REIFEN
Moderator: Moderatoren
- Aesthetiker
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.08.08 - 13:23
- Wohnort: nähe INgolstadt
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert: 21.03.08 - 13:34
- Motorrad: SM610 ´05
- Wohnort: Fürth
Hallo.
Ich kann den Heidenau K73 sehr empfehlen. Ist saugünstig 144 Euro der Satz (120 + 160) klebt gut, als Supermotoreifen extra für den Regen entwickelt und mit dem Gummi kannste ohne Bedenken auch mal abseits der Straße Spaß haben.
Ein Manko für die Straße: Der Reifen ist recht weich.
Gruß
lordgenesis
Ich kann den Heidenau K73 sehr empfehlen. Ist saugünstig 144 Euro der Satz (120 + 160) klebt gut, als Supermotoreifen extra für den Regen entwickelt und mit dem Gummi kannste ohne Bedenken auch mal abseits der Straße Spaß haben.
Ein Manko für die Straße: Der Reifen ist recht weich.
Gruß
lordgenesis
Ich bin nicht neugierig, ich will´s nur wissen.
kann man an eine originale Felge einer 510er statt nem 150er einfach einen 160er verbauen, oder muss die Felge dann auch getauscht werden
man findet keine vernünftigen Reifen (vorallem Slicks) mit 150
Wo gibs denn günstig Felgen als Ersatz
Ich will nicht ständig Reifen wechseln zwische Straßen und Strecke 

Wo gibs denn günstig Felgen als Ersatz



kralle510
kralle510 hat geschrieben:kann man an eine originale Felge einer 510er statt nem 150er einfach einen 160er verbauen, oder muss die Felge dann auch getauscht werdenman findet keine vernünftigen Reifen (vorallem Slicks) mit 150
Wo gibs denn günstig Felgen als Ersatz![]()
Ich will nicht ständig Reifen wechseln zwische Straßen und Strecke
Die orginale 4,25er ist schon ein bischen schmal für einen 160er.
Geht aber ohne Probleme.
Schau mal bei Ebay, da waren einige 5,0 Zoll Räder im Angebot.
Mußt nur drauf achten das die Achsmaße passen und die Distanzen dabei sind sonst wird es einie elendige Frickelei.
Achso, setz mal eine Suchenanfrage ins Supermoto-Forum, da wird dir bestimmt geholfen. Für ein 5,0 Zoll Komplettrad mit orginal 510 Husqvarnanabe mußt du aber je nach Zustand 350-400€ rechnen.
Gruß mco
ich stehe nur auf Metzeler SPORTEC M3 oder Rennsport !!! genialer Reifen
verkaufe Teile: einfach mal anklicken !
Sturzpads Crashpads SM450R, SM510R, SM610 u. andere
Auspuffanlage Sammler 2 in 1 in 2 Rohr TE - SM 610 e - SMS
Heck-Rahmen TE - SM 610 e
21 " V-Rad mit Reifen
320mm Brembo Scheibe
21Liter Tank
Gabel TE610E Bj.99 mit original Husq. Adapter und gefräster brembo 4Kolben Racing Zange
verkaufe Teile: einfach mal anklicken !
Sturzpads Crashpads SM450R, SM510R, SM610 u. andere
Auspuffanlage Sammler 2 in 1 in 2 Rohr TE - SM 610 e - SMS
Heck-Rahmen TE - SM 610 e
21 " V-Rad mit Reifen
320mm Brembo Scheibe
21Liter Tank
Gabel TE610E Bj.99 mit original Husq. Adapter und gefräster brembo 4Kolben Racing Zange
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- andigsxr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1079
- Registriert: 05.02.06 - 01:03
- Motorrad: RMZ 450, TE 250
- Wohnort: Korbach
4,5" ist bei schmalen Schwingen etwas besser als 5". Dann gewinnst du noch den einen oder anderen Millimeter. 160er auf 4,25" geht, ist aber nicht wirklich optimal, denn der Reifen wird doch etwas schmalgezogen. Die Kontur verändert sich etwas und die Flanke ist nicht gerade, sondern schräg, was die Eigendämpfung des Reifens in großer Schräglage beinflusst. Ob positiv oder negativ, hängt dann auch eher vom Karkassaufbau ab.
