REIFEN

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Beitrag von Schorschi88 »

ben! hat geschrieben:hallo?
Servus. :-)

Also den K73 hab ich fast eine Saison lang gefahren (ca. 5000km).
Durch das Positivprofil hält der recht lang, aber Grip und Handling sind nicht so toll (gegen Pilot Power). Wenns außen sehr warm ist, fängt der schnell zu schmieren an. Also Stoppie brauchst keinen probieren. Hab mit dem auch schon den Asphalt geküsst in der Kurve.

Also nimm lieber den "Michelin Pilot Power 2CT", der ist mit 2 Gummimischungen. Also der Eindruck bis jetzt ist gut. Auch die Rückmeldung. Habs scho ein bisschen ausprobiert. ;-) Wie lang der hält kann ich noch nicht sagen, bin aber bis jetzt mit jedem Reifen über 3000km gefahren.

Gruß
Bild + Bild

Bild << anklicken
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

ben! hat geschrieben:hallo?
Meinst' mich - ?! :-|
Also wegen dem Dragon Supercorsa Pro... das is fast schon n Reifen für die Bahn... eigentlich zu schade für die Strasse und dementsprechend weich abgemischt. Hatte jetzt schon drei Sätze davon und mit keinem über 1600 km geschafft. Der Verschleiß is bei dem bekannt - wird aber der guten Grip-Eigenschaften wegen von vielen in Kauf genommen.
Aktuell hab ich noch Metzeler Sportec M3 drauf - der is ähnlich wie der Pirelli, hält aber länger. Aktuell hab ich mit dem ca. 1800 km runter und der wird wahrscheinlich auch noch n paar Tankladungen durchhalten. Bin mir aber ziemlich sicher, dass auch der noch vor 2500 km fällig is...

Der nächste wird entweder wieder der Pirelli Dragon Supercorsa Pro, oder ich probier mal die Maxxis Pre Cut. ;-)
Benutzeravatar
125tobi
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 09.02.09 - 19:03
Kontaktdaten:

Beitrag von 125tobi »

wielange hält bei euch der originale dunlop sportmax?
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Welchen meinste - der erste, der ab Werk drauf war ? War n Dunlop Sport 253 oder so ähnlich... ganze 800 km, dann war der platt. :-?
Also, der Heckreifen... der vordere hätte etwas länger gehalten.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

also ich fahr seid ~3500km nen Satz Bridgestone Battlax BT021

sind Sport-Tourenreifen... also eher was für Touren fahrer.. aber trotzdem vorne und hinten 3 Layer innen hart für lange laufleistung und aussen weich für Kurvengripp... ICH kann eigentlich nicht meckern... hämmer allerdings die Kurven nicht so das ich sagen kann wie die sich bei stark Sportlicher Fahrweise gibt...
Roadrunner hat geschrieben:(...), oder ich probier mal die Maxxis Pre Cut. ;-)
gibts zu dem laufleistungserfahrungen ? (ich weiß, ist keine Tourenreifen...)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Soll auch enorm verschleißen - ähnlich wie der Pirelli. Was ich bis jetzt von einigen Fahrern gehört habe, die den drauf haben, soll er wohl noch 'n Tic besser haften als der Dragon Supercorsa Pro.
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

ich hab mit dem PilotPower die besten Erfahrungen auf der Strasse gehabt. Er ist recht schnell runter, aber vom Grip und vom Feedback am besten. Und das ist was zählt.... Den Faktor Haltbarkeit gibts in meiner Rechnung nicht!

Danach hatte ich den Dragon Supercorsa Pro SC 2. Ist eher für die bahn geeignet wozu ich ihn dann auch fast nur noch benutzt hab. (der quitscht wahnsinnig laut beim driften^^)
Man kann ihn auch auf der Strasse fahren, aber da würd ich zum Michelin tendieren....
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

HanfMaulwurf hat geschrieben: Man kann ihn auch auf der Strasse fahren, aber da würd ich zum Michelin tendieren....
:-?

Die Reifen sind nich zugelassen für die Strasse (sc 0 - sc 3) weils reine Rennmischungen sind und die keine 'ZR'-Kennung haben...
HuskyAlex91
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 01.10.10 - 13:34
Wohnort: Freiburg

Beitrag von HuskyAlex91 »

Nabend!
Mein Pilot Power ist hinten auch bald platt. Hab nen 150er drauf.
Will mir entweder den gleichen oder nen Pirelli Diabolo kaufen. Welcher ist besser? Was ist dann besser n 150er oder 160er?
Und noch ne Frage und zwar kann das sein, dass der Diabolo im Querschnitt, also von der Wölbung her n steiler ist? Mein Pilot Power ist n bisschen flach.
Fande das auch schon komisch, als ich auf meiner 125er nen Pilot Power bestellt habe. Da hat er 150er ned in die Schwinge gepasst aber der Diabolo hat gepasst?!
Mfg
Wer andere in der Kurve brät,
der fährt ein Supermotoheizgerät!!

