teile berappen?
hast sie Original bestellt?
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Elektrik WR ´95

Beitrag von Huskybrenner »

B Kolben ???
C Kolben ???

Häh ? Ich hab einen Wössner Kolben für meine WR bestellt und eingebaut.

Das Alphabet war da aber kein Thema ? ???
Fährt auch einen Buchstaben sehr gut.  ;D
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
huskyscherben
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 03.01.03 - 16:23
Wohnort: vorarlberg

Re: Elektrik WR ´95

Beitrag von huskyscherben »

Ja, und beim Wössner-Kolben hast die Größe nicht angeben müssen?
Also, bei meiner 250er habe ich Kolben auch schon gewechselt, da war eben auch schon ein "C"drinnen, dann hab ich denselben wiederbestellt.

Wie machst denn Du das wegen der Größe?
Vermißt Du den Kolben?

Gruß Daniel
ZU VERKAUFEN:
WR360-Gabel incl. Brücken und Dorn;
enigma0307
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 20.07.05 - 02:15
Wohnort: 72336 Balingen

Re: Elektrik WR ´95

Beitrag von enigma0307 »

Dachte bei Dir war ein B-Kolben drin, und dein Händler hat gesagt Du sollst jetzt ein C-Kolben einbauen!?
Benutzeravatar
huskyscherben
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 03.01.03 - 16:23
Wohnort: vorarlberg

Re: Elektrik WR ´95

Beitrag von huskyscherben »

Genau, so ist das jetzt bei der 360er!
Bei meiner 250er war ein "C" verbaut, und ich habe wieder einen "C" montiert.

Bei der 360er eben anders.
Aber das weiß ich auch wirklich nicht, wie lange der Kolben schon drinnen ist!
ZU VERKAUFEN:
WR360-Gabel incl. Brücken und Dorn;
Antworten