Generell kann man aber sagen, dass es auf der Straße durchaus ok ist. Auch für nen Anfänger auf der Strecke ist 160er+4,25" noch brauchbar. Geht man etwas gröber zur Sache und braucht demenstprechend auch den Grip "auf der letzten Rille", sollte es schon 4,5" oder 5" sein.
5,5" macht bei einer SuMo nicht wirklich Sinn. 160er wird darauf eher zu flach, mit der Schwinge und Kette wird es in der Regel knapp und schleift irgendwann. Einen 180er zu fahren bringt auch keine Vorteile, erstens ist er nen knappen Kilo schwerer (ungedämpfte rotierende Massen- Handlingnachteil) und zweitens bringt er auch keinen Gripvorteil da auch der 160er mit der gebotenen Leistung gut zurechtkommt.
Zur Reifenfrage:
ist ja klar, dass heir wieder Müller, Meier und Schmidt aufgezählt werden. Meine Bewunderung für den Herrn mit dem Heidenau, aber, der Preis ist nicht alles.
@Teller: Die Hauptfrage ist: Wofür brauchst du den Reifen? Strecke, Straße (schnell oder eher gemütlich)? Wenn man das nicht weiss, kann man dir auch nichts vernünftiges raten.
Aber wie es hier generell immer geht:
Frage: Was fürn Auto soll ich mir kaufen?
Antwort: Golf (weil die meisten kennen nichts anderes). Wurde aber schon oft diskutiert.
Generell kann man aber sagen, dass es auf der Straße durchaus ok ist. Auch für nen Anfänger auf der Strecke ist 160er+4,25" noch brauchbar. Geht man etwas gröber zur Sache und braucht demenstprechend auch den Grip "auf der letzten Rille", sollte es schon 4,5" oder 5" sein.
5,5" macht bei einer SuMo nicht wirklich Sinn. 160er wird darauf eher zu flach, mit der Schwinge und Kette wird es in der Regel knapp und schleift irgendwann. Einen 180er zu fahren bringt auch keine Vorteile, erstens ist er nen knappen Kilo schwerer (ungedämpfte rotierende Massen- Handlingnachteil) und zweitens bringt er auch keinen Gripvorteil da auch der 160er mit der gebotenen Leistung gut zurechtkommt.
Zur Reifenfrage:
ist ja klar, dass heir wieder Müller, Meier und Schmidt aufgezählt werden. Meine Bewunderung für den Herrn mit dem Heidenau, aber, der Preis ist nicht alles.
@Teller: Die Hauptfrage ist: Wofür brauchst du den Reifen? Strecke, Straße (schnell oder eher gemütlich)? Wenn man das nicht weiss, kann man dir auch nichts vernünftiges raten.
Aber wie es hier generell immer geht:
Frage: Was fürn Auto soll ich mir kaufen?
Antwort: Golf (weil die meisten kennen nichts anderes). Wurde aber schon oft diskutiert.
Ich sags mal ketzerisch, für tiefe Schräglagen sind sehr viele, heutzutage produzierten Reifen mehr als ausreichend, der Schliessmuskel des Darmausgangs beeinflusst die Überwindung einer gewissen Schräglage mehr als wir uns zugestehen wollen.TELLER hat geschrieben:Ich fahre nur auf der Straße brauche einReifen mit sehr viel Grip will teif in die Kurve gehen
Trotzdem gibt es persönliche Favoriten, die ein grösseres Vertrauen in die angestrebte Schräglage vermitteln. Wenn man von einem Reifen überzeugt ist, fährt man auch gleich anderst. Jeder von uns hat doch seine Lieblingskurven, die aufgrund von positiven Erinnerungen fast von alleine gehen und nur, weil`s mental stimmt.

Das Ganze mal aus einer anderen Sicht des vieldiskutierten Themas gesehen.

Sespri
- andigsxr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1079
- Registriert: 05.02.06 - 01:03
- Motorrad: RMZ 450, TE 250
- Wohnort: Korbach
@sespri: Wieso ketzerisch? Es ist ganz einfach Tatsache, das ein guter Tourenreifen mehr kann als die meißten Straßenfahrer, die natürlich sonst was von sich halten.
Das Schöne für die Reifenindustrie ist, daß jeder Honk meint einen Superrennreifen auf der Straße fahren zu müssen und diesen dann, logischer weise, nach recht kurzer Zeit runtergehobelt hat. Muß nun also wieder einen solchen kaufen, denn, er braucht ja viel Grip.