ExEx: Hercules Prima 5s
Ex: Kawasaki KMX 125 Sm
Jetzt: Husqvarna 610 ie
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Also, ich kanns zumindest vom Dragon Supercorsa bestätigen, dass der im Querschnitt steiler is und somit schmaler ausfällt, als der Metzeler Sportec M3 z.B. in gleicher Größe. Wird wohl hinkommen, mit dem Diablo...
Die sind dadurch auf engem Kurs handlicher und lenken leichter ein - in langgezogenen, schnellen Kurven leidet die Stabilität im Vergleich zum M3 aber ein wenig.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Roadrunner hat geschrieben:
HanfMaulwurf hat geschrieben: Man kann ihn auch auf der Strasse fahren, aber da würd ich zum Michelin tendieren....
:-?

Die Reifen sind nich zugelassen für die Strasse (sc 0 - sc 3) weils reine Rennmischungen sind und die keine 'ZR'-Kennung haben...
nur wenn sc0-3 ??? weil der Reifen an sich ist doch z.b. auch bei KTM ab Werk verbaut... oder ist das dann wieder ne Straßen Variante vom Supercorsa Pro ???
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Ja, genau. Sobald die SC-Kennungen auf der Reifenflanke stehen (und nur diese - ohne ZR-Kennung), sinds die Rennpneus und somit nich zugelassen für die Straße.

Pirelli verkauft jetzt aber den Diablo Supercorsa mit der Mischungskennung SC1 bzw. SC2 i.d. Typenbezeichnung... das is zumindest neu, der hat deswegen aber trotzdem zusätzlich die ZR-Kennung.

Beim Dragon Supercorsa Pro gilt aber, was ich im ersten Absatz schrieb. ;-)
bikaholic
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 19.05.10 - 14:27
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von bikaholic »

Ich suche einen Reifen der mir auch im Gelände noch etwas Grip bietet , und auf der Straße nicht allzu schnell verschleisst. Habe mir deshalb überlegt Regenreifen drauf zu packen .Entweder den k73 (gefällt mir rein optisch auch gut) oder den Dunlop Mutant. Kennt jemand gute Regenreifen , könnt ihr mir was empfehlen?
nimm das Leben nicht so ernst,

...du kommst da eh nicht lebend raus
bikaholic
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 19.05.10 - 14:27
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von bikaholic »

... könnt mir ja auch den K60 holen , aber der fährt sich auf der Straße sicher voll beschissen, und optisch wär es wie ein Schlag in die fresse.
nimm das Leben nicht so ernst,

...du kommst da eh nicht lebend raus
bikaholic
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 19.05.10 - 14:27
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von bikaholic »

Wie ist das eigentlich mit dem Schlauch? Wechselt ihr den bei jedem Reifenwechsel mit ,auch wenn er noch ok ist ,oder kann man den ruhig mehrmals verwenden ?
nimm das Leben nicht so ernst,

...du kommst da eh nicht lebend raus
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Schlauch kann man drin lassen. Muss kein Neuer, mache das schon seid Jahren so und hatte bisher trotz häufiger Reifenwechsel (größtenteils manuell) keine Probleme...
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Beitrag von phil9r »

Viele Werkstätten verbauen den alten Schlauch aber nichtmehr - vorher fragen. Michelin PiPo ist top - ohne 2ct haelt der auch schon gut lange und faehrt sich prima.
Bin aber wahrscheinlich auch nicht so ambitioniert wie die andren hier, was Geschw. angeht...
Benutzeravatar
TobeStar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 624
Registriert: 15.10.09 - 14:35
Motorrad: WR & SMR
Wohnort: Berlin

Beitrag von TobeStar »

bikaholic hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit dem Schlauch? Wechselt ihr den bei jedem Reifenwechsel mit ,auch wenn er noch ok ist ,oder kann man den ruhig mehrmals verwenden ?
Mein Reifenhändler (Premium oder so ähnlich... :twisted: ) weigert sich den alten Schlauch zu verwenden, weil sie nicht ür die Sicherheit garantieren können, da er wohl leicht bei der Demontage beschädigt werden kann.
lg
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

darum wechsel ich selbst :evil: garantieren tun die doch eh für nix...
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Ist für den Händler ja auch die bessere Variante. Er ist auf der sicheren Seite und hat auch noch ein wenig an nem Schlauch verdient...

Es wird aber auch bei dir nicht der einzige Reifenhändler sein, such einen anderen mit etwas mehr Realitätsbezug...
Antworten