Fakt ist aber, das jeder, auch jeder sportliche Fahrer, mit der Performance eines Sporttourenreifens bedient ist. Denn, Schräglagen machen die auch reichlich mit. Und das Beschleunigen in relativ langsamen Kurven bewerkstelligen Sie auch. Der Bereich, wo es für einen Tourenreifen stressig wird, wird mit ner SuMo nie erreicht. Aber dafür hält er auch eine ganze Weile und funktioniert warm/kalt/nass, immer.
Also, mein Tip: Schau mal nach nem Vergleichstest über Sporttourenreifen und kauf dir einen der sich da ganz gut gemacht hat. Es muß nicht zwangsläufig der Testsieger sein, der zweit-, dritt- und auch viertplatzierte wird es ganz sicher auch tun. Oder schau einfach bei den üblichen Verdächtigen: Michelin, Pirelli/Metzeler, Dunlop, Bridgestone, Continental. Die werden dir alle was Brauchbares bieten können.
Solltest du den wirklich an seine Grenze bekommen, was auf der Straße ziemlich unwahrscheinlich wäre, kannst du immer noch auf nen reinen Sporteifen umsteigen.
Das Schöne für die Reifenindustrie ist, daß jeder Honk meint einen Superrennreifen auf der Straße fahren zu müssen und diesen dann, logischer weise, nach recht kurzer Zeit runtergehobelt hat. Muß nun also wieder einen solchen kaufen, denn, er braucht ja viel Grip.
Fakt ist aber, das jeder, auch jeder sportliche Fahrer, mit der Performance eines Sporttourenreifens bedient ist. Denn, Schräglagen machen die auch reichlich mit. Und das Beschleunigen in relativ langsamen Kurven bewerkstelligen Sie auch. Der Bereich, wo es für einen Tourenreifen stressig wird, wird mit ner SuMo nie erreicht. Aber dafür hält er auch eine ganze Weile und funktioniert warm/kalt/nass, immer.
Also, mein Tip: Schau mal nach nem Vergleichstest über Sporttourenreifen und kauf dir einen der sich da ganz gut gemacht hat. Es muß nicht zwangsläufig der Testsieger sein, der zweit-, dritt- und auch viertplatzierte wird es ganz sicher auch tun. Oder schau einfach bei den üblichen Verdächtigen: Michelin, Pirelli/Metzeler, Dunlop, Bridgestone, Continental. Die werden dir alle was Brauchbares bieten können.
Solltest du den wirklich an seine Grenze bekommen, was auf der Straße ziemlich unwahrscheinlich wäre, kannst du immer noch auf nen reinen Sporteifen umsteigen.
Dem Gesagten ist nichts mehr hinzuzufügen, meine Worte seit langem....andigsxr hat geschrieben:@sespri: Wieso ketzerisch? Es ist ganz einfach Tatsache, das ein guter Tourenreifen mehr kann als die meißten Straßenfahrer, die natürlich sonst was von sich halten.
Das Schöne für die Reifenindustrie ist, daß jeder Honk meint einen Superrennreifen auf der Straße fahren zu müssen und diesen dann, logischer weise, nach recht kurzer Zeit runtergehobelt hat. Muß nun also wieder einen solchen kaufen, denn, er braucht ja viel Grip.
Fakt ist aber, das jeder, auch jeder sportliche Fahrer, mit der Performance eines Sporttourenreifens bedient ist. Denn, Schräglagen machen die auch reichlich mit. Und das Beschleunigen in relativ langsamen Kurven bewerkstelligen Sie auch. Der Bereich, wo es für einen Tourenreifen stressig wird, wird mit ner SuMo nie erreicht. Aber dafür hält er auch eine ganze Weile und funktioniert warm/kalt/nass, immer.
Also, mein Tip: Schau mal nach nem Vergleichstest über Sporttourenreifen und kauf dir einen der sich da ganz gut gemacht hat. Es muß nicht zwangsläufig der Testsieger sein, der zweit-, dritt- und auch viertplatzierte wird es ganz sicher auch tun. Oder schau einfach bei den üblichen Verdächtigen: Michelin, Pirelli/Metzeler, Dunlop, Bridgestone, Continental. Die werden dir alle was Brauchbares bieten können.
Solltest du den wirklich an seine Grenze bekommen, was auf der Straße ziemlich unwahrscheinlich wäre, kannst du immer noch auf nen reinen Sporteifen umsteigen.



Nur glauben es die "Rennfahrer" nicht immer.....
Sespri
Fahre den METZELER Sportec M3 und bin mit dem top zufrieden - sehr gutes Rückmeldeverhalten, breiter Grenzbereich und Grip ohne Ende. Werd ich auch wieder nehmen, bin mit dem wunschlos glücklich - egal ob auf engem Hallenkurs oder auf der Straße... und bei Nässe soll er auch noch sehr gut sein. Kann ich aber nicht bestätigen, da der Hund bei Regen in der Hütte bleibt. 

- andigsxr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1079
- Registriert: 05.02.06 - 01:03
- Motorrad: RMZ 450, TE 250
- Wohnort: Korbach
@Hetzer: Da hast du ja auch einen hervorragenden Kompromiss. Den muß man auch eingehen, wenn man Strecke/Straße abdecken will. Würdest du nur Straße fahren, ganz ehrlich, würdest du den gebotenen Grip des Metzeler brauchen? Die anderen Features wie Handlichkeit, Rückmeldung und geringes Aufstellmoment sind indes auf der Straße auch nicht zu vernachlässigen.
Deswegen würde ich dir raten dabei zu bleben und nicht auf PP umzusteigen. Damit fallen Sie bei Renntrainings reihenweise auf die Schnauze...
@Bluti: Genau das meine ich. Leuten wie dir, könnten wir (bin zufällig in der Branche) einfach einen mittelmäßigen Straßenreifen in ner Raceform backen und du wärst trotzdem voll des Lobes für Ihn. Voraussetzung wäre natürlich möglichst wenig Profil und ein guter Test in der Motorrad/PS/Motorradfahrer oder so.
Deswegen würde ich dir raten dabei zu bleben und nicht auf PP umzusteigen. Damit fallen Sie bei Renntrainings reihenweise auf die Schnauze...
@Bluti: Genau das meine ich. Leuten wie dir, könnten wir (bin zufällig in der Branche) einfach einen mittelmäßigen Straßenreifen in ner Raceform backen und du wärst trotzdem voll des Lobes für Ihn. Voraussetzung wäre natürlich möglichst wenig Profil und ein guter Test in der Motorrad/PS/Motorradfahrer oder so.
Kunststück...
jemand der keine ahnung und keinen vergleich hat ist da auch nutzlos ausgeliefert. da kann man sich nur auf meinungen anderer verlassen oder das geld zum fenster rauswerfen und mal so 5 straßenreifen jeweils ne woche testen...
für mich ist ein reifen gut, der mir in den situationen in die ich ihn - die moppete und mich bringe - auch heil wieder rausbringt und mir dabei nicht das gefühl gibt gerade ganz knapp dem tod von der schippe gesprungen zu sein.
wenn er dann noch die ein oder andere grenzwertige situation durch seinen "guten grip" in luft aufgelöst hat, spricht für mich als laien nichts dagegen.
Ich würde bei sowas aber nie tipps geben wenn ich davon keinen plan hätte... (mach ich ja auch nicht) - vorallem nicht, wenn ich erst einen reifen gefahren wäre und der mich eben "überzeugt".
Nur weil man von nem Trabbi in nen 1.4L golf steigt ist das ja auch noch nicht DER sportwagen schlechthin.
das mein ausspruch da oben natürlich kein ernst war, sollte klar zu erkennen gewesen sein ;)
jemand der keine ahnung und keinen vergleich hat ist da auch nutzlos ausgeliefert. da kann man sich nur auf meinungen anderer verlassen oder das geld zum fenster rauswerfen und mal so 5 straßenreifen jeweils ne woche testen...
für mich ist ein reifen gut, der mir in den situationen in die ich ihn - die moppete und mich bringe - auch heil wieder rausbringt und mir dabei nicht das gefühl gibt gerade ganz knapp dem tod von der schippe gesprungen zu sein.
wenn er dann noch die ein oder andere grenzwertige situation durch seinen "guten grip" in luft aufgelöst hat, spricht für mich als laien nichts dagegen.
Ich würde bei sowas aber nie tipps geben wenn ich davon keinen plan hätte... (mach ich ja auch nicht) - vorallem nicht, wenn ich erst einen reifen gefahren wäre und der mich eben "überzeugt".
Nur weil man von nem Trabbi in nen 1.4L golf steigt ist das ja auch noch nicht DER sportwagen schlechthin.
das mein ausspruch da oben natürlich kein ernst war, sollte klar zu erkennen gewesen sein ;)
andigsxr hat geschrieben:@Hetzer: Da hast du ja auch einen hervorragenden Kompromiss. Den muß man auch eingehen, wenn man Strecke/Straße abdecken will. Würdest du nur Straße fahren, ganz ehrlich, würdest du den gebotenen Grip des Metzeler brauchen? Die anderen Features wie Handlichkeit, Rückmeldung und geringes Aufstellmoment sind indes auf der Straße auch nicht zu vernachlässigen.
Deswegen würde ich dir raten dabei zu bleben und nicht auf PP umzusteigen. Damit fallen Sie bei Renntrainings reihenweise auf die Schnauze...
Ja, würde ich wohl - wenn auch nur zu 20-30 % vielleicht. Obwohl ich mir den klar mit Hauptaugenmerk für die Strecke, bzw. Indoorbahn gekauft hatte. Mir waren in erster Linie die unberechenbaren Eigenschaften der werksseitig aufgezogenen Dunlops (Sportmaxx Qualifier) ein Greuel, die immer erst richtig brutal aufgeheizt werden mußten, bevor sie ihren (dann aber sehr zuverlässigen) grip entwickelten - auf der Straße hab ich die gewöhnlich nie auf Betriebstemperatur gebracht und so gab es in manchen Kurven echt ernste Probleme damit - die Dinger sind schon bei nur mittelmäßiger Schräglage ohne jede Vorwarnung abgegangen, daß es mir fast einige Herzattacken bescherte. Dazu kam noch die kurze Lebensdauer nebst mittelmäßigem handling und so waren die mit kaum 900 km runtergenudelt und fällig für den Wechsel.
Der Metzeler ist in puncto grip und handling echt ne Offenbarung und schafft dadurch echtes Vertrauen... bevor der abrutscht, gibt´s massig Vorankündigungen, so daß auch der blutigste noob mitkriegt, daß es nun bald eng wird - bis dahin ist man allerdings dann schon in einer Situation, die in der Form kaum auf irgendeiner Straße gefahren werden kann, weil´s einfach kaum derart extreme Kurven gibt, oder der gegenwärtige Gegenverkehr dies nicht zuläßt. Doch gibt es immer irgendwo den einen oder anderen Hügel mit geeigner Streckenkrümmung, um auch daraus noch was ganz brauchbares zu basteln und den Reifen so in seinen Grenzbereich zu manövrieren... das schließt Fahrten zur Hauptverkehrszeit dann allerdings aus und so bin ich seit einiger Zeit auch nur noch vereinzelt und spät Abends mit der Husky zu Gange.
Doch der Metzeler ist nach einem Hauch von Warmlaufphase gleich voll einsatzbereit, ohne daß man vorher groß `rumeiern muß und das waren eben die Hauptkriterien gegenüber dem PP, in denen er im Test besser abschnitt als dieser... daher die Wahl. Zur Konkurrenz standen vor ein paar Monaten nur noch der Pirelli Supercorsa Pro und der Bridgestone BT003 Street, doch irgendwie bin ich dann doch an den Metzeler geraten und hab´s nicht bereut.
Mahlzeit ...
also ich kann über den Dunlop Qualifier I nix schlechtes sagen.
Funktioniert auf der Straße wie auch auf der Strecke gut.
Apruptes wegrutschen oder so hatte ich nie ...
Und meist hatter auch seine 2000-2500 km gehalten, dann waren aber auch nur die Seiten runter und nicht die Mitte der Lauffläche.
Luftdruck vorne wie hinten 1,5 - 1,7 bar je nach Wetter.
Mir fehlt allerdings der Vergleich zu anderen Reifen, bin aber ebenso überzeugt das der Reifen mehr kann wie der Fahrer sich zutraut!
MfG
Chris
also ich kann über den Dunlop Qualifier I nix schlechtes sagen.
Funktioniert auf der Straße wie auch auf der Strecke gut.
Apruptes wegrutschen oder so hatte ich nie ...
Und meist hatter auch seine 2000-2500 km gehalten, dann waren aber auch nur die Seiten runter und nicht die Mitte der Lauffläche.
Luftdruck vorne wie hinten 1,5 - 1,7 bar je nach Wetter.
Mir fehlt allerdings der Vergleich zu anderen Reifen, bin aber ebenso überzeugt das der Reifen mehr kann wie der Fahrer sich zutraut!
MfG
Chris
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH